Vorsichtiges Anklopfen

Hallo Ihr Lieben.

Da geht sie hin, diese Woche, mit Glätte und Kälte am Anfang und frühlingshaften Temperaturen zum Wochenende. Mögt Ihr auch auf einen Plausch bei Andrea vorbei schauen? Ich habe mir schon einen Kaffee geholt. Schnell einen Blick und einen Klick zum Verlinken und dann bin ich erst mal länger draußen.

Noch bei eisigem Wind sind wir letzes Wochenend an der Sieg entlang gelaufen. An einigen Stellen war noch Eis und auch am Ufer des nicht mehr so viel Wasser tragenden Flusses waren kleine Eisgebilde zu sehen. Ich habe sogar einen Gänsesäger entdeckt, sicher ein kurzzeitiger Gast aus eher nördlichen Gefilden, leider nur als weißer Fleck auf dem Foto zu erkennen.

Erstaunlich, oberhalb des Siegdammes, wo der kalte Wind pfiff, war der Boden noch steinhart gefrohren. Ging man unterhalb, in Flußnähe, hatte man schon eine matschige Schicht bei der man aufpassen musste, nicht auszurutschen. Die Grau- und Nilgänse waren allgegenwärtig. Paare ziehen ja auch immer wieder über unser Haus und hinterlassen gerade gerne mal zielsicher grüne „Markierungen“ auf dem weißen Auto. Ob ich wohl Anfang der Woche zu meiner Mutter fahren könnte, fragte ich mich da, denn Regen sollte kommen und damit überfrierende Nässe. Der Montag wurde noch abgewartet, aber am Dienstag konnte ich sie dann besuchen. (Wie immer, sind wir sehr vorsichtig. Ich bin seit dem letzen Besuch, auch der einzige.)

Immer wieder könnte ich dieses Foto aufnehmen, so ein ganz besonderer Heimatblick. Kurz vorher waren Kraniche über das Tal gezogen. Hoffnungsbringer auf den Frühling, Glücksboten und Sehnsuchtsvögel.

ein gewünschter Druck auf einen Stoffbeutel
endlich habe ich die entsprechenden LEDs und einen richtig geschriebenen Text

Insgesamt war die Woche sehr abwechslungsreich. Der Sohn bereitet sich auf eine Prüfung vor, bei der er so gar nicht weiß, wie sie ablaufen wird und was genau gefragt wird. Lerngruppen und Hilfe eher Fehlanzeige, alle sind mit sich und der Situation überfordert. Schattenseiten des Studiums daheim. Nur das bei den jungen Leuten die Zukunft davon abhängt. Das klappt bei der Schule besser, aber man kennt sich ja auch und ist in viel kleineren Gruppen. Trotzdem dreht sich bei mir nachts das Karusell der Gedanken, wenn ich daran denke, wie viel verloren geht. Bei einfach gefühlt Allem und das läuft jetzt wirklich seit fast einem Jahr?

Für einen Geburtstag ging hier Post raus. Ein Dompfaff per „Brennpeter“ auf Holz eingebrannt. Auch wenn man dabei keine Farbe anwenden kann, erkennt Ihr hoffentlich den eigentlich ja recht bunten Vogel.

Immer wieder ziehen sie, die Kraniche. Ihr Rufen lockt mich mehrfach aus dem Haus diese Woche. Gefühlt habe ich mich noch nie so sehr über sie gefreut. Größe Züge sind unterwegs. Auch sonst beschäftige ich mich diese Woche weiterhin viel mit Vögeln, ein neuer zum Jahresprojekt muss recherchiert und gestaltet werden. Die Qual der Wahl wird immer größer, aber für den März habe ich einen. (Nun, eigentlich habe ich schon für jeden Monat einen, aber die Liste könnte viel länger werden und ob ich noch mal umdenke bei dem ein oder anderen oder doch noch einen besonderen finde.) Zeigen würde ich die Blümchen aber trotzdem gern noch bei Holunderblütchen.

