Grün

Hallo, Ihr Liebe.

Ja, etwas einfallslos der Titel, ich weiß. Aber ob Ihr es glaubt oder nicht, nach dem Regen, der seid Ende der Woche ab und an fällt, kann man dem Grün beim Wachsen zusehen. Unglaublich. Als Kind fand ich das immer faszinierend in Filmen oder Dokumentationen. Zeitraffer wurde da eingesetzt, wenn sich aus dem „Nichts“ kleine Sämlinge entfalteten.

Himmelsblick

Unglaubliche Wolkenbilder gab es nach der ersten Gewitternacht.

Wie von einem Gewitter „getusselt“ sieht auch dieser Bläuling im Garten meiner Mutter aus. Was dem wohl widerfahren ist?

Close to the ground

Passend zum nun schlagartig einsetzendem Altweibersommer die perfekte Konstruktion einer Spinne. Ob hier wohl in der alten Gartenmauer eine Winkelspinne lebt? So oft uns die Tierchen auch erschrecken und sich gerade jetzt die klebrigen Fäden Mal durch s Gesicht ziehen, so interessant sind sie doch. Und solche Baumeister.

Was es mit dem neuen gestempelten Vogel auf sich hat, den ich diese Woche vorgestellt habe, könnt Ihr hier nachlesen. Einen wunderbaren alten Steintrog haben meine Söhne mir geschleppt. Der lag hier im Müll. Unglaublich, oder? (Da bin ich mehrere Tage immer wieder dran vorbei, schließlich ist das ja eigentlich nicht erlaubt)

Liebe Marita, eigentlich habe ich schon das erste Mal in diesem Artikel von der wunderschönen Post, die am Samstag noch kam, erzählt. Irgendwie hat die Speicherung nicht geklappt. So schöne Sachen, welche da aus dem Paket purzelten, Danke an die Glücksfee 🙂 Ich will schon jetzt erste Samen aussetzen, schauen, dass sie noch kommen bzw manchmal brauchen sie ja die Kälte (wie in der Natur). Natürlich bekommt auch meine Mutter noch Königskerzensamen ab.

Sind das nicht wunderbare Sachen: Samen wie gewünscht, selbstgemachtes Kästchen und die Kürbisse mag ich sehr (sind da auch Samen drin die ich nutzen kann, oder sind das Hybride?) und natürlich Nervennahrung, immer willkommen

Ansonsten fasse ich mich tatsächlich diese Woche zum Samstagsplausch etwas kürzer, mein rechter Arm meckert gerade etwas herum. Bitte entschuldigt, wenn ich gerade deswegen weniger Kommentare da lasse.

Habt ein schönes Wochenende, genießt die frische, herbstliche Luft.

Verlinkt bei Andreas Samstagsplausch, Juttas close to the ground und natürlich auch bei der Galeria Himmelsblick

Sind Sie wirklich schon weg?

Hallo Ihr Lieben.

Als ich heute Morgen aufstehe, die Fenster öffne, riecht es immer noch. Ja, wir hatten alles verrammelt über Nacht. Erst hatte ich gestern Abend vermutet, hier in der Gegend würde es brennen. So verkehrt war das auch nicht, aber der Waldbrand war relativ schnell wieder eingedämmt. Nein, die Schlieren am Himmel, die das Foto so schön romantisch aussehen lassen, sind weit gezogen, aus dem Hessischen, dem Teil des Rothaargebirges, der Richtung Bad Berleburg geht. Also weit weg, eigentlich. Überall hört man die Meldungen, regional, national, überregional. Die Trockenheit hat nicht nur die kleinen Gärten, auch die Natur im Großen im Griff.

