Pole, pole

Hallo Ihr Lieben.

Pole, pole, oder wie wir umständlicher sagen würden: immer mit der Ruhe.

So, bekräftigt durch langsame Handbewegungen, hörten wir immer wieder Kenianer zu uns hektischen Deutschen sagen. Lange ist diese Reise her und mitlerweile muss ich mich sehr viel mehr anstrengen, wenn ich den Wind der Masai Mara wieder über die Haut streichen fühlen möchte. Freunde wohnten damals in Kenia, so dass wir diese besondere Reise überhaupt machen konnten.

So einmalige Erlebnisse. Diese Safari, was übrigens übersetzt „Reise“ bedeutet, hat uns ganz besondere Erinnerungen beschert. Ich habe Euch schon einmal ein wenig erzählt, denn nicht nur, dass ein Monatsvogel dort beobachtet werden konnte, auch andere Savannentiere habe ich schon geschnitzt.

Schon die Anreise war besonders damals, denn wegen einer Vereisungsmeldung am Flugzeug musste der ganze Flug von der Gesellschaft umorganisiert werden, incl. längerer Anreise über andere Orte. In Nairobi wollte unser bestellter Taxifahrer dem alltäglichen Stau ausweichen und fuhr durch ein Township und blieb prompt mit Kühlerschaden liegen. Aber hilfsbereit waren alle und wir hörten erstmals „pole, pole“. Obwohl wir erst unruhig waren, schlief ich dann tatsächlich vor Erschöpfung auf der Rückbank ein, bis uns der Chef des Unternehmens mit einem andern Wagen abholte. Unsere Freunde machten all ihre Fahrten immer mit diesem Taxiunternehmer und hatten alles organisiert (nur eigentlich zu einem früheren Zeitpunkt).

Natürlich war es wunderbar, unsere Freunde dort zu besuchen, aber in der Masai Mara zu nächtigen, unbeschreiblich und unvergesslich.

Nun verwundert es Euch sicher nicht, dass ich Erinnerungen aufgehängt habe.

Wir konnten damals die digitale Kamera meiner Eltern nutzen, aber die Technik war noch lange nicht so ausgereift wie heute. Wenn man von den alten Fotos heute welche vergrößern möchte, wird es pixelig.

Zum Beispiel den alten Elefantenbullen, der von einem jungen begleitet wurde, was selten vorkommt, da sie Einzelgänger sind. Der Schakal, welche die Gepardin mit ihren Jungen immer wieder verbellte, so das sie nicht jagen konnte, denn alles Jagdbare wurde auf sie aufmerksam. Wir haben ganz schön mit diesen Schabrackenschakalen geschimpft. Zwei scheue Dikdiks im Unterholz, sehr selten zu sehen. Ein Gewitter, dass es in sich hatte, optisch und an Wassermassen und Blitzen. So viele verschiedene Vögel. Löwen nachts im Lager und tagsüber so nah am Wagen, dass man ihre Zecken zählen konnte. Unglaublich viele verschiedene Herdentiere, Nilpferde und Krokodile im Mara Fluß, ach ich könnte immer weiter aufzählen.

Lesezeichen

Den Baobab Baum finde ich so faszinierend. Das Buch habe ich kurz nach Erscheinen schon einmal hier vorgestellt (selbst gekauft). Ein mystischer Baum, mit vielen Geschichten. Also war es für mich klar, dass dieser gewaltige, alte BAOBAB TREE IN SUNRISE dazu kommen sollte. Selten ist er in der Savanne zu sehen, dann aber mit seinem wuchtigen Stamm nicht zu übersehen.

Gazellen mögen für Euch jetzt vielleicht nicht so besonders erscheinen. Aber wenn Ihr diese großen Sprünge einer riesigen Gazellen Herde, ganz besonders Impalas, wirklich real gesehen habt, denkt Ihr vielleicht anders. Wie Wellen bewegen sich die braunen Leiber in Windeseile. Sie sind so elegante, wunderschöne Tiere. Also suchte ich mir das DAYDREAMING IMPALA aus.

