Hallo Ihr Lieben,
Werbung da Verlinkung und Namensnennung
seid Michaela mit dem Mustermittwoch das Thema Musik für diesen Monat ausgerufen hatte, geht mir immer wieder eine Melodie durch den Kopf.
Etwas aus meiner Kindheit, aus dem Regal der Eltern noch als LP (Langspielplatte, für die Jüngeren,) rausgefischt und immer wieder gehört und gelesen.
„Gelesen?“ Ja, Ihr habt richtig gesehen, ich habe mitgelesen (und manchmal schrecklich mitgesungen,) ein Libretto. Seid ich das erste Mal eine Opernaufführung im Fernsehen von der „Zauberflöte“ gesehen hatte, war ich verzaubert, nicht von dem Prinzen, nein, von Papageno, dem Vogelfänger!
Wolfgang Amadeus Mozarts Schlingel, der den Mund nicht halten kann, davon lebt Vögel zu fangen, (gut das es den Beruf nicht mehr gibt,) und sich unsterblich in Papagena verliebt, seinem Freund Pamino, dem Prinzen helfen will und dabei über sich hinaus wächst. Ich liebte diese schöne Melodie, wenn er sich vorstellt und das Duett, wenn sich (Spoiler) Vogelmann und Vogelfrau doch noch finden. Zu der Zeit wurden gerade auch Mozarts Opern in Deutsch und nicht in Italienisch aufgeführt, so konnte ich die Geschichte auch verstehen.
Dazu hatte ich auch von Anfang an ein sich bildende Skizze, passend zur Arie und Oper: einen Papageno, eingebettet in Noten und Vögeln, gezeichnet einfach, aber geschnitzt eine Herausforderung, da eigentlich zu klein dafür. Einen Versuch war es zumindest wert.
Übrigens ging meine Papageno Verehrung so weit, dass ich einmal Karneval als Vogelfänger ging, in einem selbstgemachten Kostüm, tagelang hatte ich meine Federn mit der Nadel an Pullover und Hut genäht. Dann wurde ich ein rebellischer Teenager und hörte eher Pop und Rock. Die Zauberflöte hatte erst einmal ihren Reiz verloren.
Euch eine entspannte Woche, (zu 12 von 12 komme ich heute leider nicht.)
Verlinkt beim Mustermittwoch
Welch wunderbare Stempel und so eine tolle Idee. Ich liebe die Zauberflöte und auch gerade die Arien des Papageno. Oft höre ich sie im Auto. So schön.
Liebe Grüße
Monika
LikeLike
Dankeschön. Oh, im Auto, ich glaube, ich würde Stop ans Go fahren 🙂 Nein, ernsthaft, Mozart ist bestimmt gut beim Autofahren.
Liebe Grüße
Nina
LikeLike
Ich muss zugeben, liebe Nina, jetzt hat es mich gerade erwischt.. lach!! Statt edle Töne im Kopf zu hören, habe ich aus der Sesamstraße – Placido Flamingo: Pa-pa-pa- Papagena – mit Elma gehört.. äähm.. öörgs! Sorry 😉 Deine Stempeleien sind wie immer wundervoll!! Wie das Gesicht aus den Vögeln herausragt.. Wahnsinnsarbeit!! Liebe Grüße, Nicole
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön und wunderbar! So kann uns Musik auch begleiten, mit lustigen Tönen! Entschuldige die späte Freigabe, Netzwerk…
Hab jetzt Töne zum Einschlafen im Ohr, im Kopf.
Liebe kichernde Grüße
Nina
LikeLike
da bis du aber mal wieder über dich hinausgewachsen. was für ein wunderschöner stempel!!
liebe grüße
mano
LikeLike
Dankeschön, aber ich bin gar nicht so zufrieden, aber macht nichts! 😉
Liebe Grüße
Nina
LikeLike
Klar, die Zauberflöte war auch ein Standardwerk in unserer Musiktruhe…und wieder feinstes Schnitzwerk von dir dazu! LG Ulrike
LikeLike
Dankeschön. Ja, dann bleiben einem gewisse Melodien…
Liebe Grüße
Nina
LikeLike
Ich tippe auf „unterschiedlich eingefärbt, einteiliger Stempel“.
LikeLike
Die habe ich hier leider nicht bekommen, so einen Regenbogenstempel hätte ich total gern, wäre bei dem Stempel sicher toll, zumal meine fröhlichen Farben gerade alle alle gehen 😉
LikeLike
Wie gut, dass der Reiz von so vielem wiederkommt, wenn man mit dieser ollen Pubertät fertig ist!
Toller Stempel und tolle Umsetzung des Themas, gefällt mir sehr! Ist das ein zweiteiliger Stempel, oder hast Du den in zwei unterschiedlichen Farben eingefärbt?
Liebe Grüße
Maike
LikeLike
He, da hat es meine Antwort gefressen!
Also erstmal Danke! Und ich habe verschiedene Stempel genutzt. Meine kleinen neuen sind da super für, aber leider gehen bei den anderen gerade die fröhlichen Farben aus. Und ich mag
🌈 Stempel total gerne, aber habe sie hier noch nirgends bekommen!
Feder ist allerdings extra!
Liebste Grüße an Dich
Nina
LikeLike