Gestern telefonierte ich mit meiner Mutter, die fragte, ob die Schwalben bei uns noch da sein. Ich meinte mich zu erinnern, dass ich sie vor… Ja, vor wie viel Tagen noch gesehen hätte, auch noch Mauersegler. Aber da wir uns bei der Hitze gar nicht viel draußen aufgehalten hatten, war es mir nicht aufgefallen. Hier fliegen keine Schwalben und auch keine Mauersegler mehr! Wir vermuten, dass durch die Hitze einfach zu wenig Insekten da sind, man schaue nur im eigenen Garten. Wespen fliegen reichlich und fressen meine Birnen und Trauben auf. Aber sonst ist es viel stiller geworden.

Fliegen bei Euch noch Schwalben?

Himmelsblick mit Sorge
Quelle Diogenes Vlg

Still ist es auch hier geworden nach dieser Nachricht. Der Zeichner des wohl bekanntesten französischen Jungen (im literarischen Sinne), „le petit Nicolas“ ist verstorben. Die wunderbaren, feinsinnigen Geschichten (vom Asterix Erfinder Goscinni) wurden genau so feinsinnig, liebevoll und reichlich von Sempé illustriert. Erst als Comic und dann in Romanform. Wer Nick/Nicolas noch nicht kennt, dem kann ich die schönen Alltags Geschichten nur sehr ans Herz legen.

Seid langem habe ich auch wieder laut im Auto „Xanadu“ mitgeschmettert, mit traurige Nachhall. Den Song von Olivia Newton John (und die Musik von ELO) mochte ich lieber als die aus Grease.

Ansonsten die Woche… Zum ersten Mal mehr Rad gefahren, auch bei der Hitze, weil notwendig. Außerdem etwas Zittern, ob der Uni Wechsel des Sohnes klappt, wir zittern noch weiter (Exmatrikulation beantragt, Immatrikulation aber nur damit möglich, ziemlich in der Luft hängend). Viel nur am Morgen getan, da es die einzig erträglichen Stunden des Tages sind. So einen Einblick gab es gestern bei 12 von 12. Was ich mit dem Brennpeter gemalt und verschenkt habe seht Ihr hier. Viele erzählen in den Kommentaren, dass sie irgendwo auch so was haben, ihn aber nicht nutzen. Ich glaube, ich muss Euch mal etwas meine Arbeitsschritte zeigen. 🙂

Weiss jemand eine gute Methode um seine Tomaten vor dem Nachwuchs der Wanzen zu schützen? Die mögen dieses Gemüse sehr.

Montag soll es Hoffnung auf Regen geben. Habt ein schönes Wochenende mit kühlen Getränken und schattigen Plätzchen.

Verlinkt bei Andreas Samstagsplausch und Galeria Himmelsblick

Edit: Sonntagabend, es ist wolkig, leicht kühler und es kann evtl Regen geben und ich habe Schwalben am Himmel gesehen

In der ersten Augustwoche

Hallo Ihr Lieben.

Ach, diese Woche habe ich mir sehr gewünscht, mit den fliegenden Fischen aus meinem Monats Projekt Blogbeitrag zu schwimmen (und zu fliegen, wenn schon, denn schon)

Eigentlich bin ich gar nicht mehr der so grosse Eisesser, obwohl ich wirklich eine Naschkatzen bin und mich mitlerweile echt disziplinieren muss. Aber in der vergangenen Woche mit den heißen Tagen…

Diese begannen immer schon sehr früh. Meist wurde ich gegen 4.00 Uhr wach. Insgesamt war wenig Schlaf möglich, die Hitze auch nachts noch lange präsent. Das ist sicher vielen von Euch so ergangen. Immerhin gab es dann gegen Wochenausklang etwas Abkühlung mit ca 3-4 ml Regen. Besser als nichts.

Der Hund trottet jeden Morgen langsam hinter mir her. „Was zerrst Du meine alten Knochen noch durch diese Hitze, immer noch weiter?“ Dabei machten wir wirklich sehr früh unsere kleine Runde. Vielleicht seht ihr, wie die aufgehenden Sonne durch die Eichen Blätter noch ihr ganz besonderes Licht zeigt. Sonst erkennt man auf dem Bild eher, dass es arg trocken ist.

