Hallo Ihr Lieben.
Eigentlich sollte es eher Frost und etwas Sonne heißen. Während Schnee und Sturm den Norden und Osten von Deutschland beherrschen, haben wir hier nur etwas Graupel gehabt. Wie eine Waffel mit Puderzucker sah es aus: (Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sonder die leckere Assoziation stammt von einer lieben Freundin.) Am Montag, dem ersten Impftermintag für über 8ojährige hier in NRW standen dann auch am Nachmittag lange Schlangen an unserem Impfzentrum. Bei der Kälte und unter genauer Beobachtung der Presse. Auch die Polizei war vor Ort, u. a. um wohl Verkehrschaos vorzubeugen. Hinterher las ich, dass ganz viele Senioren schon viel zu früh vor ihrem Termin da waren. Bevor man da den Kopf schüttelt, sollte man seine eigenen Ängste und Gefühle im letzen Jahr mal hinterfragen, dann versteht man das vielleicht. Ich durfte an dem Tag jedenfalls bei der Bücherei per Schleuse wieder Bücher abgeben und vorher bestellte abholen. Einen Dienst, den viele Büchereien gerade anbieten, der aber immer noch nicht so bekannt ist.

Wärend das Schneechaos in Teilen Deutschlands herrschte und im Süden Sahara Staub Schnee und Luft orange färbten, kam hier nur schnöde Dauerfrost an. Leider liegt keine schützende Schneeschicht und ich befürchte Schlimmes. (Nicht nur deswegen habe ich über die Gartenvögel gebloggt) Außerdem hätte ich wirklich gerne Mal richtig Schnee. Also so von wegen Lockdown sind dann auch weniger auf dem Weg zur Arbeit, wäre also genau der richtige Zeitpunkt, oder? Ja, ich höre und schaue auch Nachrichten, aber schüttel über so viele Schnee-Staus den Kopf (Lkw Fahrer ohne Schneeketten und / oder überhaupt vernünftiges Reifenwerk. Das man dann andere mitreißt/ausbremst, wenn man den Berg nicht hoch kommt, aber wir wollen ja auch unsere Regale immer voll haben im Supermarkt und die Lieferung muss zackig erledigt sein. Und so mancher Autofahrer sollte auch nicht mit dem nicht winterbereiften PKW unterwegs sein.)
Dank Schneechaos auch bei der Bahn sind wir diese Woche zu fünft. Die Freundin des Sohnes kann genau so gut von hier aus studieren, statt ganz alleine im kleinen Zimmerchen zu hocken und keinen Menschen in Echt zu sehen. Hier saßen also vier vor dem Bildschirm und lernten, schrieben Tests und arbeiteten. Ich arbeitete eher so im ganzen Haus, das Übliche halt, wird nicht weniger. Am Mittwoch habe ich einen kleinen Wanddurchbruch, versteckt hinter CD Regalen, für das Verbindungskabel zum Rechner meines Mannes, gebohrt. Zu den Studenten nach unten liegt schon ein Kabel. Jetzt fehlt nur noch der Schüler oben. Das WLAN war absolut unterirdisch, so dass wir wieder auf die alte Kabel Variante zurück greifen müssen. Wenn jetzt die Verbindung abreisst, lieber Netzbetreiber, seid wirklich ihr es (immer noch zu oft).


Der Mittwoch war bei mir irgendwie der Donnerstag, bis ich mich nachmittags wunderte, dass unsere Mülltonne immer noch alleine vorne an der Strasse stand. Hier wird sehr darauf geachtet, vor allem, wenn sie geleert worden sind, müssen sie von manchen Nachbarn sofort reingeholt werden. Nun ja, wenn man sonst keine Beschäftigung hat. Aber der Tag hatte richtig viel warme Sonne und trotz Dauerfrost wurde die obere Bodenschicht an manchen Stellen tatsächlich leicht angetaut. Eigentlich sieht es nämlich nicht so schön grün aus und die Pfützen in den Feldern sind pures Eis. An dem Tag radelt der Jüngste auch einfach so und weil er es nicht mehr nur hinterm Bildschirm aushält und trotz Kälte, an die Sieg. Am Altweiber Donnerstag habe ich wenigstens per Foto zugeprostet und Alaaf gewünscht.


Wärend mir die Sonne durch das Südfenster auf den „steifen Buckel“ scheint, habe ich endlich mal wieder Ruhe und Lust, einen Stempel zu schnitzen. Einen Winterfuchs habe ich in Groß gemacht, der wird sicher noch auf dem ein oder anderen Shirt oder Tasche oder… landen. Außerdem habe ich für meinen nächsten Vogel für das Jahresprojekt recherchiert und eine Liste möglicher Kanidaten aufgestellt. Ich möchte eher auch unbekanntere Vögel vorstellen, kreativ umsetzen. Nicht 100% überzeugt bin ich von meinem Schafskopf. (Das Motiv als Idee ist nicht auf meinem Mist gewachsen, aber ich weiss leider auch nicht mehr, wo ich es gesehen habe) Der Dompfaff Stempel hat auch eine neue Heimat gefunden.

