Hallo Ihr Lieben.
Ohne Kekse (backen) fehlt mir was im Advent! Das weiß auch meine Familie. So hat mir der Sohn schon sein Weihnachtsgeschenk zu Nikolaus überreicht. Ihr seht schon warum 😁

Nach Weihnachten brauche ich die wunderbare Nudelrolle nicht mehr so viel.
Mürbeteigkekse sind einfach immer lecker und so wandelbar. Außerdem geht die Produktion immer recht schnell.

Einen abgewandelten Mürbeteig habe ich so gemacht:
260 g Butter, mit 120 g Zucker, 100 g Mandeln – gemahlen, einer guten Prise Salz, ein Ei, etwas Backpulver, 500g Mehl (davon die Hälfte Vollkorn) und ganz viel Gewürze nach Eurem Geschmack. Ich habe gemahlenen Ingwer, vor allem Kardamom, auch Zimt und etwas Tonkabohne dazu gegeben.
Letzteres ist ein wenig Ersatz für echte Vanille, die immer noch sehr teuer ist. Frisch abgeriebene Tonkabohne ist echt fein. Nehmt die Menge nach Vorliebe.

Vielleicht pudere ich die Fuchsgesichter noch mit feinem Zucker 🙂
Die kalte Butter wird als erstes etwas mit dem Zucker (Rohrzucker schmeckt fein) vermengt, dann zügig alles andere unterkneten, zu einer Kugel formen und mindestens eine Stunde (lieber länger) kalt stellen. Wenn der Teig dann beim Ausrollen bröckelt, habt Ihr evtl etwas zu wenig Butter. Nicht zu lange kneten, aber Butter und Zucker sollte sich verbinden ohne das es zu weich wird. Wenn ihr ihn dann später verarbeiten wollt, lasst den Teig etwas wärmer werden, mit den Händen flach drücken. Dann läßt er sich am Besten verarbeiten. Ausrollen, ausstechen und bei 170°C (Umluft, da ich gleich immer 3 Bleche nehme) jeh nach Dicke und Größe 10 – 15 min backen und nach dem Auskühlen genießen. Eine kurze Auszeit vom Vorweihnachtsstress mit einem warmen Tee oder Kaffee, für den Plätzchenteller, oder als Geschenk. Oder für die Söhne als Stärkung in die Box für die Uni. 🙂 Man findet immer eine Verwendung für Kekse.
Macht es Euch gemütlich
Verlinkt beim Creativsalat