Mix it

Zwischen grauem und nassem Wetter guckte die Sonne tatsächlich Mitte der Woche und am Samstag hervor. Da waren wir nicht die Einzigen, die hier schnell die Gunst der Stunde nutzten. Ach, in den letzten Sonnenminuten habe ich vier Hasen auf der Wiese gesehen. Ihr wisst doch, was das heißt: Frühling.

Am 2.2.2022 war nicht nur die erste Schnapszahl dieses Monats zum Heiraten, sondern auch Maria Lichtmess und Murmeltiertag.  „Und täglich grüßt das Murmeltier“, sehr passend durchaus im Moment.

Himmelsblick, Mitte der Woche am späten Nachmittag

Außerdem wurde am 1.2. die Linkparty von Andrea für unsere Jahresprojekten frei geschaltet. Lust und Interesse? Einstieg ist lange möglich und die Möglichkeit, sich gegenseitig auch bei vielleicht unangenehmen Vorhaben zu motivieren, Lob einzuheimsen. Na, Ihr wisst schon. Vor allem Spass dabei zu haben. Ich hab hier damit begonnen.

Frühling für das Herz
Und Blumenfotos für den Flower Friday von Holunderblütchen
Der kreative Austausch mit einer Freundin beflügelt mich dann noch zum Schnitzen des kleinen Seepferdchens (und Lieblingsschuhe hatte ich mir auch schon gemacht)
Und dann gab es einfach so noch Geschenke (na ja, nachträgliche) auch aus dieser Ecke per Post. Sehr aufbauend an einem gedankentrüben Tag und tausend Dank gen Norden

Das neuen Material musste gleich heute getestet werden! Wo es draußen doch so windet. Ach windet, immer wieder stürmisch wird mitlerweile der Regen an die Fenster gepeitscht. Ein ganz kleiner Papageientaucher. Auch neue Farben kamen zum Einsatz. Da vergesse ich fast alles um mich herum, selbst das Hörbuch.

Guckguck

Also, ich schaue mal, was ich noch schnitzen mag. Und liebe Astrid, Danke für Deine Post (das masking tape auf dem Umschlag inspiriert, ob es was wird…?). Und dann will ich ja auch bei Euch noch vorbei gucken.

Auf zu Andreas Samstagsplausch (auch wenn schon Sonntag ist, sie ist da nicht so und hat die Party immer länger für uns geöffnet)

Verlinkt auch beim Galeria Himmelsblick und DVD und Creativsalat und Holunderblütchen

… weiter

Hallo Ihr Lieben

verlinkt bei Galeria Himmelsblick

An vielen Tagen, auch wenn es dunkel und grau ist, erinnert uns die Natur daran, dass sich der Frühling irgendwann einstellt. Die Eichelhäher haben sich im Park schon gestritten um Nistgründe. Ob dieses Nest aus Zweigen dann aber wirklich bezogen wird? Wie so oft werden nämlich mehrere „Nester“ angefangen, manchmal auch von Krähen geklaut und umgekehrt. Viele andere Vögel werden schon wieder gesanglich lauter, mit steigendem Sonnenlicht steigt auch die Aktivität draußen.

morgentliches Mondlicht, Himmelsblick verlinkt, das Handy fuscht ganz viele Farbpunkte mit da rein, das finde ich irgendwie besonders schön, denn es war ein stürmischer, gruseliger Morgen

Es tut gut, beim frühen Hundegang den streitenden Amseln, den suchenden Eichhörnchen zuzusehen und dem beginnenden „Minikonzert“ zuzuhören, obwohl es noch immer dunkel ist, wenn ich morgens mit dem Hund gehe.

Close to the ground verlinkt bei Fotomomente

Regen und Frost bestimmten die letzten Tage, Schnee gab es natürlich keinen, nur etwas Graupel.

So war auch oft meine Stimmung. Immerhin, der Weihnachtsbaum ist nun vorn an der Straße zur Abholung bereit. Und immer wieder suche ich mir einzelne Bereiche zum Aufräumen und Sortieren. An so manchem Blogbeitrag für das Jahr habe ich schon gearbeitet. Da hatte ich projektmäßig einfach Freude dran. (Schnitzen, malen, lesen, zusammensuchen, recherchieren)

Im Laden guckten mich ein paar traurige Nelken an und durften mit, für weniger Geld, dafür fehlte auch so manche Knospe und geöffnet sind immer noch nicht alle, eine gelbe hat sich übrigens reingemogelt, wer findet sie? Dafür habe ich ordentlich die Stiele einkürzen müssen. Bei der Heizungsluft sehen Blumen bei mir schnell traurig aus, daher hole ich mir eigentlich im Winter selten welche. Jetzt gibt es doch mal Bilder für Holunderblütchens Linksammlung. (etwas gleichmäßiger hätten sie verteilt sein können, ich habe die geöffneten Nelken vorwiegend zusammen gesteckt, weil der Strauß meist auf dem Tisch steht und ich dann direkt auf diese schaue)

Kerzen brennen bei mir fast jeden Morgen. Ein Stück Gemütlichkeit. Am Liebsten die grossen Stumpen in kleinen Schälchen.

