Frohe Weihnachtszeit

Ihr Lieben

Euch allen ein gesegnetes, frohes Weihnachtsfest. Feiert schön, hoffentlich auch ein wenig im Kreise von der Familie. Wieder ist es ein Weihnachtsfest mit Herausforderungen. Dieses für die meisten Menschen so emotionale Fest muss wieder unter besonderen Bedingungen gefeiert werden, aber hadern wir nicht, machen wir es uns trotzdem schön.

„Kurz bevor die Sonne aufgeht,
ist die Nacht am dunkelsten“ .

Selma Lagerlöf

Alle guten Wünsche an Euch zum Fest

Nina

Von Zufriedenheit und Glück

Hallo und frohe Weihnachten Ihr Lieben.

Mit den Weihnachtstagen und anschließendem Sonntag haben wir dieses Jahr wirklich ein langes Fest. Eigentlich wäre es perfekt gewesen, seine Lieben zu besuchen, ohne in Stress zu geraten. Nun, wir konnten wenigstens mit viel Lüften, Masken, Abstand und Improvisation zu einem Teil der Familie. Denn wer weiß, ob es ein weiteres Weihnachten miteinander gibt. Denn was uns die letzte Woche und diese Pandemie gelehrt hat, dann: Carpe Diem!

Ganz viele Grüße von Karin, Astrid, Gabi und Maike und mehr

Die letzte Woche war gut gefüllt. Am Sonntag bin ich alleine zu meiner Mutter gefahren. Einmal musste die grosse Krippe bewegt und zwei Bäume geschlagen werden. Und ein kleines bisschen mit Abstand vorfeiern. Ach, was freue ich mich, wenn ich sie im neuen Jahr hoffentlich wieder in den Arm nehmen kann. Dann die Woche so früh wie möglich einkaufen, diese Idee hatten noch mehr Menschen. Aber es war wohl trotzdem die richtige Entscheidung, denn beim Milch nachkaufen, war es dann die Tage noch voller. Schließlich wollen es sich alle an den besonderen Tagen gemütlich machen, lecker essen und das nicht nur aus Dosen.

Karins sternenreiche Wünsche, ein Miniteilgeschenk von Maike und grosse Geschenke von meiner Mutter

Viele Bücher in Kartons gepackt. Ein Umzug, zumal der Umziehende länger im Krankenhaus verweilen muss,  will jetzt ganz anders geplant und durchgezogen werden. Alles muss auch so verstaut werden, dass es länger stehen kann, ohne zu gammeln. Dann kam aber auch die Nachricht, dass der Freund mit den bestmöglichen Vorraussetzungen in die Therapie startet und unsere Hoffnungen stiegen, die Erleichterung ist groß.

Ansonsten war es eine ganz normale Vorbereitungszeit. Wie so oft zu Weihnachten sehr regnerisch und trübe. Das Zusammentreffen der zwei Planeten, optisch am Himmel, konnten wir nicht sehen. Aber der Wasserspeicher der Natur wird aufgefüllt. Durch ein wenig Schneetreiben durften wir auch fahren.

Wunderschöne Post ist hier eingetrudelt, schöne Karten und Wünsche und Geschenke, die mein Herz immer wieder haben überlaufen lassen vor Freude und Glück und Dankbarkeit. Und meine geliebte Familie! So viel Liebe und Geborgenheit! Ganz besonders dieses Jahr wurde uns gezeigt, wie wunderbar diese, nicht zu kaufenden Geschenke sind.

Gebloggt über das Räuchern und den Weihnachtsgruß, ansonsten wenig digital unterwegs. Den Samstagsplausch hätte ich glatt vergessen. Aber einen kurzen Blick in den WP Reader jeden Tag, musste sein. Ob es Andreas Mann endlich besser geht und sie vielleicht die Zeit hat, es mitzuteilen? Schaut selber.

Habt schöne Tage.

Verlinkt beim Samstagsplausch von Andrea

Alle Jahre wieder

Ihr Lieben, Euch allen ein frohes und gesundes, leckeres, gesegnetes, lustiges und erholsames Weihnachtsfest!

Wesentliches

Ich weiß, dass ist ganz schön viel, was ich da wünsche, zumal dies ein besonderes Fest ist und wird. Aber, wünschen, ja wünschen darf man sich alles. Und an Wünschen  kann man auch selber arbeiten, um sie zu erfüllen (ohne die Erwartungen alle erfüllen zu müssen oder sie zu hoch zu hängen, ich bleibe da doch Realistin).

