Regnerischer 12 von 12 im April

Hallo Ihr Lieben.

Es ist wieder der zwölfte des Monats und bei Caro werden somit unsere Alltags-Beschreibungen samt 12 Fotos davon gesammelt

Von gestern und heute Nacht habe ich noch ein Schlafdefizit und entsprechend müde bin ich heute morgen. Es regnet und ist dunkel. Eine Kerze muss angemacht werden auf dem Frühstückstisch, gleich gemütlicher.

Der Schatz fahrt heute ins Büro und wir machen gleich den Hundegang. Troll ist sehr begeistert! 😉 Er mag Wasser nur bis zur Brust und von unten. Alle paar Meter wird sich geschüttelt.

Das abrubbeln unter dem Handtuch dagegen kann gar nicht lang genug dauern.

Aber jetzt brauche ich was Warmes und vielleicht auch schon etwas Frühstück. Dann gucke ich doch erst durch den WP Reader und ob ich von meinem Buch Beitrag gestern noch wem antworten darf. Der jüngere Sohn hat nämlich gleich Vorlesung und vielleicht frühstücken wir vorher zusammen. Dann kommt aber die Mitteilung, dass die Vorlesung abgesagt und nachgeholt wird.

Aufräumen, wegräumen, Spülmaschine, Waschmaschine, Post fertig machen, Staubsauger hervorholen (und gleich nutzen 😉) … Vorzucht gießen,

Karin macht immer so leckees Bärlauchsalz. Das möchte ich auch einmal testen.

Es regnet immer noch etwas, ich schwinge mich trotzdem auf das Fahrrad um Sachen weg zubringen und zu holen. Der schöne Strauß ist nicht für mich. Außerdem brauchen wir noch etwas Milch, auch, weil ich später Reispudding (zum Mitnehmen) machen möchte.

Zum Mittagessen gibt es simpel und lecker Spagetti. Ich esse sie einfach nur mit Parmesan oder Tomatensauce am liebsten. Die Jungs geben Reste vom Ostermontag dazu.

Mir ist heute Morgen schon das Gekrabbelt an den Kirschzweigen aufgefallen und sie kamen raus. Eine hat es wohl zur Pfefferminze (die sollte eigentlich im Wasser wurzeln) geschafft und sich dick gefressen. Raus mit ihr. Auch Die Kaffeepflanze hat Besuch. Petersilie auch, die ersten Blattläuse, die kommt auch raus. Ich habe eh etwas Zimt an die vor getriebenen Pflänzchen gestreut, der Kaffee bekommt nun auch welchen. (Der kann ja nun nicht raus, der bekommt noch einen Kälteschock) Die Meisen fliegen immer wieder vorbei und freuen sich hoffentlich. Zimt soll gut sein gegen Pilze und Magnesium enthalten und der Geruch soll die Blattläuse vertreiben 🐛

Es wird auch schnell die Gartenschürze ungebunden und der Bärlauch, welcher versehentlich mit Wurzel raus gezogen wurde, eingepflanzt. 3 Minuten Sonne wollen genutzt werden. Dicke Wolken wehen heran und kündigen schon wieder Regen an. Die Sauerkirsche (letztes Jahr erst ganz klein gepflanzt) steht kurz vor der Blüte. Waldmeister, Bärlauch, Tulpen, Schwertlilien und mehr seht Ihr noch im Beet. Funkien kommen auch schon aus der Erde.

Ups, ich habe ja schon 12 Fotos zusammen. Aber das ist gar nicht schlecht. Ich werde doch ganz kurz am Kissen fühlen, ob es noch so schön weich ist wie heute morgen. Vielleicht gleich noch ein Bonusbild…

Das zeigt nämlich das heutige, wechselhafte Wetter ziemlich gut.

Nun verlinke ich bei Caros 12 von 12

12. März, 12 Fotos

Hallo Ihr Lieben.

Caro sammelt wieder unsere Alltags Fotos, zwölf an der Zahl.

Nach dem ich gegen 4 Uhr schon mal wach war, bin ich nach etwas lesen wieder eingeschlafen und hab dann tatsächlich bis 8 Uhr geschlafen. Teils waren es wohl recht wirre Träume heute Nacht.

