Pole, pole

Hallo Ihr Lieben.

Pole, pole, oder wie wir umständlicher sagen würden: immer mit der Ruhe.

So, bekräftigt durch langsame Handbewegungen, hörten wir immer wieder Kenianer zu uns hektischen Deutschen sagen. Lange ist diese Reise her und mitlerweile muss ich mich sehr viel mehr anstrengen, wenn ich den Wind der Masai Mara wieder über die Haut streichen fühlen möchte. Freunde wohnten damals in Kenia, so dass wir diese besondere Reise überhaupt machen konnten.

So einmalige Erlebnisse. Diese Safari, was übrigens übersetzt „Reise“ bedeutet, hat uns ganz besondere Erinnerungen beschert. Ich habe Euch schon einmal ein wenig erzählt, denn nicht nur, dass ein Monatsvogel dort beobachtet werden konnte, auch andere Savannentiere habe ich schon geschnitzt.

Schon die Anreise war besonders damals, denn wegen einer Vereisungsmeldung am Flugzeug musste der ganze Flug von der Gesellschaft umorganisiert werden, incl. längerer Anreise über andere Orte. In Nairobi wollte unser bestellter Taxifahrer dem alltäglichen Stau ausweichen und fuhr durch ein Township und blieb prompt mit Kühlerschaden liegen. Aber hilfsbereit waren alle und wir hörten erstmals „pole, pole“. Obwohl wir erst unruhig waren, schlief ich dann tatsächlich vor Erschöpfung auf der Rückbank ein, bis uns der Chef des Unternehmens mit einem andern Wagen abholte. Unsere Freunde machten all ihre Fahrten immer mit diesem Taxiunternehmer und hatten alles organisiert (nur eigentlich zu einem früheren Zeitpunkt).

Natürlich war es wunderbar, unsere Freunde dort zu besuchen, aber in der Masai Mara zu nächtigen, unbeschreiblich und unvergesslich.

Nun verwundert es Euch sicher nicht, dass ich Erinnerungen aufgehängt habe.

Wir konnten damals die digitale Kamera meiner Eltern nutzen, aber die Technik war noch lange nicht so ausgereift wie heute. Wenn man von den alten Fotos heute welche vergrößern möchte, wird es pixelig.

Zum Beispiel den alten Elefantenbullen, der von einem jungen begleitet wurde, was selten vorkommt, da sie Einzelgänger sind. Der Schakal, welche die Gepardin mit ihren Jungen immer wieder verbellte, so das sie nicht jagen konnte, denn alles Jagdbare wurde auf sie aufmerksam. Wir haben ganz schön mit diesen Schabrackenschakalen geschimpft. Zwei scheue Dikdiks im Unterholz, sehr selten zu sehen. Ein Gewitter, dass es in sich hatte, optisch und an Wassermassen und Blitzen. So viele verschiedene Vögel. Löwen nachts im Lager und tagsüber so nah am Wagen, dass man ihre Zecken zählen konnte. Unglaublich viele verschiedene Herdentiere, Nilpferde und Krokodile im Mara Fluß, ach ich könnte immer weiter aufzählen.

Lesezeichen

Den Baobab Baum finde ich so faszinierend. Das Buch habe ich kurz nach Erscheinen schon einmal hier vorgestellt (selbst gekauft). Ein mystischer Baum, mit vielen Geschichten. Also war es für mich klar, dass dieser gewaltige, alte BAOBAB TREE IN SUNRISE dazu kommen sollte. Selten ist er in der Savanne zu sehen, dann aber mit seinem wuchtigen Stamm nicht zu übersehen.

Gazellen mögen für Euch jetzt vielleicht nicht so besonders erscheinen. Aber wenn Ihr diese großen Sprünge einer riesigen Gazellen Herde, ganz besonders Impalas, wirklich real gesehen habt, denkt Ihr vielleicht anders. Wie Wellen bewegen sich die braunen Leiber in Windeseile. Sie sind so elegante, wunderschöne Tiere. Also suchte ich mir das DAYDREAMING IMPALA aus.

Vielleicht ein Gazelle Traum (30×40)

Natürlich durfte diese Situation zwischen Beute-und Raubtier nicht fehlen. Die Fluchttiere wissen sehr wohl, was sie sich trauen können, dass sie in der Gruppe durchaus stark sind. Abgesehen davon wird eine Löwenjagd nur im Rudel erfolgreich. Ein echter und besonderer SAVANNAH MOMENT

Besonderer Moment (50×60)

Ich konnte auf wirklich sehr schöne Poster von Desenio (Werbung) zurück greifen und ich mag die schlichten, aber hochwertigen Rahmen ja auch sehr (Eiche, Natur und weiß lasiert). Es war gar nicht so einfach, aus dem Thema „Savanne“ die Fotoposter auszuwählen. So viele wunderbare Motive aus Tansania, wo wir übrigens mit dem Jeep auch einmal ganz kurz vom Ranger hingefahren wurden, so als Gag. Serengeti und Masai Mara gehören für die Tiere zusammen, die trennt nur der Mensch.