Allgegenwärtig sind im Moment wohl auch die Tulpen in den Märkten und in unseren Heimen, versprechen sie doch auch in den vier Wänden etwas Vorfrühling. Ich habe welche auf den Esstisch, der gleichzeitig auch mein Arbeitsplatz im Moment ist, gestellt. Daher steht der Strauß immer im Kontrast zu meinem Kram, der dort neben meinem Platz liegt. Ihr sehr die Papiere ein wenig in das Bild herein ragen, aber ich bin ja kein Interior Blog. Verschiedene Karten wurden auch wieder bestempelt diese Woche. Außerdem habe ich mir endlich das Buch von Michaela und Tabea geleistet. Bei Ihrer tollen Frühlingspost habe ich mich nämlich wieder angemeldet. (Werbung wenn Ihr so wollt, man sieht ja auch die Stempelfarbe, alles selbst gekauft oder geschenkt bekommen) Und der brandneue Roman, den ich mir ebenfalls gestern gekauft habe, lässt sich sehr gut an. Ein Magier, der mit Spezialtinte Siegel erschafft, um zB Illusionen zu erschaffen oder den Menschen vorzuzaubern, dass es magische Wesen gar nicht gibt, statt dessen schickt er sie wieder in die Feenwelt zurück. Leider ist er auch sehr vom Pech verfolgt, denn schon wieder ist einer seiner Azubis gestorben. Dieses Mal ist es aber besonders merkwürdig, denn es stellt sich heraus, dass dieser Lehrling mit magischen Wesen gehandelt hat und mehr Siegel kannte, als er eigentlich bei seinem Magier gelernt hatte. (Fotoquelle Klett Cotta Verlag)

Zum Abschluss noch ein Turmfalkenpaar im morgendlichen Dämmerlicht. Sich immer wieder umkreisend flogen sie zu ihrem Nistplatz in der Friedhofskapelle. Die milde Luft verspricht ein grandioses, frühlingshaftes Wetter. Heute sollen es hier 18°C und morgen sogar 20°C geben. Schon gestern konnte man die Sonne auf der Terrasse geniessen und heute werden wir dann sicher diese aufräumen und uns das erste Mal dieses Jahr an den Gartentisch setzen, der sein Dasein im Winter unter einer hässlichen Haube fristen musste. Ein vorsichtiges oder vielleicht doch schon recht forsches Anklopfen des Frühlings …

Habt ein besonders schönes Wochenende!

27 Gedanken zu “Vorsichtiges Anklopfen

  1. Hallo Nina,
    Dein Post verbreitet durch all die Vögel (fotografiert und selbst gezaubert) und durch die Tulpen schon richtige Frühlingsstimmung. Den Dompfaff auf Holz finde ich sensationell schön! Ich hoffe, dein Sohn kommt gut durch die Prüfung – derzeit ist wirklich in so vielen Belangen eine schwierige Zeit. Umso wichtiger, es sich im Leben dennoch so schön und so gut wie nur möglich zu machen…
    Dake für deien lieben Kommentar bei mir und herzliche Rostrosengrüße,
    Traude

    Gefällt 1 Person

  2. wir haben gestern auch ganz viele kraniche am himmel gehört und gesehen und sogar einige auf einem acker nach futter suchend. wusstest du, dass in meck pom einige bauern mais u.a. auf die abgeernteten felder streuen, damit sie nicht die neue aussaat auffuttern? immerhin!!
    dein brettchen ist wunderschön geworden und ich bin sicher, der/die empfänger*in wird sich sehr freuen. dass man mit so einem brenndings so genau zeichnen kann ist super und deine zeichnung ist wirklich zauberhaft, auch die auf dem löffel!
    wir haben uns auch über die letzten beiden tage frühling sehr gefreut, ich mich ganz besonders über die vielen schneeglöckchen, die die 40cm schnee so gut überstanden haben und jetzt so fröhlich in der sonne klingeln!
    dir eine schöne frühlingshafte woche, ich schicke liebe grüße!
    mano

