Vielfach kalt, aber schön: Mai 23

Hallo Ihr Lieben.

Immer am letzten Donnerstag eines Monats sammelt Birgit unsere Monatscollagen.

Am Anfang des Monats habe ich nur wenig Zeit zum bloggen gehabt. Natürlich startete der Monat mit dem Jahresprojekt „Beflügelt“, über Rosenkäfer und Pinselkäfer. Vorbereitet wurde auch ein eher geschichtsträchtiger Spaziergang aus der Geburtsheimat.

Einen Teil dieses Monats verbrachten mein Mann und ich in den Niederlanden. Endlich etwas Urlaub. Der war so nötig. In der ersten Woche waren wir so k.o., da war es gar nicht so schlimm, dass es anfangs regnerisch war. Kalt war es auch im Nachbarland. Nun, mit den Beine liefen wir trotzdem bei unseren Strandspaziergängen im Wasser und kurze Hosen wurden in der zweiten Woche bevorzugt.

Ich zeige Euch die Tage bestimmt noch mehr von Zeeland/NL.

Ich habe Euch den Band „Unser wildes Zuhause“ letztens vorgestellt und entdeckte in den Niederlanden diesen neuen Band. So schöne Linolschnite und auch das Thema, da könnte ich nicht warten, ob der vielleicht übersetzt wird.

In Niederländisch gekauft, ein weiterer Band von Marieke ten Berge

Daheim im Garten etwas „aufgeholt“. Käse selber zu machen wurde getestet und das Produkt für gut befunden. Im Urlaub hab ich einige Zeichnungen in mein Büchlein gemacht. U.A. den nächsten Projekt Vogel. Ich versuche viel mit dem Rad unterwegs zu sein, das Wetter (hier) läßt es ja zu. Sehr traurig macht mich die Meldung dass Tina Turner verstorben ist. Vor allem in meiner Jugend war sie für uns ein Vorbild. Ihre Auftritte (TV) unvergessen voller Elan und einfach guter Musik. Und lange hat sie ja „um die Ecke“ gewohnt und war Mal zur gleichen Zeit im Zoo wie wir.

Jetzt steht Pfingsten vor der Tür und ich wünsche Euch allen ein schönes, langes Wochenende.

Verlinkt bei Birgits Monatsrückblicke und Andreas Samstagsplausch

ein April, der nach dem Scherzmärz auch noch ein richtiger April war

Hallo Ihr Lieben.

Der letzte Donnerstag des Monats und Birgit sammelt wieder unsere Monatsrückblicke.

Zwei Geburtstage gab es gerade erst hier in der Familie zu feiern, dass Wetter war wirklich sehr April gemäß und doch ist der Frühling jetzt mit aller Macht da.

Mit dem beflügelten Jahresprojekt fing es am 1. 4. an. Ein wunderbares Buch über die Nacht und ihre Tiere habe ich besprochen, ein Bilderbuch über Tiere, die in der Kälte leben auch. Am 12.12. wurde teilgenommen, mit dem Sonntagsspaziergang bei Kristina unseren Ausflug zum Freilichtmuseum Kommern geteilt. Fleißig Eier wurden gesammelt, fast so viele wie Bärlauch und sowieso ein schönes Osterfest gefeiert. An der Sieg sah ich zwar keine Elfen, aber es hätten dort welche sein können und auf dem Sofa träumte ich von der Savanne. Im Garten wurde gepflanzt, gezupft, geharkt und gemäht. Und auch tatsächlich auch schon das erste und zweite Sonnenbad genommen. Aber Abdeckvliese waren und bleiben noch bereit zum Schutz vor Frost. Gerne habe ich die dritte Staffel vom Mandalorianer geschaut: „Das ist der Weg“. Den entliehenen Fantasy Roman „Die magischen Buchhändler von London“ habe ich mit gemischten Gefühlen gelesen, die Storyidee gefällt, der Stil nicht. Kreativ bin ich wenig gewesen, es wurde (fast) nur mit vorhandenen Stempeln gedruckt, ich habe gerade nicht so ein ruhiges Händchen zum Schnitzen. Außerdem zählen mein Schatz und ich die Tage bis zum Urlaub an der See, die Jungs dürfen auf das Haus aufpassen 😊.

