Erich Kästner
Der Juni
(aus meiner Gesamtausgabe Athenäum Verlag)
Die Zeit geht mit der Zeit: Sie fliegt.
Kaum schrieb man sechs Gedichte,
ist schon ein halbes Jahr herum
und fühlt sich als Geschichte.
Die Kirschen werden reif und rot,
die süßen wie die sauern.
Auf zartes Laub fällt Staub, fällt Staub,
so sehr wir es bedauern.
Aus Gras wird Heu. Aus Obst Kompott.
Aus Herrlichkeit wird Nahrung.
Aus manchem, was das Herz erfuhr,
wird, bestenfalls, Erfahrung.
Es wird und war. Es war und wird.
Aus Kälbern werden Rinder
und, weil’s zur Jahreszeit gehört,
aus Küssen kleine Kinder.
Die Vögel füttern ihre Brut
und singen nur noch selten.
So ist’s bestellt in unsrer Welt,
der besten aller Welten.
Spät tritt der Abend in den Park,
mit Sternen auf der Weste.
Glühwürmchen ziehn mit Lampions
zu einem Gartenfeste.
Dort wird getrunken und gelacht.
In vorgerückter Stunde
tanzt dann der Abend mit der Nacht
die kurze Ehrenrunde.
Am letzten Tische streiten sich
ein Heide und ein Frommer,
ob’s Wunder oder keine gibt.
Und nächstens wird es Sommer.
Hallo Ihr Lieben.
Die erste Juniwoche, husch, mein Gott, vorbeigerannt.
Ich habe zum ersten Mal eine Amigurimi Figur gehäkelt. Und vor allen Dingen endlich fertig gestellt. Vor diesen Mini Häkeleien habe ich immer nur Respekt gehabt, dran gewagt nie, weil sie so unglaublich klein sind. Aber Groot wollte ich unbedingt mal häkeln. „Ich bin Groot“ (Comic Figur aus Guardians of the Galaxy). Erstmal ein wenig nach Bildern geschaut und einfach los gehäkelt. Try and error.

Pfingsten war davon geprägt, dass wir zum ersten Mal wieder in der Eifel waren, bei den Eltern meines Mannes. Und dann auch erstmals wieder im Sauerland, bei meiner Mutter.

Auch im Sauerland sind die Blaumeisen gestorben und wir mussten den Vogelkasten leeren.
Aber die Besuche, die wir nur in den Gärten verbracht haben, mit viel, sehr viel Sonne, die waren wunderbar.
Abrakadabra. Den Holzstrunk haben wir letztens gefunden, auf der Christi Himmelfahrt Wanderung, deren Mini-Bericht ich noch immer schuldig bin. Ein Astteil ist von innen so verrottet, dass ein Hohlraum geblieben ist, der nun eine Bergkristall Füllung bekommen hat. Aber so einen Ast habe ich noch nie gesehen!
Nicht nur Material Post aus Hamburg ist gekommen, (Softcut u.a.). Dieses besondere Skunk ist gleich neben ihre Meisen geklebt worden. Wunderbare Stempelkunst von Maike. Ich liebe die Stempel von ihr, ohne sie hätte ich nie angefangen.
Eine Freundin ist 80 geworden. Für die Terrasse gibt es einen Topf zum Anschauen. Ich kaufe da keine vorgefertigten, die sind oft nicht so liebevoll zusammen gestellt. Ich hätte es gern anders ausgesucht, nicht zu dicht und so teuer. Das kann man doch einfach selber machen! Topf und Erde, unten eine Drainage, farblich und vom Typ her zusammen passende Pflanzen, mit ein wenig *Bling*, aber bitte wenig *Bling* …
„Blumen sind das Lächeln der Erde“
Spargel, der letzte Spargelmonat ist angebrochen. Schnell noch bis Johanni ausnutzen. Einen Brotbackteller habe ich ergattert und will ihn sehr bald ausprobieren.
Sonst war die Woche wie gesagt, husch, vorbei. Mit Autoinspektion/Tüv, mit Besorgungen und üblichem Alltag. Endlich wurde der ganze Grünschnitt seit dem März abgeholt. Reichlich habe ich da zusammengebunden und nach vorn geschafft. Und endlich Regen. Hier gab und gibt es erst nur wenige Tropfen. Aber sofort kommen aus dem braunen Rasen einige grüne Halme. Vorher habe ich schnell noch geharkt und etwas umgepflanzt, extra für den Regen.