    Gefällt 1 Person

    1. Das mit dem Mais finde ich eine gute Idee. Gleichzeitig finden die Vögel ja auch das rin oder andere Ungeziefer, denke ich.
      Hier sind jetzt plötzlich auch alle Schneeglöckchen da. Ich kämpfe immer mit mir, nicht zu viele in die Vase zu stellen, draussen blühen sie ja viel länger.
      Das Wochenende war hier wunderbar, erste Bienen (sogar Holzbiene) und ein Pfauenauge
      Ich staune immer, wie schnell das dann geht und was sich die Natur alles da hat einfallen lassen.
      Danke Dir
      Eine gute Woche Euch und liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  3. Liebe Nina,
    vor dem Eisregen hatte ich auch ein wenig Respekt, und tatsächlich war es im Garten sehr glatt und Eiszapfen sind plötzlich gewachsen. Vorne auf der Straße vor dem Haus war gar nichts. Fand ich komisch.
    Meine beiden Kinder leiden im Studium auch an der gegenwärtigen Situation, im Medizinstudium fallen Praktika aus oder es wird an Puppen geübt. Die Ausbildung leidet einfach.
    Ich wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    Gefällt 1 Person

    1. Manchmal haben ein paar Meter hier auch Glätte oder Nåsse ausgemacht, Eis Gebilde gab es allerdings nicht mehr.
      Ein Medizinstudium kann ich mir noch weniger online vorstellen. Ich hoffe, sie hatten aber schon vorher normale Semester. Drücke ihnen die Daumen.
      Auch eine gute Woche und liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  4. Deine Gedanken bzgl. des fehlenden Lernstoffs kann ich gut verstehen. Ich mache mir auch Sorgen darüber, was den Kindern alles verloren geht und wie das wieder aufgeholt werden soll. Die Kraniche kommen zurück, wie schön. Ich liebe diese Vögel und ihre Rufe. Eine schöne Woche.
    Liebe Grüße
    Claudia

    Gefällt 1 Person

  5. Also der Dompfaff kommt sicher sehr gut an, ein schönes Geschenk. Deinem Sohn drücke ich die Daumen, geht ja ganz vielen so. Hoffentlich bleibt der beginnende Frühling jetzt da. Wir hatten ein wunderbares Wochenende und es zig nicht nur mich nach draussen.
    L G Pia

    Gefällt 1 Person

  6. Während wir schon wärmere Temperaturen geniessen konnten (das ging ja dieses Jahr ruckzuck) gefroren in Nordamerika sogar im südlichen Teil die Stromleitungen. Glücklich ist, wer sich die deprimierende Zeit mit Handarbeiten aufhübschen kann. Deine Holzarbeiten sind mega schön geworden und werden viel Freude machen.

    Ich wünsche dir einen „gfreuten“ Sonntag.

    Liebe Grüsse von Regula

    Gefällt 1 Person

  7. Oh, wie schön liebe Nina, du kannst Grau- und Nilgänse beobachten und sogar noch Kraniche. Da werde ich ganz neidisch ;-). Ich hab noch nie welche über‘s Haus ziehen sehen. Da würde ich auch gleich rausrennen.
    Mir gefällt dein Tulpenstrauß auf deinem „Arbeitstisch“. Und natürlich ausgesprochen gut der gebrannte Dompfaff! Super! Mit dem Buch „Schöne Post“ liebäugle ich übrigens auch…
    Ich wünsche dir einen wundervollen Sonntag! Genieße die Frühlingsluft!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    Gefällt 1 Person

