Nun ist die Frühlingspost 2022 als Aktion auch wieder vorbei. Ich habe das letzte Büchlein noch gar nicht gezeigt:
Die Idee mit den Wachsmalern finde ich ganz wunderbar und diese Farbkombination.
Aber ich möchte auch die anderen Büchlein noch mal zeigen.
Ein ganz besonderer Material Mix. Ich liebe die genäht Libelle.
Heute sammeln wir Sonnenstrahlen! Versteckte Botschaften und Gartenwesen mit so schönen FarbkombinationenMargeritten wo man nur hinschaut, ein richtiger Garten zum Reinlegen!Think outside the box: HEY, schau über den Tellerrand, nirgends wandern die Gedanken mehr, als in der Natur.
Ich danke allen aus meiner Gruppe für die wunderbaren Gedanken in Ihren individuellen Gärten!
und der Vollständigkeit halber noch mal ein Bild von meinem Faltbuch
Ich danke Michaela und Tabea für die Anregungen (immer wieder etwas Neues auch zu lernen) und die Organisation
Schaut doch mal beim Post Kunst Werk vorbei, da gibt es noch viel mehr davon (verlinkt)
So schnell ging nun die Fastenzeit mit der Karwoche zu Ende. Hier was, da etwas und noch etwas zu erledigen trifft es wohl ganz gut, nicht nur bei mir, sondern uns allen.
Die Sieg am Abend.
Immer wieder stelle ich fest, dass es für mich einfach so schön ist, wenn die Natur um mich herum kleine Geschenke macht. Das kann das Glitzern des Flusses sein, darin ein Haubentaucher (leider nicht auf diesem Foto), sogar den räuberischen (invasiven) Kormoran beobachte ich gern. Vor ihm springen die Fische die Staustufen hoch.
Ich vergaß am 12. sogar fast an 12 von 12 teilzunehmen, gerade noch geschafft. Aber bei den Blogs von Euch (insgesamt) zu lesen hinke ich hinterher. Manchmal abends nur etwas TV glotzen und das war es.
Etwas mehr Deko und schöne Blumen aus dem Müll (ja wirklich) zogen noch ein. Gut angeschnitten und bunt durcheinander verschönern sie das Wohnzimmer. Die kleinen Bellies hatte ich mir schon am Montag gegönnt. Und eine Freundin bemerkte erfreut, dass die Tulpen sogar duften. Aißerdem kam so eine schöne, selbstgemachte Osterkarte von Marita, ich bekam ein noch schlechteres Gewissen, keine Osterkarte geschickt zu haben. Immerhin ging noch Geburtstagspost an die liebste Freundin pünktlich raus. Beim Stricken verkalkuliere ich mich immer wieder zeitlich. (ohne Bild) Es wird dann wohl mal Maibloggerpost bei mir werden! Pünktlich kam noch eine schöne österliche Bastelei, samt Grüße, von Ingrid und wurde sofort dankbar aufgehängt. (Ich wusste durch den Stempel gleich, auch ohne zum Absender zu schauen, wo es her kam). Danke!
Aus der Post Kunst Aktion trudelte das nächste Leporello Kunstwerk ein. Die nächste Bloggeraktion habe ich nun auch im Kalender, eine „herzige“ Aktion von Ulrike zu ihrem Blogjubiläum.
Ach, es wird jetzt ruhiger, die Sonne scheint fleißig, die meisten Gartenaktivitäten sind für diese Tage erledigt (am lästigsten fand ich das Rasen mähen) und der laue Ostwind weht ab und zu Kirschblütenblätter vom Nachbarsbaum durch die Lüfte bis zu uns. Sie heben sich tanzend,weiß vom blauen Himmel ab. Vielleicht setze ich gleich noch einen Hefeteig für ein Osterbrot an, aber hier gilt „kann“, nicht “ muss“, denn der Festtagskuchen und sehr viele hartgekochte Eier sind schon gestern fertig geworden. Unerlässlich, diese bunten Eier zum „dötschen“. Der Mann freut sich, dass die Eier Suche morgen draußen stattfinden kann. Ich sehe es ihm an, wie er schon nach guten Verstecken Ausschau hält. Habt Ihr auch liebgewonnene Traditionen zu Ostern?
Euch allen ein schönes Osterfest! (Kleine Blogpause)
Wieder gibt es die Frühlingspost vom „Post Kunst Werk“. Tabea und Michaela waren fleißig, haben sich wieder ein Projekt ausgedacht und mit viel Vorbereitung das Thema „Gedankengarten“ in Form eines Leporello angestoßen.
