Hallo Ihr Lieben.
Ich gebe es zu, ich habe momentan eigentlich gar nicht so oft Lust im Blog zu schreiben. Auch sonst ist es gerade eher ruhig. Ich habe irgendwie kein ruhiges Händchen gehabt. Ergeht es Euch auch schon mal so? Oder seid Ihr diszipliniert und zieht das dann durch?

Den Spitzwegerich haben wir schon als Kinder kennen gelernt, ein Kraut, was wirklich fast überall wächst. Statt Pflaster wurde das schon mal eher bei den Abenteuerspielen genutzt, anstatt heim zu gehen. (Man hätte sonst vielleicht Hausaufgaben machen müssen)

Ach, mit einem Mal blühen so viele Rosen. Ich mag meine Nase drin vergraben. Aber achtsam, es könnte einem etwas entgegenfliegen. Mir lästige Insekten, wie Mücken, Blattläuse und viele Fliegen gibt es zumindest im Garten hier reichlich. Sie werden auch benötigt, denn Blau- und Kohlmeise füttern fleißig noch ihren flügge gewordenen Nachwuchs. Aber wie schnell sie dann schon fort sind! Klugerweise flogen sie erst eher zum Nachbarn in den Kirschbaum und nicht zum „Katzennachbarn“. Im Kirschbaum sammeln sich morgens vor allem fleissig die Stare und Elstern lautstark und picken die gerade erst rot werdenden Kirschen an und auf. Ich glaube, so früh gab es hier noch nie rote Kirschen.

Ich liebe Mohn sehr. Das ist ein so unglaubliches Rot und eine so zarte Blüte und hinterher der Stempel, bzw die „UFO“ Samenkapsel und wenn die Samen dann aus den Hütchen fliegt.

Mai
Im Galarock des heiteren Verschwenders,
ein Blumenzepter in der schmalen Hand,
fährt nun der Mai, der Mozart des Kalenders,
aus seiner Kutsche grüßend, über Land.
Es überblüht sich, er braucht nur zu winken.
Er winkt! Und rollt durch einen Farbenhain.
Blaumeisen flattern ihm voraus und Finken.
Und Pfauenaugen flügeln hinterdrein.
Die Apfelbäume hinterm Zaun erröten.
Die Birken machen einen grünen Knicks.
Die Drosseln spielen, auf ganz kleinen Flöten,
das Scherzo aus der Symphonie des Glücks.
Die Kutsche rollt durch atmende Pastelle.
Wir ziehn den Hut. Die Kutsche rollt vorbei.
Die Zeit versinkt in einer Fliederwelle.
O, gäb es doch ein Jahr aus lauter Mai!
Melancholie und Freude sind wohl Schwestern.
Und aus den Zweigen fällt verblühter Schnee.
Mit jedem Pulsschlag wird aus Heute Gestern.
Auch Glück kann weh tun. Auch der Mai tut weh.
Er nickt uns zu und ruft: „Ich komm ja wieder!“
Aus Himmelblau wird langsam Abendgold.
Er grüßt die Hügel, und er winkt dem Flieder.
Er lächelt. Lächelt. Und die Kutsche rollt.
Erich Kästner (Athenäum Vlg.)
Alle Gurken, Tomaten, Bohnen, Chilis, Auberginen Pflanzen sind nun in den Garten gezogen. Diese heißen Tage geben allen Pflanzen, so sie noch genug Wasser haben, einen Schub und wir fühlen uns ganz nebenbei schon wie im Hochsommer. Trockenheit und Hitze sind eigentlich beängstigend. Unwetterwarnung mal wieder unsere häufigen Begleiter. Aber hier gab es Dankenswerterweise nur normale Gewitter.


