Die Kraft des Frühlings

Hallo Ihr Lieben.

Es geht schon auf die Sommersonnenwende zu. Und damit steht der Sommer, kalendarisch vor der Tür. Noch werden jetzt die Tage immer länger. Das erst so kühle und regnerische Frühjahr mag uns Menschen nicht gefallen haben, der Natur aber sehr. Es grünt und lebt eine Vielzahl an Tieren und Pflanzen, daß es eine wahre Freude ist! Und es ist ja auch für uns zum „aufblühen“!

ganz junge Blaumeise in der Wanne

Vier kleine Kohlmeisen haben es geschafft. Zu herrlich, wenn sie alleine oder auch in der Gruppe durch den Garten turnen. Noch kommen die Eltern. Wir hoffe sehr, dass kein Räuber welche noch wegfängt, konnten wir doch beobachten, wie eine Rabenkrähe im Nachbargarten eine junge, bereits flugfähige Amsel erjagte und unter Zetern wegtrug.

Die Feuerwanzen machen Hochzeit und suchen gute Verstecke, die sonnig sind: ein Stück abgestorbenes Rosenholz. Ich finde sie ja wunderschön und sie leben ja nur von abgestorbenen Pflanzenteilen.

Gurke sucht Halt

Überall huschen Insekten herum, nur die wunderschöne Holzbiene war immer zu schnell für meine Kamera. Dafür mogelte sich hier ein Winzling mit drauf, als ich eigentlich nur die Spirale fotografieren wollte.

Die Stadt hat ein paar Blühstreifen angelegt und dieses Jahr sind sie auch mal aufgeblüht. Traumhaft und vor allem sind es unsere heimischen Blumen!

Close to the ground

Wir waren gestern als Familie zu Besuch im Sauerland und sind auch für einige, kleine Arbeiten noch einmal in den Wald. Erinnert Ihr Euch an den Maispaziergang? Da war es um die frisch gepflanzten Bäumchen noch recht kahl und es sah trostlos aus.

Sensemann

Die kleinen Nobilis sind gut angegangen, wie man am frischen Grün sieht. Drumherum ist es nun auch fleißig gewachsen. So hatten wir auch alle unterschiedliche Aufgaben: zwei waren mit Sense und Astschere unterwegs, Himbeeren/Brombeeren um die Pflänzchen runter zu schneiden. (im unteren Bereich wurde nicht gemulcht, da wachsen natürlich viel mehr Himbeeren, welche die Minibäumchen überwuchern)

Zwei waren wieder mit den Stöcken unterwegs als Schutz und zum Wiederfinden. Im Herbst muss der junge Baum noch Mal freigeschnitten und kontrolliert werden. Eine ging jedem Baum eine Dosis eines biologischen Mittels aufzusprühen, welches mit abschreckendem Duft die Rehe vom Abbeißen der Knospen abhalten soll. Und einer hat Samen verteilt und den Hund an der Leine. Übrigens fanden wir auch winzige, selbstgesäht Eichen dazwischen, welche natürlich auch geschützt wurden.

Diese frische Spitzen habe ich aber von einer umgekippten Fichte einsammeln können. Frischen, weichen Triebe sind voller Vitamin C und ätherischer Öle, welch auch für uns gesund sind (Erkältung). Dafür braucht Ihr nur auf die Menge der Fichtenspitzen entsprechend die gleiche Menge Rohrzucker, Honig oder Ahornsirup zu geben. In einem Glas gut verschlossen mindestens drei Wochen stehen lassen. Die Flüssigkeit durch ein Sieb umgießen. Nach dem Öffnen im Kühlschrank etwa ein Dreivierteljahr haltbar. Ich lasse die Spitzen drin und fische mir sie nach und nach raus für einen „extrawürzigen“ Kräutertee.

Wenn Ihr das nachmachen wollt, achtet erstens darauf, einem einzelnen Baum nicht zu viel wegzunehmen und zweitens, dass es eine Fichte ist die dazu nicht von Abgasen oÄ belastet ist. Und vielleicht nicht einfach ungefragt dem Nachbarn welche mopsen 😊

Zum Abschluss vor der Heimfahrt gab es einen wunderbaren Himmelsblick mit Flugzeug und Ballon

Himmelsblick

Frohe Pfingsten, ich hoffe, Ihr könnt es auch im Grünen genießen

Verlinkt bei Andreas Samstagsplausch und Astrids Mein Freund der Baum sowie dem Creativsalat und Juttas Close to the ground und beim Himmelsblick

PS: Häckchen für „Draußen“ und „Freudiger Feiertag“ beim Bingo!

Einen schönen ersten Mai

Ihr Lieben,

Euch allen einen schönen, grünen, sonnigen und verheißungsvollen ersten Mai.

Maiengrün und laue Luft, Blumenduft und Schwalbengezwitscher

Verlinkt beim Himmelsblick

Wolkenschiffe im blausten Blau, Vogelgesang und Insektensummen, Farbenmix und Wachstumsschub.