Fix mit dem Hund los, Handy dabei vergessen. Kein Hundegangfoto.

Bevor ich mit dem Sohn ins Sauerland fahre, forme ich aber noch schnell die Sauerteig Brötchen für den Schatz.

Mitlerweile geht das recht schnell. Die Reste, die vom Mischteig (50%je Dinkel- und Roggenvollkornmehl) immer über bleiben, kommen wieder zum Sauerteig in das Glas, ggf etwas Flüssigkeit. Das hat sich als sehr gut für den Sauerteig herausgestellt und ich muss ihn kaum noch extra füttern.

Es ist echt Schietwetter! Aber der Sohn fährt uns beide aufmerksam und sicher, er ist noch Anfänger.

Gestern bei Michaela Müllers Buch Vernissage habe ich natürlich den neuen Band erstanden. (Und natürlich ein paar Karten wie im Buch besprochen, Schnipsel mäßig zusammen geklebt. Es gibt digital und analog im Buch.) Und eine Plotter Schablone, einen ihrer Fische wollte ich schon immer haben! Meine Mutter hat noch Handtücher, die für Stempel zu grob sind, aber für den Fisch perfekt! Außerdem mag sie die Karten und behält sie.

Und ja, hier liegt noch etwas Schnee. Natürlich in den höheren Lagen viel mehr und es sind wohl gute Ski Bedingungen dort.

Hier gibt es ersten Bärlauch und ich pflücke ihn für Pesto. Das Foto ist endlich mal wieder ein close to the ground Bild für Jutta.

Nach dem Essen wird geruht. Ich sitze im Lieblingssessel mit einer Tasse Kamillentee am Lieblingsplatz mit Blick zu den Vögelchen im Garten.

Ein Käffchen gibt es. Und so schön die Blütenzweige aus dem Garten. Im Hintergrund sehr Ihr, die Wolken hängen fast unten im Tal. Brrr.

Schiffchen

Meine Mutter hat das Weben mal gelernt und übt jetzt wieder. Eine Freundin hilft dabei.

Ein verfrühtes Geburtstagsgeschenk. Das ist ein ganz alter „Waldteufel“, eine Astschere (vom Urgroßvater). Ich freue mich wie Bolle!

Immer, wenn ich daheim war, nehme ich auch so noch wieder was mit. Das Holzkästchen mit den irisch-keltischen Hunden habe ich mal meiner Mutter bemalt und geschenkt. Sie hat es mir jetzt nach Jahrzehnten der Nutzung für Stricknadeln zur eigenen Verwendung zurück gegeben. Das kleine Deckchen hat sie in Schulzeiten gestickt und daneben das Bestecktäschchen war sowohl von ihr als auch mir später in Benutzung. (Und sie hat damals den Linoldruck mit den Blumen auch gemacht).

Im Karton und altem Kopfkissenbezug wurde etwas Holz mitgenommen und ich mache jetzt auch den Ofen an. Es ist schnell spät geworden, dunkel und ich bin schon wieder müde. Noch etwas Sofa, vielleicht etwas Fernsehen und früh ins Bett. Nach und nach schaue ich bei Euch vorbei, ich muss noch etwas aufholen, insgesamt 😊

Einen schönen Abend allen, morgen einen guten Start in die Woche! Bleibt gesund!

Verlinkt bei Caros „Kännchen“ und Juttas Fotoprojekt

Februar, ein grauer 12 von 12

Hallo Ihr Lieben.

Caro vom Blog „draußen nur Kännchen“ sammelt wieder 12 alltägliche Bilder vom Alltag, der heute aber ein Sonntag ist.

Nach dem die Woche so schön sonnig, wenn auch kalt war, ist das graue Wetter am Wochenende irgendwie besonders hart. Dabei ist es sogar relativ hell heute. Die weißen Wolken hängen nur bis zum Boden.

Zeitung lesen auf Hundeart, Kälbchen schauen und vergeblich das Siebengebirge suchen

Vergessener Weihnachtsbaum (ohne Foto), zarte Frühlingsboten und Habichthinterlassenschafften auf der Hunderunde (eine Taube wurde dort erlegt und alle Fotos sind was für Juttas „Close to the ground“)

Ich liebe ja die kleinen Elfenkrokusse, auch im Garten. Meine eigenen zieren das Bonus Titelbild. Ich musste schnell nach Bärlauch gucken. Der ist aber noch nicht da, es war insgesamt noch zu dunkel und zu kalt.