Hier wurde anfangs noch etwas gewässert, wg den Wildblumen, damit sie gut nach der Maat wieder kommen. Eine kleine Natur Insel zwischen den Feldern. Ein Projekt eines angergierten Biologen hier (neben weiteren „wilden“ Feldern, die er gepachtet hat und entsprechend betreut)

Zum ersten Mal seit der C Erkrankung bin ich wieder Rad gefahren. Für die Lunge hat auch ein neues Medikament gegeben und scheint so, als würde es helfen.

Im Garten mag „Herzogin Christiana“ dieses Wetter gerade sehr. Oft habe ich von diese schönen, duftenden Rose gar nicht so viel, Regen lässt die Rosenblüten nämlich zusammen- und abfallen. Nun blüht sie unter der Hitze erst richtig auf! Wenn ich morgens die Tomaten gieße, schnupper ich immer so gern an ihr.

So langsam wird es ernst, die „Sommerbündel“ müssen weiter gemacht werden. Perfektes Wetter für den Sonnendruck, dachte ich. Es war wohl zu warm. Obwohl ich mehr Wasser dazu getan hatte, trocknete alles viel zu schnell, so dass sich die Farbe nicht außerhalb der Blätter zusammenziehen konnte. Auf ein Neues, nächste Woche. Bald kann ich Euch alles zeigen. Ausser mit der Sommerpost habe ich mich auch mit dem Brennpeter wieder beschäftigt, aber das zeige ich auch nächste Woche, die Geschenke sind jetzt raus und angekommen.

Screenshot, Quelle Tagesschau

So klein eigentlich ihre Rolle in der Ur-Serie Raumschiff Enterprise/Star Trek war, so bedeutend war sie doch (zu der Zeit, eine schwarze Frau auf der Brücke eines Raumschiffes als Kommunikationsoffizierin!). Nichelle Nichols wollte diese Rolle eigentlich nach der ersten Staffel nicht weiterspielen. Martin Luther King, als Fan der Serie, überzeugte sie weiter zu machen, sie bewirkte damit etwas. (Sie engagierte sich zeitlebens gegen Rassismus, ihr Fernsehkuss zwischen Captain Kirk und Uhura sorgte für Proteste und Diskussionen) Kaum vorstellbar für jüngeres Publikum, wenn man sich die Folgen aus heutiger Sicht noch mal ansieht. Genau das mache ich zwischendurch immer wieder abends, alte Folgen DS9 und Enterprise ansehen.

Im Garten reifen die Trauben und Birnen und das viel zu früh. Sofort stürzen sich die unzähligen Wespen drauf. Pflückreif sind die Früchte nämlich noch nicht wirklich.

Mit wunderschönen Himmelsbildern, zu späterer Stunde geknipst, verabschiede ich mich jetzt erst einmal ins Wochenende. Wir sind nicht daheim, daher schaue ich erst einiges später bei Euch vorbei.

Habt ein erholsames Wochenende (puh, allein von den Hundstagen muss man sich erholen)

Verlinkt beim Samstagsplausch und Himmelsblick

Julihitze

Hallo Ihr Lieben.

Der Juli war hier wirklich sehr ruhig. Sommerhitze, Erholung, etwas Blogunlust,…

Begonnen habe ich mit dem Monatsvogel. Und ich hatte immer noch kein Schnitzmesser wieder in der Hand, um die Schwalben auch als Stempel zu gestalten.

Das einzig wirklich Kreative was ich diesen Monat gemacht habe, ist einen Teil der Sommerpost und gelegentliches Häkeln beim Fernsehen (sehr genossen die neue Verfilmung des J. Austen Klassikers „Persuasion“ und das Actionspektakel der Russo Brüder „The Gray Man“, keine Werbung für den Streamingdienst) . Die Girlande könnt Ihr Euch noch als Vorlage im Schwalbenartikel runterladen. Beim ersten gemeinsamen Monatsspaziergang von Kristina war ich dabei und vorher auch wieder bei 12 von 12.  Letztes Wochenende haben wir hier den Geburtstag meiner Mutter etwas gefeiert.