Vielleicht ein Gazelle Traum (30×40)

Natürlich durfte diese Situation zwischen Beute-und Raubtier nicht fehlen. Die Fluchttiere wissen sehr wohl, was sie sich trauen können, dass sie in der Gruppe durchaus stark sind. Abgesehen davon wird eine Löwenjagd nur im Rudel erfolgreich. Ein echter und besonderer SAVANNAH MOMENT

Besonderer Moment (50×60)

Ich konnte auf wirklich sehr schöne Poster von Desenio (Werbung) zurück greifen und ich mag die schlichten, aber hochwertigen Rahmen ja auch sehr (Eiche, Natur und weiß lasiert). Es war gar nicht so einfach, aus dem Thema „Savanne“ die Fotoposter auszuwählen. So viele wunderbare Motive aus Tansania, wo wir übrigens mit dem Jeep auch einmal ganz kurz vom Ranger hingefahren wurden, so als Gag. Serengeti und Masai Mara gehören für die Tiere zusammen, die trennt nur der Mensch.

Bereit um die Wände zu verschönern

Genau wie der schöne, aufhängbare Aufbewahrungskorb MIRA aus Sisal, ein Material was ich sehr mag. Er ist geschmeidig, leicht und doch stabil. Schnell habe ich damit Kissen und Decke verstaut (oder kann es schnell mit in den Garten nehmen, incl. Lieblingsbuch und mehr) Oder für mein Strickzeug, ähm, Häkelzeug wohl häufiger. So schöne Einrichtungssachen die man auch bei Desenio findet.

Frische Rosen, Pfingstrosen und noch eine Iris mit Grün für den Flowerfriday von Astrid in dem schönen Tonkranz

Der Kerzenhalter DACA passt doch wunderbar dazu! Dunkler, unglasierter Ton. Vielseitig ist er, wie Ihr seht. Ich finde es so schön, dass ich Blumen, Grün und Kerzen gleichzeitig rein tun kann.

Schon Schatten suchen?!

Das Kissen mit dem wunderschönen Druck nach der Vorlage von William Morris MARIGOLD passt doch so schön dazu, wie nach der Regenzeit in der Savanne.

Ich mag diese Blumen Muster (ein Linolschnittentwurf) sehr.

Wie in der Masai Mara, abends, mit etwas (mehr) Fantasie, dem Fotoalbum auf den Knien oder den Blick gen Himmel.

Bei den Jungs waren auch zwei Plätze frei. Die Geschmäcker verändern sich ja in dem Alter. Erst vom Kind zum Teen und nun geht es langsam zum wirklich selbstbestimmten Geschmack. So suchte sich der jüngere Sohn ein Poster aus, dass für ihn vor allen Dingen Entspannung symbolisierte, eine Abendstimmung am Meer: CALMING SEA. Genau wie seine Eltern liebt er das Meer und den Strand. Wie Ihr seht ist die Wand noch grün gestrichen und der Leuchtturm LIGHTHOUSE ON DUNE ist aus dem Wohnzimmer gewandert. Allerdings hängt in einem Baum, den ich dort als Übergang für die Ecke gemalt hatte, incl. Vögelchen. Das wird sich wohl bald mal ändern 😊

Der ältere Sohn wollte gerne in unendliche Weiten. Ganz modern mit einem Space Shuttle: JAZZBERRY BLUE – SPACE SHUTTLE NO1. Neben all den anderen „naturkundlichen“ Sachen, wie Versteinerungen, Edelsteinen und alte Käfer passte es dort perfekt hin. Es wurde doch nicht an die Wand gehängt. Auf dem Poster sind übrigens alle Starts vermerkt.

leider konnte ich nicht überall die Spiegelungen vermeiden, wer genau hin sieht, sieht meinen Schaukelstuhl und mich in Pantoffeln

Wenn Ihr nun auch Lust habt, Eure Wände (und mehr) etwas zu verändern und zu verschönern, so habe ich von Desenio dieses Angebot für Euch:

persönlicher 45% Rabattcode: WIPPSTEERTSxDESENIO

Gültigkeitszeitraum: 30.05. – 04.06.

