Bugs!

Hallo Ihr Lieben.

Habt Ihr schon mal einen „bug“ gehabt? Nein, nicht in einem Computerprogramm, im Garten oder auf dem Balkon.

Auch wenn die Käfer uns meist krabbelnd begegnen, haben sie unter dem (normalerweise) zweigeteilten, oft bunten Chitin Rückenschutz, gefaltete Flügel. Ihr kennt das sicher vom Mai- und Junikäfer, aber auch vom kleinen Marienkäfer. Die sieht man am häufigsten herumsurren. Also fallen sie auch in den Projektpool „Beflügelt“.

Diesen Monat möchte ich Euch als erstes einen wunderschönen, etwas größeren Käfer vorstellen, gestatten: Gebänderter Pinselkäfer (Trichius fasciatus (Linnaeus, 1758))

Er ist ein Vertreter der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae), Unterfamilie Rosenkäfer.

Die schwarze Zeichnung auf den hellgelben bis tieforangenen Flügeldecken kann sehr variieren. Uns verhilft die helle Farbe oft, ihn etwas besser in den Blüten der Pfingstrose oder Rosen, Brombeeren, Doldengewächse oder Disteln zu entdecken. Dort sammelt er Pollen. Seine Farben lassen ihn aber wie Hummeln für seine Feinde aussehen. Dies wird noch von den hellen Haaren verstärkt, die am ganzen unteren Körper wachsen. Im Sommer (Juni, Juli) schlüpfen aus den Engerlingen, welche im Totholz (Laubbäume) zwei Jahren gelebt haben, die Käfer. Gern lebt er an Waldlichtungen, eher im Bergland, denn im Flachland und eher südlich den im Norden. Und doch sehen wir sie ab und an in unseren Gärten. Als wir einige Jahre bereits hier wohnten, konnte ich sie zum ersten Mal überhaupt in meinem Leben sehen. Wir hatten im Garten Totholz von Laubbäumen und ich denke, das hatte dazu beigetragen. Drei Unterarten leben in Mitteleuropa, Kundige können sie an den Beinen unterscheiden. Im asiatischen Raum gibt es weitere Arten.

Die Körperlänge beträgt etwa 12 mm, also etwa unsere Fingernägel.  Ihr seht vielleicht die Ähnlichkeit zum Maikäfer und Junikäfer.

Genau wie der nächste Käfer, den ich Euch nun vorstellen möchte:

Rosenkäfer sind Euch bestimmt bekannter. Diese grün-schillernden, großen Käfer sehen wir häufiger in unseren Gärten. Bevor wir sie sehen, hören wir sie oft brummend anfliegen. Rosenkäfer (Cetoniinae) gehört auch zur Überfamilie der Blatthornkäfer (Scarabaeideae), in Deutschland ist der Goldglänzende Rosenkäfer (Cetonia aurata) -auch Gemeiner Rosenkäfer- am häufigsten (von dreien) zu entdecken. Etwa 3000 Arten und 400 Gattungen gibt es auf der ganzen Welt. Viele leben in den Tropen und mit dem Goliath Käfer haben sie den größten Vertreter der Käfer überhaupt. Nicht alle sind also so grün schillernd.

geschnitzter Goliath Käfer

So grüngolden die Oberseite des besagten 17- 20 mm großen Käfers ist, so kupferrot ist die Unterseite. Auf den Flügeldecken der Käfer befinden sich dünne, weiße Flecken, sowie zwei längliche dicke Rippen. Der dicker Panzer schützt die Tiere vor möglichen Stürzen (wer diese Käfer schon mal beim Fliegen beobachtet hat, kann sich das durchaus vorstellen) und Angriffen.

Die verwachsene Flügeldecke ist eine Besonderheit. Er klappt sie zum Fliegen demnach nicht seitlich hoch, sondern kann seine Hinterflügel durch eine seitliche Spalte ausfahren. So sieht er sehr kompakt auch im Fluge aus.

Genau wie der Pinselkäfer lebt der Rosenkäfer von Pollen, aber auch Nektar. Gern verspeist er dabei auch mal Blütenblätter, und saugt Pflanzensaft reifer, verletzter Früchte. Dies ist aber so gering, dass es nicht zu wirklichen Schäden führt.

Er findet sich gern auf sonnige Waldränder, Waldlichtungen, Trockenhänge, Steinbrüche sowie buschreiche Wiesen ein. Die Flugzeit der adulten Käfer liegt zwischen April bis September und Oktober, nachdem er aus dem dreijährigen Engerling geschlüpft ist.

