Hallo Ihr Lieben.
Einen schönen vierten Advent wünsche ich Euch all. Andrea läd wieder zu Ihrem Samstagsplausch ein, ein wenig Wochenrückblick zu zeigen.
Die Woche war, wie sicher bei fast allen, gut gefüllt. Eifrig eilt man von Pontius nach Pilatus und wieder zurück. Wenn einem dann auf dem Weg zwischen all den eiligen und griesgrämigen Menschen, durch den grauen Nebel, ein Radfahrer mit neongrünen Plüschohren auf dem Fahrradhelm entgegen kommt, ist das wirklich einen lauten Lacher wert! Der hatte damit meinen Tag gerettet! Die Weihnachtspost wolle raus und ein Stapel Karten gedruckt werden. Auch der Sohn hatte eine Liste und schnappte sich meinen letzten Stapel Blanko-Karten. Da saßen wir nun beide und schrieben und druckten, was das Zeug hält. (kein Werbungsauftrag) So langsam habe ich einen etwas unübersichtlichen „Haufen“ an Stempeln. Auch wenn diese nach bestimmten Themen sortiert in Kisten liegen, geht der ein oder andere doch mal unter, so wie das Sterntalerchen:


Wenn Ihr noch einen Schmuck für Euer Fenster sucht, ich habe die Datei zum Ausdrucken und Ausschneiden noch mal angehängt.

Weihnachtsgeschenke werden bei mir traditionell gerne selbst gemacht. Ich mag ja das Arbeiten mit dem „Brennpeter“ sehr. Diese Löffel sind schon bei den Besitzern, daher kann ich einen zeigen. Wenn jemand noch etwas aus dem Basar möchte für Weihnachten, es wird jetzt knapp (aber noch ist es für Weihnachten möglich). Unser Seniorennachmittag war in kleiner Runde aber dafür unglaublich gemütlich und schön, mit Gitarrenbegleitung bei viel Gesang und Nikolausbesuch und genügend Maßnahmen gegen das allseits über uns schwebende Thema. Die Linzer Torte, die ich ja das erste Mal gebacken hatte, war lecker und wurde gleich für Weihnachten gestern wieder gebacken, aber diesmal gleich auf einem Blech. Aber eben habe ich ein so schönes Rezept bei Nicole gelesen, dass ich wohl auch testen muss. Von Nicole kam auch just liebe Post, genau wie davor von Marita und Mano. Karins leckere Aufmerksamkeit erfreut vor allem gerade meinen Mann, der gerne Chilis isst, er lässt ausrichten, es brennt sehr schön zweimal. Auch von Jutta kam eine liebe Karte und von Ulrike, mit der ich einen kleinen „Adventstausch“ vereinbart hatte, kam ein ganz wunderbares Päckchen mit ganz vielen schönen Sachen drin. (Ich habe hier nur eine Auswahl fotografiert). Ich habe mich doppelt gefreut über Ulrikes Sachen, da ich um ihre gesundheitliche Lage gerade weiß. Liebe Ulrike, Deine Tasche ist schon vielfach in Nutzung und gleich rahme ich die Hobbithöhle. Die Advents Post Kunst Aktion geht ja auch noch fleißig weiter, die zeige ich dann noch mal extra.


Hatte ich erzählt, dass unser Hund einen Adventskalender geschenkt bekommen hatte? Wir haben uns einmal sehr amüsiert, der Hund sich aber sehr gefreut.
Der krönende Abschluss dieser Woche war dann der Besuch im Sauerland gestern, um den Baum traditionell mit Familienmitgliedern zu holen. Grau wie so oft, hängen die Wolken bis in die Sauerländer Täler runter. Es ist windstill und nasskalt. Mit den Verwandten zusammen suchen wir die großen und kleinen Bäume aus ihrem Stück und es wird gesägt, gequatscht und gepackt. Wie jedes Jahr, suchen wir ein kleines, besonderes Bäumchen. Dieses war zwischen den großen Tannen fast „eingequetscht“. Aber es hat gleich drei Spitzen und passt sehr gut in die zukünftige, zugedachte Ecke.




Nach getaner Arbeit gab es ebenfalls traditionell Currywurst Pommes und mit vollbeladenem Wagen ging es durch den Nebel wieder heimwärts. Diese Tage sind das Öl, dass die Adventsmaschine am Laufen hält, wenn Ihr versteht, was ich meine. (Ihr braucht Euch nur all die Fotos anzusehen.)

„Macht hoch die Tür die Tore macht weit“ (geschrieben von Pfarrer Georg zur feierlichen Einweihung der neu errichteten Altroßgärter Kirche der Pregelstadt und es ging wohl auch darum, dass ein Grundbesitzer einen Weg wieder frei machen sollte, den Menschen vom Armenhaus zur Kirche vorher immer genommen hatten)
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit;
Es kommt der Herr der Herrlichkeit,
Ein König aller Königreich,
Ein Heiland aller Welt zugleich,
Der Heil und Leben mit sich bringt;
Derhalben jauchzt, mit Freuden singt:
Gelobet sei mein Gott,
Mein Schöpfer reich von Rat.
Ich wünsche Euch allen eine schöne letzte Adventswoche, möge sie nicht mehr all zu hektisch sein!
verlinkt auch bei Creativsalat