Jetzt tanzen wir schon bald in den Mai, den grünen, schönen.

Geburtstagstisch mit Waffeln, Orangenkuchen und Maibowle


Der April


Der Regen klimpert mit einem Finger
die grüne Ostermelodie.
Das Jahr wird älter und täglich jünger.
O Widerspruch voll Harmonie!

Der Mond in seiner goldnen Jacke
versteckt sich hinter dem Wolken-Store.
Der Ärmste hat links eine dicke Backe
und kommt sich ein bisschen lächerlich vor.
Auch diesmal ist es dem März geglückt:
er hat ihn in den April geschickt.

Und schon hoppeln die Hasen,
mit Pinseln und Tuben
und schnuppernden Nasen,
aus Höhlen und Gruben
durch Gärten und Straßen
und über den Rasen
in Ställe und Stuben.

Dort legen sie Eier, als ob’s gar nichts wäre,
aus Nougat, Krokant und Marzipan.
Der Tapferste legt eine Bonbonniere,
er blickt dabei entschlossen ins Leere
Bonbonnieren sind leichter gesagt als getan.

Dann geht es ans Malen. Das dauert Stunden.
Dann werden noch seidene Schleifen gebunden.
Und Verstecke gesucht. Und Verstecke gefunden:
Hinterm Ofen, unterm Sofa,
in der Wanduhr, auf dem Gang,
hinterm Schuppen, unterm Birnbaum,
in der Standuhr, auf dem Schrank.

Da kräht der Hahn den Morgen an!
Schwupp, sind die Hasen verschwunden.
Ein Giebelfenster erglänzt im Gemäuer.
Am Gartentor lehnt und gähnt ein Mann.
Über die Hänge läuft grünes Feuer
die Büsche entlang und die Pappeln hinan.
Der Frühling, denkt er, kommt also auch heuer.
Er spürt nicht Wunder noch Abenteuer,
weil er sich nicht mehr wundern kann.

Liegt dort nicht ein kleiner Pinsel im Grase?
Auch das kommt dem Manne nicht seltsam vor.
Er merkt gar nicht, dass ihn der Osterhase
auf dem Heimweg verlor.

Erich Kästener (Athenäum Vlg.)

Apfelblüte

verlinkt bei Birgit und dem Samstagsplausch von Andrea

So ein März-Mix

Hallo Ihr Lieben.

Da ist der dritte Monat des Jahres schon fast wieder vorbei. Birgit sammelt wieder unsere Collagen und Rückblicke.

Begonnen hatte der Monat natürlich mit dem Jahresprojekt „Beflügelt“. Blumen mussten immer mal wieder frühlingshafte Farbstimmung ins Wohnzimmer bringen. Bei 12 von 12 habe ich natürlich wieder mit gemacht und Euch hat der „Waldteufel“ sehr imponiert. Schneebilder gab es im März mehr als im richtigen Winter hier. Bei Michaelas Buchvorstellung war ich vor Ort und habe geschnipselt und geklebt und Euch Ihr neue Buch vorgestellt. Auch einen Krimi in Siebenbürgen spielend (Rezensionsexemplar, daher Werbung) würde besprochen. Kreativ war ich gar nicht so viel insgesamt, mein Bingo sieht noch sehr leer aus. Eine Schnapszahl habe ich dann noch gefeiert und dabei kurz ein wunderbares „Bilderbuch“ gezeigt, dass ich just geschenkt bekommen hatte. Weil es mir so gut gefällt, musste ich es gleich zeigen, ausführliche Besprechung kommt.

Und als hätte ein Florist vom Jubeltage gewusst, verschenkte er eine große Menge (älterer) Blumen. Da habe ich endlich einmal einen dicken Rosenstrauß für Astrids Flower Friday am Freitag.