Könnt Ihr Euch vorstellen mit Tetra Pack und Nudelmaschine zu drucken? Möchte ich schon langer testen. Aber heute nicht mehr, denn wir fahren ein kleines bisschen, um an der Talsperre hier etwas zu laufen. Diese Talsperre versorgt unseren Kreis und Bonn mit sehr gutem Trinkwasser. Es gilt auch absolutes Badeverbot, kein Picknick, kein Wassersport. Aber wenn man/frau einmal drum herum wandern will, legt man 24 km zurück.

Natürlich ist hier Natur- und Wasserschutzgebiet. Hunde sind auch anzuleinen. Spechte und Kleiber fühlen sich neben genug anderen Vögeln hier sehr wohl und begleiten uns. Sind die Buchen nicht besonders? Elfenbehausungen nannte sie der Schatz. Ich denke, sie wurden damals bei Errichtung der Talsperre, (oder auch des Weges später) beschnitten und danach sich überlassen.

Ein weiterer Grund, Hunde nicht rumstromern zu lassen. Ihr seht hier einen sehr wachsamen Herdenschutzhund, den wir auch in Ruhe lassen (bis auf mein Foto). Ja, so dicht an den Städten ist hier Wolfsgebiet. Am Zaun steht auch ein Hinweis zu den Hütehunden. Drei Stück passen hier sehr gewissenhaft und zusätzlich zum Elektrozaun auf.

Auf dem Rückweg holen wir ein paar Teilchen. Geteilt sind sie doppelte Freude.

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag Abend und schon einmal einen guten Start in die Woche.

Verlinkt bei Caros „12 von 12“, Juttas „close to the ground Fotoprojekt“ und die Bäume bei Astrids „mein Freund der Baum“

Das erste Mal dieses Jahr etwas Alltag festhalten: 12 von 12, 2023

Hallo Ihr Lieben.

Es schüttet. Einen ersten Kaffee mit dem Schatz früh am Morgen. Der Hundegang im Dunkeln dann fällt kurz aus. Danach wird der Hund versorgt. Dann frühstücke ich und warte auf den Jüngsten, der sich gegen Rad und für Busse gen Uni entschieden hat. Es ist zusätzlich zum Dauerregen auch ziemlich windig zwischendurch. Es ist echt „össelich“!

Wenn Ihr Euch wundert, was da für ein Brettergebilde vorm Fenster steht, dass ist das selbstgemachte Weihnachtsgeschenk der Söhne für ihren Papa, Wegweiser aus SF und Fantasy (Auenland 10m 😊) Und die Feder ist ein Weihnachtsgeschenk meiner Mutter (Uhu).

Mein etwas späteres Morgenprogramm mag ich nicht, aber ist halt so. Einkauf und Früherkennungscheck.

Bei den Vorbereitungen für das Mittagessen höre ich den Podcast „Geschichten aus der Geschichte“ über die Besiedlung Polynesiens. Außerdem gibt es weitere Hausarbeiten noch fix zu erledigen. Der Älteste macht sich auch fertig für die Uni und der Schatz ist im Dauer Call Homeoffice. Die Tür am Ofen klappert andauernd, weil es windet, das mag der Hund gar nicht. Wer mag das Wetter heute schon.

Die fünfte Jahreszeit wirft ihren Schatten. Für den Seniorennachmittag brauchen wir etwas lustiges Zeugs und Deko.

Unterwegs bin ich nicht dazu gekommen, Fotos zu machen, auch aufgrund des Dauerregens. Etwas „ältere“ Tulpen, daher reduziert, sind meine ersten Blumen des Jahres. Da kommt bestimmt noch etwas dazu und dann gibt es endlich wieder einen Flieger Friday (bei Astrid).

Nichts Besonderes heute, aber erstens habe ich einen Bärenhunger und zweitens gehen Kartoffeln mit Apfelmus bei mir (fast) immer. Und einen Kaffee brauche ich dringend, auch wenn der „ohne“ ist.

