Das erste Mal dieses Jahr etwas Alltag festhalten: 12 von 12, 2023

Hallo Ihr Lieben.

Es schüttet. Einen ersten Kaffee mit dem Schatz früh am Morgen. Der Hundegang im Dunkeln dann fällt kurz aus. Danach wird der Hund versorgt. Dann frühstücke ich und warte auf den Jüngsten, der sich gegen Rad und für Busse gen Uni entschieden hat. Es ist zusätzlich zum Dauerregen auch ziemlich windig zwischendurch. Es ist echt „össelich“!

Wenn Ihr Euch wundert, was da für ein Brettergebilde vorm Fenster steht, dass ist das selbstgemachte Weihnachtsgeschenk der Söhne für ihren Papa, Wegweiser aus SF und Fantasy (Auenland 10m 😊) Und die Feder ist ein Weihnachtsgeschenk meiner Mutter (Uhu).

Mein etwas späteres Morgenprogramm mag ich nicht, aber ist halt so. Einkauf und Früherkennungscheck.

Bei den Vorbereitungen für das Mittagessen höre ich den Podcast „Geschichten aus der Geschichte“ über die Besiedlung Polynesiens. Außerdem gibt es weitere Hausarbeiten noch fix zu erledigen. Der Älteste macht sich auch fertig für die Uni und der Schatz ist im Dauer Call Homeoffice. Die Tür am Ofen klappert andauernd, weil es windet, das mag der Hund gar nicht. Wer mag das Wetter heute schon.

Die fünfte Jahreszeit wirft ihren Schatten. Für den Seniorennachmittag brauchen wir etwas lustiges Zeugs und Deko.

Unterwegs bin ich nicht dazu gekommen, Fotos zu machen, auch aufgrund des Dauerregens. Etwas „ältere“ Tulpen, daher reduziert, sind meine ersten Blumen des Jahres. Da kommt bestimmt noch etwas dazu und dann gibt es endlich wieder einen Flieger Friday (bei Astrid).

Nichts Besonderes heute, aber erstens habe ich einen Bärenhunger und zweitens gehen Kartoffeln mit Apfelmus bei mir (fast) immer. Und einen Kaffee brauche ich dringend, auch wenn der „ohne“ ist.

Für morgen möchte ich „Brot und Salz“ vorbereiten. Das Tuch wird etwas bedruckt mit dem neuen Stempel von der Haselmaus und eine Karte mit Papageientaucher kommt dazu.

Ich brauche Kerzen. Es brennt schon lange sehr häufig die dicke Kerze. Und letzte Woche waren Weihnachtskerzen (nur weil da ein Hirsch drauf ist?) runtergesetzt, perfekt. Und wie Ihr seht, ist es bei mir noch etwas weihnachtlich. Ich fange damit immer etwas später an.

Einmal Nachrichten und Regionalnachrichten quer lesen und durch den WP Reader gucken. Melanie hat einen Kalender in ihren Etsy* Shop als Download gepackt (keine Werbung). Ich hoffe so, sie macht, wenn Sie Zeit hat, mal wieder einen gezeichneten 12 von 12.

Die obligatorische Wäsche falten.

Der düstere Tag wird dunkel. Winter halt, nur eben sehr nass und windig. Ein paar textile Reparaturarbeiten muss ich noch machen. Und das ist ein Kreuzchen beim Bingo, mein aller allererstes Kreuzchen,

Danach gibt es Abendessen und ich glaube, ich schlafe heute früh ein.

Mehr Alltagsfotos von Bloggern von überall her sucht Caro für Ihre Linkliste vom Blog draussennurkaennchen. Und für Antetanni habe ich ein Bingokästchen:

Advent, Advent…

Hallo und einen gesegneten ersten Advent. Nun ist es soweit, die Vorbereitung auf die Ankunft des Friedensfürst hat begonnen.

Das  Wetter der letzten Tage hat es sehr gut mit uns gemeint. Fast klare Nächte, aber nicht zu kalt. Wenn ich morgens mit dem Hund raus gehe, ist es frisch und die Vögel fangen an zu zwitschern, verhalten erst das perlende „tacktack“ der Rotkehlchen, bald zwitschern Meisen, die Elstern haben sich zu Schwärmen gefunden und fliegen schimpfen über uns und Amseln huschen in s Geäst.

Kraniche sind gezogen. Sonnige Tage! Novembertage zum Genießen!

Für einen Geburtstag habe ich als zum ersten Mal Jersey genäht.

Eigentlich nichts Besonderes, aber das erste Mal ist ja immer etwas Neues und bedarf längerer Vorbereitung. Außerdem hatte ich erste Weihnachtsbücher aus der Bücherei geliehen. Und natürlich findet man immer mehr Ideen als man umsetzen kann.

Bestimmt werde ich noch welche zeigen, die Sterne aus Zündhölzer z. B., oder das Spritzgebäck mit Kokosflocken.

Nachbarn haben ihren Kirschbaum beschnitten, so habe ich schon verfrüht Barbarazweige bekommen. Von dieser lieben Nachbarin habe ich auch wieder einen selbst gebundenen Kranz bekommen. Daraus habe ich dieses Jahr den Adventskranz gemacht. Wir freuen uns auf erste Weihnachtsmarkt Besuche, natürlich den mittelalterlichen in Siegburg. Am 3. Adventswochenende ist ein besonderer in Troisdorf…

Ich werde bestimmt etwas zeigen. Habt einen besonderen Tag und eine schöne Woche!

Zwischenspiel

Ihr Lieben!

Nur damit Ihr seht, was ich gemacht hab letztens, statt über den Bodensee Aufenthalt zu schreiben….der war wirklich so schön! Etwas genäht und schnell noch mit Rhabarber leckere Marmelade (mit Vanille und ein paar Blättern Zitronenverben) gemacht! Leider endet nun die Rhabarbersaison, genau wie die des Spargels…

Nicht umsonst gibt es auf der Insel Reichenau viel Gemüse und Blumen im gewerblichen Anbau. Überall kann man frische Produkte einkaufen, einfach bei der Wanderung als Snacks oder für ein Abendessen oder Picknick. Oh… ich schweife jetzt schon ab.20160620_102717

Habt eine gute Zeit!