Entwickelt hat er sich im Todholz von Laubbäumen, aber auch holzigem Humus aus Sägemehl und sogar im Kompost. Die Engerlingen des Rosenkäfers sind im Normalzustand gekrümmt und strecken sich bei der Fortbewegung. So kann man sie von den ganz ähnlich aussehenden Mailäferlarven unterscheiden. Diese bleiben bei der Fortbewegung gekrümmt. Am Ende des Stadiums verpuppen und entwickeln sie sich zum Käfer, genau wie die Pinselkäfer und anderen aus der großen Familie.

Der Rosenkäfer ist übrigens geschützt. Sein Vorkommen zeigt ein gutes, ökologisches Biotop auf. Auch sind die Engerlinge sowohl des Pinselkäfers, als auch des Rosenkäfers gute Verarbeiter von Holz und ähnlichem, groben Kompost und daher gern als Humusproduzenten gesehen.

Ufo

Sicher habt Ihr auch die Ähnlichkeit zu weiteren Käfern dieser Gruppe bemerkt. Vielleicht ist Euch der Glückskafer der alten Ägypter eingefallen, der Scarabäus. Das Schieben der Mistkugel (als Eiablage) wurde wohl mit der Fahrt der Sonnenbarke des Gottes Re über das Himmelszelt gleich gesetzt. Der Sonnenuntergang war das Vergraben der Dungkugel. Auch die Wiedergeburt spielte dann eine Rolle bei diesem Glückskäfer, der aus der Erde später wieder als ganzer Käfer schlüpft. (Schriftliche griechische und römische Deutungen gibt es hierzu.)

Als Kinder blieben wir oft beim Spaziergang stehen, beobachteten den Waldmistkäfer, unseren heimischen „Pillendreher“, retteten sie vom Weg oder drehten hilflose, auf dem Rücken zappelnde Käfer wieder um. Und so schön schillernd ihr schwarzer Panzer. Übrigens hatte ich den Pinselkäfer schon letztes Jahr in meiner Liste und da den zweifarbigen Stempel bereits fertig geschnitzt, dann kam aber doch noch eine Änderung und ich nutzte den Käfer Stempel schon einmal für die Sommerpost.

Nun hoffe ich, es kribbeltkrabbelt bei Euch nicht all zu sehr in Eurer Fantasie und Ihr seht diese „Bugs“ nun mit wohlwollenden Augen. (Und wer etwas mehr zu den Maikäfern lesen will, die habe ich hier bereits beschrieben.) Der Mai erschien mir als der perfekte Monat im Jahresprojekt für diese Käfer Vorstellung.

Verlinkt bei Andreas Jahresprojekt und beim Creativsalat

32 Gedanken zu “Bugs!

  1. Ich L I E B E Pinselkäfer. Es sind für mich die trolligsten Bugs ever. Alleine schon wenn sie ihren Rüssel in die Blüte stecken. Einfach knuffig. Dein Stempel ist wieder ein Kunstwerk geworden, liebe Nina. So fein anzusehen! Dein „Beflügelt“ gefällt mir immer besser. Allerliebste Flügel.. äääh…Grüße.. Nicole

    Gefällt 1 Person

  2. Liebe Nina,

    Ich mag sie auch die Insekten und trage sie immer an einen sicheren Ort wenn ich kann und sie mir über den Weg laufen. Den Rosenkäfer mag ich ganz besonders weil er so herrlich schimmert. Toll dass Du sie als Stempel nun überall einsetzen kannst.

    Liebe Wochenendgrüße
    Kerstin und Helga

    Gefällt 1 Person

    1. Noch bin ich leider nicht zum Zuende schnitzen des letzten Rosenstempels gekommen. Bald…
      Ihr Schillerkleid ist einfach wunderschön!
      Danke Dir auch und sende liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  3. Schöne Stempel zu den hübschen Käfern hast du gemacht! Das mit dem Rosenkäfer hat sich jetzt gerade überschnitten. Ich fand die Tage dicke fette Rosenkäferlarven in einem meiner Töpfe. Ich würde die zu gerne mal schlüpfen sehen. Hat leider noch nie geklappt. Das mit den Flügeln ist schon genial. Ihr Flug ist ja wirklich gerne mal halsbrecherisch, lach. Den Pinselkäfer mag ich auch sehr. Der sieht zu witzig aus. Der Stempel ist ebenfalls sehr hübsch geworden. Da wird sich so mancher freuen, der Post von dir bekommt 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. Danke Dir. Ich habe nur Mal gesehen, wie einer in den Topf ist zur Eiablage und hab extra nichts gepflanzt da (aber genug zum verspeisen darauf gelegt)
      Wenn die im Flug fast besoffen wirken, ist das wirklich genial. So groß, überhaupt flugfähig und durch das Torkeln nicht so schnell zu erwischen…
      Liebe Grüße zurück zu Dir
      Nina

