Sternennächte

Hallo Ihr Lieben.

Da kann man ja schon fast Mondsüchtig werden. Ein wunderschöner, riesiger und heller Erdtrabant scheint uns regelmäßig hell in die nächtlichen Schlafzimmer. Wir wälzen uns von rechts nach links, es ist zu hell zum schlafen. Also kann man doch gleich raus, in den Himmel gucken und auf Sternschnuppen hoffen!

Schon immer haben die Menschen gen Himmel geschaut, fasziniert und demütig, träumend und ängstlich. Und auch sehr früh hat der Himmel über uns Forschergeist geweckt. Der Jahresverlauf und mathematische Berechnungen gab es schon zu Zeiten, als die Menschen in der Steinzeit steckten. Dieses Überbleibsel https://de.m.wikipedia.org/wiki/Himmelsscheibe_von_Nebra aus der Bronzezeit inspirierte mich für eine Motivmöglichkeit. Auch die Adventszeit ist voller Sterne und ihrem Licht. Über der Krippe strahlt ein Komet mit seinem Schweif, der den Weg den Weisen gewiesen hat.

Sterntaler ist eines der Märchen, das perfekt in diese Jahreszeit passt. Ein Mädchen das fast alles gibt um zu helfen.

Peterchens Mondfahrt, Jule Vernes Reise zum Mond, Lauras Stern, all die Sternenbilder und die Wege der Reisenden, die sich nach den Sternen richteten. Hat sich Euch schon Mal ein Sternschnuppenwunsch erfüllt? Erhellen nicht all die Sterne die dunkle Jahreszeit um Weihnachten. Und selbstredend ist die Reise zu den Sternen nicht nur SF, sondern zumindest für den Mars Rover Realität geworden. Schon die Reise(n) zum Mond ist etwas Besonderes gewesen und soll wieder stattfinden. Unendliche Weiten. Wunder über Wunder und so viele Möglichkeiten.

Mit dunklem Indigo, Violett und Schwarz (Aquarellfarbe) wurde eine Grundlage geschaffen. Ich liebe es, wenn Aquarellfarben mit viel Wasser sich gut zusammenfügen. Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2022 (eigentlich 2200 bei Raumschiff Enterprise)… Die Welten, die es zu entdecken gibt.

Alles, was die Sonnenstrahlen zurück wirft, sehen wir leuchten. Auch wenn die Sterne, unglaublich weit weg, schon erloschen sind.  Hell erstrahlen sie nun als Himmelskörper über uns, in Sternzeichen, Motive die sich schon Menschen der Antike ausgedacht haben.

Und so lasst uns immer und immer wieder in den Himmel schauen. Lasst die Magie um uns sein (und ich mag die Philosophie von Star Trek neben diesem Nächstenliebe Ding).

Ich bin die letzte von unserer Gruppe der Advents Post Kunst 2022. Da wurde die Latte immer höher und höher und dann hab ich mich einfach verabschiedet von Illusionen, da mithalten zu können. Ich musste mein Ding weiter machen. Die erste Idee war nämlich die Scheibe von Nebra gewesen und die sah ich dann bei jemandem auf einem Foto der Adventspost, wenn auch nicht in meiner Gruppe. Aber ich hatte fast zeitgleich eine andere Idee, da mir die Philosophie hinter Star Trek immer schon gefiel. Danke Euch allen für wunderschöne Karten, die unterschiedlicher nicht sein konnten. Danke auch an Tabea und Michaela!

Ich wünsche allen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und möge Euch immer ein Stern leiten.

Verlinkt bei Creativsalat

PS
Ich hoffe, alle Karten sind gut angekommen. Bei mir sind ein paar in unendlichen Weiten verschwunden (wer weiß ob sie noch kommen) und die Dame am Postamt war in Richtung Österreich und Schweiz etwas wenig zuversichtlich ob des Formates und dem Buntem.

Winter und Sommer

Hallo Ihr Lieben

Am vergangenen Samstag war ich im Sauerland. Eisekalt war es. In den Medien hatte man schon Bilder vom verschneiten Hochsauerland gesehen. Im Bergischen und auch im angrenzenden Sauerland ist es dagegen nebelig gewesen. Aber die Feuchtigkeit gefriert und alles ist weiß.

