Sonne Mond und Sterne

Hallo Ihr Lieben.

Heute ist das letzte Mal Mustermittwoch.

 

Ja, Ihr habt richtig gelesen, aber… keine Sorge, lest unbedingt nach, was da Neues passiert.

 

Eigentlich will ich schon die ganze Zeit ein Sonne Mond und Sterne Muster hier bringen, nur habe ich keines gemacht.

Heute Morgen, also ich den Beitrag bei Michaela und Susanne gelesen habe, dachte ich, „so kann das nicht weiter gehen, da musst Du noch etwas machen!!“

Mond und Sterne

Nun, zum Abschluss habe ich einen Mond und einen (nicht eckigen) Stern geschnitzt und gestempelt.

Also, ein letztes Mal verlinkt beim Mustermittwoch!

mustermittwoch

Keltische Knoten

Hallo Ihr Lieben.

Wer schon mal in Irland war, der hat sie gesehen, überall: die keltischen Knoten. Als in unseren Breiten sich ein gewisser Karl krönen lies und auch „diese neue christliche Religion“ als Staatsreligion einführte, war das Christentum in den schottischen und irischen Landen schon wesentlich verwurzelter. Wirklich Genaues weiß man nicht über das Book of Kells, welches um diese Zeit in Schottland gemalt und geschrieben worden sein soll. Da auch Wikinger immer wieder an den Küsten Schottlands und Nord-England einfielen, wurde das Buch wohl nach Irland geschickt, um es dort zu verstecken. Allerdings weiß jeder, der schon mal die Rundtürme in den Abteiruinen auf der grünen Insel gesehen hat, daß auch Irland nicht von den Barbaren aus dem Norden verschont blieb. In der Kells Abtei wurde es lange aufbewahrt, dann aber gestohlen. Doch die Diebe hatten wohl mehr Interesse am goldenen Einband, denn der heute legendäre Band über die vier Evangelien wurde wenig später gefunden.

Überall in diesem aufwändig gemalten Buch sind „keltische“ Motive eingebunden. Aufwändig sind Buchstaben in kräftigen Farben hervorgehoben. Die vier Evangelisten, Maria mit dem Kinde und Jesus sind auf ganzen Seiten zu sehen. Das Gold, welches für diese Kunstwerke benutzt wurde, ist übrigens kein echtes Gold, sondern eine Mischung aus Arsen & Schwefel und wird Orpiment genannt. Das Blau wurde nicht aus Lapislazuli, sondern aus Färberwaid extrahiert und ist im Prinzip die Farbe Indigo.

book-of-kells-enc.-britannicaDie vielen Spiral- und Knotenmuster sind besonders schön, Ornamente rund um Tiere und Menschen. Heute kann man sich in Dublin, im Trinity College immer zwei Seiten, welche regelmässig umgeblättert werden, unter Glas ansehen. Eine gekonnte, bildliche Mischung der Religion(en) und Mythen.

Also ist es kein Wunder, dass ich mir schon länger einen Stempel schnitzen wollte. Seid ich das erste Mal in Irland, Schottland und der Bretagne war, bin ich begeistert von diesen „Schnörkeln“.

dsc_1397

Diese Tiere, die sich in den eigenen Schwanz beißen, die Beine durcheinanderwirbeln, Vögel mit immer wieder gewundenen Hälsen, Knoten, die Unendlichkeit verheißen. Dabei sind mir natürlich auch wieder Bücher in die Hände gefallen. Morrigan, die Hexe und Cú Chulainn, (auch Cuchulain) der größte irische Kämpfer, all die Märchen über Leprechauns, Elfen und Geister, gehören in mein Lieblingsbücher Regal. Sehr passend übrigens gerade, denn es jährt sich „all hallows eve“.

dsc_1398-e1572353334799

Als Stempel gar nicht so einfach zu schnitzen, wie es aufzumalen war, geht der Verlauf  dieses Spiralen und Schnörkel nun drunter oder drüber?

 

img_20190113_201821-e1548329574627

Hier seht Ihr, dass ich mich schon mal mit dem Thema beschäftigt habe und Stempel, soewie Linol geschnitzt habe.

 

Eigentlich wollte ich an diesen Beitrag zur Mustersammlung von Michaela noch Art Deco und Jugendstil anschließen, aber der Monat ist schon wieder um. Mal schauen, ob ich trotzdem…

dsc_1419-e1572418336861

 

Euch allen eine schöne, sonnig-herbstliche Woche.

