Weihnachtlicher Rückblick

Hallo Ihr Lieben.

So schnell ist schon wieder ein Jahr um. Manche Tage vergingen wie im Fluge, andere,…na, Ihr kennt das auch. Ganz besonders im Dezember. Ein gut gefüllter Monat, immer wieder. Überraschung 😊

Natürlich war der Monat um die Feiertage gut gefüllt. Backen, basteln, Kranke mit Tee nerven, genug Haushalt und Alltag, wenig Sonne (die Tage mit aber besonders schön!) und viel Regen, einem wunderschönen Adventskaffee hier mit Freundinnen und der größeren Adventsfeier der Senioren, das SSÜP mit einer tollen Überraschung und selbiges Päckchen ging dann an Undine weiter und bestimmt findet auch sie etwas darin. Ganz viele wunderbare Weihnachtspost und -überraschungen! Und einfach ganz viele wunderbare Menschen um mich herum. Da habe ich sehr den Geist der Weihnacht gespürt! Meine Friertage wurde dann sehr ruhig, da mein Körper der Meinung war, in der kurzen Ruhephase passe jetzt doch genau noch ein Infekt. Kein Wunder, so wie ich kurz vor Weihnachten in den Läden angehustet und -geschnieft worden war. Knoblauch und andere Hausmittel verhalfen zu einer Besserung. Aber die Familie fuhr alleine zu den Weihnachtsbesuchen (und das fand ich sehr traurig, habe aber erfolgreich gegen den Grinch in mir gekämpft, Bingo)

Traditionelles Aufstellen von Krippe und Baum mit Schmücken am 24. (diesmal nur die Jungs) mit Gold, Silber und viel Farben und auch mit echten Kerzen. Nichts geht über Kerzenschein auf Heilig Abend! ( 2x Weihnachtsbingo) und nicht umsonst war früher der traditionelle Glaskugelschmuck silbern glänzend, als Spiegel für das Licht

Zum Projektabschluß habe ich einen Vogel der Götter vorgestellt. Er war auch als Weihnachtsgeschenk auf Shirts gedruckt worden, etwas kurz vor knapp 😊.

Und was ich noch für meinen Mann gemacht hatte, zeige ich dann jetzt:

Aus einem alten, leinengebundenen Buch habe ich den Seitenblock entfernt. Dann wurde mit Webklebeband der Buchrücken neu verstärkt. Zwei Ringe fanden ihren Weg durch neu gebohrte Löcher. Dabei habe ich darauf geachtet, dass es der Abstand wie für einen Locher war. Denn nun kann das neugestaltete Ringbuch für das Sammeln seiner Notizen genutzt werden. Extra Schnipsel finden in den eingeklebten Hüllen Platz. Als mögliche Untergliederung gibt es für ihn einige Aquarelle aus seinen Rollenspiel Abenteuern.

So konnte ich doch noch Bingofelder abhaken, aber ich habe etwas den Überblick verloren.

Ich fürchte nur, die netten (auch selbstgemachten) Verpackungen habe ich einfach nicht fotografiert… Und Gutscheine versuche ich einfach zu vermeiden. Die vergesse ich und ich weiß, dass es anderen genau so ergeht.

Nun haben die „Rauhnächte mit der Wilde Jagd“ das Land nach Sturm und Regen vieles unter Wasser gesetzt und ich hoffe, dass der vorhergesagte Regen bitte nicht kommt. Hier können es manche wieder nicht erwarten mit der Knallerei und ganze Raketen Batterien gehen abends schon los.

Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, möge es Euch viele gute und bessere Tage bringen, Zufriedenheit, Gesundheit und Glück.

Danke für Eure lieben Kommentare, die sind immer das Tüpfelchen auf dem i und ich freue mich schon auf ein weiteres, kreatives Jahr. Wir lesen uns!

Alles Liebe

Nina

Verlinkt bei Birgits Rückblick und Andreas Samstagsplausch und dem Creativsalat und Weihnachtsbingo

Helfer in der Adventszeit

Hallo Ihr Lieben.

Das Nikolaus mit Knecht Ruprecht und einem Esel als Helfer kommt, kennen wir hier. Seit 800 Jahren feiert man den Nikolaustag als Tag der Kinder- und Jugendlichen und Gaben für Arme. Im skandinavischen Raum gibt es den Julbock/Julbocken Dieser „Weihnachtsziegenbock“ brachte früher die Geschenke, später wurde er vom Weihnachtsmann, dem Jultomte, abgelöst, aber noch immer gehört der Julbock zu Weihnachten und die Rentiere oder auch die Nisse/Tomtas, die kleinen Helfer des Weihnachtsmannes. Auch gingen Männer, verkleidet mit einer Ziegenbockmaske, von Tür zu Tür, um Spenden bittend.