Tanzt auf leichten Füßen und mit noch leichteren Gedanken in den ersten Mai

Eure nina wippsteerts

Bingo: altes Brauchtum

Scherzmärz

Hallo Ihr Lieben.

Himmelsblick für die Galeria Himmelsblick Linkparty

Aber jetzt ist der März richtig angekommen. Der Wuchsmonat kommt endlich auch Mal mit milden Temperaturen und ja, auch wieder mit Regen. Da gibt es Nachbarn die schon das erste mal den Rasen gemäht haben. Und wenn ich mir unseren so ansehen… aber es ist viel zu feucht für den Mäher und er kann ruhig noch etwas wachsen. Die Bäume werden auch schon grün. Na, nächste Woche wird es wohl auch nocheinmal kühler. Ein wenig von allem eben in diesem März.

Schnee im Bodenbrüter Nest letzte Woche

Ich bin voll auf beschäftigt mit Vorbereitungen. Verwöhnt wie ich bin, hatte ich auf warme Sonne auch dieses Jahr gewartet. Aber auch so wird es ein wunderbares Wochenende werden. Der wenige Bärlauch im Garten kommt frisch in die Bärlauchwaffeln, es wird deftige und süße geben. Der Grundteig bleibt gleich, aber bei den deftigen kommt außer fein geschnittenem Bärlauch, auch etwas Frischkäse, etwas Salz und etwas Senf und eine Priese Pfeffer dazu.

Das Buch habe ich geschenkt bekommen und bin so begeistert, dass ich es sofort nach dem Auspacken zeigen musste.

Danke liebe nähbegeisterte Andrea für den lieben Frühlingsgruß. Schau, Deine Tulpen finden sich auch in der Vase wieder. Die Tulpen recken sich schön und schon und wollen zu Astrids Blumenstrauß Linkparty.

Das wunderschöne Buch zeige ich noch einmal extra! Nächste Woche, wenn ich hoffentlich etwas Zeit finde.

Ein schönes Wochenende Euch allen, ich schaue später bei Euch vorbei, nur einen schnellen Kaffee bei Andreas Samstagsplausch.

„Niemals war mehr Anfang als jetzt“

Hallo Ihr Lieben.

Wie schön, dass immer „jetzt“ ist!

Ein neues Jahr, schon einige Tage alt (das Zitat stammt übrigens von Walt Whitman). Ich hoffe, es geht Euch allen gut und Ihr seid gesund in die ersten Tage des neue Jahr gekommen. Immerhin, wer abergläubisch ist, der hatte gerade einen Freitag, den 13.

Ich habe mich entschieden, beim Jahresbingo von Antetanni mitzumachen. Eine kreative Aktion, die es schon länger gibt. Bis jetzt habe ich mich immer von der Fülle der Kästchen abschrecken lassen, aber dabei übersehen, wie flexibel es in Wirklichkeit ist. (Und außerdem bei verschiedenen Bloggerinnen verfolgt, dass es gut umzusetzen ist.) Aber da das neue Jahr mit viel Erkältungen bei uns weiter gegangen ist und sowieso ja immer dieses und jenes ist, war es hier etwas ruhiger die letzten Tage. Bei 12 von 12 habe ich dann diese Woche mitgemacht und dort mein erstes Bingofach abgehakt. Antetanni feiert auch ihren Bloggeburtstag mit einer sehr schönen Tauschaktion.

Hoffentlich denke ich nur immer daran, auch drauf zu schauen und vielleicht auch konkret etwas zu planen. 😊

Das Jahresprojekt von Andrea startet auch wieder und ich bin diesbezüglich „beflügelt“. Ich habe mir ein kleines Heft gebunden und schon alle Kandidaten darin aufgeführt. Die ersten zwei sind in „Arbeit“.

Mit einer neuen App kann ich jetzt auch wieder auf dem kleinen Tablet Titel aus der Bücherei-Onleihe lesen. Super, wenn ich nachts einmal wach werde. Sonst stört das Licht den Schatz eher.