Mixed Media sollte es sein, mit Handschrift und aus einem großen Bogen Papier musste ein kleines, gefaltetes Büchlein, wie eine Ziehharmonika, werden.
Garten! Jawohl ja! Falten und mixen? Wird schon nicht so schwierig werden. Denkst! Bis ich von den YouTube Videos gerafft habe, wie gefaltet werden sollte. Ich sag nur „Kuh vor dem Berg“ (ein Ochse bin ich ja nun mal nicht). Es klappte dann plötzlich, ohne dass ich die ganze Zeit auf das Filmchen starrte. Und dann meine Wenigkeit und Collagen. Ich wollte tatsächlich den Garten als Grundfarbe in Grün halten, mit viel Aquarellfarbe. Dann hatte ich einige alte Bestimmungsbücher erstanden und die wurden zerschnippelt. Ein Hexen Garten sollte es werden, mit versteckten Botschaften, diese Zaubersprüche würde man nur lesen können, wenn man den ganzen Bogen vor sich hätte. Grüne Magie. Kräuterkraft.
Verhexte geheime Zaubertricks hinter Ranken und Blättern
Das Grundpapier habe ich mir recht stark ausgesucht. Ich weiß, man kann dünneres gut mehrfach bekleben, aber da guckte wieder „Collage“ und ich um die Ecke. Auch muss für Aquarellfarbe Papier gut saugfähig sein, sich trotzdem zerreißfest falten lassen und beschreibbar, sowie bedruckbar (natürlich!) sein.
Also die ersten Collagen habe ich wieder abgerissen. Das Gemalte, Geschriebene, Gedruckte und Gestickte passte, die ausgeschnittenen Blumen oftmals gar nicht.
Ein wenig umgedacht, drauf rumgedacht, ausgeschnitten, gelegt und ….
Die getrockneten Blüten sollten ja auch noch gut zu erkennen sein. Und das war dann noch mal eine Wende, mit den alten Buchseitenausschnitten. Einen tollen Einsatz hätte sicher die Gelliplatte gehabt, aber ich hatte sie nur geliehen und selbige war wieder bei der Besitzerin.
Und natürlich braucht es auch die Buchdeckel mit dem Verschluss. Und den Briefumschlag.
Was ich im Nachhinein schade finde, ist die Tatsache, dass man ja mehrere Büchlein sehr ähnlich machen musste. Es kam auch nicht so eine kreative Routine auf, wie zB das meditative Papierschöpfen letztes Jahr. Und ich hatte mich wieder so mit der Zeit vertan, auch wenn ich diesmal sehr früh losgelegt habe. Die Zeit zerrann mir nur so zwischen den Buchseiten. So manche Idee ploppte erst eher gegen Ende auf und vielleicht wird davon mal etwas später umgesetzt, da kein Platz mehr, bzw ganz anderes Konzept. Sehr gern würde ich auch das Büchlein vielleicht „praktisch“ einsetzen. Als Reisetagebuch, vor allem bei Stadtreisen, kann ich es mir sehr gut vorstellen, mit Eintrittsabschnitten und Skizzen.
Jetzt habe ich Euch mit all den Widrigkeiten traktiert, dabei hatte ich mindestens so viele schöne Kreativmomente. Als mir das mit den Pusteblume eingefallen ist zB. oder als es mit dem Falten irgendwann einfach so geklappt hat, die gepressten Blumen in den Gedankengarten kamen, die Gartenbesucher sich so gut einfügen, denn was ist ein Garten schon ohne Insekten und Vögel.
Karten zum Gedankengarten Büchlein (Aquarell) „Ist das Unkraut, oder kann das weg“
Die „Buchdeckel“ sollten etwas zurückhaltener sein. Die Feder, mit der ich schon geschrieben hatte, wurde auch zum Zeichnen verwendet. Die Kärtchen dazu eher mit weniger Aquarellstrichen ebenfalls einfacher gehalten. Ein Wiesenbocksbart ziert die Karte. Mit einem Wollfaden wird die Ziehharmonika zusammengehalten, auch wenn ich für den Postweg sicherheitshalber noch ein Gummi drum herum gemacht habe. Und natürlich sollte auch der Postbote ein wenig zu gucken haben. Mit Aquarellfarbe und Pinsel wurde der Umschlag wieder verziert und mit Stempeln bedruckt. Etwas aus dem Rahmen fällt der Adressaufkleber, ein Zugeständnis an die Post zwecks Lesbarkeit.