Mit freundlicher Genehmigung des Sohnes darf ich Euch ein Freitagsbild vom zweiten Radausflug des Sohnes zeigen, auch schon in mein 12 von 12 gerutscht:

Dann will ich Euch allen mal ein schönes Wochenende wünschen, mich gerne bei Andreas Samstagsplausch per Link zum Kaffee einreihen und später auch bei Euch (digital) reinschauen.
Macht es Euch gemütlich, ich muss noch fix nach dem Ofen sehen und mit dem Hund raus und was sonst noch so alles ansteht heute.

Liebe Nina,
Sonne und Frost auch hier, aber leide ohne attraktive Hochlandrinder. So schön, deine Fotos und der zweifarbige Fuchs ist herzallerliebst. Sehr schöne Arbeit.
Einen dicken Drücker und liebste Grüße
Elisabeth
LikeGefällt 1 Person
Jetzt steht hier zumindest ein wunderschönes und wohl auch recht warmes Wochenende bevor. So ein Kontrast. Das wirst Du sicher auch sehr ausnutzen. 🙂
Danke Dir und liebe Grüsse zurück
Nina
LikeLike
Ach liebe Nina, ich bin verliebt in deinen „Fuchs im Schneesturm“ 😊! Dieser Titel gefällt mir sehr gut!!
Auch dein Schaf finde ich schön. Wir haben sie letzte Woche in echt gesehen. Schafe gucken einen so lieb an, finde ich. So auch dein Stempelschaf!
Bei uns hat es heute geregnet und die weiße Pracht schwindet. Dies ist mir mittlerweile ganz recht so. Es reicht jetzt und ich freue mich auf den Frühling. Doch schade, dass ihr keinen Schnee abbekommen habt. Das ist echt gemein – ich hätte euch gerne ein bisschen abgegeben.
Vielen Dank auch für deinen letzte Mail!
Ganz liebe Grüße
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir. ☺ Hier hat es auch angefangen zu regnen und zu tauen. Gott sei Dank ohne übertrierende Nässe. Ich denke, jetzt geht es Richtung Frühling!
Ganz liebe Grüße zurück und eine schöne Woche
Nina
LikeLike
Guten Abend liebe Nina,
dein Fuchs ist wunderbar…super getroffen und geschnitzt. Wir haben heute einen schönen Winterspaziergang bei Sonnenschein unternommen…so eine weiße Idylle ist schon herrlich anzusehen. Am Montag soll es hier wärmer werden und regnerisch, da ist am Dienstag bestimmt „Schlittenfahren“ angesagt. Ich hoffe, dass wir davon verschont bleiben, denn dann wird die Fahrt zum Büro alles andere als spaßig.
Lieben Gruß und hab einen schönen Sonntag bzw. feinen Valentinstag, Marita
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, von dem wärmer werdenden Wetter hab ich auch gehört, hier hieß es Dienstag, mit Schneeregen und Eis auf den Straßen, kein Wunder bei dem Frost.
Ich hoffe sehr, Du gerätst Da nicht rein! Wir haben die Sonne auch ausgenutzt. Trotz Ostwind.
Hab noch ei en schönen Sonntag, Danke Dir und liebe Grüße
Nina
LikeLike
Ohhh, der Fuchs ist einfach toll ♥
Hier sind auch viele mit dem Winter überfordert. Ich verstehe das nicht wirklich – wahrscheinlich weil wir bei unseren Fahrten in den Harz jeden Winter deutlich mehr Schnee haben und da auch immer gut durchkommen mit meinem Caddy. Wir haben aber natürlich auch Winterreifen.
Hab ein schönes und kreatives Wochenende.
Liebe Grüße
Ivonne
LikeGefällt 1 Person
Dann seid Ihr Schnee (genau wie ich) einfach auch gewohnt 🙂 Dankeschön und liebe Wochenend Grüße zurück
Nina
LikeGefällt 1 Person
Ich hoffe, der Ofen bollert noch vor sich hin, liebe Nina. Es gibt doch nichts schöneres als ein echtes Feuerchen 😉 Dass der Sohnemann nun gemeinsam mit seiner Freundin bei Euch lernt finde ich klasse. So können sie auch ihr junge Liebe richtig auskosten 😉 Das wünscht man seinen Kindern doch von Herzen. Deine Stempel sind wieder wunderbar geworden, liebe Nina. Du bist eine Künsterlin! Herzliche Samstagsgrüße, Nicole
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir. Vor allem nach Sonnenuntergang wird der Ofen angemacht. Auch wenn unser Troll es nicht mag. (keine Sorge, er hat sein Lieblings Plätzchen im Nachbarraum) Die Studierenden müssen jetzt einen Test nach dem anderen, eine Präsi unter mehr als merkwürdigen Bedingungen schreiben. Da ist Homeschooling nichts gegen. Aber es scheint zu gehen. Und sie haben wenigstens ein bißchen voneinander.
Liebe Grüße auch und ein schönes Wochenende
Nina
LikeLike