Eigentlich möchte ich noch vielmehr Blumen in die Vase stellen. Aber sie würden viel zu schnell (vor allem bei der Hitze) verblühen. Da schlagen immer zwei Herzen in meiner Brust. Ein kleines Väschen „durfter“ Blumen gibt es aber für Holunderblütchen. Die sehr heißen Mai Tage scheinen sich auch auf die Insekten auszuwirken. Noch vor zwei Wochen waren mehr Pollen Sammler unterwegs. Ich vermisse zB. die Holzbiene und viele Schmetterlinge, die noch vor zwei Wochen regelmäßig vorbei schauten.


Letztens ist mein Blog ein Jahr älter geworden. Und weil ich ohne Euch viel weniger davon hätte und nur vor mich hin schreiben würde, ganz zu schweigen von dem Austausch mit Euch, werde ich mal etwas Kleines verlosen. Passenderweise zum Jahresprojekt *Flatterhaft* gibt es natürlich einen Vogel Stempel, eine Elster. Gestern Abend hab ich meine oben genannte kreative Unlust bei Seite geschoben.
Irgendwie fühlte es sich richtig an, diesen schlauen Rabenvogel so unter die Menschen zu bringen. Die Elster ist auch ein ganz heißer Kandidat für mein Projekt. Die „diebische Elster“, welche gar kein Dieb von Glitzerdingen ist, also nicht mehr oder weniger ein/e Sammler/in, als andere Vögel auch. Aber jetzt gibt es erst einmal diese für den Lostopf.
Wer Interesse an dem selbstgeschnitzten Vogelstempel hat, hinterlässt bitte einen Kommentar, bis zum 31.5.2022. Der Sohn wird dann blind ein Los aus dem Hut ziehen. Ich melde mich dann per Mail in der darauffolgenden Woche wg der Adresse (nur) bei der/dem Gewinner/in. (Ihr müsst bei der Kommentarkfunktion ja die mail Adr. hinterlassen, also ist es nicht nötig, diese in den Text zu schreiben. Dies ist nur für mich sichtbar und wird nicht an Dritte weitergegeben. Ansonsten schreibe ich das am 1. 6. auch hier in den Blog und die oder der Gewinner/in kann sich dann in einem angemessenen Zeitraum bei mir melden)
Der Stempel kommt dann auf einem Stück Holz aufgeklebt per Post
Jetzt wünsche ich Euch allen ein schönes Wochenende mit vielen erholsamen Stunden
Verlinkt bei Holunderblütchens Flower Friday und dem Samstagsplausch von Andrea und Juttas Foto Projekt close to the ground

Für das Gewinnspiel bin ich leider etwas spät auf deinen Blog gestoßen, aber zum weiter Mitlesen und Fotos schauen, bleibe ich auf jeden Fall 🙂
Liebe Grüße
Ines
LikeGefällt 1 Person
Ach, ich mache bestimmt noch mal eines.
Der Blog hat übrigens uA. mit Schottland Berichten angefangen 😁
Danke Dir und liebe Grüße zurück
Nina
LikeGefällt 1 Person
Das passt ja sehr gut 🙂
LG Ines
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir und freut mich. (also nicht das Du das Gewinnspiel verpasst hast, sondern das es Dir hier gefällt. Habe damals übrigens so ziemlich zu Beginn nmit Schottland Berichten hier angefangen)
Liebe Grüße zurück an Dich
Nina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Nina,
ich weiß schon, warum ich immer bei dir vorbeischaue….du entführst mich in blühende Sommergärten oder auch in andere Jahreszeiten. Bei uns ist es noch nicht so weit, der Sommer kommt später und ist schneller vorbei. Gerade haben die Lilien und der Rhododendron angefangen zu blühen, die Rosen haben noch gar keine Knospen, auch die Hortensien haben gerade mal die Blätter ausgestreckt. Unsere alte Kastanie blüht jedoch ganz fein. Meine Kamelie hat der Nordwind nackig gemacht, die Freude an ihrer wunderschönen Blüte war nur sehr kurz. Dafür haben wir die Spatzen hier, sie kommen mit ihren Kindern in unseren Vorgarten, füttern sie und zeigen ihnen alles was wichtig ist. Die ganze Kinderstube sitzt bei uns in Sichtweite vorm Fenster, gestern war Badetag. Ich bin so angetan von den Spatzen, sie sind so sorgsam und sozial. Das Maigedicht kannte ich noch nicht und finde es wirklich wunderschön, Erich Kästner mag ich sehr :0)
Was ganz Wichtiges:
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu deinem Bloggeburtstag, liebe Nina! Hoffentlich verlierst du nie die Freude am schreiben, fotografieren und schnitzen :0) Die Elster ist superschön geworden, ein tolles Motiv! Auch als Vogel mag ich sie, wenn ich auch immer aufpasse, das sie sich nicht zu oft bei uns aufhalten, bzw. einnisten. Wir haben ja so viele kleine Vögel und es sind eben Räuber- aber schlau! Der Waldmeisterkuchen sieht lecker aus- ich liebe Waldmeister, aber den gibts hier nicht :0( sag mal, gibt es Samen zum einpflanzen für Waldmeister? Wenn du welche bekommen könntest und mir mal mitschicken, wäre das wunderbar :0) Natürlich nicht für lau….