Gültigkeit: Der Code gilt nur für reguläre Poster

Ausnahmen des Rabatts: Rahmen und personalisierte Poster

Die Zusammenarbeit mit Desenio ist als Werbung zu kennzeichnen und hat mir wieder viel Spaß gemacht, Danke Sonja, dass wir noch einen Termin gefunden haben. Und die Lieferungen klappen ja immer, gut verpackt und schnell.

Verlinkt bei DvD, beim Samstagsplausch von Andrea und dem Freutag, sowie dem Flowerfriday bei Astrid

So ein März-Mix

Hallo Ihr Lieben.

Da ist der dritte Monat des Jahres schon fast wieder vorbei. Birgit sammelt wieder unsere Collagen und Rückblicke.

Begonnen hatte der Monat natürlich mit dem Jahresprojekt „Beflügelt“. Blumen mussten immer mal wieder frühlingshafte Farbstimmung ins Wohnzimmer bringen. Bei 12 von 12 habe ich natürlich wieder mit gemacht und Euch hat der „Waldteufel“ sehr imponiert. Schneebilder gab es im März mehr als im richtigen Winter hier. Bei Michaelas Buchvorstellung war ich vor Ort und habe geschnipselt und geklebt und Euch Ihr neue Buch vorgestellt. Auch einen Krimi in Siebenbürgen spielend (Rezensionsexemplar, daher Werbung) würde besprochen. Kreativ war ich gar nicht so viel insgesamt, mein Bingo sieht noch sehr leer aus. Eine Schnapszahl habe ich dann noch gefeiert und dabei kurz ein wunderbares „Bilderbuch“ gezeigt, dass ich just geschenkt bekommen hatte. Weil es mir so gut gefällt, musste ich es gleich zeigen, ausführliche Besprechung kommt.

Und als hätte ein Florist vom Jubeltage gewusst, verschenkte er eine große Menge (älterer) Blumen. Da habe ich endlich einmal einen dicken Rosenstrauß für Astrids Flower Friday am Freitag.

Endlich konnte auch ich ein selbstgemachts Geschenk überreichen

Für den Seniorennachmittag wurden diese Woche Eier hart gekocht und gefärbt und die Tische nett dekoriert. Zwei Bleche Kuchen (ich habe Spiegelei Kuchen getestet, die Freundin Donauwelle) waren auch selbst gemacht.

Freunde/innen treffen war mit das Schönste im letzten Teil diesen Monats! Manchmal wohnt man um die Ecke und sieht sich viel zu selten.

Es grünt und blüht aller Orts: Close to the ground

Eine Umarmung ist manchmal einfach das Wunderbarste auf der Welt!

Habt einen schönen Palmsonntag, mit der Karwoche steht Ostern nun vor der Tür.

Verlinkt als Monatsrückblicke bei Birgit und Wochenrückblick bei Andreas Samstagsplausch.

Verlinkt beim Creativsalat und Juttas Fotoprojekt close to the ground und auch Astrids Blumenstrauß Sammlung am Freitag

Scherzmärz

Hallo Ihr Lieben.

Himmelsblick für die Galeria Himmelsblick Linkparty

Aber jetzt ist der März richtig angekommen. Der Wuchsmonat kommt endlich auch Mal mit milden Temperaturen und ja, auch wieder mit Regen. Da gibt es Nachbarn die schon das erste mal den Rasen gemäht haben. Und wenn ich mir unseren so ansehen… aber es ist viel zu feucht für den Mäher und er kann ruhig noch etwas wachsen. Die Bäume werden auch schon grün. Na, nächste Woche wird es wohl auch nocheinmal kühler. Ein wenig von allem eben in diesem März.

Schnee im Bodenbrüter Nest letzte Woche

Ich bin voll auf beschäftigt mit Vorbereitungen. Verwöhnt wie ich bin, hatte ich auf warme Sonne auch dieses Jahr gewartet. Aber auch so wird es ein wunderbares Wochenende werden. Der wenige Bärlauch im Garten kommt frisch in die Bärlauchwaffeln, es wird deftige und süße geben. Der Grundteig bleibt gleich, aber bei den deftigen kommt außer fein geschnittenem Bärlauch, auch etwas Frischkäse, etwas Salz und etwas Senf und eine Priese Pfeffer dazu.