Nach dem die Tage mit der Extremhitze uns zu Stubenhockern gemacht haben, ist es jetzt manchmal sogar „lange Hosen“ Wetter. Das empfinde ich als sehr angenehm, wir fühlen uns eher bei gemäßigten Temperaturen wohl. Die Wechsel sind wirklich heftig und eine Herausforderung für manchen Kreislauf. Auch für die Natur ist es nicht leicht, es ist dann fast lautlos draußen. Sogar die Vögel sind schon in der Mauser. Wenn ich dann sehe, dass der Lavendel, den die Stadt letztes Jahr gepflanzt hat, mit Tankwagen gegossen wird, frage ich mich, warum ausgerechnet die auf Trockenheit ausgerichteten  Pflanzen gegossen werden. Bäume und Sträucher halten Feuchtigkeit und Kühle und produzieren natürlich auch Sauerstoff. Natürlich sind Blumen auch wichtig für Insekten, aber davon sind an dieser großen, befahrenen Kreuzung nicht so viele. Prompt las ich einen Artikel ( http://www.spektrum.de/news/verdunstung-laesst-europa-austrocknen), dass wir uns bei der Bewässerung nicht weiterentwickelt haben und die Verdunstung ein großes Problem darstellt! Das fängt doch schon im Garten an. Punktuell und nicht mit dem Sprenger bewässern ist angesagt.

Einen Strauß habe ich endlich wieder mal für mich, für Euch und Holunderblütchen. Der kleine Supermarkt im Ort hat wieder die welkenden Sträußchen neben die Mülltonne gestellt. Ein paar Tage habe ich noch was von den Rosen. Eine kindliche Straßenkunst am Spielplatz zeige ich Euch, sie ist ohne Worte zu verstehen.

Am Himmel zeichnen sich immer wieder Wolken ab, ab. Ein wundervoller, hell strahlender Morgenhimmel, eine Himmelsblick Verlinkung.

Gute Ausblicke wünsche ich Euch alle für August. Bleibt gesund!

Verlinkt bei Birgits Monatsrückblick und Andreas Samstagsplausch und Holunderblütchens Friday Flowerday und der Galeria Himmelsblick

Ps. entschuldigt das Chaos, falls jemand schon den unfertigen Artikel gelesen hat, irgendwie hat wp bzw ich Probleme diesmal

Trübes Licht

Das war schon eine Achterbahnfahrt diese Woche.

Natürlich begleiten uns die Nachrichten jeden Tag. Sogar auf den Hundegänge.

Normaler Alltag neben Sahara Staub (was schon besonders war, ein weiteres trübes Licht warf und Dank etwas Regen nun überall klebt), Sonnenschein und trauriger Nachricht.

Himmelsblick
close to the ground
Ganz oben sitzt auch ein Specht und trommelt

Während der Sohn beim Kurs übt, stromere ich durch den Westerwald. Borkenkäfer und Stürme haben ihre Spuren hinterlassen. Ein großer Schwarm Bergfinken huscht um mich herum auf der freien Fläche.

Suchbild

Das Wetter zieht auch Feldhasen hier auf die Wiesen. Wenn man auf dem Rad unterwegs ist und Besorgungen macht, lohnt immer ein Blick in die Natur! Der Frühling kommt trotz eisiger, nächtlicher Temperaturen.

Ich sitze zwischendrin an den letzten (und vorletzten und vorvorletzten) Handgriffen der Frühlingspost. Der Gedankengarten erweist sich als schwerer umzugraben als gedacht.

Post Kunst Werk Aktion Frühlingspost (verlinkt), bald mehr!