Für morgen möchte ich „Brot und Salz“ vorbereiten. Das Tuch wird etwas bedruckt mit dem neuen Stempel von der Haselmaus und eine Karte mit Papageientaucher kommt dazu.

Ich brauche Kerzen. Es brennt schon lange sehr häufig die dicke Kerze. Und letzte Woche waren Weihnachtskerzen (nur weil da ein Hirsch drauf ist?) runtergesetzt, perfekt. Und wie Ihr seht, ist es bei mir noch etwas weihnachtlich. Ich fange damit immer etwas später an.

Einmal Nachrichten und Regionalnachrichten quer lesen und durch den WP Reader gucken. Melanie hat einen Kalender in ihren Etsy* Shop als Download gepackt (keine Werbung). Ich hoffe so, sie macht, wenn Sie Zeit hat, mal wieder einen gezeichneten 12 von 12.

Die obligatorische Wäsche falten.

Der düstere Tag wird dunkel. Winter halt, nur eben sehr nass und windig. Ein paar textile Reparaturarbeiten muss ich noch machen. Und das ist ein Kreuzchen beim Bingo, mein aller allererstes Kreuzchen,

Danach gibt es Abendessen und ich glaube, ich schlafe heute früh ein.

Mehr Alltagsfotos von Bloggern von überall her sucht Caro für Ihre Linkliste vom Blog draussennurkaennchen. Und für Antetanni habe ich ein Bingokästchen:

Adventlicher 12.12.22

Hallo Ihr Lieben.

Man glaubt es kaum, aber heute ist das letzte Mal dieses Jahr 12 von 12.

Die Dame mit dem Kännchen sammelt wieder 12 Alltagsbilder von ganz vielen Blogger/innen.

Der Hundegang war noch im Dunkeln, beim Frühstück mit dem Schatz hab ich noch nicht an 12 von 12 gedacht.

Als erstes wird heute morgen rumtelefoniert und nachgeschaut und halt etwas Bürokram und wichtig.

Zweiter Milchkaffee (zZt immer ohne Koffein), Frühstücksbrot und später muss ich noch zusehen, dass ich die Skizze schnitze – oder zumindest anfange.

Diese Tannenbäumchen mag ich sehr und habe letztens welche gesehen und zugeschlagen und nun sollen sie einen Platz bekommen. Ich mag auch die Wabenbälle, die man ja eigentlich selber machen kann (zB aus Kaffeefiltern und schönem Papier) sehr, vielleicht schaffe ich die noch vor Weihnachten. Wie so vieles.

Holz für den Ofen reinholen.

Ein wenig Vogelfutter auf dem Tisch. Die Stöcke sind noch vom Marshmallowgrillen am Feuerchen.

Ach, die Sonne lässt die Spinnenfäden hell tanzen, auf dem Foto sind es dann die Lichtreflexionen. Es ist kalt und schön draußen. So viel angenehmer und schöner und richtig Winter. Bis letzte Woche hat hinten am Rosenbogen noch die wilde Tomate gewuchert und geblüht. (nicht, dass wir eine Tomate davon hätte essen können, alle blieben grün, aber wunderschön war sie)

Auf dem Weg zum Einkauf eilen zwei Gänse über mich, ich erwische mit der Kamera nur eine, denn ich schaue nach den zwei Schwanzmeisen, die im Baum daneben emsig umher huschen, aber viel zu klein für ein Foto sind. Den Himmelsblick schicke ich dann mal gleich zur Galeria Himmelsblick.

Die Adventspostkunst Karte für den 14. ist gekommen, (dafür fehlen mir noch andere) und es ist so eine schöne Milchstraße.

Gleich Mittagessen. Schnell noch im WP Reader schauen und Kommentaren. Ich schwelge gerade etwas in Erinnerungen. Leider schafft es diese liebe Bloggerin nicht mehr zu bloggen, zeitlich. Seufz, ich hab so gerne bei „kleineviecher“ geschaut und gelesen. Und auch Miss Sophie felt der Bloggerwelt!