Herein?

Dies Foto von unserem letzten Spaziergang hat mich dann auch zu einem Beitrag geführt.

Ein schönes Wochenende Euch allen, dann schiebe ich den Beitrag mal zu Andreas Samstagsplausch

Ps

Danke für all Deine super Songs, Meat Leof, RIP

Tintenfischnudelngrau

So beschrieb Freitag Morgen die Wetter Frau unser heutiges Novemberwetter.

Hallo Ihr Lieben.

Das ist mal ein November! Den muss man sich schon mal etwas schöner machen. Na, ich jammere auf hohem Niveau. Unserer Familie geht es gut. Die Jungs haben nach J&J ihre Booster bekommen. Wir hatten ganz wunderbaren Besuch das letzte Wochenende, weswegen man am 12. auch einen Test auf einem Foto sieht. Haben wir alle gemacht, G+. Nach so einem Lieblingsmenschenwochenende bin ich oft erst mal traurig und freudig gleichzeitig. (Wir wohnen leider etwas zu weit auseinander)

Antoine de Saint-Exupéry?

Himmelsblicke, Lichter am Horizont, leider auf dem Foto nur ein Punkt, aber man speichert Bilder ja auch im Kopf ab!

Flieger, grüß mir die Sonne,…

Letzte Farbenpracht close to the ground

Das Mini Elektro Auto hat um die Ecke beim Sperrmüll gestanden.

Da selbiger Flitzer aber über Elektro Teile verfügt, wurde er nicht mitgenommen. Nun findet er sich mitten auf den Feldern, 2km weiter wieder. Wer da wohl noch seinen Spaß mit hatte? Nun macht der Müll aber definitiv keinen Spass mehr, seinen Frust hatte man wohl auch noch dran ausgelassen.

Nelken für Holunderblütchens Flowerfriday

Immer wieder schön die dankbar, dauerblühenden Nelken. Ich mag die Farbe! Etwas Aufmunterung, zusammen mit dem Hirschen, beim Wochenendseinkauf mitgenommen. Auf dem Heimweg lief meinen momentanen Lieblingssong laut im Auto: Tina Turniers Version von „Proud Mary“ (na, wisst Ihr wer Mary ist?)

Ich liebe dieses neue Kistchen und sage noch mal Danke gen Süden.

Dann habe ich diese Woche meine gewerkelte und gemalte Wichtel Türen gezeigt. Die ersten Kekse wurden gebacken, leider mit zu wenig Zucker, einfach nicht richtig in den Messbecher geschaut. (Mir schmecken sie trotzdem und für den Anlass, zu dem sie gebraucht wurden, werden noch mal neue gebacken, klassisches Mürbeteigrezept, aufgepeppt mit gemalenen Mandeln, Zimt und Tonkabohne)

Ansonsten bin ich in Vorbereitungen für meine Advents Post Kunst und dem neuen Monatsvogel. Habt Ihr gelesen, dass der Wiedehopf Vogel des Jahres 2022 wird? Und der erste Advent rückt unaufhaltsam näher. Zwei Mal Adventspäckchen muss noch raus! Ein wenig Zeit für Cowboy Bebop gucken abends auf dem Sofa muss auch noch sein, dazu etwas stricken oder häckeln. Und das waren jetzt die schönen Dinge, der Alltag, den will ich gerade mal etwas vergessen.

Nun setze ich mich noch fix zu Andreas Samstagsplausch und verlinke den Beitrag dort

Ebenfalls verlinkt bei Galeria Himmelsblick und Fotomomente

Sowie Holunderblütchens Friday Flower Day

Allen ein gutes Wochenende und bleibt gesund und tapfer!

da geht er hin, der Oktober

Hallo Ihr Lieben.

Einen schönen Oktober hatten wir da doch noch größtenteils. Gut getan haben uns die warmen Sonnenstrahlen, die durch das feurige Herbstlaub fielen allemal. Natürlich gab es auch Sturm und Regen, der morgendliche Nebel lies das Land manchmal ganz anders aussehen. Da gabe es wunderschöne Himmelsblicke.