Ich liebe Wackelpudding und natürlich Sirup….wir haben gerade viele Hummeln, aber Bienchen hab ich noch kaum gesehen, das ist traurig. Hier ist es recht kühl und bedeckt, mal sehen wie das Wetter Pfingsten rum aussieht.
….Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
LikeGefällt 1 Person
Ich packe Dich dann mal in den Lostopf noch rein. So kühl es bei Euch dann noch war und ist, habt ihr einen „richtigen“ Frühling. Hier war schon fast Sommer und alles so schnell verblüht. Jetzt ist es wieder etwas kühler.
Danke Dir, freut mich 🙂
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Jetzt war Dein Lieber Kommentar so lang, dass ich die Hälfte vergessen habe.
Also…
Waldmeister kann man hier ab und an in den Gärtnereien kaufen, meiner war schon da. Ich schaue, dass ich Dir Samen sammeln kann! Zur Not gibt es irgendwie ne Pflanze. Gib ihnen humosen Boden, dann klappt es sicher.
Die Walderdbeeren sind aus dem Garten meiner Mutter und die hat sie vor ewigen Zeiten aus dem Wald.
Sowohl den Waldmeister als auch die Erdbeeren muss man etwas im Zaum halten, sind aber toll im Halbschatten.
Und natürlich geht das so mit dem Waldmeister!
🙂
Nina
LikeGefällt 1 Person
Tja, Blogmüdigkeit scheint allerorten zu herrschen, oft ziehen mich so tapfere Blogs wie deiner hier, oft wieder hoch. Aber so viel passiert gerade, dass ich oft selbst nur sporadisch lese und selten kommentiere, obwohl ich ja selber wieß, das Kommentare das Salz in der Suppe sind.
Einen gemischten Tee werde ich das erste mal probieren, ich bin ja noch im „Kindergartenalter“, was Garten anbelangt. viele Grüße, Karen
LikeGefällt 1 Person
Ach, ich schaue auch auf mehr, als ich kommentieren kann (ich glaube Du hast zB nur die Google Anmeldefunktion?) und man möchte immer eigentlich mehr. Ganz lieb von Dir, was Du da schreibst, ein extra Dankeschön
Und ich packe Dich natürlich in den Topf und sende liebe Grüße auch zurück
Nina
LikeLike
Liebe Nina, die Blumenfotos sind richtig toll. Ich habe heute morgen bei meiner Laufrunde schon mal an der Holunderblüte geschnuppert – ich mag den Duft so gerne. Hier singen auch die Vögel wunderschön. Gegenüber in einer hohen Linde brüten Elstern – der Gesang ist nicht so schön, aber ein Stempel von Dir könnte mir vielleicht den Tag versüssen? So reihe ich mich mal mit ein und hoffe auf das Losglück.