Endlich konnte auch ich ein selbstgemachts Geschenk überreichen

Für den Seniorennachmittag wurden diese Woche Eier hart gekocht und gefärbt und die Tische nett dekoriert. Zwei Bleche Kuchen (ich habe Spiegelei Kuchen getestet, die Freundin Donauwelle) waren auch selbst gemacht.

Freunde/innen treffen war mit das Schönste im letzten Teil diesen Monats! Manchmal wohnt man um die Ecke und sieht sich viel zu selten.

Es grünt und blüht aller Orts: Close to the ground

Eine Umarmung ist manchmal einfach das Wunderbarste auf der Welt!

Habt einen schönen Palmsonntag, mit der Karwoche steht Ostern nun vor der Tür.

Verlinkt als Monatsrückblicke bei Birgit und Wochenrückblick bei Andreas Samstagsplausch.

Verlinkt beim Creativsalat und Juttas Fotoprojekt close to the ground und auch Astrids Blumenstrauß Sammlung am Freitag

Kalt und sonnig, Februar

Hallo Ihr Lieben.

Da geht der Februar zu Ende. Noch Winter und doch mit erste Frühlingsboten. Birgit sammelt wieder unsere Monatscollagen und -rückblicke.

Ein Monat, der nach einem wirklich düsteren Januar, neben Regen, Nachtfrösten endlich auch Sonne brachte. Das tat wirkliche gut, besonders, wenn man die Möglichkeit hatte, sie auch draußen auszunutzen.

Ich liebe das Ergebnis mit den richtigen Linolfarben sehr. Es war sofort vergeben. (Leider wohl nur von der Post „verschluckt“, genau wie eine Geburtstagspost zur gleichen Zeit abgeschickt, irgendwie habe ich immer häufiger Sorge, etwas Wichtiges zu versenden)

Zum Monatsstart gab es meinen ersten Beitrag zu „Beflügelt“, kleine Regenpfeiffer. Das Jahresprojekt ist mir immer wichtig. Alle Vögel sind schon für das Jahr geplant. Dumm nur, dass ich im Jahresverlauf immer neue entdecke.

Ein Spaziergang im Sauerland mit etwas Hintergrund wurde festgehalten.  Ein anderer kleiner Gang an der Wahnbachtalsperre mit Fotos für Euch gab es auch. Frühjahrsputz und etwas Umgestaltung, ein wenig Räumen und Aussortieren, stand an. Einige neue Stempelschnitzerein entstanden. Natürlich. Auch gezeigt bei 12 von 12.

Beim Sperrmüll fand ich ein besonderes, altes Nudelholz, guckt mal wie die Griffe angeordet sind. Und zwei Küchenmesser. Der Blumenkorb war auch hübsch. Warum so viel einfach weggeworfen wird, wo es so einfache Wiederverwendungsmöglichkeiten gibt, werde ich nie verstehen.

Auch im Garten ging es los. Den Kompost habe ich aufgelöst und das Hochbeet noch mal „enterdet“ und nun ganz und gar „verdrahtet“. Der Schutz war vorher nicht auch an den Seiten hochgezogen gewesen und das war ausgenutzt worden. Wieder befüllt harrt es nun der Nutzung. Unten frischere Komposterde und oben Teile der Erde vom letzten Jahr mit nun reifem Kompost.  Dann sollte es vor Karneval noch an die Rosen und den Wein gehen, beide müssen dringend geschnitten werden. Aber ein Infekt streckte mich nieder. Keinen Karneval dieses Jahr für mich. So gab es keinen extra Beitrag, wie die Ären und Kornblumen auf dem ersten Leinentrockentuch aussehen. Das Ufo zum Wollethema bei Michaela und Susanne ist ganz hinten gelandet. Auch wollte ich Euch die zwei sehr schrägen Bücher von C.K. McDonnell vorgestellt haben. Sehr gern habe ich die gelesen.  Ich liebe den schrägen englischen Humor, Krimi und Fantasy auch. Und das findet sich alles bei den Titeln (zwei bis jetzt) um die verrückteste Zeitungsredaktion überhaupt. Unsere Bücherei hat sie gerade netterweise auf meine Anfrage hin angeschafft. Leider habe ich kaum die sonst vorgenommenen Titel geschafft. (Wenn ich richtig krank bin, kann ich mich nicht auf Bücher konzentrieren).  Sehr gefreut habe ich mich, dass die dritte Staffel von „the Orvill“ gezeigt wird. Auf den ersten Blick sieht die Serie schrill und schräg aus, aber die Themen sind es nicht! SF in der Tradition von Star Trek, nur richtig gut weitergedacht.