Im Oktober habe ich beim Halloween Blog Hop von Ulrike mitgemacht (aus Versehen gleich 2x) und mich zur Advents Post Kunst angemeldet. Mit 5 min Collagen wurden Farben auf mein Tablett gezaubert. Natürlich war ich auch bei 12 von 12 diesmal wieder dabei.

Diese Woche ist noch ein neuer Stempel fertig geworden:

testen

ein Grünspecht, aber es ist noch nicht der Vogel des Monats, den werdet Ihr aber dann morgen oder übermorgen vorgestellt bekommen

Übrigens, den Grünspecht seht Ihr ganz oft eher am Boden, da er dort zB. nach Ameisen (und anderen Insekten) sucht.

Quittengelee habe ich eingekocht und Quittenbrot „trocknet“ noch. Ich habe mich unglaublich über die spontane Post von Anne gefreut, die mir für die Adventswerkstatt Stoffreste zugesendet hat! Auch auf diesem Weg noch mal ganz herzliches Dankeschön. Ansonsten war ganz viel Alltag angesagt. Tatsächlich war der Monat Oktober ein eher ruhiger Monat. Besuche bei den Eltern meines Mannes und bei meiner Mutter, Testlauf für die Adventswerkstatt, der eine Sohn geht zum ersten Mal „richtig“ zur Uni und der andere fing sein FSJ an. Vorgestellt habe ich Euch eine besondere Abenteuerreise mit dem Rad (Werbung). Mit weiterem Lesestoff war ich gerade gar nicht zufrieden. So vielversprechend hat „Mister Parnassus Heim für magisch Begabte“ angefangen, so viel Gutes hatte ich im Vorfeld darüber gelesen, aber nach nun mehr über einem Drittel dreht und dehnt sich die Geschichte immer mehr im Kreise und ich habe es weggelegt (selbstgekauft). Ein Krimi soll es nun sein, ausgeliehen aus der Bücherei. Endlich ansehen konnten wir den Marvel Film „Black Widow“ daheim (lieber wäre mir das auf der grossen Leinwand gewesen) und wie fast immer mag ich die Comic Verfilmung des MCU sehr. Sehr düster durchaus und auch mit Tiefgang. Entdeckt und mit dem Sohn angefange zu schauen habe ich die Serie „Cowboy Bebop“, eine ältere Mangaverfilmung der ganz untypischen Art, mit sehr guter Musik, guten Zeichnungen, langsamen Bildern und besonderen Geschichten. Genau das Richtige, für Herbstabende auf dem Sofa. (wenn man so will als unbezahlte Werbung zu kennzeichnen)

Und so mischt sich hier der Monatsrückblick mit dem Wochenrückblick. Die Monatsrückblicke findet Ihr gesammelt in der Linkparty bei Birgit und mit den Wocheneindrücken und einem Kaffee setze ich mich noch schnell zu Andreas Samstagsplausch-Linkparty. Wer es feiert, dem wünsch ich heute „happy Halloween“ und wer ihn hat, morgen einen schönen Feiertag.

Macht es Euch gemütlich.

Ps. Auch wenn es nur* der ganz normales Alltagswahnsinn im Moment hier vorherrscht, schaffe ich es gerade nicht immer, bei Euch so viel wie sonst zu kommentieren, ab und zu werden Kommentare auch irgendwie „gefressen“ 🙂

Herbstliches Allerlei

Hallo Ihr Lieben.

Ereignisreich war die letze Woche nicht sehr. Ein wenig von diesem und jenem.

Sehr schöne Post habe ich die Tage bekommen, von Mano das krabbelnde Fabeltier mit der Schablonen gedruckten Karte, Von Ulrike den Martin und den Nils mit einer Mumi Karte und von Susanne den genähten Pilz. Ich habe mich so sehr über die liebe und schöne Post gefreut!! Danke Euch herzlichst.

 Die Scharen von mächtigen Raben

Gedicht von Max Dauthendey

Es fliegen im Abend tief über die Ähren
Die Scharen von mächtigen Raben,
Wie Geheimnisse lautlos, die sich begraben,
Wie Gedanken, die sich im Zwielicht mehren.

Und es hängen die Ähren zum Straßengraben,
Als ob sie Sehnsucht nach Menschen haben.
Es steht noch ein Mäher im Klee, im dunkeln;
Du hörst nicht die Sense, du siehst nur ein Funkeln.

Es huscht noch ein Vogel schnell in die Hecke,
Die Feldwege schlängeln sich hinter Verstecke,
Die Raben kreisen und machen Runden,
Tauchen unter und sind in der Erde verschwunden.

