

Die Temperaturen luden eigentlich nicht dazu ein, mit einem Brennpeter zu arbeiten, aber wenn man Lust und sich etwas vorgenommen hatte.
Es ist gar nicht mehr so einfach Küchenbretter aus deutschem Buchenholz zu bekommen, oder unbehandelte (bei dem Holz Deckel musste ich leider durch den Lack, das war nur bei offenem Fenster zu machen).

Mitlerweile sind die Geschenke angekommen und ich kann sie auch hier zeigen.
Verlinkt bei Creativsalat
Ach, ich mag diese alten Bezeichnungen! Stimmt, rohe Brettchen bekommt man nur noch selten. Toll ist deine Arbeit wieder geworden!
Liebe Grüße
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Alte Worte und Namen sind oft so viel schöner, nicht wahr. Aber ich weiß gar nicht, welches ich im Beitrag genutzt habe 🙂
Rohe Brettchen sind mitlerweile fast nur noch aus exotische und behandelte Holz. Dabei sind Buchenbrettchen super und hygienisch (und genau so gut sauber zu halten) und halten ewig.
Liebe Grüße zurück und Danke Dir
Nina
LikeLike
dein spatz ist wirklich total schön geworden und ich bin sicher, der empfänger*in wird das brettchen so gut gefallen!
liebe grüße
mano
LikeGefällt 1 Person
Der Empfänger hat Spatzen auch am Dach und mag sie sehr und kocht gerne 🙂
Dankeschön und liebe Grüsse
Nina
LikeLike
Liebe Nina, ein ganz zauberhaftes Geschenk. Ich kann das gut verstehen, manchmal muss man seinem kreativen Drang einfach nachgeben und wenn dann so etwas tolles bei raus kommt, lohnt es sich gleich doppelt 🙂
Liebe Grüße
Bianca
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir. Erst war es ob der Hitze etwas Überwindung. Dann hat es so viel Spass gemacht.
Liebe Grüße an Dich zurück
Nina
LikeLike
Ein ganz tolles Geschenk, liebe Nina! Klasse gemacht!
Liebe Grüße
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 🙂
Liebe Grüße zurück an Dich
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
manchmal muss man eben Opfer bringen für die Kreativität – und die Hitze noch verstärken. 😁 Ich hab mich in den letzten Wochen in der Küche oft so gefühlt – aber auch da hat man sich halt manchmal was vorgenommen…
Der Spatz ist super gelungen und sehr süß!
Liebe Grüße
Nanni
LikeGefällt 1 Person
Ja, wenn man erntet, muss man verarbeiten, dass wartet nicht.
Aber man ist hinterher auch stolz, oder?!
Danke Dir 🙂
Liebe Grüße zurück und viel Spass weiter beim Ernten und verarbeiten (warte immer auf den Abend)
Nina
LikeGefällt 1 Person
Mensch, ich hab`auch so ein Brennteil! Gekauft, nie benutzt und vergessen… muss ich bei Gelegenheit mal schauen, wo es ist. Danke für die Erinnerung. Die Vöglein sind zu süß! LG Kristina
LikeGefällt 1 Person
Unbedingt mal ausprobieren. Dieses Malen, schraffieren, weniger oder mehr brennen macht ganz viel Spass.
Liebe Grüße auch und Danke Dir
Nina
LikeLike
Spatzen hab ich hier in Massen – Haus- und Feldsperlinge, die mag ich ganz besonders…ganz LG aus Dänemark, ulrike .0)
LikeGefällt 1 Person
Wie wunderschön!
So unscheinbar aussehend, aber so wunderbar lustig
Liebe Grüße auch an Dich
Nina
LikeLike
toll geworden! Ich müsste auch mal wieder meinen Brennepeter hervorholen, habe noch Kochlöffel liegen :0) ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
LikeGefällt 1 Person
Oh, unbedingt! Es macht Spass und ist irgendwie eine so andere Art zu malen.
Danke Dir und liebe Grüße gen Norden zu Dir
Nina
LikeLike
So schön geworden, liebe Nina…ich würde mir wünschen, wenn ich wieder mehr von den Haussperlingen in meinem Garten sehen würde…durch Unmengen an Dohlen im Schlafbaum nebenan vermute ich, sind die Gartenvögel hier verschwunden.
Lieben Gruß und komm gut durch die Hitze, Marita
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, vor Rabenvögeln nehmen sie durchaus Reisaus. Auch hier im Garten sind sie eher nur Gäste, der Druck durch andere Vögel ist zu groß.
Danke Dir und liebe Grüße auch zurück an Dich
Nina
LikeLike
Ich bewundere immer wieder, wie gut du Zeichnen/Stempelschnitzen/Bretterl brennen kannst. Der Spatz am Brett ist einfach entzückend! Liebe Grüße, Gabi
LikeGefällt 1 Person
Da kann ich gar nicht viel zu sagen, es macht mir einfach Spass. Danke Dir! 🙂
Ganz liebe Grüße an Dich zurück
Nina
LikeLike
;)) mit einem Brennpeter – heißt das wirklich so, Nina? Da muss ich doch gleich mal meinen Göttergatten fragen. ;)) Und „mein Peter“ kann tatsächlich auch mit so einem Lötkolben umgehen. Der Ausbildung vor dem Studium wegen.. lach! Dein Spatz auf dem Brett ist entzückend! Ich mag die munteren Gesellen eh! Sei lieb gegrüßt, Nicole
LikeGefällt 1 Person
Brennkolben?
Ich kenne nur diese Bezeichnung, sicher vom Hersteller vor sehr langer Zeit… Aber einige Kreative haben ihn vormals anhand dieses Namens schon erkannt 🙂
Der Beschenkt mag auch Spatzen sehr (wie ich auch!) Denen kann man doch immer zusehen bzw – hören.
Danke Dir und liebe Grüße und ein kühles Fleckchen auch an Dich natürlich
Nina
LikeGefällt 1 Person