Das Buch habe ich geschenkt bekommen und bin so begeistert, dass ich es sofort nach dem Auspacken zeigen musste.

Danke liebe nähbegeisterte Andrea für den lieben Frühlingsgruß. Schau, Deine Tulpen finden sich auch in der Vase wieder. Die Tulpen recken sich schön und schon und wollen zu Astrids Blumenstrauß Linkparty.

Das wunderschöne Buch zeige ich noch einmal extra! Nächste Woche, wenn ich hoffentlich etwas Zeit finde.

Ein schönes Wochenende Euch allen, ich schaue später bei Euch vorbei, nur einen schnellen Kaffee bei Andreas Samstagsplausch.

Echt jetzt?

Hallo Ihr Lieben.

na? wer war das wohl?

Ja, Schnee. Es liegt (na ja, jetzt lag) Schnee. Die ganze Zeit ist es schon eisekalt gewesen und vor allem kalte Nächte haben mir nicht nur garten-technisch durchaus Sorge bereitet. Auch den Ofen habe ich abends angezündet. Diese Sehnsucht nach Frühling! Und statt dessen Schnee und Regen. Na gut, der Regen ist sogar wieder nötig (ist der März kühl und nass, füllt s dem Bauer Scheun und Fass).

Die Blutpflaume blüht eigentlich wunderschön und oben in der Spitze ist bereits ein Nest. Jetzt ist alles vom Schnee bedeckt.

Da biegen sich die Äste unter dem Gewicht des bappigen Schnees und ich denke mit Sorge an möglichen Schneebruch. Denn wenn auch von unten her der Boden nicht mehr kalt genug ist, kommen immer weiter Flocken herunter und bildet eine fast gleich bleibende Schicht. Der Schnee muss vom Gehweg und ich schiebe einen schmalen Streifen auch bei den Nachbarn. Ein wenig hab ich mich aber doch gefreut, ehrlicher Weise muss ich das zugeben. Ich mag einfach Schnee! (Sonst hätten es keine 3 Bilder hier her geschafft)

Hunderunde

Brunnenkresse hab ich als frische Vitaminbringer ausgesäht

Das braucht eine Gegenbewegung! Ein wenig April mäßiges Wetter bekommen wir dann auch noch. An einem Tag Wollpulli, am nächsten laufe ich schon im Shirt zwischendurch herum (natürlich mit Jacke). Dann stürmt es ordentlich und wird wieder kalt, einzelne Flocken fallen im Sturm und werden von den Straßenlaternen angestrahlt.

Tulpen und Forsythien. Und immer noch braucht es viel Kerzen Schein.

Gern lese ich gerade einen Krimi: „Tod in Siebenbürgen“, abends halt gemütlich machen auf dem Sofa. Den stelle ich noch einmal extra vor. Und sehr gern geschaut habe ich die dritte Staffel vom Doktor und dem lieben Vieh in Yorkshire.

Diese Woche war irgendwie nicht nur „FrauenTAG““, sondern es zog sich durch meine Woche. Natürlich zwei Beiträge bei Astrid, zwei Zeitzeichen im WDR und ich habe bei National Geographic über den „Matilda Effekt“ gelesen. Es ist ja schon schlimm genug, dass nicht nur in der Vergangenheit (und auch heute noch) Frauen in Wissenschaft, Kultur und Politik vieles verwehrt wurde, nein es wurden Ergebnisse oft nur dem männlichen Part zugesprochen. Damit Frauen überhaupt „weiter kommen“ brauchen sie zumindest eine schulische Ausbildung und ich kann mir gar nicht vorstellen, dass sie dafür sogar vergiftet werden.