So wie der Esel seinen Ursprung in der Bibel hat, so ist der Ursprung des Julbock in der nordischen Mythologie. Er war ein Symbol für die Fruchtbarkeit der Erde (er wird auch aus Stroh, also aus Getreide, hergestellt) und man betrachtete ihn als Verkörperung des Donnergottes Thor. Thors Wagen wurde von zwei Ziegenböcken gezogen.

Im Alpenraum gibt es den Krampus, der als unheimlicher Helfer den Nikolaus begleiten, er trägt auch Ziegenhörner. Er soll den unartigen Kindern (und Erwachsenen) Angst einjagen, ganz wie ein gezämter Teufel, der dem Heiligen dient.

Bei uns steht in der Adventszeit immer ein Stroh Julbock. Er soll allen die hier ein und aus gehen Glück bringen. Auch habe ich schon recht lange einen aus Holz. Der ist original aus Schweden und meine Mutter hat ihn mir weiter gegeben.

Das sollte doch auch ein super Kartenmotiv sein, oder? (Auch als Karten in den Basar gewandert, genau wie natürlich wieder die Dalapferde) Bingo übrigens für Kartenzubehör

https://antetanni.com/2023/11/24/weihnachtsfreudenbingo-2023-es-geht-los/

Das Dalapferd hat also Zuwachs bekommen. Ich mag viele der skandinavischen Bräuche sehr, wie Ihr vielleicht schon in den letzten Jahren bemerkt habt. Bei uns sind so manche heimischen Bräuche etwas in Vergessenheit geraten. Immerhin kommen heute keine unartigen Kinder mehr in den Sack des Knecht Ruprecht , oder in das Notizbuch des Nikolaus. Aber ich kenne auch keine Kinder mehr, die dem Christkind in der Adventszeit Strohhalme in die leere Krippe legen können, wenn sie artig waren. Ja, bei meiner Mutter war das so. Oder wußtet Ihr, dass die schicke Edeltanne, die wir heute bunt schmücken, früher einfach Zuckerbaum oder Fresstanne hieß, weil sie genau das waren: geschmückt mit Leckeren zum Aufessen.

Zurückzukommend auf den Julbock. Das skandinavische Design ist für mich oft einfach sehr ansprechend. Oder sie haben so schöne Lichterfeste, wie das Luzia Fest.

Einen schönen heimischen Brauch mag ich sehr, das Barbara Fest am 4.12. Ich versuche immer ein paar Kirschzweige zum Blühen zu bringen. Kalt genug war es ja, eine Vorassetzung, dass sie Weihnachten blühen. Übrigens kommt auch dieser Brauch aus „alten Zeiten“. Um ihr Saatgut zu testen, streuten die Bauern Weizen in eine flache Schale, um die Keimfähigkeit zu testen. Oft wurden sie auch als Deko auf den Tisch gestellt.

Verlinkt beim Creativsalat, Magic Crafts, Samstagsplausch, home sweet home

Wo kommse her? Wem hörse?

Hallo Ihr Lieben.

Wie angekündigt, mag ich ein wenig aus der Vergangenheit plaudern.

Ich möchte Euch einen Blick über die Mauer zeigen, auf der ich als Kind oft gesessen habe und den roten Milben beim Rumkrabeln zuschaute. (Ironischer Weise ist die Mauer gar nicht mit auf einem Bild) Ab und zu habe ich beim Toröffnen geholfen, wenn der Traktor kam. Darauf saß mein Opa oder ein Onkel, oder ein Lehrling. Seltener durfte ich mit fahren. Die Trecker waren offen und man hatte Sorge, daß ich runter fallen könnte. Aber es war immer das Größte, wenn ich dann doch mal auf dem seitlichen Sitz Platz nehmen durfte. Ich war oft und sehr gerne auf dem Hof, von dem meine Mutter stammt. Hier war immer was los, viele Menschen, die im Mehrgenerationenhaus lebten. Meine Großtanten, die schon auf meine Mutter und ihre Geschwister aufgepasst hatten, natürlich meine Großeltern, mein Onkel (bald auch mit Familie), Lehrlinge und Angestellte, Helfer und zeitweise mehr Familienmitglieder. Dieser Hof und die Menschen dort haben mich sehr geprägt!