John Calvin Coolridge, Jr.
Weihnachten ist kein Zeitpunkt
und keine Jahreszeit,
sondern eine Gefühlslage.
Frieden und Wohlwollen
in seinem Herzen zu halten,
freigiebig mit Barmherzigkeit
zu sein, das heißt,
den wahren Geist von
Weihnachten in sich zu tragen.

Habt eine gute Zeit und wenn der Stress und die Emotionen zu viel werden, dann lasst einfach den zusätzlichen Deko Kram, der vielleicht noch auf den Tisch sollte, zieht Euch bequem an, schaltet einen Gang runter und setzt Euch aufs Sofa oder den Sessel. Macht einfach weniger, was Euch Stress bereiten kann. Denn der Geist der Weihnacht ist nicht all dieses drum herum, Liebe und Geborgenheit ist die Essenz.

Clemens von Brentano
Welch Geheimnis ist ein Kind!
Gott ist auch ein Kind gewesen.
Weil wir Kinder Gottes sind,
kam ein Kind, uns zu erlösen.
Welch Geheimnis ist ein Kind!
Wer dies einmal je empfunden,
ist den Kindern überall
durch das Jesuskind verbunden.

Auf diesem Wege möchte ich für all die schöne Weihnachtspost ganz herzlich Danke sagen. Gerade dieses Jahr hat mir die Blogger(innen) Welt viel geholfen und Gutes getan. Diese moralische Unterstützung, die Ihr aus der Ferne gebt, die gibt Kraft. Und wenn wir uns weiter gegenseitig unterstützen, im Realen und Digitalem, auch bei Unbekannten und Bekannten nebendran, dann schaffen wir auch diese besondere Herausforderung.

Dankeschön

Alles Liebe

Eure Christina aka Nina aka Wippsteerts

Licht

Geschenkanhänger und Karamell

Hallo Ihr Lieben.

Ich habe in der letzten „livingathome“ eine gute Idee gefunden: Karamell und Schokolade

Ich esse beides furchtbar gerne, Karamell und auch Schokolade

Hier wird beides vereint! Und weil ich gern so etwas aufpeppen, sind da noch pikante Nüsse und Kerne zu gekommen. Salzige Pistazien sind auch superlecker.

Als erstes hackt Ihr die Zartbitterschokolade klein, ich mache das immer auf einem grossen Brett mit einem langen Küchenmesser, bei dem ich die Hebelwirkung einsetzen kann. Butter wird nun mit Zucker und ein kleinem bißchen Rübensirup gekocht. Als erstes die Butter schmelzen, dann den Zucker dazu. Etwas Wasser (etwa 100ml) noch hinzufügen. Passt nur auf, kochender Zucker ist echt heiß. Am Besten geht das in einer Pfanne. Es dauert lange, bis der Zucker sich auflöst und sich unter Rühren Karamell bildet. Das Dumme ist nämlich, dass man nicht richtig sieht, ob sich der Zucker ganz auflöst. Ich habe ein kleines bischen zu früh aufgehört. Während dessen wurde eine Auflaufform ausgelegt mit Backpapier. Die Masse muss kochend zähflüssig werden, wer ein Kochthermometer hat,, es sollen 150 °C erreicht werden, bei mittlerer Hitze. Nun in die Auflaufform gießen und den Karamell etwas abkühlen lassen, gesalzen Nüsse/Körner vereinzelt drüber geben und gehackte Zartbitter Schokolade drauf streuen, die schmelzend sich verbinden. Dann kühl stellen. Dafür eignet sich gerade sehr gut Eure Außenfensterbank.

Karamell kochen

Durchschneiden oder brechen und abpacken. Lagerung im Kühlschrank und am besten in einer Woche aufessen. (Und in der Pfanne habe ich dann einfach Milchreis zum „säubern“ gemacht, lecker!)

Zutaten:

Auflaufform und Backpapier, 500g Butter, 500g Zucker, 100 – 125ml Wasser in etwa, 2 Tl Sirup

Wenn Ihr das verschenken mögt, hab ich hier Geschenkanhänger für Euch. Zum Ausdrucken.