Diese und jenes und Fotos vergessen. Aber jetzt mal kurz Pause. Die Sonne blendet mich auf meinem Lieblingsplatz (ha! und die Wäsche samt Bügelbrett darf nicht fehlen) Irgendwie hab ich so lala geschlafen. Wenn der Sohn mitten in der Nacht vom jobben heim kommt (winters in der Dunkelheit), bin ich immer etwas unruhiger.

Eingenickt. Aber der andere Sohn kommt heim, der Hund bellt brav und laut und ich schrecke auf. Der Jüngste bringt ein lang von mir erwartetes Comic mit, aus dem Spezialladen in der Stadt. Juhu. Aber erst mal muss ich für die Adventsfeier am Mittwoch in der Kirche noch ein Blech Linzer Torte backen. Wenigstens ein wenig soll sie noch ziehen, dann schmeckt sie besser.

Dann verschwinde ich jetzt wieder an Wäsche und Backen und Abendessensvorbereitungen, wünsche Euch einen schönen Start in die Woche. Nachher schaue ich dann mal in die große, lange Linkliste von Caro.

Macht es Euch gemütlich

Verlinkt bei draußennurkännchen und Galeria Himmelsblick

November 12 von 12

Hallo Ihr Lieben

Die Dame mit dem Kännchen sammelt wieder zwölf Alltagsfotos.

Der heutige Tag ist besonders, denn der Sohn wird 20. Aber natürlich schläft noch die ganze Familie, als ich gegen sieben aufstehe.

Ich bin gestern nicht ganz fertig geworden mit den Sachen, die ich alle so noch vor hatte. Am Abend hatte ich noch einen russischen Zupfkuchen gebacken und war kurz darauf auf dem Sofa eingeschlafen.

Mein Platz ist noch immer voller Kram und ich bin nicht wirklich weiter gekommen beim Schnitzen, wie Ihr seht. Die Girlande muss auch noch aufgehängt und der Tisch hergerichtet werden. Aber erst gibt es einen Kaffee und ich schaue kurz in die Nachrichten und in meine Mails. Als der Schatz mit dem Hund wach wird und runter kommt, ziehen wir zusammen mit dem Hund einmal um den Pudding.

Tigerschnecke

Die Farben sind immer noch wunderschön. Aber diese Nacht war um die null Grad und jetzt wird es schnell gehen mit den restlichen Blättern. Die Tigerschnecke war sehr zu unserer Verwunderung trotz der Kälte mitten auf dem Weg unterwegs. Am liebsten hätte ich sie in einen Garten gesetzt, aber mir den Fingern selbige anfassen und dann den Schleim nicht wegmachen können… eher nicht. Ein wenig muss ich noch mal einkaufen. Im Auto höre ich am liebsten meine Musik.

Nein, die sind nicht für den heutigen Tag. Aber eine Gelegenheit und wandern noch mit in den Einkaufskorb. Dann schnell wieder heim.

Der Sohn wird auch irgendwann wach und bekommt seine Glückwünsche und Geschenke.

Anschließend ist der Tag geprägt vom Aufräumen und Vorbereiten für die Feier. Ich tendiere dazu, Sachen gerne in letzter Minute zu machen.

Draußen blüht noch einmal ein Phlox. Es hat übrigens nicht geregnet, die Feuchtigkeit ist von der kalten Nacht.

Mit einer der Töpfe der Zimmerpflanzen ist eine Prunkwinde mit auf die Fensterbank gewandert, wie ich heute festgestellt habe. (Ich stelle alle meine Zimmerpflanzen im Sommer raus in den Garten)

Ich habe meinen „Kreativkram“ etwas zusammen geräumt und Platz gemacht für einen Stuhl am Wohnzimmertisch. Nun gibt es für die Eingeladenen Kuchen und vieles andere. Wir Großen verziehen uns. Ich setze mich daran den Samstagsplausch fertig zu schreiben und dann diesen Beitrag. Meine Bilder habe ich ja schon jetzt zusammen. Staubsaugerfotos oder Wollmäuse kennt Ihr sicher selber, die habe ich nicht fotografiert. (Auch gar nicht zu gekommen) Anschließend werde ich die Füße hochlegen und lesen, ich muss dringend etwas abschalten, ich schau später bei Euch vorbei.

Ein schönes Novemberwochenende Euch allen.

Verlinkt bei Caro die unsere Alltage immer am 12. sammelt