Der Gutshof, von dem meine Mutter stammt liegt im Sauerland. Benkamp ist ein ganz kleiner Ort in der Nähe von Balve. Die Berge und Täler sind nicht so steil wie im Lennetal, wo ich geboren wurde. Es gibt dort viel mehr Felder. Und so verwundert es nicht, daß der Hof schon sehr lange existiert. Gesiedelt haben dort schon Menschen der Bronzezeit. Im 13. Jahrhundert war er ein ritterliches Gut, dann auch unter klösterlicher Kontrolle und konnte Anfang des 19. Jahrhunderts vom damaligen Pächter als Besitz erworben werden. Auch eine Postkutschenstation gab es hier und der ehemalige Gasthofraum wurde später die gute Stube.

aus dieser Zeit stammt noch dieses Weinglas

Was hat es mich schon als Kind fasziniert, zu dem Bild des Mannes mit langem Bart die Geschichten zu hören, u. A., daß er sogar über den Kanal reiste, um besonders gute Schafe in England zu kaufen. (Warum ich ausgerechnet diesen Vorfahren erwähne? Weil der älteste Sohn hier so viel Ähnlichkeit zeigt) Eine Landwirtschaft, die sich permanent und rasant veränderte, nicht das jemand denkt, das sei etwas Neues. Dazu einiges an Waldwirtschaft. Kyrill warf damals Buchen um, die diese Ahnen gepflanzt hatten. Mischwald war neben klassischen Monokulturen schon immer wichtig, was keine Selbstverständlichkeit war und ist. Auch mein Onkel pflanzt unermüdlich gegen den Klimawandel an, dabei wird fast alles ausprobiert.

Meine Mutter ist die zweite von vier Geschwistern. Natürlich ist sie mit der harten körperlichen Arbeit auf einem Hof groß geworden. Sie hat noch mit Pferden gearbeitet. Und wer das jetzt romantisch findet, hat noch nie mit Pferden *gearbeitet*. Es wurde nicht darauf heimgeritten, denn die Pferde hatten mehr gezogen, als die Menschen. Ein Pony für die Kinder? Das frißt so viel wie 3 Kühe, hieß es. Rübenverziehen, die jungen Familienmitglieder mußten mit gutem Beispiel voran gehen. Als ich älter war, wurde auch ich in die Erntearbeiten einbezogen. Ich sage Euch nur, „Gerstenstrohballen“. Meist haben wir Kinder aber die Gunst der Stunde genutzt, daß niemand auf einen achtete (auch ein Vorteil von so viel Menschen, so sehr man gewisse Konventionen beachten musste, so viele Freiheite gab es auch) Meine Mutter und ihre Geschwister sind noch mit viel mehr Menschen um sie herum groß geworden. Sie erzählt heute noch, dass es eine schöne Zeit war, auf der einen Seite hatte man sich natürlich in das große Gefüge einzufügen, auf der anderen Seite konnte man vielem entwischen und war gleichzeitig nicht alleine.

Über allem stand sowieso das Wohl des Hofes.

Hier waren zu meiner Zeit Schweineställe, rechts die für die Ferkel, die von einem Vetter aus dem Nachbarsort kamen (ach, der mit den vielen, vielen verschiedenen Tieren). Pünktlich um 12.00 Uhr Mittags wurde die Glocke in dem kleinen Turm geläutet. „Der Engel des Herrn“, das Angelusgebet. Für alle, die dies nicht mehr kennen: noch viel früher hatten die Menschen keine Uhr am Handgelenk und abgesehen davon, bestimmte auch die Religion viel mehr das Leben des Menschen. Also wurde um 6.00 Uhr, um 12.00 Uhr und um 18.00 Uhr geläutet. 12.00 Uhr war die Mittagessenszeit und ich war immer so glücklich, wenn ich das Zugseil in die Hände nehmen durfte. Dann kamen die Leute von den Feldern und es gab Mittagessen an der großen Tafel (oder für mich auch schon mal am Katzentisch in der Küche) Sonst war das Läuten die Aufgabe von einer Angestellten, die damals für die Kühe und Rinder und Kälber zuständig war.