Traumhafte Eisskulpturen bilden sich um Äste und Pflanzenskelette.

Vor einem halben Jahr habe ich an der gleichen Stelle einmal Fotos gemacht. Da gab es auch eine wunderschöne Traumlandschaft. Ein ganz besonderes Licht. Und doch so anders!

So unterschiedlich kann Licht sein. kalt und warm.

Und doch gibt es die warmen Beeren im Wintereis und die kahlkalten Bäume diese Sommers.

Habt einen wunderschönen vierten Advent.

Verlinkt bei Andreas Samstagsplausch

Adventlicher Duft

Hallo Ihr Lieben.

Ohne Kekse (backen) fehlt mir was im Advent! Das weiß auch meine Familie. So hat mir der Sohn schon sein Weihnachtsgeschenk zu Nikolaus überreicht. Ihr seht schon warum 😁

Nach Weihnachten brauche ich die wunderbare Nudelrolle nicht mehr so viel.

Mürbeteigkekse sind einfach immer lecker und so wandelbar. Außerdem geht die Produktion immer recht schnell.

Einen abgewandelten Mürbeteig habe ich so gemacht:

260 g Butter, mit 120 g Zucker, 100 g Mandeln – gemahlen, einer guten Prise Salz, ein Ei, etwas Backpulver, 500g Mehl (davon die Hälfte Vollkorn) und ganz viel Gewürze nach Eurem Geschmack. Ich habe gemahlenen Ingwer, vor allem Kardamom, auch Zimt und etwas Tonkabohne dazu gegeben.

Letzteres ist ein wenig Ersatz für echte Vanille, die immer noch sehr teuer ist. Frisch abgeriebene Tonkabohne ist echt fein. Nehmt die Menge nach Vorliebe.

Vielleicht pudere ich die Fuchsgesichter noch mit feinem Zucker 🙂

Die kalte Butter wird als erstes etwas mit dem Zucker (Rohrzucker schmeckt fein) vermengt, dann zügig alles andere unterkneten, zu einer Kugel formen und mindestens eine Stunde (lieber länger) kalt stellen. Wenn der Teig dann beim Ausrollen bröckelt, habt Ihr evtl etwas zu wenig Butter. Nicht zu lange kneten, aber Butter und Zucker sollte sich verbinden ohne das es zu weich wird. Wenn ihr ihn dann später verarbeiten wollt, lasst den Teig etwas wärmer werden, mit den Händen flach drücken. Dann läßt er sich am Besten verarbeiten. Ausrollen, ausstechen und bei 170°C (Umluft, da ich gleich immer 3 Bleche nehme) jeh nach Dicke und Größe 10 – 15 min backen und nach dem Auskühlen genießen. Eine kurze Auszeit vom Vorweihnachtsstress mit einem warmen Tee oder Kaffee, für den Plätzchenteller, oder als Geschenk. Oder für die Söhne als Stärkung in die Box für die Uni. 🙂 Man findet immer eine Verwendung für Kekse.

Macht es Euch gemütlich

Verlinkt beim Creativsalat

Adventsspaziergang

Hallo Ihr Lieben.

Einen wunderschönen dritten Advent Euch allen.

Kristina sammelt heute wieder unsere „3. Sonntag im Monat Spaziergänge“. Ich nehme Euch heute mit zur Burg Wissem (besser gesagt zum Drumherum) im Nachbarort. Nicht zum ersten Mal zeige ich Euch Ort und Event, denn immer (bis auf das Lockdown Jahr) am dritten Advent ist dort ein schöner Weihnachtsmarkt.

Für diesmal waren wir noch zu früh, aber hinter der kleinen Burg kann man sehr schön spazieren gehen.

Wir sind also erst durch das kleine Wäldchen dahinter gestreift. Rund um die kleine Burg, in der das Bilderbuchmuseum ist (sehr sehenswert! wenn ihr Mal hier sein solltet, wechselnde Ausstellungen und unterm Dach ein Leseraum mit allen lieferbaren deutschen Bilderbüchern, außer denen, die Füße bekommen) auch ein Naturerlebnis Pfad und ein Gatter mit Rot- und eines mit Sika Wild. Der Baumbestand ist von alten Buchen und Eichen durchzogen. An manchen Stellen ist es richtig urwaldartig mit viel Ilex und liegengelassen Bäumen und Gesträuch. Direkt daneben sind Siedlungen, aber weiter hinter grenzt die Wahner Heide bzw Wald an. Überall war aufgebrochen Erde zu sehen. Wildschweine waren wohl in der vergangenen Nacht hier auf Nahrungssuche.