Danke für Deinen interessanten Blog. Barbara
LikeGefällt 1 Person
Holunderblüten sind wunderbar. Ich liebe sie auch sehr und konserviere mir den Duft als Tee, Sirup und in Pfannkuchen.
Bist im Lostopf und ich sage Danke, wünsche gute Woche
Liebe Grüße
Nona
LikeLike
Ups
Nina😁
LikeLike
Hallo Nina, ja das mit der Lustlosigkeit kenne ich. Ich fühle mich manchmal so ausgelaugt, das ich mich nicht aufraffen kann. Ich bin dann leider nicht diszipliniert genug, um dagegen zu wirken. Das merke ich gerade beim Jahresprojekt. Man nimmt sich aber auch häufig zu viel vor und es fehlt dann die Zeit, allem gerecht zu werden. Am Freitag hatte ich ein Gespräch mit einer Kollegin über die Vorzüge des Spitzwegerich. Sie hat auch berichtet, das sie dem Kind unterwegs, wenn Bedarf war, die Blätter aufgelegt hat. Ich wünsche dir eine schöne Woche und liebe Grüße,
Claudia
LikeGefällt 1 Person
Ja, zu viel vornehmen oder (bei mir zu oft) auf die letzten Minuten 🙂
Das Jahresprojekt habe ich allerdings dieses Jahr bis jetzt ganz gut hin bekommen 🙂
Bist auch im Lostopf und sende liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Happy Blogbirthday, liebe Nina! Ein Hurra auf das Du da bist 😉 Ich bin selber auch noch kaum in der Bloggerwelt unterwegs. Leider! Doch der Garten braucht momentan unsere ganze Aufmerksamkeit, da daddele ich in den Pausen nur kurz auf dem Smartphone bei Insta rum.. tja.. befriedigend geht anders. Dein Sträußchen ist bildhübsch! Und ich mag den Stempel und die frechen Elstern (eigentlicht) gerne. Doch dass sie bei uns im Garten die Brut vom Grauschnäpper geholt haben, verzeihe ich ihnen erstmal nicht. Herzliche Grüße, Nicole (die den Pirol immer noch nicht gesehen hat – aber gehört!)
LikeGefällt 1 Person
Na, für den Pirol musst Du ja auch in den Baum Wipfel. 🙂 Ja, Eier und Küken holen die ganzen Rabenvögeln ja gern, verjagen sich deswegen auch immer gegenseitig. Ausgerechnet den Grauschnäpper, ist ja nicht so, als gäb es den wieder um die nächste Ecke.
Bei Inst bin ich nicht angemeldet, mag weder Konzern noch die Schnellliebigkeit, aber wer weiß
Ich hab Dich (trotzdem) in den Lostopf gepackt.
Viel Spass im Garten und auf dass heute das Gewitter „nur“ Regen bringt
Liebe Grüße
Nina
LikeLike
Hallo Nina,
deine Stempel gefallen mir, seit ich hier zum stillen Mitleser wurde, sehr gut. Bin immer wieder fasziniert, wie viele Details die Stempel enthalten. Deshalb hüpfe ich auch gerne in den Lostopf…
Alles Liebe für dich
Piwi
LikeGefällt 1 Person
Ich freue mich auch über Stille Leser 🙂 und noch mehr, wenn es gefällt. Natürlich werfe ich Deinen Namen in den Hut und sage Danke
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Heute haben wir den ganzen Tag auf den versprochenen regen gewartet. Bei uns ist der Mai jetzt schon viel zu warm und zu trocken. Aber im Garten und in der Natur blüht es wunderschön. Auch bei uns ist jetzt schon fast alles gepflanzt im Garten und dank vielem giessen wachsen die Blumen und das Gemüse wunderbar. Deine geschnitzte Elster sieht so lebendig aus, für die springe ich gerne bei dir in den Lostopf. Auch bei mir lässt das Bloggen etwas zu wünschen übrig, aber das Leben 1:0 geht vor.