    1. Natürlich war das Buch schon länger auf der Liste, die zwei Vorgänger habe ich auch. Es ist aufwändig gestaltet und inhaltlich sehr inspirierend, manches kennt man von Michaela Blog, aber mir gefällt es fast durchgehend sehr.
      Das Dir der Dompfaff gefallen könnte, habe ich mir gedacht 🙂
      Die Kraniche ziehen ja gerne bei günstigem Wind, (gestern sind ganz viele gezogen, wir hörten immer wieder ihr Rufen) außerdem orientieren sie sich an markanten Fußläufen, Landschaften und hier fließen Sieg und Rhein zusammen, das ist so ein Punkt. Und durch diese Flußauen leben hier auch viele Gänse. Du hast sicher dafür Tiere, die ich gerne beobachten würde (wenn ich so an Deine Fotos denke)
      Der Samstag war schon sehr schön, ganz viel Sonne genießen, das wünsche ich Dir auch sehr.
      Liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  8. Es war wirklich eine Woche der Kontraste. Deine Drucke gefallen mir sehr gut. Jeder ein kleines Kunstwerk. Die Ausbildungssorgen kann ich sehr gut verstehen. Das läuft wirklich nicht rund.
    Gute Nerven wünsche ich dir.
    Magdalena

    Gefällt 1 Person

    1. Viele haben ja Sorgen. Mir tut es manchmal gut, sie auch niederzuschreiben. Im Prinzip ist es auch Jammern auf hohem Niveau. Danke Dir, zum Frühling hin geht es gerade doch nun leichter von der Hand, kreativ zu werden. (ob s die Zeit demnächst zulässt?)
      Liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  9. Liebe Nina,
    so ein frühlingshaftes Wochenende ist schon genial, aber für meinen Kopp dann auch zu heftig was den Temperaturunterschied angeht…doch das kenne ich halt schon lange. Jedenfalls haben wir grad einen schönen Spaziergang unternommen und gehen nun in den Garten.
    Ich bin so froh, dass ich mit Homeschooling und Uni via Fernvorlesung nichts mehr am Hut habe… ich denke, das ist für Eltern und auch den Nachwuchs schon sehr belastend.
    Ich freue mich auf deine nächste Vorstellung und bin schon gespannt, welchen Vogel du porträtieren wirst.
    Lieben Gruß und hab ein feines Wochenende, Marita

    Gefällt 1 Person

    1. Oh, das mit dem Kopping* zum Wetterwechsel tut mir leid, aber es ist auch ein wirklich heftiger Wechsel. Wir haben schon in der Sonne gesessen und einen Gang getätigt. So schön und wohltuend.
      Danke Dir und sonnige Wochenendgrüsse zurück
      Nina

      Like

  10. deine Sorgen kann ich verstehen. Ich drücke deinem Sohn die Daumen für seine Prüfungen!
    Mich begleitete die Schule nach dieser Woche ohne Unterricht wieder in der vergangenen Nacht. Tagsüber kann ich die Gedanken ausblenden, doch in der Nacht sind sie da. Ein Unbehagen vor dem Homeschooling hat sich eingestellt, nachdem Schüler Screenshots von ihren LehrerInnen gemacht haben und diese Online stellten. Dann gehe ich doch lieber in den Präsenzunterricht mit dem höheren Infektionsrisiko.
    Der grinsende Reinecke macht Freude! Der Blick lädt ein mitzuschmunzeln.
    Liebe Grüße,
    Larin

    Gefällt 1 Person

    1. Es gibt so manche schlimmen Meldungen über Mobbing in verschiedensten Formen beim Bildschirmunterricht. Gewisse Energien bleiben irgendwie immer.
      Ja, den Fuchs mag ich auch sehr und wenn ich ein „freies“ Shirt ergattere , kommt er da auch gleich drauf.
      Ich danke Dir und drücke auch ganz feste für Dich die Daumen.
      Schöne sonnige Wochenendgrüsse zurück
      Nina

      Like

  11. Es war eine verrückte Woche. Schnee, Kälte und am Wochenende 20° Plus. Die Kraniche kommen, die Störche sind schon da. Die Krokusse kündigen den baldigen Frühling an. Die Landung auf dem Mars. Kann eine Woche mehr bringen. Die Zeit rast …

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..