zwei Kerzlein brennen

Guten Morgen Ihr Lieben.

Text und Bilder enthalten Werbung durch Fotos, Namensnennungen und Links, dafür bekomme ich nichts, alles sind persönliche Sachen und Meinungen.

Ich hoffe sehr, Ihr seid gesund! Wo man im Moment hinschaut hustet und schnieft es. Der Sohn liegt auch gerade mit einer Erkältung im Bett und ich lag die letze Woche. Jetzt habe ich etwas weniger Adventszeit zum Vorbereiten, will aber nicht in Hektik verfallen.

Die Stempelwerkstatt ruhte daher letzte Woche, aber dann habe ich in einem Schwung einiges an neuen Motiven geschnitzt. Manchmal ist man ja so im Fluss. Auch in der Küche war ich noch mal fleissig.

IMG_20181210_140048

IMG_20181210_134929

 

IMG_20181211_082822

Mein Arbeitsplatz ist im Moment wieder an unserem Tisch, regelmässig muss ich dann ganz schnell noch Einiges wegräumen, weil wir eigentlich essen wollen. Aber hier ist wenigstens etwas natürliches Licht. Denn es ist wirklich sehr grau, nass und kalt geworden. Aber so muss es sein.

Eine Kerze an, oder auch mehrere und es wird gleich gemütlicher, dazu einen Tee oder Kaffee oder eines der zZt. sehr geschätzten Kurkuma Getränke

img_20181211_084649.jpg

DSCN5681IMG_20181210_140859IMG_20181211_085825

IMG_20181211_084550
Fuchspfoten hinterlassen sehr typische Trittsiegel

Hier schnürt der Fuchs durch den Neuschnee, stürzt der Wanderfalke durch die Luft und wühlt die Wildschweinrotte im harten Boden nach Pilzen, Insekten, Nüssen und mehr.

Der Austernfischer hat einen fliegenden Schwarm dazu bekommen. Habt Ihr schon mal das Glück gehabt, so einen „Pfeil“ von schwarz-weissen Vögeln am Strand zu sehen? Wunderschön. Meine sind da viel zu grob geraten.

Der Wanderfalke ist ja ein eher seltener Raubvogel in Deutschland. Er ist einer der schnellsten Vögel und jagd seine Beute im Fluge. Von sehr hohen, kreisenden Erkundungsflügen stürzt er sich dann unglaublich schnell auf Tauben, Stare, oder ähnlich grosse Vögel. Er ist wirklich nicht oft zu sehen, (obwohl sich seid den 70er Jahren der Bestand durch Schutzmaßnahmen etwas erholt hat, wie so oft hatten sich Pestiziede auf die Eier, bzw ihre Schalen ausgewirkt), denn der sehr scheuer Vogel braucht ein zusammenhängendes, offenes Gelände mit Wasserflächen und gutem Vogelbestand. Sein Brutplatz muss gut anzufliegen sein und liegt gerne in Felswänden, alten Steinbrüchen oder hohen Bäumen.

Seine Flügel sind lang und spitz, der Schwanz eher kurz und die kontrastreiche Kopffärbung kann man auch manchmal im Gegenlicht noch sehen.

 

IMG_20181211_083419

Lesezeichen habe ich dann auch gestaltet. Davon kann man irgendwie nie genug haben, immer wieder verlege ich eines, lasse es im Buch oder gebe es weiter, weil gerade der Mann eine einfache Quittung einlegen will. Ja, trotz eBook gibt es hier auch noch richtige Bücher. Und dieses Buch hier gehört definitiv zwischen zwei richtige Buchdeckel!

Bei Andreas schönem Buch Blog wurde ich auf diesen Titel aufmerksam:

img_20181211_083210.jpg

Ein Traum! So feine Naturzeichnungen! (und mein Geheimtipp für den Gabentisch)

Beschwörungsformeln sollen uns unsere Kindheitserinnerungen zurück holen.

IMG_20181211_083227

IMG_20181211_083321img_20181211_083236.jpg

Denn wir haben verlernt, wie Kinder die Natur wahrzunehmen.

 

Die Schneefall Grenze soll ja weiter sinken und erste Flocken fallen in den Bergen hier.

IMG_20181211_084518

Adventsstimmung?

Euch einen schönen Dezembertag.