L G Pia
LikeGefällt 1 Person
Morgen sl es ja noch mal Gewittern, aber ich weiß nicht, ob es auch im Süddeutschen was geben soll. Für Regen drücke ich uns allen mal die Daumen.
Gern habe ich auch Dich in den Hut getan, Danke Dir und sende liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Oh wie gut ich das kenne mit der Unlust und bis zu meiner langen Blogpause zog ich dann immer durch. Doch damit verdirbt man sich die Lust am Bloggen. Also ist mein Vorsatz nun bei meiner Rückkehr: nur bei Lust und Zeit bloggen und nicht, weil man denkt, es wird erwartet – es wird nämlich nicht erwartet 😉
Liebe Grüße, Catrin.
LikeGefällt 1 Person
Na ja, manchmal ist da auch etwas bis mehr Faulheit bei mir dabei 😊
Man muss aber auch nichts übers Knie brechen. Und ob etwas von mir selber oder anderen erwartet wird…?
Ich packe Dich dann auch in den Lostopf (denke ich) und sende liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Ja, Faulheit ist es bei mir auch manchmal.
Na dann spring ich mal in die Lostrommel 😄
Liebe Grüße, Catrin.
LikeGefällt 1 Person
ich bin ganz begeistert von herrn kästners gedicht. er spricht mir einfach auch der seele! von meinetwegen könnte der mai von januar bis ende august dauern 😉 und ich trauere schon jetzt ein bisschen seiner zeit hinterher – gefühlt ist er ja schon fast vorbei.
dem spitzwegerich bin ich auch sehr dankbar, besonders wenn man bei wanderungen oder spaziergängen von mücken oder sonstigem getier gestochen wird. sein saft hilft enorm gegen den blöden juckreiz und die stiche heilen auch viel schneller ab. leider habe ich keinen im garten, was ich sehr schade finde. aber er braucht wohl bestimmten boden.
da ich ja nicht mehr so viel blogge wie früher, sondern meist nur einen post pro woche kann ich das ganz gut schaffen und habe (bisher) meistens noch lust dazu. nur die monatszusammenfassung (die mir wichtig ist für mein erinnerungsvermögen ;))!) macht immer recht viel arbeit. und braucht zeit.
die rosenblüte steht hier erst in den startlöchern, ich freue mich darauf!
lass es dir gutgehen, liebe nina, und mach dir keinen stress, zur zeit ist es ja trotz trockenheit draußen viel schöner als am pc! hier hat es übrigens mal ordentlich geregnet, welche freude!!
deine elster ist toll und ich würde mich natürlich freuen, meine briefumschläge u.a. damit zu bedrucken.
viele liebe grüße
mano
LikeGefällt 1 Person
Ich mag den Mai auch sehr. Wir sind eher so die 25° Typen, da ist der Mai (eigentlich) perfekt und sowieso die Natur im Mai 🙂 also kann ich Dir das sehr nachempfinden.
Spitzwegerich wächst doch eigentlich fast überall, im Garten zwischen den Platten habe ich Breitwegerich (der ja auch fast genau so gut ist) den ich im Zaum halten muss.
Ich finde, Du bist sehr fleißig bezüglich des Blogs 🙂 und darüber freue ich mich sehr! Dein Name ist dann auch im Lostopf, ich sage Dankeschön und sende liebe Sonntagsgrüße
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
so viel Schönes wieder bei dir! Die Morgenstimmung in der Wiese gefällt mir ganz besonders! Ja, wir nutzen den Spitzwegerich auch für Stiche oder kleine Wunden. Und der Tee ist bei Erkrankungen der Atemwege empfehlenswert..
Und bei euch blühen schon die Rosen?! Da sind wir noch weit davon entfernt. Aber den roten Mohn habe ich schon gesehen… Deine durfte Blumen sind auch wunderschön. Mir geht es da wie dir, ich schneide mir ins Herz, wenn ich mir Blumen für die Vase hole ;-).