Unter dem Dach, wo der Glockenturm steht, ist der alte Heuboden. Hier hat schon meine Mutter Heu gestapelt und da haben wir als Kinder ganze Höhlensystheme gebaut und sind vom Balken in das Heu gesprungen. Ich sag Euch, die meisten werden an Bullerbü denken. Aber vor allem mein Opa hatte immer dabei Sorge um uns. Es gab überall Luken, wo das Heu hinabgeworfen werden konnte zu den Kühen, Versen und Rindern. Einige waren nicht mehr in Betrieb, denn man hatte mehr Schweine als Rinder und Milchvieh mitlerweile. Als meine Mutter Kind und Teen war, lebte noch ein „Schweizer“ mit Famile auf dem Hof, der war zuständig für das Milchvieh und kam „aus dem Osten“. Im heutigen Polen hatte er ein eigenes Gut bewirtschaftet und war nun hier Verwalter.

Ich merke schon jetzt, ich komme von Hölzchen auf Stöckchen, ich hoffe sehr, Ihr seid noch dabei. Während mein Opa hinter diesem Gebäude mit dem schönen Tor noch zu meinen Kinderszeiten Kühe hatte, schaffte er sie langsam ab. Der „Schweizer“ war früh verstorben und damals lohnte es sich erstmals nicht mehr, Milchvieh zu haben. Lieber machte er in „Ammenwirtschaft“ und verkaufte die Rinder. Wisst Ihr, wie schwierig es ist, wenn sich vor allem junge Tiere von der Herde trennen, sie in den Stall zu bekommen? Wir waren verzweifelt, eine Unachtsamkeit, Unwissenheit in diesem Fall, und das abendliche Reintreiben dauerte mindestens das Doppelte an Zeit. Mein Onkel gab uns Kindern dann den Tipp, alle Rinder und Kühe noch mal rauszulassen, der Herdentrieb war die Lösung.

Eine Freude war es auch, wenn mein Opa mich mit in den Wald nahm. Ich glaube, er erkannte sogar jeden Vogel am Gesang. Seinen geschulten Augen (eigentlich nur noch ein Auge) entging fast nichts. Viele Kleinigkeiten sammelten sich wie Perlen auf der Schnur zu einem kostbaren Wissen. Damit legte er einen Grundstein von Naturverständnis in mein Herz. Und auch wenn meine Eltern da sicher ebenso dran beteiligt waren, so sind es doch oft die Großeltern, die irgendwie prägender sind.


Während die Flurbereinigung vielfach selbstverständlich und rigeros war, blieb hier auf dem Hof auch mal eine Hecke oder Baum stehen. Mit den Treckern und der industriellen Landwirtschaft hatte sich so viel verändert. Meine Mutter hat so oft erzählt, wie anstrengend es zB. war, auf dem Dreschkasten zu sitzen und aufzupassen, denn wie anfällig waren noch diese Landmaschinen. Oh, was schimpfte mein Opa, wenn die „Jugend“ mal wieder zu schnell fuhr: „Ihr fahrt die Maschinen kaputt!“

Mein Opa hatte so ein umfassendes Naturverständnis und eine unglaubliche Liebe und Erfurcht zu Tier und Pflanzen, trotz oder gerade wegen seines Berufes. Natürlich musste Feld und Wald einen ernähren und Gewinn abwerfen. Aber man versucht(e) immer auch über den Tellerrand zu schauen, auch wenn es Fehler gab. Erst waren es die Kinder, welche Kartoffelkäfer absammeln mussten und sie den Hühnern zum Fraß vorwarfen. Und dann kam ein Wundermittel, ein neues Insektizied namens DDT. Kurzfristig erleichterte dieses Mittel das landwirtschaftliche Arbeiten. Bis man die Folgen erfuhr. Mama erzählte übrigens, es hätten die Eier immer furchtbar geschmeckt, wenn die Hühner so viel Kartoffelkäfer bekamen.

Meine Oma war die Frau, die alles auf dem Hof zusammen hielt. mein Opa war kein so gesunder Mensch und ein Hof mit vielen Menschen muss doch an vielen Ecken geführt werden. Ich kann mich daran erinnern, wie ich die Masse für die Blutwurst umrühren durfte, unter ihrer Anleitung. Der alte Ofen zum Räuchern in der Ecke der Küche wurde mit Buchenholzspähnen angefeuert, genau wie zu der Zeit, als meine Mutter noch hier lebte. Mein Opa hängte die fertigen Leber- und Blutwürste in die Räucherkammer oben auf den Dachboden. Da war es fast etwas unheimlich, dort oben waren ganz viele Sachen verstaut und dieser Raum in der Mitte des großen Bodens war irgendwie besonders, so schwarz und rußig und riechend.