Eigentlich müsste ich eine ganze Liste gerade abarbeiten, Geräte nächste Woche definitiv in Zeitnot, aber ich bin etwas zu abgelenkt von (traurigschönen Erinnerungs-) Gedanken und dem Wetter. Lieber ging ich in den Garten mit dem Spaten und pflanze endlich meine gezogenen Feigenbäumchen und ganz viele Violas ein. Jetzt nur noch irgendwie die Restwurzeln des Hopfen rausbekommen.

Eine duftende Sonne habe ich mir auch deswegen auf den Tisch gestellt:

Zusammen mit Basilikum und Koriander und für Holunderblütchens Flowerfriday

Mein letztgelesenes Buch wurde eben fertig beschrieben und besprochen, die Rezension muss heute raus.

Und so setze ich mich heute wieder an den Kaffeetisch von Andreas Samstagsplausch (Verlinkung)

Verlinkt auch bei Holunderblütchens Straußsammlung, Galeria Himmelsblick und close to the ground von Jutta am 23.3.

Februar, oh Februar

Hallo Ihr Lieben.

Auf ein Neues!

Dieser Februar war schon recht besonders. Gleich zwei mal gab es eine Schnapszahl als Datum. Genug Frost, Regen und Sturm gab es. Ach was Sturm, ein Unwetter jagte doch das andere (gefühlt und für manche auch in sehr echt).

Es gab Tage, an denen ich die Zeit beim Stempel schnitzen dankbar vergaß. Am Jahresprojekt wurde auch geschrieben, bzw vorbereitet und dann mogelte sich noch ein Vogel dazwischen. Sehr gern habe ich mit dem Schatz „vox machina“ geschaut. Ich schaute die entsprechenden Folgen erst mit ihm auf Englisch per Streamt und dann habe ich es mir noch mal (sicherheitshalber) auf Deutsch angesehen. Meinen Fantasy Roman las ich endlich auf Englisch fertig und den folgenden gleich an. Ich mag die Reihe sehr und finde es immer noch schade, dass es in Deutschland keine weiteren Übersetzungen gibt. Andererseits lerne ich (manchmal mit viel zurückblättern) in der Welt von „Maradaine“. (keine Werbung)

Dieser Virus nervt auch diesen Monat noch mal besonders, aber all das ist doch nichts im Vergleich zu vielen anderen Sorgen, die Menschen haben können (und das schrieb ich vor dem Kriegskonflikt in Europa).

Himmelsblick und close to the ground
Zugeneigt

Dienstag war ich im Sauerland. So viele Bäume waren überall unterwegs umgefallen, teils mit riesigen Wurzeln, weil der Boden so aufgeweicht war. Es lagen Laub- und Nadelbäume, aber so viel schon „aufgeräumt“ an den Straßen. In den Wäldern wird das Ausmaß an Schaden erst noch gesichtet.

Da gab es am Tag vor Weiberfastnacht, (für mich heißt es immer auch Altweiber), noch eine schöne und kleine Karnevalsfeier für unsere Senioren, mit leckeren Amerikaner (welche die dritte in unserem Bunde buk, die diesmal nicht konnte) und Blondies, vorsichtigem Geschunkel von der anderen Freundin,… und am Donnerstag blieb einem der „jecke Gruß“ Dank Putin im Halse stecken. Mehr braucht man da nicht zu sagen, die Bilder in der Presse sprechen für sich und begleiteten uns die letzen Tage. Gestern kam dann von Gabi ein aufmunterndes, genähtes Kärtchen, erinnert Ihr Euch vielleicht auch noch an diese Filmchen?

Schauen wir, was uns der März bringt. Alles Gute Euch!

Morgenstimmung nach „Antonia“

Verlinkt bei Birgitts Monats Collage und Andreas Samstagsplausch und „close to the ground“ (verhagelt) sowie der Galleria Himmelsblick