 

Verlinkt beim creadienstag

 

10 Gedanken zu “zwei Kerzlein brennen

  1. erfreulicherweise verzieht sich meine erkältung so langsam aber sicher! hat diesmal auch lang genug gedauert und war wirklich heftig. so langsam kann ich dann auch mit plätzchenbacken und weihnachtswerkeln anfangen… ich hoffe, bei dir ist es auch vorbei!!
    deine schnitzereien begeistern mich wieder total und ich finde der tolle austernfischer ist dir auch im fluge ausgezeichnet gelungen. wildsäue und füchse finde ich auch so schön – ich bin wirklich großer fan deiner stempelkunst!! und das buch sieht sehr toll aus. danke für den tipp!
    liebe grüße
    mano

    Gefällt 1 Person

    1. Danke Dir. Bei mir scheint es auch jetzt alles gewesen zu sein und wir drücken uns allen mal die Daumen!
      Ich hoffe, ich kann noch einen Frischling dazu schnitzen, sie wuselt ja doch immer viel durcheinander. Ich mag sie auch gern.
      Liebe Grüße
      Nina

      Like

  2. Ich hoffe, die Erkältung ist bei euch bald vorüber. Leider bleibt dies im Herbst und Winter nie ganz aus. Mhhh, leckere Sachen hast du da in der Küche gewerkelt. Da unser Plätzchenvorrat täglich kleiner wird, werde ich vor Weihnachten nochmal ans Werk müssen. Sonst stehe ich zu guter Letzt noch ohne Geschenke da… 😉
    Ganz liebe Grüße,
    Sabine

    Like

    1. Danke Dir. Ja, ist immer diese Zeit, in der einen der eine oder andere Bazille erwischt. Ich habe noch einige Kekse, aber nicht mehr viel. Wenn man die so früh macht, sind sie auch früh wieder weg und einige müssen hier auch noch auf den Geschenke Teller.
      Viel Spass beim Backen und liebe Grüsse
      Nina

      Like

  3. Uuih.. was für wunderschöne Stempeleien, liebe Nina. Die Wildsau mit ihren Frischlingen könnte ich Dir direkt wieder klauen. Nimmst Du eigentlich noch weitere Auftragsarbeiten an? Ich bin mal wieder verliebt!! Das Buch sieht wunderbar aus. Ein feiner Bildband – ganz nach meinem Geschmack! Und es soll bei Euch schneien? Hachz.. das wäre doch mal ein romantischer Weihnachtsbeginn. Dir einen lieben Adventsgruß, Nicole

    Like

    1. Liebe Nicole, Dankeschön.
      Ich mag sie auch ganz besonders gern. Was möchtest Du denn?
      Schnee soll es eher in höheren Gefilden, aber da wir da zum Baum *klauen* wieder hin fahren, könnten wir vielleicht… ach wäre schon fein.
      Liebe Grüsse zurück
      Nina

      Like

  4. Oh, das Wildschwein und seine Frischlinge! Und der Fuchs mit den dunklen Pfoten und Ohrspitzen!
    Das Buch sieht ja unglaublich toll aus, das sehe ich mir mal an. Und in der Tat, Lesezeichen kann man kaum genug haben – ich nehme meist einen meiner Notizzettel (ich hab ja ständig Papier hier, weil ich Manuskripte als Satzfahne geschickt bekomme, und danach achtele ich einen Teil des Manuskripts für kleine Notizzettel), aber wenn ich mal ein richtiges Lesezeichen nehme, freue ich mich immer drüber, wenn ich es dann im Buch sehe. 😉
    Aus welchem Buch stammt denn das Papier mit der schönen alten Schrift?

    Liebe Grüße
    Maike

    Like

    1. Ich hab da einen älteren *Schinken* aus dem Sozialkaufhaus geholt, Mein Vater Knut Hamsun. Manchmal lese ich noch Zeilen, bevor ich es dann verarbeite.
      Hier werden ständig irgendwelche Sachen, die nur irgendwie geeignet sind, als Lesezeichen genutzt, Dabei haben wir auch viele schöne!
      Aber so wird hoffentlich kein Buch offen hingelegt oder eine Seite geknickt, ich bin da furchtbar eigen.
      Ja, das Buch hat mich total begeistert, aber bekomm keinen Schrecken, es ist nicht ganz preiswert, dafür aber wie alle Bücher des Verlages, sehr hochwertig! (und jeden Cent wert, finde ich)

      Liebe Grüsse zurück
      Nina

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..