Viel nachzuholen gilt es seit Mitte der Woche, lange hab ich gebraucht. (Danke Euch für Eure lieben Worte!) Außerdem habe ich unsortiert. Leider ist mir nämlich ein wichtiger Stempel kaputt gegangen. Und dass, weil der Kasten einfach zu voll war. Also zwei weitere Kästchen nutzen und was da drin war (Handarbeitszeug und Reste von Büttenpapier) anderweitig sortieren.

Das Kästchen mit den Meeresstempeln hab ich hier noch nicht mal dabei 😊 sowie den nächsten Monatsvogel, den konnte ich natürlich auch nicht auf dem Tisch liegen lassen. Ein Frühjahrsputz in meinen Stempelkästen (Bingohäkchen).

Beschriftung mit Stempelaufklebern von einer Freundin

Nein, „Ordnung ist das halbe Leben“ passt meines Erachtens nicht, denn suchen muss ich leider immer noch. Große Stempel sind zB extra, egal ob ich einen Vogel, Blumen und Tiere, Geekkram, maritime und diverse Stempel suche. Und Linolschnitte sind noch mal extra, denn sie brechen recht schnell, wenn sie etwas älter sind.

Am Samstag mag ich zu Michaelas Buchvorstellung fahren. Ihr werdet sicher später einen Beitrag zu sehen bekommen. Am Sonntag bin ich im Sauerland (und da ist 12 von 12). Also kann ich erst später bei Euch vorbei schauen.

Bleibt gesund und ein schönes Wochenende! (Der Krankenstand in Deutschland hat Rekord Zahlen erreicht)

Verlinkt bei der Blumenstrauß Sammlung von Astrid und dem Samstagsplausch von Andrea

Sonne!

Hallo Ihr Lieben.

Ach, es wird jetzt jeden Tag heller und auch die Sonne verwöhnt uns gerade. Ist das nicht einfach wunderbar?

Man ist gleich fitter, nicht mehr dauermüde und hat wieder etwas mehr Antrieb. Nur schade, daß das Wochenende wohl grauer werden wird. Ach, schauen wir 😊

Da habe ich bei den Osterglocken noch mal richtig zugegriffen. So unscheinbar wie sie am Anfang geschlossen in der Kiste aussehen, so unglaublich strahlend und duftend stehen sie nun in der Vase!

Kleine Sonne daheim:

Wärend mir die Sonne durch das Fenster auf den Rücken schien, habe ich auch mal wieder geschnitzt:

Ja, das sind schon eher sommerliche Drucke. Aber ich möchte damit Trockentücher bedrucken. Ich hatte noch mal ein Leinentuch von meiner Mutter bekommen und auch letztens im Schrank noch 2 gefunden (ja, so Schätze werden erst immer bei Seite gelegt, bis ich einen Anlass oder neues Motiv habe). Und Blumen hatte sich meine Mutter gewünscht. Ich mir aber auch, Frühlingswünsche sozusagen. Die Blumen, die doch so wunderbar zwischen den Ären im Feld blühen, mögen wir beide sehr.

Erst einmal wird fleißig getestet und aus den Tüchern die Stärke gewaschen, feste gebügelt und bald gedruckt. Dann zeige ich Euch die Leinentücher sicher. Meine Nähmaschine ist gerade bei meiner Mutter, die sie dringender benötigt. Sie hat zwar eine, aber da funktioniert der Transportriemen nicht mehr so gut (auch nach einer Reperatur) und die ausgeliehene aus der Verwandschaft hat kein Kabel, bzw das falsche dabei. Und Näher/innen wissen es sicher: diese Maschinen haben oft sehr besondere Stromkabel, die man leider manchmal nicht nachbekommt.

Ich habe nämlich noch 2 alte viereckige Leinentischdecken, die man wunderbar zu Trockentücher schneidern kann – und bedrucken. Nun, sie liegen gut verstaut.

Ich wünsche Euch eine wunderschöne Restwoche und Wochenende und ganz viele Sonnenstrahlen!

Verlinkt bei crativsalat und den Freitagsblümchen von Astrid s Flower Friday

Kalter Januar

Hallo Ihr Lieben.