      Gefällt 1 Person

  4. Oh, Käfer sind einfach toll! (Also, nicht dass ich mich besonders gut auskenne mit ihnen) Es sind einfach ganz wunderschöne Tiere und als Motive für Stempel und andere gestaltungen ganz famos. In meinen Siebdruckkursen sind die Käfersiebe immer im Dauereinsatz.
    Viele Grüße sendet Kristina

    Gefällt 1 Person

  5. Liebe Nina,
    Insekten ist auch ein spannendes Thema, finde ich super, dass du uns heute die Käfer näherbringst. Ich habe wieder einiges dazugelernt, vielen Dank dafür. Der Stempel ist wieder klasse.
    Liebe Grüße,
    Claudia

    Gefällt 1 Person

    1. Danke schön und freut mich, dass Du für Insekten auch „offen bist“ 😊 Käfer können ja auch wirklich schön und interessant sein.
      Liebe Grüße zurück von mir zu Dir
      Nina

      Like

  6. Mein verblüffendsten Rosenkäfer- Erlebnis war vor Jahrzehnten auf dem Balkan. Da war eine Wassermelone von einem Auto gefallen und aufgeplatzt. Die war voller schillernder Käfer. Der Rot-Grün-Kontrast war so malerisch.
    Ein Exemplar habe ich auch noch präpariert in einem Insektenkasten, den Pinselkäfer nicht. Dem bin ich aber auch schon in meinem Garten in den Rosen begegnet.
    Ich mag nur nicht die, die schon mal widerliche Sekrete absondern. Das Kribbeln auf der Haut hingegen hab ich gerne.
    Du hast da ja wieder tolle Stempel geschaffen, du Fleißige!
    GLG
    Astrid

    Gefällt 1 Person

    1. Danke Dir. Was für ein schönes „Bild“ von der Melone und den Käfern. Insekten, die Sekret absondern mag ich auch nicht. (Soll ja eigentlich auch so sein)
      Den neuen Stempel muss ich ja noch fertig stellen. 😊
      Liebe Grüße zurück und eine gute Woche
      Nina

      Like

  7. Liebe Nina,
    den Gebänderten Pinselkäfer habe ich noch nie gesehen, aber den Rosenkäfer haben wir häufig in unserem Garten. Im April lag er sogar bei uns auf dem Laminatboden und ich denke, er ist aus dem Topf der Zwergpalme gefallen, die wir im Wohnzimmer überwintert haben. Deine Informationen zu den Käfern finde ich wieder richtig klasse! Man lernt einfach immer dazu bei dir. Und deine Stempel sind wieder fantastisch!!!
    Liebe Grüße und einen wonnigen Monat Mai!
    Ingrid

    Gefällt 1 Person

    1. Danke Dir. Der Käfer hat vielleicht als Engerling in dem Topf gelebt. Ich habe hier im Garten auch einen Topf, wo ich zufällig gesehen habe, wie ein Rosenkäfer etwas „abgelegt“ hat. Ich hoffe sehr, dass die Engerlinge zu Käfern werden, ich habe extra Humus dazu gelegt.
      Wonnemonat Mai, ja, den wünsche ich Dir auch.
      Liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  8. Liebe Nina,
    sehr interessant was du über die Käfer schreibst und deine Stempel sind wieder super!
    Ich glaube, die Rosenkäfer haben vor ein paar Jahren meine ganz Pfefferminze aufgefressen… aber vielleicht war es auch jemand anders 🤔
    Nach den Pinselkäfern muss ich mal Ausschau halten – ach ist es schön, wenn der Frühling kommt und man wieder mehr draußen ist!
    Liebe Grüße zu dir und einen guten Start in den Mai!
    Nanni