Puh, ich bin froh, dass ich diesen Monat vieles bereits vorbereitet hatte, sonst gäb es auch diesen Artikel nicht. Auf einen schönen neuen März, immer ein besonders schöner Monat für mich (Vorfreude).

Wie immer sammelt Birgitt unsere Monatsrückblicke. Ebenfalls verlinkt beim Creativsalat und Andreas Samsagsplausch

Kalter Januar

Hallo Ihr Lieben.

So schnell geht der erste Monat des neuen Jahres dahin. Birgit sammelt auch dieses Jahr wieder unsere Monatsrückblicke. Auch wenn der Monat noch ein paar Tage hat, ist der letzte Donnerstag im Monat der Stichtag.

Die Woche verging wie im Fluge. Ich nahm mir aber etwas Zeit für mein Jahresprojekt , wieder initiiert von Andrea, und Blumenstempel. Das Mix Thema „Äste“ vom Michael und Susanne habe ich in klein als Collage auf einer Karte umgesetzt, bevor es mit dem neuen Thema „Wolle nächste Woche weitergeht. Das erstes Mal wurde Karneval gefeiert: mit „unseren“ Senioren in der Gemeinde. Ja, im Rheinland hat die Zeit der Sitzungen und  Karnevalsfeiern begonnen. Gemeinsam mit meiner Freundin haben wir einen bunten Nachmittag gestemmt, hatten zwei Gäste, die mit Akkordeon und Büttenrede schon fast professionell Stimmung machten. (Da kann ich ein Kreuz im Bingofeld „Für einen guten Zweck“ machen) Es war ein gelungener und lustiger Nachmittag und ich hatte Abends noch unsere vorgetragenen Lieder im Ohr.

Ich konnte aus der Bücherei einige vielversprechende Titel ausleihen, den Krimi „Whisky mit Schuß“ lese ich gerade gerne, da als e-reader, im Bett. Ein wenig Highlands. Den schrägen Fantasy Roman über eine Zeitung, in der die mysteriösen, unwahrscheinlichen Meldungen die Tatsachen sind, (mit Folgeband) hebe ich mir fürs Sofa auf. Und schon mehrfach gestreamt (immer erst auf Englisch und dann nochmal auf Deutsch oder mit deutschen Untertiteln) habe ich sehr gern die neuen Folgen der Staffel 2 von „The Legend of Vox Machina“. (Diese Serie ist in Zusammenarbeit mit den Protagonisten der Fantasy Rollenspiel Geschichten in Zeichentrick für Erwachsene umgesetzt worden.)

Insgesamt war es hier eher ruhig im Monat, wenn es auch genug zu tun gab oder zu organisieren (und manche Hotline sind einfach dauerbesetzt) und aufzuräumen. Und da ist auch noch nicht alles erledigt. Veränderungen stehen im Raum. Der Lauf der Zeit. Außerdem Ausmisten und dergleichen. Digital weniger unterwegs und mit Kommentaren eher sparsam war ich. Immer, wenn ich Zeit bekam, nutzte die gleich eine ordentliche Erkältung oder Ähnliches aus. Aber so ist das halt im Winter. Genau wie es im Winter eben kalt und össelich ist. Es gab auch etwas Schnee, nur blieb er hier nur sehr kurz liegen.