Hier hausen so manche Wichtel und Feen in alten Eichen und Buchen! Sogar Treppen gibt es für sie:

Sika Wild wurde übrigens vom Adel zur Jagd vor Jahrhunderten aus Asien importiert und hier in die großen Gatter gesetzt, ähnlich wie Dammwild.

So langsam erwacht alles zum Leben und wir bekommen einen leckeren Cappuccino.

Der Hirsch darf auch dieses Jahr nicht fehlen bei der schönen Deko. Viele Stände sind von Kunsthandwerkern, Initiativen, Vereinen und dabei sind wir nicht Mal mehr in den Innenraum gegangen (zu viel Leute, obwohl noch nicht voll) Natürlich gibt es auch hier hauptsächlich wieder Buden für s leibliche Wohl. Aber regionalen Honig haben wir uns wieder geholt. Und besondere Birnen, sowie neues Kaffee- und Brotgewürz. Mein Mann hat sich noch über Gurken (da gibt es ja große Unterschiede) gefreut. Diese Art der Porzellanweiterverwendung wollte ich auch immer schon machen, aber mit dem Bohren…

Über allem lag ein Hauch Schnee und es rieselte noch immer vereinzelt.

Langsam wurde es doch mehr an Publikum, der Hund war ko ob all der Eindrücke und wir durchgefroren.

Daheim wird der Ofen wieder angemacht, Ofengemüse vorbereitet und eingekuschelt.

Habt einen gemütlichen Adventssonntag.

Verlinkt bei Kristinas Monatsspaziergang und Astrid Mein Freund der Baum

Im Weißdorn

Hallo Ihr Lieben.

Da gab es tatsächlich etwas Schnee. Früh morgens.

Wie wunderbar! Fast alles ist schwarz und weiß und grau.

Früh am Morgen ist es so viel heller. So schön. Im Park huschen Amselmännchen durchs Geäst. Sie sind zusammen und jagen sich doch. Und sie picken Mehlsäckchen. Weisdornfrüchte. Emsig sammeln sie die mürben roten Früchtchen. Ob die Vögelchen auch ihrem Herzen etwas nachhelfen, wo sie doch so viel hin und her flattern. Es ist ein Motiv, dass nicht neu ist, auch als Fotos und doch wollte ich endlich einen Stempel schnitzen.

Die Nilgänse, die sonst sehr territorial sind und nur als Familie zusammen, haben sich zu größeren Trupps gefunden. Dazwischen und doch mit Abstand Rabenkrähen und etwas lockerer die Tauben. Graugänse waren vor Tagen auch da, haben sich aber zurück gezogen.

Ach, der Schnee, wenn auch nur kurz, war ein Highlight Anfang der Woche.

Gut für das Herz

Alles still!

Theodor Fontane


Alles still! Es tanzt der Reigen,
Mondenstrahl in Wald und Flur,
Und darüber trohnt das Schweigen
Und der Winterhimmel nur.

Alles still! Vergeblich lauschet
Man der Krähe heisrem Schrei.
Keiner Fichte Wipfel rauschet,
Und kein Bächlein summt vorbei.

Alles still! Die Dorfeshütten
Sind wie Gräber anzusehn,
Die, von Schnee bedeckt, inmitten
Eines weiten Friedhofs stehn.

Alles still! Nichts hör ich klopfen
Als mein Herz durch die Nacht –
Heiße Tränen nieder tropfen
Auf die kalte Winterpracht

Die dunkelste Zeit des Jahres fängt an. Bald ist Wintersonnenwende. Die Raunächte. Wie es wohl ohne künstliches Licht und Zentralheizung war (ist)?

Ein schönes Wochenende und dritten Advent. Möge Euch immer eine Kerze brennen.

Verlinkt beim Samstagsplausch

Creativsalat Linkliste

A…. Aber das ging so schnell

Hallo Ihr Lieben.