Slainte

 

Geheimnisse?

Hallo Ihr Lieben.

 

Früher versteckten Frauen sehr Privates oder Geheimnisse oft schon Mal in ihrem Nähkästchen. Also bedeutet die Redewendungen „aus dem Nähkästchen plaudern“, eigentlich Geheimnisse zu verraten. Natürlich gingen Männer nicht an Häkel- und Strickzeug, oder Nadel und Faden. Wenn, dann tauschte man unter Gleichgesinnten Informationen, Tratsch und Klatsch, Gerüchte oder Briefe aus, wurde zur Plaudertasche. So wie man sich als „einfache“ Frau zum  Backen der Brote am Backhaus traf, so luden sich die feineren  Damen zum Sticken und Nähen ein. Das diese Geheimniskrämerei nicht immer funktionierte, zeigt allerdings „Effi Briest“, als der Mann sich am Nähzeug zu schaffen macht und Liebesbriefe findet. Die Romangestalt wird aufgrund der Untreue aus der Gesellschaft verbannt.

Ich habe als Kind die Nähkörbe meiner Oma und Mutter geliebt. So viel zu entdecken! Alleine der Knopfkasten! Und es verging kaum eine Woche, in der meine Mutter nicht irgendetwas stopfte, flickte, annähte. Früher lernten viele Frauen die feinen Techniken noch auf der Hauswirtschaftsschule.

DSC_1067
schnitzen und schreiben ist noch nicht so meins

Warum ich von Nadel und Faden und Knöpfen erzähle? Es ist Muster Mittwoch bei Michaelas mit dem neuen Themen: Aus dem Nähkästchen geplaudert.

DSC_1068

Ich habe noch auf einer alten Nähmaschine mit Pedalantrieb gelernt zu nähen, wir hatten ein halbes Jahr in der Schule in Kunst tatsächlich Nähen, heute gibt es das bestimmt kaum noch.

Daher war es irgendwie klar, dass ich als ersten Beitrag eine Nähmaschine schnitzen musste.

Euch eine schöne Woche.

Nachtrag:

Weiß jemand, wo man günstig eine gebrauchte, gern ältere, aber gute Nähmaschine her bekommt?

 

 

 

Selbstgemachtes Tape

Hallo Ihr Lieben.

Die Zeit rast. Und schon ist wieder Mustermittwoch und Michaela sammelt Bordüren.

Ich liebe die Bordüren in der Folklore Stickerei oder bei Trachten. Es sind oft kleine gestickte oder gewebte Kunstwerke. Es waren eben oft  Kleinigkeiten, mit denen Kleidung oder Tischdecken und Gardinen verschönert, gesäumt wurden. Aber auch um Illustrationen in alten (und neuen) Büchern ist nicht selten eine Bordüre, eine bunte Kante gemalt, bzw gedruckt… Tapeten, Glas, Porzelan, Kacheln, Gärten, Teppiche,… Nicht selten hatten die wiederkehrenden Motive auch eine Bedeutung. Am Bekanntesten ist wohl sicher das Herz, (oft in Verbindung mit Vögeln,) oder der Lebensbaum. Manchmal nehmen wir Bordüren schon gar nicht mehr wahr, so fügen sie sich ein in das Gesamtwerk.

dsc_0369.jpg

Ich habe noch mal einn kleinen Stempel selber geschnitzt. Diese kommen auf Versandaufkleber, die recht grossformatig sind. Die Idee habe ich von Maike *geklaut*. Ich wusste gar nicht, dass es so grosse blanko Versandaufkleber zu kaufen gibt. Wenn ich die Bordüren gestempelt habe, werden sie mit dem Cutter und einem Metal Lineal in Streifen geschnitten. Das kann man mit vielen kleinen Stempeln machen. So macht man sein eigenes *Tape*.tape

Ich habe erst vereinfachte Vögel gemacht und dann ein Miniherz, welches ich mit Hilfe eines Stiftes nutze. Etwas sehr klein erscheinen mir aber die Vögel und nicht so gut erkennbar, wie ich mir das gewünscht habe.