Ich lese ein unglaublich spannendes Buch, Fantasy, originelle und besondere Ideen, ich erzähle bald mehr. Ebenfalls auf meinem Stapel ist John Ironmongers „Der Wal und das Ende der Welt“, das Buch ist nun als TB herausgekommen.

Der Sohn bekommt einen neuen Schreibtisch, der Jugendtisch hat schon so lange ausgedient. Der alte Küchentisch meiner Großeltern wird perfekt dafür werden. Den habe ich von meiner Mutter mitgebracht. So alte Tische sind oft aus Esche, ein glattes Holz, früher viel für Gebrauchsmöbel genutzt. Keine Splitter. Wunderbares Holz. Und das System der Konstruktion so einfach zu transportieren und zusammen zu bauen, so leicht und stabil.
Nun klingt das Wochenende aus, kühl und regnerisch und gemütlich und erholsam und besinnlich.
Habt ein schönes Wochenende.
Verlinkt bei Andrea „Karminrot“ Samstagsplausch, beim Monatsmotto von Andrea „Zitronenfalterin“ (denn sie sammelt Sachen, die wir noch nie gemacht haben)
Ps: Viel zum bloggen, schauen und kommentieren bin ich leider nicht gekommen. Ob das besser wird in den nächsten Tagen?
Ohhh, dein Groot ist so toll geworden ♥ Ich bin auch nicht so der Figürchenhäkler. Ich weiß nicht, was ich später damit anfangen soll.
Was hast du denn für einen Brotbackteller? Da bin ich schon ein bisschen neugierig.
Liebe Grüße
Ivonne
LikeGefällt 1 Person
Ich habe jetzt die Internetseite der deutschen Firma gefunden und werde danach mal ein Roggenmischbrot backen. (Denk Keramik – keine Werbung – damit Du selber mal schauen kannst)
Sobald ich den Hintern hoch bekomme, das schwühle Wetter lässt mich gerade etwas fauler sein.
Liebe Grüsse und Dankeschön
Nina
LikeGefällt 1 Person
Ah, cool! Sowas habe ich schon mal gesehen in der „Landlust“ Zeitschrift.
Bin gespannt, was du darüber berichtest.
Lieben Gruß
Ivonne
LikeLike
GROOT!!! Ich bin Groot! OMG – ich habe gerade vor Freude vor mich hin gekichert, Nina. WIR lieben „Guardians of the Galaxy“ ;)) Ja, ich weiß – nix Neues! Das Blumengeschenk gefällt mir sehr, genau wie Dein Buchtipp. Meinst Du das wäre was für meinen GG?? Er braucht neuen Input. Liebste Grüße und alles Gute, Nicole
LikeLike
ups
zweimal 😉
Dankeschön
LG
Nina
LikeLike
GROOT!!! Ich bin Groot! OMG – ich habe gerade vor Freude vor mich hin gekichert, Nina. WIR lieben „Guardians of the Galaxy“ ;)) Ja, ich weiß – nix neues! Das Blumengeschenk gefällt mir sehr, genau wie Dein Buchtipp. Meinst Du, dass wäre was für meinen GG?? Er braucht neuen Input. Liebste Grüße und alles Gute, Nicole
LikeGefällt 1 Person
Ach, das Buch ist bestimmt etwas für Deinen Mann, ich finde es sehr spannend, gut Charaktere, klasse Setting (so wie zur Zeit der Naoplionischen Kriege) nur mit eben Pulvermagieren (so was von cool, die können Pulver schnupfen und sind dann stärker und schneller usw, oder über 2 km weit schießen oder Pulver entzünden – aber müssen auch mit Auswirkungen der Kraft rechnen) Auf der anderen Seite die magiesch begabten *Priveligierten*. Gibt bis jetzt drei Bände auf deutsch, der vierte hat sich etwas verschoben, im Englischen gibt es noch mehr, mein Mann hat die in einem Rutsch weggelesen (im Original)
Und ich kann „Guardians“ auch immer wieder schauen, der Soundtrack hat uns echt viel begleitet und tut es noch und ich warte sehnlichst auf den dritten.
liebe Grüsse zurück, liebe Nicole
Nina
LikeLike
Hallo Nina,
oh.. ein Groot.. wie süß. Eine tolle Figur sowohl gehäkelt als auch im Film.