Max Dauthendey

Stürmisch war es diese Woche, ein perfekter Tag um die Sturmkrähen zu schnitzen und zu drucken. Der Stempel ist eher wie ein Linoldruck gehalten und für die Seite einer Karte gedacht.

Wenigstens ist hier soweit alles heile geblieben im Haus und Garten. Das waren doch zeitweilig ordentliche Böen. Der Sohn konnte auch nicht zur Uni per Bahn, weil die Strecke gesperrt war. Da aber ganz viel noch hybrid läuft, konnte er viel hinterher nachlesen. (Manches wird auch noch online zusätzlich angeboten) So ist das nun mal im Herbst mit den Stürmen.

Aber wie so oft ist dann am nächsten Tag alles wieder gut, der Morgen war fast windstill. Das blieb nicht so, aber es war ein besonderer Morgen. Ich habe wieder Himmelsblicke. Und weil die kalte Nacht so schöne, silberne Perlchen auf die Gräser gezaubert hat, gibt es auch ein Foto für Close to the ground.

Hier fliegt eine Rabenkrähe mit einer Walnuss im Schnabel. Die schlauen Vögel wissen ja genau, wie sie die auf Strassen fallen lassen können. Entweder platzt sie vom Fall oder ein Auto knackt mit den Reifen die Nuss. Eine Technik, die diese schlauen Vögel erlernt haben und an ihre Kinder weiter geben.

Im Hintergrund tanzt immer wieder eine kleine Wolke Stare am Himmel.

Der Bussard schwebt gleich ganz tief über den Boden, ich habe so grade noch im rechten Moment geknipst. Immer muss ich ihn aber auch stören. Und wenn ich es nicht tue, dann die Krähen.

Leider sieht man die Tautropfen noch viel zu wenig, ich hätte noch etwas länger auf die Sonne warten sollen, damit sie sich im Wasser bricht. Aber ich hatte die Mütze vergessen und bekam kalte Ohren und der Hund Hunger.

Für meine Mutter hatte ich Speierling und Eicheln gesammelt, die Schüssel, die mit Eicheln gefüllt war und draussen im Garten auf der Bank stand, war plötzlich leer. Eichelhäher und Eichhörnchen haben sich gefreut über das Angebot.

Also, vielleicht sammelt Ihr einfach auch noch ein paar Eicheln und bietet sie im Garten an. Ich wünsche schöne Herbsttage und setze mich noch ganz schnell zu Andreas Samstagsplausch.

Eine neue Woche

Hallo Ihr Lieben.

Viel zu erzählen habe ich nicht über diese vergangene Woche. Gebloggt habe ich meinen Beitrag zum Bloghop bei Ulrike. Außerdem gab es einen Beitrag zu 12 von 12. Die Woche war ruhig, bis auf den normalen Alltagswahnsinn 🙂

Aber es war irgendwie zum Ende der Woche und am Wochenende keine Zeit einen Samstagsplausch Beitrag vorzubereiten und auch die Blogrunde war noch spärlich.

Der Oktober ist sehr herbstlich geworden. Jetzt holt er wohl heute, am Montag, noch mal mit viel Farbe und Sonne alles aus sich heraus. Dann soll es windig und regnerisch werden.

close to the ground, die Quitten sind zu schwer

Ich schließe gerade eine Buchbesprechung über eine Abenteuerreise ab. Die nicht winterfest Blumen müssen noch weiter im Haus und Keller eine Bleibe finden. Erste Quitten fallen ab, die Tage werde ich also wohl Mus/Quittenbrot und Gelee daraus machen. Die Zweige des noch recht kleinen Baumes biegen sich sogar bis zum Boden. Das passende Foto für Jutta. Letzte Tage gab es ein richtiges „Engelchen backen“ Foto. Kennt Ihr den Ausdruck auch? Das Kekse für Weihnachten von den Engelchen am Himmel gebacken werden, so erzähle mein Opa. Ein Freund kennt eher den Begriff „Hexenhimmel“. Damit schicke ich den Himmelsblick zu Heidi.

Die wunderbare Idee der 5 Minuten Collage wurde von Frau Roesi auf Instagram aktiviert. Da haben dann so viele Blogger trotzdem so mitgemacht, dass sie es in der nächsten Runde -ab heute- auch als Blogger Linkparty mit anbietet.

Ich gestehe, es hat glaube ich, ein kleines bischen länger gedauert. Lila war echt eine Herausforderung. Orange auch.

So kann es bunt in die Woche für uns alle starten. Lasst uns bunt und fröhlich sein.

Verlinkt bei Frau Rösi, bei Galeria Himmelsblick und bei Foto Momente