Und deine Elster ist gigantisch! Ich würde mich freuen, wenn unser Dompfaff Gesellschaft bekommt :-).
Hab einen wunderschönen Sonntag!
Liebe Grüße
Ingrid
LikeLike
Man glaubt es kaum, die ersten Rosen sind schon verblüht… Die Morgenstimmung gefällt mir auch sehr, besonders ruhig, das Licht so schön, wenig Leute unterwegs…
Ich pack Dich natürlich in den Lostopf, sage Danke und sende liebe Grüsse zurück
Nina
LikeLike
Zum Bloggen fehlt mir momentan oft auch die Motivation. Doch dann sitze ich am Rechner und dann ist es wieder schön, einen Blogpost zusammenzustellen, zu schreiben, Kontakte zu pflegen.
Die Rosen sind hier längst noch nicht soweit, doch den ersten Klatschmohn entdeckte ich am Bahndamm. Mit diesem leuchtenden Rot beginnt für mich der Sommer.
Kästner, oh ja! Aber beim Flieder hat er sicher nicht gemeint, in einem Fliederwurzelmeer zu versinken, wie ich! 😉
Die Elster als Stempel ist klasse!
Liebe Grüße,
Karin
LikeGefällt 1 Person
Ganz sicher hat Kästner nur den schönen Duft gemeint. Ich hoffe, Dein Wurzelproblem ist wirklich Geschichte!
Beim Bloggen ergeht es mir ähnlich wie Dir. Auch schön, wenn man dann doch netten Austausch hat.
Und Du bist auch im Lostopf.
Ich sage Danke, liebe Grüsse und schönen, erholsamen Sonntag
Nina
LikeLike
Die Natur ist üppigst nach dem Regen von gestern Nacht. Jeden Morgen Vogelkonzert und Vorfreude auf einen neuen Tag. Der Frühling ist wirklich eine sehr schöne Zeit. Ich wünsche dir ein frohes Wochenende! Liebe Grüsse von Regula
LikeGefällt 1 Person
Durch die Stare im Nachbars Garten in der Kirsche ist es hier richtig laut. Ja, alles sprießt.
Lege Deinen Namen dann auch in den Lostopf und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Na klar kenne ich Blogunlust…hatte gerade eine dieser Phasen…ob sie ganz vorrüber ist, weiss ich nocht nicht. Manchmal erscheint mir dann ja mein Geschreibsel zu banal…
Dein Stempel ist mal wieder traumhaft!!!!
Liebe Grüsse
Augusta
LikeGefällt 1 Person
Ach, ist manchmal so und mal mehr mal weniger. 🙂
Banalitäten halten mit Sicherheit ab und an und mal mehr mal weniger Einzug. Wie es im Leben ja auch ist…
Danke Dir, habe Dich in den Lostopf gepackt und sende liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Auch wenn es nur ein paar Blümchen sind, so sind sie doch ein Blickfang und bereiten Freude, oder ?
Die Geschichte deines Onkels finde ich klasse 🙂 Und den Stempel auch , also hüpfe ich gerne in den Lostopf ! Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende, helga
LikeGefällt 1 Person
Natürlich lohnt es sich, immer mal wieder eine oder mehrere Blüten rein zu holen, es müssen nicht immer die prallen Sträuße sein (wie man bei Dir auch sehen konnte)
Ich habe Dich in den Lostopf geworfen, sage Danke und sende liebe Grüsse zurück
Nina
LikeLike
Deine vielen Blumen sind herrliche Farbtupfer. Mohn ist traumhaft. Heute sah ich auch einige leuchtendrote Tupfen. Und ja, auch draußen verblühen die Blumen an den heißen Tagen immer so bedauerlich schnell. Das finde ich schade. Deshalb mag ich Dauerblüher so gerne. Deine Elster ist toll geworden. Sie sieht ein bißchen fragend aus. Vielleicht will sie dich aufmuntern 🙂 Ich hoffe, deine Stimmung ist besser und ihr seid ohne Unwetter durch diese Tage gekommen! LG Almuth
LikeLike
Ich mag den wilden Mohn auch sehr! Manche Blumen erleben nur eine einmalige Pracht, ich versuche zB im Garten da möglichst zu mischen.