Ich bin gespannt, was Du zum Buch mit dem Wal sagst. Ich fands gut, auch wenn ich es vielleicht zum falschen Zeitpunkt las.
Apropos Zeitpunkt: wenn ich nochmal Spargel will, sollte ich mich sputen. Allerdings gibts hier nur den weissen. Der grüne ist hier nicht so beliebt.. unterschiedliche Geschmäcker.
Ich wünsch Dir was
Liebe Grüße
illy
LikeLike
Ja, noch ca zwei Wochen Spargel. Grünen Spargel bekomme ich auch nur im Supermarkt und an einem Obst/Gemüsestand, der Bauer im Ort hat ihn nicht, mangels Nachfrage. Ich mag auch lieber weißen.
Wünsche eine schöne Woche, Danke Dir und liebe Grüße
Nina
LikeLike
So ein schönes Gedicht, und so ein schöner, nachdenklicher (?) Blopgpost. (Zumindest wirkt er auf mich nachdenklich.) Wünsche Dir einen wunderbaren Wochenstart! Liebe Grüße, Gabi
LikeGefällt 1 Person
Tja, wenn ich so die Woche in dem Beitrag zurückliegend betrachte, dann kommt da schon das ein oder andere wieder hoch und man denkt da noch mal drüber nach – deswegen mag ich den Samstagsplausch eingentlich auch gern.
Ich Danke Dir und wünsche Dir natürlich auch einen schönen Start in die Woche
Liebe Grüsse
Nina
LikeLike
Sonne und Garten sind immer eine gute Idee 😉
Liebe Grüße und eine schöne Woche!
LikeGefällt 1 Person
Die Sonne schaut gerade nur ab und zu raus, wir haben den wenigen Regen sehr begrüßt. Aber da gedeiht der Garten jetzt auch wieder.
Dir auch eine schöne Woche und liebe Grüsse zurück
Nina
LikeLike
An diese Minihäkelei, wollte ich mich auch schon immer versuchen. Wäre glatt mal was für Andrea’s Monatsmotto.
Deine Woche war ganz schön voll. Ich mache auch lieber Töpfe selber, weil mir die Fertigen nie gefallen.
Genieße die Woche
Andrea
LikeLike
Freut mich, dass ich vielleicht ein wenig angestupst habe. Danke Dir und eine schöne Woche
Liebe Grüße
Nina
LikeLike
Die Zeit fliegt – dies empfinde ich auch so. Ein schönes wirklich schönes Gedicht von Erich Kästner. Der rote Milan zieht bei uns auch seine Kreise und ich beobachte ihn oft aus meinem Küchenfenster.
Den Blumentopf hast du wunderschön bepflanzt und er wird lange Freude bereiten.
Wir lieben auch die Spargelzeit und ich finde es schade, dass sie bald zu Ende ist. Auch der grüne Spargel ist super und geht schnell. Gibt es bei uns auch mal am Abend.
Liebe Grüße
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Der Sohn hat jetzt festgestellt, dass er grünen Spargel viel lieber ißt, also werden wir den diesen Monat Mal mehr essen.
Ja, dieses Jahr sind viele der roten Milane zu sehen, einen schwarzen könnte ich leider noch nicht entdecken.
Danke Dir und guten Start in die Woche.
Liebe Grüße
Nina
LikeLike
„spät tritt der abend in den park“ – ein ganz wunderbares gedicht von kästner, das ich mit seinen vielen netten details immer wieder lesen kann.
ansonsten ein schönes potpourri deiner woche – ich pflanze die töpfe auch lieber selbst an und spargel muss demnächst auch mal wieder sein!
schönen sonntag noch und liebe grüße
mano
LikeGefällt 1 Person
Das Kästner Gedicht hat mir auch so gut gefallen, ich muss mal schauen, ob ich das nicht mal *schreiben* und gestalten sollte (mit meiner Handschrift wird das nicht so schön, aber ist ja auch nur für mich).