Ach, da ist er schon, der letzte Monat des Jahres. Unerwartet und erwartet, wie jedes Jahr.

Ich war früher da besser organisiert, so jedenfalls in meinen Erinnerungen. Wenn ich der Familie diesbezüglich lausche, ist das nie wirklich der Fall gewesen. Ja, vielleicht in Bezug auf Geschenke (ich habe im Sommer spätestens die ersten gehabt). Die Advents- und Weihnachtszeit war und ist für mich immer eine sehr emotionale Zeit. All die schönen Rituale, die Gemütlichkeit innen, wenn es draußen össelig ist, Erwartungen … frau/man setzt der Tristesse draußen etwas entgegen.

Anfang November war ich irgendwie schon mehr in Adventsstimmung als jetzt. Es sind viele Umstände, die Stimmungen in uns hervorrufen. Gut war das Bilderaufhängen die Tage. Tatkräftig hat der Sohn mich da mit der Schlagbohrmaschine unterstützt. Ja, hier kommt nicht mal eben ein Nagel in die Wand. Die Schlagbohrmaschine hat prompt auch noch den Geist ausgegeben. Und wie Du Gewürz für den Bratapfel selber herstellen kannst kannst Du in dem Beitrag auch nachlesen.

Wunderschöne Post ist eingetroffen. Von Mano kam etwas Entliehenes zurück und dabei natürlich eine schöne Karte, Wichteladventskalender und diesen besonderen Piepmatz. Die erste Weihnachtskarte erreichte mich von Sabine, ich habe zwar keine kleinen Kinder mehr, aber man kann auch als Erwachsene so viele kreative Ideen auf ihrem Blog finden. Die Advents – Post vom Post Kunst Werk hat auch begonnen und jetzt scheint jeden Tag eine SonneMondundSterne Karte herein. Pünktlich haben die beiden kreativen Köpfe dahinter (Tabea und Michaela) auch die neue Website fertig. Eine liebe Freundin brachte einfach so einen Adventskalender vorbei, genau richtig, als ich im Bett lag und Aufmunterung gebrauchen konnte. Selber hatte ich einen Richtung Norden geschickt. Zu mehr war ich nicht gekommen. Aus Dänemark kam liebe Post von Ulrike. Ach, all so schöne Gedanken! Danke Euch noch mal auf diesem Weg herzlichst!

Und die Nachbarin brachte wieder den Selbstgewinden grünen Kranz

Sonst habe ich gar nicht viel zu berichten. Infekte haben erst den Schatz, dann mich erwischt. Es geht ja schlimm um. Bei mir ging es Dank Ruhe schneller vorbei, der arme Schatz konnte sich die nicht so gönnen. Es wird Zeit zum Erholen.

Motive? Ideen?

Das nächste Advents Wochenende. Ein wenig wird hier gefeiert (die Freundin vom Sohn hat Geburtstag und das Jungvolk findet sich zusammen). Ansonsten steht nicht viel auf dem Plan. Ich möchte etwas kreativ unterwegs sein, jeh nach Platz (der wird ja anderweitig gebraucht), noch Mal das Weihnachtsspecial der Guardians of the Galaxy ansehen,… natürlich. Wir lassen es etwas auf uns zukommen.

Ein wenig begradigen und Maß halten ..

Habt Ihr vielleicht in irgendeiner Schublade so Holzspachtel? Macht Euch doch auch eine kleine Wichteltür. Hier lege ich nun noch die „Bretter“ drauf, etwas Holzleim hält es zusammen, eine Holzperle als Türgriff… Ruhig etwas burschikoser. Das passt irgendwie besser (zu mir). Wobei hier wäre es wohl doch eher eine Heinzelmännchen – Tür. Oh ja, sehr gern stelle ich ein Schälchen Milch auf für all die Arbeit, die die Heinzelmännchen erledigen würden. (Ein wenig gemalt am Holz habe ich noch und wer sich fragt, was mit dem letzten Türchen passierte, das habe ich zerdeppert)

Jetzt setze ich mich noch an den Samstagsplausch Tisch von Andrea (Linkparty)

Macht es Euch gemütlich, bleibt gesund und munter und habt einen schönen zweiten Advent.