Diese selbstgemachten Würste waren die besten überhaupt, die Schweine kamen vom Hof und die Arbeit dahinter war täglich aufwändige. Überhaupt war die Küche und das Gebäude in den Händen der Frauen ebenfalls mit viel Arbeit verbunden. Ich glaube, das einfachste Bild davon gibt wieder, dass im Büro ein Sack Zucker und ein Sack Mehl standen. Kein kleines 1000g Päckchen wie wir im Keller jetzt vielleicht horten, ein Sack, den man nur über der Schulter transportieren konnte! Als ich noch klein war, hatte meine Oma auch noch Hühner und sie erklärte mir, wie das mit den Gipseiern funktionierte. Beim Backen wischte sie jedes Ei für den Kuchen mit dem Finger aus, genau wie meine Mutter und ich das heute noch tun. Sie war eine strenge Frau, langes Schlafen in den Ferien zB. gab es nicht. Obwohl ich sie nicht als übermäßig religiös in Erinnerung habe, war sie es, die mir die Abendgebete beibrachte. Eigentlich gab es fast jeden Tag eine Verpflichtung, wenn ich so zurück blicke, die erfüllt werden musste. Stachelbeeren pflücken war bei ihrer stacheligen Sorte das Furchtbarste. Ihr Garten war ihr Stolz!

Natürlich bleibt ein Hof nur bestehen, wenn er sich permanent verändert! Einmalige Fruchtfolge heißt nicht umsonst „einmalig“. Da muss dann auch schon mal ein altes, baufälliges Gebäude umgebaut werden oder weichen. Aber die Steine kann und wird man noch mal nutzen.

Ein wichtiges Standbein heute ist der Hofladen. Die Kartoffel Felder, in meiner Teenagerzeit noch ein Experiment, nehmen heute einen großen Platz ein. Schweine gibt es immer noch auf dem Hof, mitlerweile haben sie einen neuen und sehr artgerechten Stall bekommen. Auf den Wiesen, wo zu meinen Kinderszeiten noch viele Rinder, Kühe, Kälber und sogar ein Stier standen, gibt es nur noch ein paar Rinder und vor allen Dingen schneeweiße Gänse. Es ist jedes Jahr wieder so wunderschön anzusehen, wie all die Vögel am Abend in den Stall getrieben werden müssen. Hoffentlich bleibt das Raubzeug weg.

Wo sich meine Mutter und ihre Geschwister damals ein Pony gewünscht haben, gibt es nun ein süßes, graues und auch einige Pferde. Das Schweizer Haus ist zu einem gemütlichen Ferienhaus umgebaut worden. Da wo früher erst Kühe und später Rinder standen, ist heute der wunderschöne und gut sortierter Hofladen hinter dem grünen Tor. Wenn der nicht geöffnet hat, kann der Spätentschlossene noch Fleisch aus dem Kühlautomaten kaufen. Darum beneide ich die Ansässigen sehr. Denn auch wenn mein Vetter, der natürlich mitlerweile den Hof mit seiner Frau übernommen hat, nicht „Bio“ produziert, so arbeitet er doch mit den „geringst möglichen chemischen Mitteln“ und der neue Stall für die Schweine ist nach Bio Standart gebaut. Leider wohnen wir viel zu weit weg, als dass ich all die Neuerungen mitbekommen würde, wie früher.

Diese Eichen stehen übrigens schon sehr, sehr lange auf dem Hof. Die eine stirbt langsam, aber neue wurden natürlich schon gepflanzt. Bäume, die dem Pflanzenden nie Schatten spenden werden und doch pflanzt er sie (wie ich letztens erst wieder durch die Anzeige meines Onkels erinnert wurde) „Wem hörse? Ach, es Gödden ….“  „Wo kommse her? Ach, Gödde Benkamp.“

Heiligenhäuschen am Hof, dahinter Felder und Wald: mitlerweile ist die Strasse verlegt und die Pferde ziehen nicht mehr Gespanne hier vorbei, die alte Pieta steht natürlich nicht mehr hinter dem Gitter.