Wir hier sind von den Unwettern verschont worden, es gab nur Gewitter. Die Bilder in den Medien lassen einen da auch wieder sehr dankbar drüber sein.
Ich werfe Dich dann mal in den Lostopf, sage Dankeschön und liebe Grüsse
Nina
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Nina, an den Lostopf hatte ich gar nicht gedacht, freue mich aber sehr 🙂
Ja, hier gabs etwas Regen, starken Wind, kein Gewitter. Da ist man wirklich dankbar, daß man von Extremen verschont wurde. Etwas Regen hätte ich gerne noch.
LG
LikeGefällt 1 Person
Die Elster blickt herrlich keck! Ja, hier blüht es alles so schnell auch wieder ab durch die Hitze und hiesige Trockenheit.
Zum Bloggen fehlt mir auch momentan oft Zeit, Lust und Disziplin….
Liebe Grüße
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Keck! Na, eine listige Elster vielleicht?
Ein wenig getwittert hat es, an manchen Stellen wohl auch mehr. Daher gab es auch enich Regen. Danke Dir, ich habe den Kommentar auch ins Lostöpfchen getan und sende liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Die Kutsche rollt, zumindest die, in der das Jahr sitzt… Schönes Gedicht, gemütsmäßig genau auf meiner Wellenlänge.-
Die Elstern – ein sehr ambivalentes Verhältnis. Diese Woche beobachtet, wie eine eine junge Misteldrossel piesakte, keine Ahnung, warum. Die Nester in unserer Magnolie waren ja auch eher ein Störfaktor. Das eine hat ein Sturm entfernt, das andere wird nicht mehr genutzt und hängt sehr windschief. Immerhin stört das Keckern nicht mehr den Schlaf in den frühen Morgenstunden. Die Federn sammle ich allerdings alle.
Ich hoffe, es hat bei euch genug geregnet.
Bon week-end!
Astrid
LikeGefällt 1 Person
Kästner hat man so oft wunderbare Bilder.
Elstern bauen immer mehrere Nester, benutzt für die Brut wird nur eines. Und die Konkurrenz sehe ich hier auch unter verschiedensten Vögeln.
Hier hat es noch mal angenehm geregnet, ist etwas stürmisch, aber alles gut. Köln soll ja mehr abbekommen haben.
Ich habe Dich auch in den Hut gepackt und sage Danke und sende liebe Grüße
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
dein erstes Bild finde ich total klasse…mit Spitzwegerich verbinde ich unsere damaligen Schildis, für die wir die Blätter immer sammelten. Im Moment halte ich mich recht kurz beim Posten und Bloggen, da mir wirklich die Zeit fehlt – wird sicher auch mal besser.
Der rote Klatschmohn leuchtet hier jetzt auch am Straßen- und Feldrand, ein schöner Blickfang. Flieder gegen Kopping hab ich ja noch gar nicht gewusst…mal sehen, ob ich beim nächsten Mal einen „duftigen Helfer“ zur Hand habe. Petersilie soll auch helfen. 😉 Die Wachteln sind aus Ton und ich hab mich über dieses Schnäppchen gefreut.
Puh, das war jetzt mal von Hölzchen auf Stöckchen ;-)… nun zieh ich mal fix weiter zum nächsten Blog.