oh, eine grüne wiese – sooo schön! danach sehne ich mich sehr. wir haben immer noch 40-50 cm schnee und das wird dank der temperaturen (gestern nacht -17 grad!!) auch noch eine ganze weile so bleiben. dein amselbild ist zauberhaft, hier lieben sie äpfel auch sehr. dein fuchsstempel ist dir wieder soo gut gelungen und deine gestempelten karten sind superschön.
ich wünsche dir gutes gelingen mit internet und würde dir gerne ein bisschen schnee abgeben ;)!
liebe grüße und noch ein schönes wochenende,
mano
LikeGefällt 1 Person
Ich nehme gerne etwas Schnee, es reich wenig, kalt genug ist es, so dass er auch hier nicht schmilzt. Danke Dir und ganz liebe Wochenendgrüsse zurück
Nina
LikeLike
Die Stempel sind wunderschön. Bei uns liegt wesentlich mehr Schnee. Das haben wir nochmal genossen. Zum Thema Dummheit möchte ich lieber nichts mehr sagen, sonst rege ich mich nur wieder auf.
LG
Magdalena
LikeGefällt 1 Person
Aufregen ist nicht gut, dass tun wir schon genug, da hast Du recht.
Danke Dir und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Deine Stempel sind wieder so schön! Der Fuchs im Schneesturm gefällt mir besonders. Uns haben die eisigen Temperaturen auch erwischt. Warum Leute immernoch ohne Winterreifen unterwegs sind, ist mir echt schleierhaft.
Liebe Grüße
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Tja, Geld ausgeben und für Reifenwechsel sorgen… Dabei sind sie schon bei „nur 5 Grad C besser.
LikeLike
Ups
Dabei wollte ich noch selbstredend liebe Grüße und Dankeschön zurück senden. Wenn man Do was alles am Handy macht
🙂
Nina
LikeLike
Glücklich wer seine Handarbeiten so toll deklarieren kann. Als ich unserer Enkelin Unifarbige Shirts genäht habe, dachte ich an deine Stempel und wie schön das wäre wenn ich da etwas darauf Stempeln könnte. Also wenn ihr schon die Kälte aushalten müsst, würde ich euch etwas Schnee gönnen. Ihr gehört wohl zu den ganz wenigen die diesen Winter ohne Weisse Pracht seid.
L G Pia
LikeGefällt 1 Person
Ja, wir sind die „nicht verschneite Minderheit“ 🙂 man darf uns gerne Schnee abgeben
Danke Dir und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Aha, ihr seid das also…die gegend, die im täglichen Wetterbericht noch grün erscheint*zwinker…bei uns hat die Bücherei ihren Ausleih-und Bestelldienst noch nicht wieder aufgenommen. So musste ich bei der heimischen Buchhändlerin bestellen und Abholen und konnte so auch ein gutes Werk tun…
dein Schnitzereien sind mal wieder meisterhaft!
liebe Grüße
Augusta
LikeGefällt 1 Person
Ja, wir haben keinen Schnee, schniff*
Die Büchereien haben hier sehr schnell auf dieses Schleusen Shythem umgestellt, finde ich ganz toll. Die Buchhandlung wird aber durchaus auch genutzt.
Danke Dir und liebe Grüsse zurück
Nina
LikeLike
Hallo liebe Nina, ja der Betreiber und das Wlan, das kennen wir auch gut. Wir sind trotz Winterreifen manchmal etwas gerutscht, das war schon ziemlich heftig hier. Sogar in der Stadt sind LKW`s auf kleinen Anhöhen stecken geblieben. Wir haben es mit eigenen Augen gesehen, und trotzdem sind die Menschen weiter dort lang gefahren. Wir sind zum Glück anders lang gefahren. Das Schnitzen ist ja auch ein tolles Hobby. Hab ein schönes Wochenende. Lieben Gruß Sylvia
LikeGefällt 1 Person
Ich komme aus einem Schnee Gebiet und klar kommt man schon mal in s Rutschen, auch mit Winterreifen. Aber so ein Chaos, wie es auf der A2 gegeben hat… Na ja, wir haben einfach nicht mehr so oft solche Winter (teils in Gebieten, die sonst kaum Schnee bekommen)
Danke Dir und auch Euch ein schönes Wochenende mit lieben Grüssen zurück
Nina
LikeLike
Sind die Leute ohne Winterreifen die gleichen, wie jene, welche ihre Kinder in Turnschuhen und Knöchelsöcken auf die schneebedeckte, eisige Strasse gehen lassen? Nun, mir soll es einfach nicht passieren, dass ich zu Fuss oder im Auto ausrutsche. 🙂 Hier herrscht eisige Kälte und die Schneeschicht ist 10 cm dick.
Liebe Grüsse zu dir.
Regula
LikeGefällt 1 Person
Tja, nicht jedem gelingt das Nachdenken. Hab ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Nina
LikeLike
Vielleicht doch? Nur sagen sie dann nichts?
LikeLike