Quelle Klett Cotta

Auf „Das Strahlen des Herrn Helios.
Ein Fall für Skarabäus Lampe“ hatte ich mich schon länger gefreut und habe es fast durch. Lies sich so gut an, wie ich erhofft hatte, hatte dann sehr schnell schon einen dramatischen Höhepunkt und danach aber noch viele Seiten über. Das ist ein wenig mein einziger Kritik Punkt, so was kommt normal etwas später oder noch mal, aber sonst hat es mir gut gefallen. Das ganze verknüpft Fantasy (fiktive Welt mit Tieren, die wie Menschen agieren) und Krimi. Hauptfigur ist ein Hase (wie schön der Name sagt) der bei einem Mord im Circus Milieu zur Rate gezogen wird. Es gibt Anleihen zu viktorianischen, klassischen Krimis (Holmes und Poirot zB) und das mag ich ja besonders. Leider habe ich früh schon den Täter als sehr wahrscheinlich heraus gelesen. Aber so viele schöne Ideen. Es gibt sogar Fische, die durch eine Art Helm an Land leben, ein Rechtsanwalt, welcher den Fall überhaupt zu unserem Detektiv bringt, ist zB ein Fisch. Es ist auch nicht mehr üblich „sich gegenseitig zu fressen“ es gibt andere Nahrung für Fleischesser. Skarabäus größtes Hobby sind Insekten und er ist Kettenraucher, stammt aus einem gebildeten Haus und hat einen verkrüppelten Fuß. Wenn er nachdenken will, nimmt er sich am Liebsten eine Dreischneck, ein Transportmittel mit 3 Schnecken. Und er hat einen Faible für einen kleinen Straßen Kater, seinen Partner und wird „betüddelt“ von seinem Kindermädchen, einem energischen Huhn. All diese Ideen und skurrilen Einfälle haben das Buch für mich lesenswert gemacht. (Und ist etwas für Andreas Lesezimmer – auch noch schnell verlinkt)

Am Mittwoch haben wir nachmittags kurz Mal die Gunst der Stunde genutzt, dass es etwas besseres Wetter gab und sind an der Sieg einen kleinen Gang machen. Etwas Luft in die erkälteten Köpfe pusten. Da war das Hochwasser auch noch ok.

Und gegen Abend konnte ich sogar einen recht schönen Himmelsblick diesbezüglich tätigen.

Der Donnerstag ist bei 12 von 12 dokumentiert. Am Freitag war dann Richtfest bei Freunden, die Handwerker hatten es trotz des widrigen Wetters pünktlich geschafft, das Holzhaus aufzustellen. Außerdem wurde mit Schampus auf die Freundin unseres Großen angestoßen, die ihren Master mit toller Note bestanden hat.

Und seit langem habe ich endlich wieder einen Strauß Tulpen, auch wenn es ein einfacher und kleiner ist, für den Friday Flower Day, nun bei Astrid:

Jetzt werde ich mich auf das Sofa verkrümeln. Der Regen hat aufgehört und dafür windet es wieder ordentlich. Habt trotz des grauen Wetters ein schönes Wochenende

Verlinkt beim Samstagsplausch und Flower Friday und der Himmelsblick Galerie

Herbstbeginn

Hallo Ihr Lieben.

Na, jetzt ist der Herbst auch kalendarisch eingetreten, nicht das wir das verpasst hätten. Die Nächte sind schon ordentlich kalt. Diesen Wechsel fand ich schon heftig. Aber wir sind noch standhaft, die Heizung bleibt noch aus. (Aber zur Not kann mal der Ofen angefeuert werden)

einen Blick nach oben wieder für die Galeria Himmelsblick, was für ein Wolkengebilde!

Aber sonst ist es durchaus wunderbar sonnig und morgens gibt es wieder diese wunderschönen Farben am Himmel (oder später eben besondere Wolkengebilde). In den zwei aufgestellten Bütten steht noch das Wasser auf der Terrasse, ich habe den Regenvorhersagen anfangs noch nicht so getraut und wollte so viel wie möglich auffangen. Nun wird es praktischerweise zum Putz anmischen verwendet. An der Fassade muss eine Fläche gemacht werden und meine Jungs sind sehr fleißig. Ich hab die geschenkt bekommenen, zersägten Äste nun ordentlich im Holzschober verstaut, dort auch gleich aufgeräumt und eine Maus aufgescheucht. Auf der einen Seite das bereits gut trockene Holz, auf der anderen Seite das nicht gut stapelbare, frische Astwerk (eigentlich kann man da nicht alles von wirklich gut für den Ofen nutzen, aber auch Äste haben einen guten Brennwert, sie sind nur „kreuz und quer“. Ich konnte nicht „Neinsagen“)

Herbst
Mobi Dick und Co

Nachdem ich letztens erste Postkarten geschnitten, geklebt und gestaltet habe, wurde da nun weiter getestet, diesmal für mich selber. Ansonsten habe ich mir zwar einige neue Stempelmotive vorgenommen, aber noch nicht angefangen. Ich finde ja, diese Übergangszeiten wie Frühling und Herbst sind immer reich an Arbeit. Im Garten wartet auch so manches, der Regen hat einfach allem noch mal einen Schub gegeben. Ich habe eine Tomate, die sich wild ausgesäht hat und die den Rosenbogen hoch klettert, obwohl sie von mir sogar gestutzt wird. Da merkt man, dass es eigentlich Dschungelpflanzen sind. Ob aber alle Tomaten noch rot werden? Wie gesagt, der Temperaturwechsel (nachts) ist heftig.

So, es soll gleich Nieselregen geben und ich muss noch ein wenig von dem runtergefallenem Putz wegfegen. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und setze mich dann noch an den Kaffeeplausch Tisch von Andrea

Verlinkt beim Himmelsblick und Samstagsplausch (und DVD)