Vorfreude auf Ostern und eine Liebeserklärung an den Norden.

Hallo Ihr Lieben.

Die letzte Woche vor Ostern. Sozusagen Endspurt beim dekorieren, einkaufen, backen und basteln. Den Spiegeleier Kuchen fandest Ihr letzte Woche so gut, dass ich das Rezept heute weitergebe. Ich habe letztes Jahr eines im Netz gefunden, notiert, es aber für mich angepasst.

Für eine 26er oder 24er Springform benötigt Ihr:

Zwei große Dosen Aprikosen (1kg), 400-500ml Sahne, 500g Quark, etwa 1 abgerieben Zitronenschale (oder Limette) (Packung oder frisch) 2 Beutel Sofortgelatine, 60-70g Puderzucker, evtl etwas Zitronensaft (oder Limette) jeh nach Geschmack

Für den Boden braucht Ihr 180g Zucker, Vanillearoma, 5 Eier (M), 250g weiche Butter, 2Tl Backpulver, 500g Mehl, 200ml Milch und 1P Salz

Die Springform mit Backpapier auslegen und den Teig auf dem Boden verteilen und auf der mittleren Schiene bei 175° C 40min backen. Abkühlen lassen.

Teig: Butter, Zucker und Vanille verrühren. Eier dazu, achtet darauf, dass nun der Zucker aufgelöst ist, dann Mehl, Backpulver, Salz und zum Schluss die Milch untergeben. 

Belag: Die Aprikosen abschütten, den Saft auffangen, wir nutzen den immer für Limo. Etwa eine Dose wird zum Verzieren gebraucht, die andere wird pürriert, Zitronensaft/Limettensaft und Abrieb dazu. Bitte mischt hier dann eine Packung Geliermittel gut mit dem Schneebesen unter. Die Sahne wird steif geschlagen, zusammen mit Puderzucker. Die 2. Packung Geliermittel wird unter den Quark gezogen. Zügig auch die Fruchtmasse unterziehen.

Der Boden sollte abgekühlt sein, erst dann streicht Ihr die Quarkfruchtmasse darauf und dekoriert die Aprikosenhälften obenauf. Kühl stellen, am Besten einen Tag vorher zubereiten.

Es schmeckt herrlich fruchtig-frisch. Aber er ist nicht so lange haltbar, durch Sahne, Quark und Fruchtpürre, und da man ihn ja auch einen Tag stehen lassen sollte. Weil es ja schon fast eine Torte ist, „Augenzwinker“, setze ich jetzt ganz frech ein Häkchen in das Bingofeld und hier geht es lang, wenn Ihr mal schauen wollt, wie weit die Mitstreiter/innen so alle sind

Oster-Frühlingskarten habe ich auch noch geklebt und gedruckt, etwas auf den letzten Drücker. Ich bin definitiv Fraktion Häschen. Ich mag einfach den Feldhasen sehr. Wenn er Anfang des Jahres auf Brautschau geht und sich die Rammler (ja, die heißen wirklich so) um eine Häsin streiten, ein regelrechter Ohrfeigen Wettbewerb mitten im kalten Frühling stattfindet, dann oft dem Gewinner noch die Dame des Herzens einen runterhaut (na? bist Du hartnäckig genug?)… Klingt etwas merkwürdig, wenn ich das so beschreibe und dass ich das auch noch interessant finde. Aber die Hasen Hochzeit ist für mich immer das Hoffen auf ein baldiges Frühjahre und das vor den Frühlingsblühern.

Ganz liebe und schöne Post, nicht nur zu Ostern habe ich von Euch letzte Woche bekommen. Eine ganz wunderbare Faltanleitung kam von Nanni (und ich habe es noch nicht getestet, Entschuldige). Von Nicole kam die Karte mit dem wunderbaren, erschöpften 😊 Katerchen im Garten als Foto Motiv. Und von Marita kam sowohl eine Glückwunsch- und eine Osterkarte mit schönen Anhängern, die gleich an Kirschzweige gehängt wurden. Ich danke Euch ganz herzlich!

Nun kann ich im Bingo auch „Häschen oder Hühnchen“ und „Alles Gute“ und „Bunt ist meine Farbe“ abhaken. Ja, ich denke auch einmal an das Bingozettelchen!