Ich danke Michaela und Tabea natürlich wieder sehr, eine kreative und diesmal auch zeitliche Herausforderung. Alle Teilnehmer/innen können sich wieder beim Post Kunst Werk verlinken. Gern zeige ich es auch beim Creativsalat.
(Ps. Ich bin nicht bei Instagram also kann ich dort nur begrenzt schauen und gar nicht kommentieren – nur, weil die meisten Teilnehmer/innen dort vertreten sind als Info)
Hallo Ihr Lieben. Ja, so ist es nun mal, das Leben. Trauriges liegt direkt neben Erfreulichen. Abschied neben Willkommen. Als müsste das so sein, von wg Trost und so.
Turmfalke Feder, ein gefundenes Kunstwerk der NaturBussard am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen
Viel hätte ich zu erzählen, aber für Vieles ist mein Blog dann doch nicht die richtige Stelle. Lieber erzähle ich, wie wunderschön die Morgende die vergangene Zeit waren. Ich versuche immer vor dem großen Pulk an Menschen mit Hund (so so viele Corona Hunde) loszukommen. Dann erwische ich dieses wunderbare Licht und die ruhige Stimmung noch. Außerdem sehe ich dann noch viel mehr Vögel. Sogar der Baumläufer ist wieder da. Die Spechte haben um die Wette getrommelt, aber scheinbar sind die Reviere nun abgesteckt, es ist ruhiger geworden zum letzten Wochenende hin. Dafür erklingt der unverwechselbare Ruf des Zilpzalp.
Die wundervollen Quitten von meiner Mutter wurden abgelöst von Lärchen Zweigen.
Was da so schön groß grünt, sind die Zapfen. Die kleineren Büschel, besser auf dem etwas jüngerem Bild, sind die nachwachsenden Nadeln. Blumen sind das ja eigentlich nicht, daher wohl eher nichts für den Flower Friday. Aber ich hab da noch ein wenig mehr, das taugt auch für die Sammlung von Holunderblütchen. Zum ersten Mal seit vor zwei Jahren der Lockdown begann, hatten wir wieder Gäste, Geburtstagsgäste. Und da gab es Blumen für meine Vase. Kleine Runde, draußen in der Sonne. Viel zu viel Essen gemacht, ich wieder aufgescheucht wie ein Huhn. (Das Kuchenrezept folgt.) Und einfach nur wunderschön die ganzen, liebsten Freund so richtig echt um sich zu haben Ja, in diesem Monat haben wir viel mehr Menschen (draußen) gesehen. Leider auch Verwandte beim Abschied nehmen, daß „leider“ bezieht sich nur auf den Grund,…
(Ich wünsche Dir auch dort wo Du jetzt bist, eine gute Werkstatt für Dein Lieblingsmoped, auf dem Du dann erkunden fährst.) Das war irgendwie schon seltsam und traurig und auch schön. Dieser Monat gleicht einer Achterbahn, in vielerlei Hinsicht. Deswegen bin ich nach wie vor immer mal wieder weniger digital unterwegs. Auch weil das Wetterchen mich eher in den Garten lockte. So wurde beim Hochbeet einmal alles rausgeschüppt und mit neuem Draht und geschnittenem Gestrüpp und Erde wieder verfüllt.
Man sieht auch meine Mini Vorzucht unter den nun grünenden Lärchen und die edle Tischdecke zur Gardine umfunktioniert Tests immer noch allgegenwärtig
Ihr seht, die Fenster sind noch immer voller Sahara Staub. Ich habe nur geschafft, ihn vom Auto abwaschen zu lassen. Eine Idee, (da Lack schonend) die viele hatten und entsprechend voll waren die Waschstrassen.
C Falter (Selbstgetöpferte Deko der Nachbarin)
Die Gedankengarten Post ist fertig und die erste auch schon angekommen. Meine wird wohl nächste Woche gezeigt, denn in diese letzte März Woche bin ich dran. Mein Seemannsgarn habe ich vergangene Woche gezeigt. Der neue Beitrag zum Jahresprojekt ist auch vorbereitet.
Natürlich begleiten uns die Nachrichten jeden Tag. Sogar auf den Hundegänge.
Normaler Alltag neben Sahara Staub (was schon besonders war, ein weiteres trübes Licht warf und Dank etwas Regen nun überall klebt), Sonnenschein und trauriger Nachricht.