    Gefällt 1 Person

    1. Oh, Du hattest Besuch von den kleineren, aber auch grün schillernden, Ölkäfern. Eine invasive Art und giftig.
      Rosenkäfer sind ungefährlich und größer.
      Dankeschön an Dich, genau wie liebe Grüße, erholsamen 1. Mai Abend
      Nina

      Gefällt 1 Person

  9. Megacool! so tolle Käfer! ich bin ganz begeistert von den vielen neuen Infos, du beschreibst das immer so schön. Jedes mal wenn ich vorbeischaue, lerne ich wieder was Neues! Deine Stempel sehen klasse aus. Käfer mag ich auch gerne, es gibt so viele verschiedene Arten. Bald kommt hier wieder die Invasion der Gåsebiller, ich glaube in Deutschland heißen sie Gartenlaubkäfer. Eine echte Plage für den Rasen. die kommen jetzt im Mai/Juni in großen Scharen. Die bevorzugen trockenen Rasen. Wenn sie dort Larven ablegen, fressen die die Graswurzeln an. Ich hoffe, wir haben genug Vögel…ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)

    Gefällt 1 Person

    1. Jetzt müsste ich doch ersteinmal nachschlagen. Deine Gartenlaubkäfer gehören auch in diese Familie und sind den Mai- und Junikäfern hier sehr ähnlich. Und deren Engerlinge fressen eben leider Wurzeln. Hilft da vertikutieren?
      Dankeschön, den einen Käfer muss ich erst noch weiter schnitzen. 😊 Ich wollte Dir noch schreiben, Deine Adler Karte ist Samstag angekommen und ich habe mich so sehr gefreut! Dass Du da an mich gedacht hast.
      Ganz liebe Grüße und noch Mal ganz liebes Dankeschön
      Hab einen schönen ersten Mai und liebe Grüße zurück Gen Norden
      Nina

      Like

  10. Liebe Nina, ich mag deine Beiträge zu allem kleinen Getier, das da kreucht und fleucht. Bringt es mir doch allerlei Mitbewohner in meinem Garten näher und ich verstehe manches besser. Die Umsetzung in tolle Stempel ist dann noch das i-Tüpfelchen. Dir auch einen schönen Maientag und liebe Grüße aus Graz, heike

    Gefällt 1 Person

    1. Dankeschön, Insekten sind ja nicht immer Jedermanns/Frau Sache.
      Den letzten Stempel muss ich ja noch zu Ende machen, 😊 aber lieber richtig als dass ich nicht zufrieden bin.
      Schönen ersten Mai und liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  11. Liebe Nina,
    ich mag Käfer total gerne, sie dürfen auch bleiben wenn sie mir die Pflanzen nicht komplett auffressen sondern leben lassen. 😊 Totholz gibt es hier nicht ganz so viel und immer wieder viele Vogelpaare. Ich glaube da haben es die Bugs schwerer. Aber ich werde mal mit offenen Augen durch das Grün laufen. Deine Stempel sind wie immer ein Traum. ❤️👍

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀🌷

    Gefällt 1 Person

    1. Die meisten Käfer sehe ich auch gerne. 😄 Ich versuche auch immer lieber allen Tieren erst einmal eine Chance zu geben.
      Danke Dir auch und sende liebe Grüße in den ersten Mai
      Nina

      Like

  12. Deine Postüberschrift hat mich neugierig gemacht, liebe Nina…und mich an den Bug eines Schiffes denken lassen. 😉 Hach, ich mag Käfer und dein Pinselkäfer ließ mich nach meinem Post über meinen an der Rose suchen. Am 21. Juni 2021 habe ich ihn gezeigt und als glattschienigen Pinselkäfer entlarvt. 😉 Ich freue mich, wenn ich diverse Gäste im Garten habe. Deine Stempel sind mal wieder so authentisch geschnitzt…chapeau!!! Danke dir auch für deine immer wieder so informativen Posts über die Großen und Kleinen in der Tierwelt.
    Lieben Gruß und hab einen feinen Maientag, Marita

    Gefällt 1 Person

    1. Hihi. Stimmt, dass man das so falsch interpretieren könnte, habe ich gar nicht bedacht. Ich erinnere mich noch an Deinen Beitrag damals. So schöne Käfer, nicht wahr?
      Danke Dir und freut mich dass Du die „bugs“ magst.
      Der Rosenkäfer muss ja noch beendet werden. 😊
      Auf in einen schönen Mai und ganz liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..