Ich danke Euch, dass Ihr es bis hier her durchgehalten habt. Vieles, was ich in meiner Zeit als Enkelkind auf dem Hof erlebt und gelernt habe, prägt mich bis heute. Meine Mutter hat im Alter wieder mehr denn je eine starke Bindung hierher. Bruchteile zeige ich Euch nur und einiges sicher durch die rosarote Brille. Aber nur, wer weiß, wo er her kommt, kann sagen und wissen, wo er hin geht.

(Wenn Ihr mehr über den Hof und seine Angebote erfahren wollt, schaut doch u.A. mal hier:  – dass ist nur ein wenig bis keine Werbung – all die leckeren Kartoffeln und Würste wurden bezahlt!)

Und weil die Woche mit dem Schreiben dieses Artikels ein schöner, melancholischer Rückblick war, verlinke ich es noch bei Andreas Samstagsplausch

Die langen Nächte

Hallo Ihr Liebe.

Habt Ihr schon mal eine Wohnung oder ein Haus ausgeräuchert? Denn den Ausdruck: „es herrscht dicke Luft“ kennt Ihr sicher alle.

Letztes Jahr wollte ich diesen uralten Brauch eigentlich schon anwenden. Auf dem Weihnachtsmarkt konnte ich dafür Kohle kaufen. Salbei aus meinem Garten habe ich. Salbei, Lavendel und Beifus sind neben Weihrauch (Harz) wichtige Kräuter und Harze zum Räuchern. Man kann sie entweder dicht zu einem Bündel zusammenbinden, oder in einer Pfanne anzünden, oder auf ein Stövchen mit dieser speziellen Kohle legen. Unter die Kohle wird etwas Sand gelegt und die Kohle angezündet. Sie soll nicht brennen, sondern schwehlen.

Geräuchert wurde schon im Mittelalter. Ihr könnt Euch vielleicht denken, dass besonders zu den grossen Pest Epidemien ausgeräuchert wurde. Menschen nutzten noch lange Kräuterbündel um Krankenräume mit Ausräuchern durch Kräuter zu desinfiziert. Zum Jahresende ging der Hausherr durch Haus und Hof, um alles zu segnen und zu räuchern. (Wir kennen noch heute die Weihrauchsegnung der Kirche) Daher passt das doch sehr gut gerade, oder?

Minze, Sand, Rosmarin, Melisse und Rosenblätter

Egal, ob man daran glaubt, das Ausräuchern die negativen Energien, welche sich in Räumen sammeln, neutralisiert, es kann für einen zum symbolischen Akt der Säuberung werden. Mit dem schwehlenden Bündel oder dem Gefäß geht man bei geöffneten Fenstern durch die Wohnung. Beim Haus fängt man im Keller an. Jeder Raum sollte dabei durchschritten werden. (Kinderräume nur kurz, Kinder reagieren stärker auf Kräuteröle, als Erwachsene.) Wollt Ihr bestimmte Zwecke von Räumen unterstreichen, könnt Ihr in Schlafräumen zB beruhigenden Hopfen nehmen, im Büro belebenden Rosmarin, Lavendel für das Wohnzimmer und Salbei in Flur, Küche und Bad. Minze eignet sich da auch sehr gut dafür. Nadelbaumzweige sind gut für Keller, Dachboden und Abstellkammer. Aber das hier sind alles nur Vorschläge, wenn euch die ätherischen Öle in einem anderen Raum, als hier vorgeschlagen, besser gefallen, so versucht es. Das Ausräuchern des Hauses und Hofs erfolgte wie gesagt zum Jahresende, aber man kann natürlich immer zu bestimmten Anlässen räuchern. Ich mag es dieses Jahr als Abschluss machen.

Kräuter und Stövchen

Übrigens, ein Kräuterbündel stellt man aus frischen Pflanzen her, die fest mit einem Band umwickelt werden und dann als Bündel trocknen. Wenn man daran gedacht hat, solche im Sommer herzustellen. Nun, Salbei, Minze, Rosmarin, Beifuß und Thymian kann man gerade auch noch im Supermarkt kaufen. (Deswegen schreibe ich auch den Artikel jetzt noch, damit Ihr vielleicht noch die Möglichkeit habt, Euch hier einzudecken.)

Für frische Luft und frische Gedanken. Damit wir auch noch gut durch die Raunächte (Rauhnächte) kommen. (Darüber habe ich schon hier, hier und hier geschrieben) Ich wünsche gesunde und gesegnete Festtage.

Verlinkt bei: DVD Handmadeontuesday