Hallo Ihr Lieben.
Vor Weihnachten habe ich, wie viele andere, Kekse gebacken. Wir haben da fast immer die „übliche Verdächtigen“ hier und gern auch etwas Neues.

Zum ersten Mal habe ich Biscotti al Limone gemacht. Zur Weihnachtszeit wird ja gern in die Zimt Kiste (und ähnliche Gewürze) gegriffen. Da sind diese feinen Plätzchen ganz anders, leicht und zitronig! Es sind eben typische, italienische Kekse und nicht nur etwas für Weihnachten. Ich finde sie gerade jetzt nach Weihnachten eine kleine, köstliche Aufmunterung zum Nachmittagskaffee. (Und sehen sie nicht fast wie kleine Schneebälle aus?)
Ich gebe Euch nun die Zutaten für eine „kleine Menge“, ca. 40 Stk.
Mehl 280g, Zucker 100g, 1 Ei, 100g-120g weiche Butter, die abgeriebene Schale einer Zitrone und deren Saft, 1Tl Backpulver, 1P Salz.
Ich habe mehr abgeriebene Schale genommen und würde beim nächsten Mal schauen, ob ich etwas mehr Zitronensaft nehmen kann. Der Mürbeteig ähnliche Teig wird etwas kletschiger als normaler Mürbeteig, ich habe deswegen so etwa 10 g mehr Mehl zum Schluss zum Kneten dazu genommen. Der Zucker sollte sich auch mit Butter, Ei und Saft gut aufgelöst haben, bevor Ihr das Mehl zugebt.
Aber jetzt erst mal den Teig aus den Zutaten kneten. Wichtig: Ruhezeit
Der Teig muss kühl ruhen.
Nun habe ich den Teig mit zwei Teelöffeln portioniert und zu Kugeln geformt.

Zusätzlich zu den Teig Zutaten benötigt Ihr Puderzucker und Kristallzucker, welches in etwas zu gleichen Teilen auf einem Suppenteller ausgelegt wird. Darin werden die Bälle einmal rundum gewälzt. Wenn Ihr das Backblech voll habt, stellt es noch mal kühl.
Der Backofen sollte auf 180°C vorgeheizten werden. Dann kann mittig nur ein Blech 14 min gebacken werden. Ich habe zwei Bleche mit Umluft gebacken, da ich sowieso gleich das doppelte Rezept genommen habe. (Bei Umluft ca 170°C) Das feine Gebäck sollte ganz leicht gelb werden, dann ist es fertig.
Das Gebäck ist luftig und erst nach zwei-drei Wochen wird es etwas trockener, schmeckt dann aber immer noch gut.