DSC_0370

Ich muss gestehen, dass ich gestern nicht so wirklich bei der Sache war, das überträgt sich ja doch. Aber am Wochenende waren wir bei lieben Freunden, ein Wohlfühlwochenende. Mit einem schönen Hundegang. Ich habe einen Pirol gehört und einen nicht ganz so gesangtypischen Kuckuck. Der klang eher, als müsse er noch üben, immer wenn er auf seinen Kollegen antwortete, hörte es sich eher nach Lachen an. Die Storchenfamilie habe ich natürlich wiedergesehen. Nach dem nächtlichen Regen müssten sie erst mal Gefieder trocknen. Für mich ist Meister Adebar etwas ganz Besonderes. Hier bei uns brüten Störche nur ganz selten.

Störche

Auch die Schwalben mussten erst mal trocknen

Schwalben

Dafür habe ich als Abschluss noch eine andere Bordüre für Euch, ein Lebensraum der Feld und Weg säumt, genau wie eine Bordüre. Hier kreuzten Distelfinken und Schmetterlinge meinen Weg. Die jungen Distelfinken, die laut nach Futter forderten, sind auf dem Foto leider nicht erkennbar, wie ich dann später feststellte.

DSC_0382

Ich wünsche Euch allen einen schönen Tag und wer hat, morgen einen schönen Feiertag.

 

 

 

 

unperfekt – Mustermittwoch

Hallo Ihr Lieben.

Es ist wieder Mustermittwoch und Frau Müller sammelt diesmal Taschenmuster oder auch Mustertaschen.

Muster. Muster schnitzen. Etwas, in dem ich nicht besonders gut bin.  Aber ich zeige Euch heute meinen kleinen unperfekten Musterstempel.

DSCN7076

An meinen Probedrucken sieht man etwas den Werdegang. Gerade sollte es sein, Rund sollte es sein, saubere Ecken sollte es haben, das kleine Muster. Mit etwas Fantasy sieht man auch die Henkel-Taschen.

Bedrucken wollte ich damit einen kleinen Stoffbeutel. Ich finde, Stoffbeutel kann man nie genug haben, oder? (Taschen sowieso!)

dscn7077-e1557299989517.jpg

DSCN7078dscn7080.jpg

Und dann habe ich mich mal daran gewagt, Stoff Farbe zu nehmen und meine Jeans Taschen bedruckt. Ich versuche es erst einmal mit der viel flüssigeren Stoff Farbe, bevor ich alles wieder für den Linoldruck rauskrame.

Da bin ich an einem mir eher liegendem Projekt. Tiere kann ich einfach besser schnitzen als Muster. Muster werden bei mir krumm und schief. Da bin ich fast nie zufrieden.

dscn7081.jpg

(Werbung da Verlinkung)

Euch noch eine schöne Woche.

Glas oder nicht Glas

Hallo Ihr Lieben,

Der Muster-Mittwoch bei Michaela hat diesmal das Thema Glas und Flaschen.

Ich denke schon etwas länger über ein Motiv nach. Eine Kollage mit ausgeschnittenen Flaschen und Gläsern, aber ich bin eigentlich nicht so der Kollage Meister. Ein Motiv hatte ich dann recht schnell im Kopf, soll ich es nur als Stempel wieder gestalten oder ausschneiden? Dann gibt es ja diese wunderschönen, farbigen Gläser, in welche Muster eingeschliffen wurden. Ob man die zum Drucken nehmen kann? (Die Entscheidung war schnell vom Tisch, denn die Gläser sind etwas Besonderes und wenn ich da eines zerbrechen würde, wäre das ziemlich schlimm!)

DSCN6404DSCN6402

Dann schickte mir meine Mutter ein Foto von der *besonderen Glaskunst der Natur*, welche ich unbedingt hier noch mal zeigen möchte:

PART_15529876512071

Also, das ist dann „mustertechnisch“ endgültig dabei rausgekommen:DSCN6397

Glas oder Gesichter

DSCN6399

welches Muster seht Ihr hier als Erstes?

DSCN6401

Kennt Ihr den alten Film *Der Hofnarr*? Ich sag Euch nur „der Pokal mit dem Portal“ und „der Kelch mit dem Elch“ sowie „der Becher mit dem Fächer“

…welcher enthält den Wein gut und fein?

Habt eine schöne Zeit

(Kennzeichnung als Werbung da Verlinkung)