Himmelsblickclose to the groundGanz oben sitzt auch ein Specht und trommelt
Während der Sohn beim Kurs übt, stromere ich durch den Westerwald. Borkenkäfer und Stürme haben ihre Spuren hinterlassen. Ein großer Schwarm Bergfinken huscht um mich herum auf der freien Fläche.
Suchbild
Das Wetter zieht auch Feldhasen hier auf die Wiesen. Wenn man auf dem Rad unterwegs ist und Besorgungen macht, lohnt immer ein Blick in die Natur! Der Frühling kommt trotz eisiger, nächtlicher Temperaturen.
Ich sitze zwischendrin an den letzten (und vorletzten und vorvorletzten) Handgriffen der Frühlingspost. Der Gedankengarten erweist sich als schwerer umzugraben als gedacht.
Post Kunst Werk Aktion Frühlingspost (verlinkt), bald mehr!
Eigentlich müsste ich eine ganze Liste gerade abarbeiten, Geräte nächste Woche definitiv in Zeitnot, aber ich bin etwas zu abgelenkt von (traurigschönen Erinnerungs-) Gedanken und dem Wetter. Lieber ging ich in den Garten mit dem Spaten und pflanze endlich meine gezogenen Feigenbäumchen und ganz viele Violas ein. Jetzt nur noch irgendwie die Restwurzeln des Hopfen rausbekommen.
Eine duftende Sonne habe ich mir auch deswegen auf den Tisch gestellt:
Zusammen mit Basilikum und Koriander und für Holunderblütchens Flowerfriday
Mein letztgelesenes Buch wurde eben fertig beschrieben und besprochen, die Rezension muss heute raus.
Na, da hat es uns aber die Woche verweht, davon gestürmt. Ich hoffe, es ist bei Euch allen gut gegangen.
Der Samstag danach, Himmelsblick, mit rumgewehtem, verteiltem Müll
Man kann sich nach dem Sturm kaum vorstellen, dass danach der Himmel so blau sein kann.
Nachdem Marita letzte Woche ihre schönen Leberblümchen gezeigt hat, hab ich schon wieder zum Schnitzmesser gegriffen. Diese wunderschönen „Pik“ Blätter. Und so zarte und doch kräftigfarbige Blüten. Es gibt sie wild in der Natur und natürlich auch für den Garten.
Bienenwachstücher entstanden wieder, gestaltet mit Stempel Motiven, der Wohnwagen ist schon vergeben. (siehe auch hier im Basar)
So langsam sollte man an Vogelhäuschen und Unterschlupfmöglichkeiten für Vögel denken. Hoch genug, Flugloch gen Osten, Katzensicher. Die Vögelchen suchen nämlich schon fleissig. Und der Wind, bzw Sturm hat sicher so manche Möglichkeit geraubt. Wer Meisen in seinem Garten hat, hat weniger lästige Insekten wie zB Blattläuse.
Die Anmeldung für die neue Post Kunst war diese Woche, die Idee der diesjährigen Frühlingspost gefällt mir sehr, Gedankengarten-Faltbuch. Ich spinne schon fleißig Ideen. Diese Woche habe ich mir den neuen „Ghostbusters Afterlife“ aus der Bücherei ausgeliehen. Ausgerechnet an dem Tag kam die Meldung, dass der Regisseur der ursprünglichen Filmen, Ivan Reitman, verstorben ist. Er hat auch bei diesem neuen Film mitgearbeitet, sein Sohn Jason war diesmal der Regisseur. Seine Komödien haben uns in den 80ern und 90ern wirklich gut unterhalten. Der Abend mit dem „amtulen“ Film hat mich sehr gut unterhalten und laut zum Lachen gebracht. (keine Werbung) Sehr schön war das Vorbereitungstreffen für einen Senioren Nachmittag mit zwei Freundinnen. Es war natürlich auch und trotzdem geprägt von Corona. Und ich habe einen kuscheligen Strickmantel bekommen, den ich gerade kaum ausziehe. Ein bißchen Post ging hier raus, ein bißchen muss noch, Geburtstage, ich hinke teils total hinterher! (Und auch andere Post)
Nun geht es in eine gar nicht so jecke Karnevalswoche.
Bleibt gesund und mutig, es soll weiter stürmisch bleiben (hier gibt es schon wieder Böen)
Durchbürsten hilft, der arme Hund ist total durch den Wind
Verlinkt bei:
Andreas Samstagsplausch (Es wird langsam zur Gewohnheit es erst Sonntags zu posten)