So schnell geht der erste Monat des neuen Jahres dahin. Birgit sammelt auch dieses Jahr wieder unsere Monatsrückblicke. Auch wenn der Monat noch ein paar Tage hat, ist der letzte Donnerstag im Monat der Stichtag.

Die Woche verging wie im Fluge. Ich nahm mir aber etwas Zeit für mein Jahresprojekt , wieder initiiert von Andrea, und Blumenstempel. Das Mix Thema „Äste“ vom Michael und Susanne habe ich in klein als Collage auf einer Karte umgesetzt, bevor es mit dem neuen Thema „Wolle nächste Woche weitergeht. Das erstes Mal wurde Karneval gefeiert: mit „unseren“ Senioren in der Gemeinde. Ja, im Rheinland hat die Zeit der Sitzungen und  Karnevalsfeiern begonnen. Gemeinsam mit meiner Freundin haben wir einen bunten Nachmittag gestemmt, hatten zwei Gäste, die mit Akkordeon und Büttenrede schon fast professionell Stimmung machten. (Da kann ich ein Kreuz im Bingofeld „Für einen guten Zweck“ machen) Es war ein gelungener und lustiger Nachmittag und ich hatte Abends noch unsere vorgetragenen Lieder im Ohr.

Ich konnte aus der Bücherei einige vielversprechende Titel ausleihen, den Krimi „Whisky mit Schuß“ lese ich gerade gerne, da als e-reader, im Bett. Ein wenig Highlands. Den schrägen Fantasy Roman über eine Zeitung, in der die mysteriösen, unwahrscheinlichen Meldungen die Tatsachen sind, (mit Folgeband) hebe ich mir fürs Sofa auf. Und schon mehrfach gestreamt (immer erst auf Englisch und dann nochmal auf Deutsch oder mit deutschen Untertiteln) habe ich sehr gern die neuen Folgen der Staffel 2 von „The Legend of Vox Machina“. (Diese Serie ist in Zusammenarbeit mit den Protagonisten der Fantasy Rollenspiel Geschichten in Zeichentrick für Erwachsene umgesetzt worden.)

Insgesamt war es hier eher ruhig im Monat, wenn es auch genug zu tun gab oder zu organisieren (und manche Hotline sind einfach dauerbesetzt) und aufzuräumen. Und da ist auch noch nicht alles erledigt. Veränderungen stehen im Raum. Der Lauf der Zeit. Außerdem Ausmisten und dergleichen. Digital weniger unterwegs und mit Kommentaren eher sparsam war ich. Immer, wenn ich Zeit bekam, nutzte die gleich eine ordentliche Erkältung oder Ähnliches aus. Aber so ist das halt im Winter. Genau wie es im Winter eben kalt und össelich ist. Es gab auch etwas Schnee, nur blieb er hier nur sehr kurz liegen.

Im Blog veröffentlichte ich den Monatsspaziergang für Kristina: einen kurzen Gang an der Sieg lang. Ich habe einen alltäglichen 12. bei Caro gezeigt. In den ersten Tagen des neuen Jahres entstand der „Seebär Papageientaucher“ und die Ansichten.  Eine sehr schöne Aktion hat Niwibo mit ihrer Linksammlung rund um unsere Blogs gestartet. Wenn Ihr Mal neue Blogger*innen und ihre Seiten im Netz entdecken wollt, schaut da unbedingt vorbei (muss ich auch noch Mal die Tage). Und zum ersten Mal mache ich bei Antetannis Bingo mit. 

Ordentlich kalt ist es hier, wir waren ja lange verwöhnt, was man der Natur auch ansieht. Einen „Close to the ground“ habe ich für Juttas Fotoprojekt Linkparty, mit frostigen Ganseblümchen.

Und ich mag ja Osterglocken sehr. Kleine Sonnen. Die ersten gab es diese Woche zu kaufen, daher habe ich auch mal wieder einen Strauß für mich und Astrids Blumenstrauß Linksammlung.

Ja, der Spruch stand mit dem Hasen zusammen, schon beim letzten Strauß, aber ich mag beides gerade sehr.

Monats- und Wochenrückblick verlinke ich bei Birgit und Andrea s Samstagsplausch