Bereit um die Wände zu verschönern

Genau wie der schöne, aufhängbare Aufbewahrungskorb MIRA aus Sisal, ein Material was ich sehr mag. Er ist geschmeidig, leicht und doch stabil. Schnell habe ich damit Kissen und Decke verstaut (oder kann es schnell mit in den Garten nehmen, incl. Lieblingsbuch und mehr) Oder für mein Strickzeug, ähm, Häkelzeug wohl häufiger. So schöne Einrichtungssachen die man auch bei Desenio findet.

Frische Rosen, Pfingstrosen und noch eine Iris mit Grün für den Flowerfriday von Astrid in dem schönen Tonkranz

Der Kerzenhalter DACA passt doch wunderbar dazu! Dunkler, unglasierter Ton. Vielseitig ist er, wie Ihr seht. Ich finde es so schön, dass ich Blumen, Grün und Kerzen gleichzeitig rein tun kann.

Schon Schatten suchen?!

Das Kissen mit dem wunderschönen Druck nach der Vorlage von William Morris MARIGOLD passt doch so schön dazu, wie nach der Regenzeit in der Savanne.

Ich mag diese Blumen Muster (ein Linolschnittentwurf) sehr.

Wie in der Masai Mara, abends, mit etwas (mehr) Fantasie, dem Fotoalbum auf den Knien oder den Blick gen Himmel.

Bei den Jungs waren auch zwei Plätze frei. Die Geschmäcker verändern sich ja in dem Alter. Erst vom Kind zum Teen und nun geht es langsam zum wirklich selbstbestimmten Geschmack. So suchte sich der jüngere Sohn ein Poster aus, dass für ihn vor allen Dingen Entspannung symbolisierte, eine Abendstimmung am Meer: CALMING SEA. Genau wie seine Eltern liebt er das Meer und den Strand. Wie Ihr seht ist die Wand noch grün gestrichen und der Leuchtturm LIGHTHOUSE ON DUNE ist aus dem Wohnzimmer gewandert. Allerdings hängt in einem Baum, den ich dort als Übergang für die Ecke gemalt hatte, incl. Vögelchen. Das wird sich wohl bald mal ändern 😊

Der ältere Sohn wollte gerne in unendliche Weiten. Ganz modern mit einem Space Shuttle: JAZZBERRY BLUE – SPACE SHUTTLE NO1. Neben all den anderen „naturkundlichen“ Sachen, wie Versteinerungen, Edelsteinen und alte Käfer passte es dort perfekt hin. Es wurde doch nicht an die Wand gehängt. Auf dem Poster sind übrigens alle Starts vermerkt.

leider konnte ich nicht überall die Spiegelungen vermeiden, wer genau hin sieht, sieht meinen Schaukelstuhl und mich in Pantoffeln

Wenn Ihr nun auch Lust habt, Eure Wände (und mehr) etwas zu verändern und zu verschönern, so habe ich von Desenio dieses Angebot für Euch:

persönlicher 45% Rabattcode: WIPPSTEERTSxDESENIO

Gültigkeitszeitraum: 30.05. – 04.06.

Gültigkeit: Der Code gilt nur für reguläre Poster

Ausnahmen des Rabatts: Rahmen und personalisierte Poster

Die Zusammenarbeit mit Desenio ist als Werbung zu kennzeichnen und hat mir wieder viel Spaß gemacht, Danke Sonja, dass wir noch einen Termin gefunden haben. Und die Lieferungen klappen ja immer, gut verpackt und schnell.

Verlinkt bei DvD, beim Samstagsplausch von Andrea und dem Freutag, sowie dem Flowerfriday bei Astrid

Aufhellen

Hallo Ihr Lieben.

Der Februar ist immer ein schwieriger Monat, finde ich. Der Winter sollte doch eigentlich bald vorbei sein, sagt mir mein Empfinden. Der März steht vor der Tür und wird warm ersehnt. Am 2. Februar war Maria Lichtmess, damit ist die Weihnachtszeit beendet und ab dem Zeitpunkt merkt man spürbar, dass die Tage heller werden. Aber das geht einem irgendwie viel zu langsam, oder? Auch wenn uns dieser letzten Tage die Sonne verwöhnt, sobald sie schwindet, wird es kalt. Wir sind ausgehungert nach Licht und Wärme, ersehnten den Frühling. Schneeglöckchen und andere Frühblüher kündigen ihn doch schon an. Wann wohl die ersten Blättchen des Bärlauchs kommen? Ich möchte gerne wieder Pesto daraus machen. Hm, lecker ist es auf Spagetti oder frisch gebackenes Brot!

Noch ist es, vor allem Abends, am gemütlichsten im Haus. Da dekorieren wir um, sortieren aus, fangen mit dem Frühlingsputz an. Alles, damit es uns gut tut, wie es hinterher aussieht. Wir brauchen das einfach ab und zu, uns mit etwas Schönem zu umgeben, kleine Veränderungen, Spinnweben entfernen, die Sonne herein lassen. Damit das „Füßehochlegen“ anschließend schöner wird.