Ich schulde Euch noch die Vorstellung des Buches „Unser wildes Zuhause“ Tiere im hohen Norden von Marieke ten Berge und Jesse Goossens im Aladin Verlag (ein Geschenk)

Tiere, die im Norden unserer Erdhalbkugel leben, sind ganz anders an ihre kalte Umgebung angepasst, als Tiere, die zB in gemäßigten Zonen leben. Manchmal gibt es auch bei uns Tiere, die sich bei starken Wintern mehr daran anpassen.

Auch bei uns gibt es das Hermelin, oft wird es aber nicht ganz weiß in unserem Winter.

Nicht nur durch Harry Potter bekannt

Mit wunderschönen Linolschnitte (oh, die spornen an!) ist jedes Tier verewigt. Von Walen, Rentieren, verschiedenen Vögeln, Rentieren, Vielfraß und insgesamt 35 Tieren wird in „Ich Form“ erzählt und gezeigt! Ich kann immer wieder die Bilder der Künstlerin ansehen.

„Du denkst vermutlich, dass ich Vielfraß heiße, weil ich viel fresse. Aber dem ist nicht so. Mein Name kommt vom altnordischen Wort „Fjeldfross“, dass „Bergkater“bedeutet. wie ein Kater sehe ich aber wahrhaftig nicht aus. Eher wie eine Mischung aus Marder und Bär, weshalb man mich auch Bärenmader nennt.“ (Zitat aus dem Buch)

Genau richtig wird den jungen oder alten Lesern die richtige Portion Information dargebracht. Man merkt, dass es ein Herzensprojekt ist und von mir aus hätte das Buch noch viel umfangreicher sein können.

Ich wünsche Euch allen eine schöne Osterzeit!

Verlinkt bei DvD und Creativsalat

25 Gedanken zu “Vorfreude auf Ostern und eine Liebeserklärung an den Norden.

  1. Liebe Nina,
    das ist ja ein wirklich tolles Geschenk! Nie mehr das Kleinwerkzeug suchen ist wohl der Traum jeder Gärtnerin – ich laufe ständig den Dingen hinterher. Außerdem ist die Schürze auch noch richtig chic!!! Hab ein schönes Osterfest und genieße deine Gartenzeit
    Liebste Grüße
    Elisabeth

    Gefällt 1 Person

  2. Liebe Nina,
    vielen lieben Dank Dir für die wunderbare Karte! Ich bin auch ein großer Fan von Feldhasen und wir haben das Glück, dass sie hier mitten im Ort auftauchen. Auf der Wiese vor unserem Haus sehen wir immer wieder einen (besonders oft letzten Sommer, als der Kohl so schön im Gemüsebeet stand…) und vor ein paar Wochen bin ich nachts aufgewacht und sah beim Blick aus dem Fenster gleich zwei Hasen direkt vor unserer Haustür!
    Auf deine ausführliche Buchvorstellung freu ich mich schon und die Blümchen sind wunderschön!
    Dir ein frohes Osterfest!
    Liebe Grüße
    Nanni

    Gefällt 1 Person

    1. Hasen gehören durchaus auch zu den Kulturfolgern. Sind nur Meister des Versteckens, bzw verlassen sich sehr auf ihre schnellen Beine.
      Ich bin gerade etwas verwirrt, welche Buchvorstellung ich noch angekündigt hatte (ich hab noch eines an dem ich gerade lese Uber Nachttiere, aber darüber noch nichts geschrieben)
      Wunderschöne Ostertage und liebe Grüße zurück
      Nina

      Gefällt 1 Person

      1. oh, sorry, ich dachte da war noch was mit einem anderen Buch – offensichtlich bin ich verwirrt 😂 – aber ich hab die Woche auch nur sehr sporadisch ins Netz geschaut und dadurch keinen Überblick… Aber das wilde Zuhause hab ich schon im Katalog der Stadtbib gefunden und werde es nächste Woche mal dort suchen 😁

        Gefällt 1 Person

  3. Liebe Nina,
    nachträglich noch alles Liebe für Dich. Das Buch ist sehr wunderschön aufgemacht, herrlich die Linolschnitte, Danke für die Vorstellung. Und gleich drei Kästchen beim Bingo, sehr gut.
    Liebe Grüße,
    Claudia

    Gefällt 1 Person

  4. Was warst Du fleißig liebe Nina,
    die Frühlingskarten sind toll geworden, der Kuchen sieht zum Anbeißen aus und dann noch die liebe Post, perfekt. Ostern kann kommen.
    Genieße die freie Zeit und sei lieb gegrüßt
    Nicole