Ein paar könnt Ihr auch ohne Weihnachten nutzen.

runterladen, ausdrucken, ausschneiden (für private Zwecke, Copyright Wippsteerts)

Zum Schluss noch ein bisschen Eigenwerbung: ein Einhorn sucht noch ein neues Zuhause

Einhorn auf Klötzchen, 15,-€ + Porto, Kontakt siehe Impressum (mehr unter „Basar“)

Verlinkt und mit Eigenwerbung (und Namensnennung) bei:

handmadeontuesday, und DVD,

Ein frohes Fest

Weihnachtslied

VomHimmel bis in die tiefsten Klüfte
Ein milder Stern herniederlacht;
Vom Tannenwalde steigen Düfte
Und hauchen durch die Winterlüfte,
Und kerzenhelle wird die Nacht.

Mir ist das Herz so froh erschrocken,
Das ist die liebe Weihnachtszeit!
Ich höre fernher Kirchenglocken,
Mich lieblich heimatlich verlocken
In märchenstiller Herrlichkeit.

Ein frommer Zauber hält mich nieder,
Anbetend, staunend muß ich stehn,
Es sinkt auf meine Augenlider,
Ein goldner Kindertraum hernieder,
Ich fühl’s, ein Wunder ist geschehn.

(Theodor Storm)

 

Ihr Lieben,

So schnell kann es gehen! Da ist schon der heilige Abend und ich wollte doch noch…

Ich verschiebe ein wenig nach hinten und komme heute nur zum wichtigen Teil:

Euch allen eine frohe und gesegnete Weihnachtszeit.

DSCN5715

Danke für all die wunderschönen Beiträge und Anregungen in der Adventszeit, Danke für liebe Worte und adventliche Stimmung, Danke Euch!

Herzlichste Weihnachtsgrüße

Nina

 

Die längste Nacht

Ihr Lieben,

es ist kalendarisch Winteranfang und die längste Nacht des Jahres. Die Rauhnächte haben begonnen und morgen ist der letzten Adventsonntag vor Heiligabend.

Es kommt nicht von ungefähr, dass diese Feiertage des Lichts und der Nächstenliebe in diese Zeit gelegt wurden, gaben und geben sie doch dem Menschen Etwas, was er im Dunkeln ganz dringend braucht: Licht und Hoffnung.

DSC_1665

Egal, ob man nun gläubig ist oder nicht, Feiertagsflüchtling ist, oder Weihnachten feiert mit vielen Kerzen, Geschenken und Essen, diese Tage reißen einen aus der Routine, morgens im Dunkeln aus dem Haus und abends im Dunkeln wieder heim zu gehen. Dauermüde wird man, niedergeschlagen und mancher sogar depressiv zu dieser Jahreszeit und wenn wir uns vorstellen, es wird dunkler, je weiter nördlich man wohnt,…!

DSC_1667

Da kommt dieses Lichterfest doch genau zur rechten Zeit!

 

Aber damit wurde das Rad nicht neu erfunden, denn schon der Mithraskult feierte da die Geburt seines Lichtergottes, der Isis Kult die Geburt Horus und die Römer feierten die Saturnalien, ein großes Fest zu Ehren ihres unbesiegbaren Sonnen-Gottes  Saturn. Die Germanen feierten bis hoch in den Norden ein Julfest oder Mittwinterfest, ein Fruchtbarkeits- und auch Totenfest, (der Ursprung unserer Rauhnächte).

DSC_1668

Schon 217 versuchte Papst Hyppolit durch die Festlegung Christi Geburt auf den 25. Dezember, diesen heidnischen Festen Einhalt zu geben. Jesus sei das Licht der Welt und nur weil er die Sonne erschaffen habe, leuchte sie, gab man den Heiden zu verstehen.  Durchgesetzt wurde dieser Termin von Papst Liberius 354 im 2. Konzil. Wie ich schon schrieb, es ist eigentlich egal, ob man nun gläubig ist, einem der ganze Trubel zu viel ist, oder sich in die Festlichkeiten stürzt (mehr oder weniger), es soll den Menschen Licht und Wärme bringen, ob auf einer Mittelmeerinsel am Strand, in einer Kirche oder Obdachlosenküche oder unter einem Weihnachtsbaum, im Kreise seiner Lieben.

Euch allen einen wunderschönen vierten Advent.