Lieben Gruß und hab ein feines Wochenende, Marita
LikeGefällt 1 Person
Hölzchen auf Stöckchen finde ich klasse!! Ich möchte auch immer so viel auf einmal unterbringen 😁
Ich packe Dich dann auch in den Topf und sage Danke und sende liebe Grüße an Dich
Nina
LikeLike
Hallo Nina,
das ist hier auch manchmal so. Ich kann mich zu nichts aufraffen und dann packt es mich und ich fange wieder zehn Dinge gleichzeitig an. 😉
Mit den Blumen geht es mir wie Dir, da unser Garten nicht ganz so groß ist und die Pflanzenauswahl eher klein, pflücke ich nur ganz selten was ab. Ich freu‘ mich dafür wenn Feierabend ist und ich bei der Heimkehr von blühenden Blumen empfangen werde.
Und so eine schöne Elster hast Du wieder geschnitzt, dafür bewundere ich Dich richtig und freu‘ mich umso mehr, dass Du sie hier verlost und ich so eine Chance auf so einen Gewinn bekomme. Wenn wir hier auch nicht gerade viele Vögel haben, weil nach uns nur noch Weide ohne Sträucher und Bäume kommen, aber die Elstern schaffen es immer wieder auf das Garagendach und haben Nachbars Kompost im Auge. 😦
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Manu
LikeGefällt 1 Person
Na, dann packe ich Dich gern in den Loshut. Elstern am Kompost? Was machen denn die Nachbarn da drauf? Ja, ab und an wird mal etwas vergammeltes bzw die Reste vom Obst von verschiedenen Vögeln angepickt, aber obwohl hier viele Rabenvögeln sind, giert keiner nach unserem Kompost.
Dankeschön und liebe Grüße natürlich auch zurück
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
sicher geht mir das auch so, dass ich mal keine Lust habe. Ich halte das aber auch für ganz normal. Ich bin sowieso in vielerlei Hinsicht ein sehr lustbetonter Mensch. Ja, und im Moment verbringt man doch eher seine Zeit draußen und ich natürlich auch auf dem Balkon. Ich sehe dann meinen Gurken beim Wachsen zu. 😉
Schöne Sachen hast Du eingesammelt. Das mit dem Spiitzwegerich wusste ich gar nicht. Sehr interessant, was Du schreibst. Wunderschön sieht aber auch der Blumenstrauß aus.
Von Deinen Stempeln bin ich schon von Anfang an total begeistert. Du brauchst mich aber nicht in die Lostrommel zu stecken, da ich so gut wie gar nicht mehr stempel. Dazu habe ich z.B. überhaupt keine Lust mehr.
Liebe Grüße
Jutta
LikeGefällt 1 Person
Ach, Deine schönen Gaben kreativer Art werden gerne noch genutzt. Wenn Du dazu keine Lust mehr hast, ist das doch ok. Und solltest Du es Dir noch überlegen…
Dann hoffe ich, Deine Balkon Pflanzen gedeihen weiter gut.
Liebe Grüße auch zurück
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
schön grünt und blüht es bei euch! Gerade verbringt man doch die Zeit eher draußen, mit der Nase in den Rosen oder den Augen über dem frisch gepflanzten Gemüse – ein guter Moment für eine kreative Pause. Ich hatte auch beim Mittagsschlaf und Spazierengehen die richtigen Ideen für nächste Projekte…
Kästners Mai-Gedicht finde ich ganz besonders schön und beneide dich um den schon blühenden Mohn – den mag ich auch sehr gerne.
In den Lostopf für die Elster hüpfe ich gerne mit rein 😊
Dir ein wunderschönes Wochenende,
liebe Grüße
Nanni
LikeGefällt 1 Person
Oh, der blühende Mohn steht hier am Wende Hammer mit wildem Hafer und ist die Lieblingsstelle aller Hunde für s abendliche Geschäft 😁
Und ich geh auch jeden Tag gucken, was das Gemüse macht, die Schnecken sind gerade außer Rand und Band.
Los ist notiert
Danke Dir und liebe Grüße zurück
Nina
LikeGefällt 1 Person
ui, da pflückt den Mohn hoffentlich auch niemand…
die Schnecken sind hier auch schlimm…
😊
LikeGefällt 1 Person