Im Blog veröffentlichte ich den Monatsspaziergang für Kristina: einen kurzen Gang an der Sieg lang. Ich habe einen alltäglichen 12. bei Caro gezeigt. In den ersten Tagen des neuen Jahres entstand der „Seebär Papageientaucher“ und die Ansichten.  Eine sehr schöne Aktion hat Niwibo mit ihrer Linksammlung rund um unsere Blogs gestartet. Wenn Ihr Mal neue Blogger*innen und ihre Seiten im Netz entdecken wollt, schaut da unbedingt vorbei (muss ich auch noch Mal die Tage). Und zum ersten Mal mache ich bei Antetannis Bingo mit. 

Ordentlich kalt ist es hier, wir waren ja lange verwöhnt, was man der Natur auch ansieht. Einen „Close to the ground“ habe ich für Juttas Fotoprojekt Linkparty, mit frostigen Ganseblümchen.

Und ich mag ja Osterglocken sehr. Kleine Sonnen. Die ersten gab es diese Woche zu kaufen, daher habe ich auch mal wieder einen Strauß für mich und Astrids Blumenstrauß Linksammlung.

Ja, der Spruch stand mit dem Hasen zusammen, schon beim letzten Strauß, aber ich mag beides gerade sehr.

Monats- und Wochenrückblick verlinke ich bei Birgit und Andrea s Samstagsplausch

Novemberrückblicke

Hallo Ihr Lieben.

Birgitt sammelt wieder unsere Rückblicke. Meine Güte, dieser Monat ist nur so an mir vorbei gerauscht. Und jetzt geht es schon auf den ersten Adventssonntag zu.

Dieser November war genau wie der Oktober noch ein recht warmer Monat für die Jahreszeit. Wenn es nicht so unnatürlich wäre, könnte man sich auch darüber freuen. Weniger Heizen, weniger Strom… Über unsere neuen Abschlagzahlungen beim Strom haben wir uns sicher genau so sehr „gefreut“ wie viele andere auch. Nun, mitlerweile ist auch der November durchaus mal regnerisch, grau und kalt. In manchen Gebieten gab es auch schon Schnee. Schnee, den vermisse ich hier wirklich in der rheinischen Tiefebene.

Ich habe Euch die Schwanzmeisen am Anfang des Monats vorgestellt, verschiedene weitere Stempel gezeig und mich bei der Adventspost angemeldet (und bin am 24.12 dran). Ich stellte Euch mein Buchhighlite über Eulen vor, ich mag die Bücher von John Lewis-Stemple einfach sehr. Und ich mag Eulen sehr, kaum zu übersehen, nicht wahr. Eine Eule im Anflug (auf ihre Beute oder einen Hochstand) wollte ich schon lange schnitzen.Wir haben Geburtstag gefeiert und waren bei einer wirklich alten Wassermühle.

Der Monat ist noch gar nicht vorbei und es stehen noch einige Dinge aus. Der erste Advent zB. am kommenden Sonntag. Wir wollen dann auch Kekse backen. Nächste Woche feiern wir mit den Senioren wieder, es wird ein Lichterfest. Auch wird wohl am Wochenende hier noch adventlich geschmückt und einiges mehr. Ob ich es wohl mal auf unseren mittelalterlichen Weihnachtsmarkt zum Wochenende hin schaffe? Und ich möchte noch in den neuen Black Panter ins Kino. Und,…und der Dezember wird sicher auch gut gefüllt. Mit der Adventspost müsste ich eigentlich erst recht spät starten, aber ich werde es lieber früh beginnen. Meine Sternennacht Karte ist schon in Planung und Mache. Und man glaubt es nicht, es gibt sogar noch ein paar Blümchen (Astern) zu pflücken:

Freut Ihr Euch schon auf den Advent, den Dezember, oder ist Euch das alles um diese Adventszeit zu viel? Aber egal, wie sehr Ihr Euch in diese Zeit „werft“, ob mit ganz viel Freude an den Vorbereitungen und Dekorationen habt oder eher weniger. Macht es, damit Ihr Euch wohl fühlt und es auch mal erholsam wird.

Verlinkt bei Birgitt, die unsere Monatsrückblicke wieder sammelt

und für den Flower Friday bei Holunderblütchen