Spargel ist immer etwas Besonderes, gerade weil es ihn nur zu bestimmten Zeiten gibt. Einen schönen Sonntag und liebste Grüsse zurück
Nina
LikeLike
So einen schönen Topf hast du gestaltet und liebevoll dekoriert. 👏🏻
Was ist mit den Meisen passiert? Das ist ja traurig. Bei uns habe sie ihr Nest in Bodennähe gehabt und wurden von der wilden Katze erwischt 😥
LG Eva
LikeGefällt 1 Person
Es gibt leider zZt eine Vogelkrankheit, die vor allen Dingen Meisen befallen hat und hier leider die Eltern der Küken gestorben sind. Meiner Mutter war das aufgefallen und sie bat uns, einmal die Leiter hoch zu klettern und das alte Nest heraus zu holen.
Ja, in meinem Garten sind es auch die vielen Nachbarskatzen, die die jungen Vögel holen.
Liebe Grüsse und Danke Dir
Nina
LikeLike
Schönes Gedicht von Erich Kästner!
Angesichts des Spargeltopfs musste ich Schmunzeln. Die sind ideal zum Wolle färben oder Kerzen ziehen. Ich besorge mir gerne ausgediente Modelle im Rot-Kreuz-Laden. Dort finde ich sie nach dem Ende der Spargelsaison. Hoffentlich werde ich auch dieses Jahr wieder für’n Appel und Ei fündig.
Viele Grüße,
Karin
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, diese Spargel Töpfe stehen hier auch immer im Sozialkaufhaus. (Ich liebe es) Meiner sieht nur durch die Perspektive so schmal aus, da kommen sonst oft auch die Spaghetti rein 🙂
Aber er ist echt multifunktional!
Liebe Wochenendgrüsse zurück
Nina
LikeLike
Da hast du eine Laune der Natur gerettet und sicher bekommt der Ast bei dir einen schönen Platz. Ich bin auch der Meinung, dass oft weniger mehr ist, beim bepflanzen. Meine Enkelin bekam auch so eine Amigurimi Figur geschenkt und sie spielt sehr gerne mit ihr. Müsste ich eigentlich auch einmal probieren.
L G Pia
LikeGefällt 1 Person
Das war auch so meins, irgendwann einfach ausprobieren. Meine Figur kann als Fingerpuppe dienen.
Danke Dir und liebe Wochenend Grüße
Nina
LikeLike
Stimmt, so eine liebevolle selbstgestaltete Blumenkomposition ist auch viel persönlicher. Der Aststrunk ist wirklich spannend geformt.
Liebe Grüße
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön. Die selbstbepflanzten Tøpfe sind oft nicht so spektakulär, aber doch langlebiger. Der Zauberstab soll am liebsten zu einem Zauberstock gemacht werden, aber das Aussehen ist schon jetzt besonders.
Liebe Grüße zurück und Danke Dir
Nina
LikeGefällt 1 Person
Mit dem Gedicht hätte Kästner auch bei dir von mir gestarteten Juniverse-Challenge teilnehmen können. 😉
LikeGefällt 1 Person
Das Gedicht habe ich gelesen und es hat gleich Seiten klingeln lassen…
Danke Dir und liebe Grüße
Nina
LikeLike
Solche Figürchen will ich auch immer wieder mal probieren, ob die Feinmotorik es noch schafft… Aber mein Leben rast auch. – Ich finde solch selbst bepflanzte Töpfe ich schöner, aber für den 80. der Cousine musste ich aus der Ferne den Gärtner beauftragen. Das lerne ich momentan immer mehr: Delegieren!
Schön, dass ihr die Familien besuchen konntet ( obwohl viel Fahrerei )!
Ein gutes Wochenende!
Astrid
LikeGefällt 2 Personen
Die Fahrerei haben wir gern in Kauf genommen und kennen das eh.
Ich bin beim Häkeln auch eher der Grobmotoriker, so Tücher, Mützen sind eher mein Ding. Aber eines hat ZB geholfen, eine kleinere Häkelnadel, als eigentlich benötigt, zu nehmen.
Delegieren will auch gelernt sein
Liebe Grüße zurück und Danke Dir
Nina
LikeLike
Der Groot ist schnüsig. Er ist ein Erdwürmchen, nicht? Jedenfalls sitzt er gemütlich in diesem Blumentopf. Liebe Grüsse zu dir. Regula
LikeGefällt 1 Person
Groot ist ein Baumwesen und muss noch etwas wachsen. 😊
Danke Dir und liebe Grüße zurück
Nina
LikeGefällt 1 Person