    Gefällt 1 Person

  5. Na, den Satz kann ich hier ja gleich wiederholen 🙂 Schöne Geschenke. Deine Hasenkarten gefallen mir gut, sehr hübsch. Hier sehe ich Feldhasen leider sehr selten, dabei sind die zu niedlich. Den Spiegeleierkuchen kenn ich noch vage von zu Hause, wenn auch in einer etwa anderen Variante, aber ich werde dein Rezept irgendwann gerne mal ausprobieren. Klingt sehr lecker! Das Buch gefällt mir sehr gut. Ich stehe ja auch auf Linolschnitt und die Bilder sind klasse. Schön aufgemacht. Ach, es gibt so viele schöne Bücher. Haben wollen 😉 LG Almuth

    Gefällt 1 Person

      1. Oh du Glückliche! Siehst du oft welche? Bei mir ist es eher so, daß ich alle paar Jahre mal einen sichte. Meist, wenn wir mit dem Rad etwas weiter draußen unterwegs sind. Einmal allerdings auch am Mittellandkanal, aber vielleicht war der Acker nicht weit 🙂

        Gefällt 1 Person

  6. Na, du legst ja einen Spurt hin beim Bingo. Gleich mehrere Häkchen im Rundumschlag. Deine Osterkarten gefallen mir sehr gut. Noch besser allerdings gefällt mir das Buch. Kein Wunder, dass du gerne darin blätterst, die Linolschnitte sind wirklich sehr fein. Und auch der Text scheint sehr ansprechend zu sein. Weiterhin viel Freude damit und liebe Grüße heike

    Gefällt 1 Person

  7. Liebe Nina,
    deine Variante des Spiegleierkuchens liest sich vom Rezept her auch lecker…hier gibt es auf den gebackenen Boden eine Masse aus vermischtem Vanillepudding mit Schmand und dann folgt der zweite Backzyklus. Anschließend obendrauf Aprikosen mit Tortenguss aus dem Saft.
    Schöne Post hat dich erreicht und das vorgestellte Buch hört sich total interessant an…allein die Zeichnungen sind total ansprechend.
    Ich würd sagen, dein Bingo läuft doch. ;-))
    Lieben Gruß und einen feinen Abend, Marita

    Gefällt 1 Person

    1. Deine Variante hat den Vorteil, dass sie besser auch an mehreren Tagen gegessen werden kann. Ich kenne hier auch mindestens einen, der die Puddingvariante vorzunehmen würde. 😊 ja, sehr schöne Post, 😉 🤗!
      Hab noch eine schöne Restwoche und ganz liebe Grüße zurück zu Dir
      Nina

      Like

  8. Ach ihr fleißigen Bingo – Playerinnen! Das scheint ja eine sehr motivierende Aktion zu sein! ( Bin dennoch froh, nicht dabei zu sein: Ich komme immer noch schwer in die Gänge. )
    Dass dir das Buch gefällt, kann ich mir vorstellen, die Illustrationen sind sehr motivierend.
    Weiterhin viel Motivation, Inspiration und Zeit für Posts!
    ❤️lich
    Astrid

    Gefällt 1 Person

    1. Oh, ich war ja noch gar nicht wirklich so fleißig beim Bingo. Es ist ab und an aber durchaus recht motivierend. Aber ich finde, Du kommst durchaus gut in die Gänge, wenn ich mir all Deine Nähobjekte ansehe und Deine Frauenportraits.
      Danke Dir und sende Dir ganz liebe Grüße und auch eine gute Woche
      Nina

      Like

  9. Liebe Nina,
    wahnsinn, heute ist hier ja was los. Erst gibt es was leckeres, Spiegeleikuchen geht gerade zu Ostern immer. 😊 Tolle Post und dann noch eine Buchvorstellung. 👍 Jetzt weiß ich auch warum der Vielfrass, Vielfrass heißt. 😁

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀

    Gefällt 1 Person

    1. Na, wenn schon denn schon. 😊
      Kuchen und Buch hatte ich mir für diese Woche ganz oben „hingelegt“. Und ich mache dann eher einen großen Beitrag. 😉
      Ich hatte das vom Vielfraß schon Mal irgendwo gehört… Aber ja, nun weiß auch ich, woher der Name kommt.
      Danke Dir auch und sende liebe Grüße
      Nina

      Like

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..