Im Garten gibt es immer mehr frisches, neues Grün. Bald schon können wir kurz draußen sitzen. Die Sonne wärmt Mittags, sonst müssen wir noch nachhelfen und uns mit warmer Kleidung und Decken einmummeln.

Poster und mehr ( Desenio) kamen wieder ganz geschwind

Neben dem Frühlingsputz und dem Aussortieren belohne ich mich mit ein paar neuen Postern und etwas „mehr“ von Desenio, mit denen ich wieder eine Kooperation machen darf. Aussortieren und Putzen an sich mache ich nämlich gar nicht so wirklich gerne. Ich brauche da immer einen ordentlichen Schubser.

Die Winterbilder waren immer noch schön, aber ich mag sie jetzt gerne austauschen. Auch wenn hier kaum Schnee lag, ist es genug.

Püppchen darf natürlich dabei sein

Ich hatte wieder die Qual der Wahl. Mit einigen Einrichtungskleinoden von Desenio (Werbung) habe ich mir die Sofa Ecke zu einer kleinen Strandecke gestaltet. Die Klippen (Big Sur Coastline Poster und Highway 1 Poster ) erinnern uns an die Klippen von Moher in Irland, dessen Besuch so furchtbar lange her ist. Der Leuchtturm (Lighthouse on Dune Poster) sieht fast so wie der aus unserem letzten Schottland Urlaub. Dort gehörte unser Hostel tatsächlich zu einem Leuchturm dazu (alle 30×40 mit den weißen Holzrahmen).

Und ist die gewebte Decke nicht wie ein kleines Strandstückchen? Ach, ich mag sie gleich einpacken und mich an eine sandige oder steinige, windige, sonnige, salzig-duftende Stelle am Strand setzen, gegen Wind und Sonne oder Sand wäre sie genau richtig. Aber erst einmal träume ich mich nur ein wenig fort. Sehnsucht ist auch etwas sehr schönes. Ihr habt das vielleicht schon an meinem ersten Projektvogel „Beflügelt“ gesehen, den ich am 1. des Monats gezeigt habe. Und der sich im Heft gedruckt auf das Tablett eingefunden hat.

Gemütliches Arbeiten am Jahresprojekt auf dem Sofa

Das Tablett WILLIAM MORRIS – MARIGOLD ist ein Entwurf des englischen Künstlers William Morris, den ich sehr mag. Seine floralen Motive sind übrigens Linoldrucke (Tapetenentwürfe). So wunderbar müsste man Linol schnitzen können. Ich liebe es Tabletts zu nutzen. Sie sind für alles so praktisch. ZB. für diese leckeren, selbstgebackenen Eierlikör Minigugelhupf Imbis. Superleckere Aufmunterung, Rezept weiter unten.

Tabletts halten mein Chaos im Zaum und Transporte sind leichter. Ich habe darauf oft Skizzen und Bleistift, Radierer und anderes kreatives Material. Aber natürlich darf keine kleine oder große Feier ohne Tablet sein.

Genau wie Brettchen. Hier ist es ein wunderbares Eichenbrett SCHNEIDEBRETT, WALNUT, NATUR. So schön für Schnittchen, welche man abends reicht. Ich nutze sie aber einfach so gerne, auch für das tägliche Frühstück. Wußtet Ihr, daß Holz antiseptisch ist? Und Eiche hat eine hohe Dichte.

selbstgebackene Sauerteigbrötchen

Diese schönen Sachen findet Ihr neben den Postern ( http://www.desenio.de/poster/ ) und Rahmen ( http://www.desenio.de/rahmen/ ) bei den Wohntrends von Desenio ( http://www.desenio.de/einrichtung/ )

Washi Tape (auch von Desenio) ist so praktisch

Die winterlichen Poster lege ich gut weg und freue mich nun über die Mumins

Das ich die Mumins mag, weiß so manche/r Blogleser/in schon. Desenio hat diese wunderschöne Skizzen von Tove Jansson als Poster, da war ich hin und weg. Passend zum Thema „Bücher“ und weil wir natürlich Schottland so mögen, gab es dazu dieses Foto aus den Highlands. Aus Harry Potter kennt Ihr sicher den Hogwarts Express. Nun, die Bahnstrecke, welche man im Kino sieht, gab und gibt es wirklich und die historische Dampflok dort auch. Ihr seht hier die Poster Moomin Characters No1 und Glenfinnan Viaduct, beide im Format 30×40

Meinem Schatz hat sich Reis Terrassen (Rice Terraces Poster), von oben fotografiert, ausgesucht. Unglaublich, oder? Das Menschen so etwas ausgedacht und angelegt haben. Die Mondlandschaft La Lune aus der letzten Aktion wollte er gerne daneben stehen lassen.

Leider sind die Lichtverhältnisse noch bescheiden, ich bitte dies zu entschuldigen..

Ach, ich mag es so in diesem Zimmer zu schlafen und zu lesen und zu träumen! Mumin Mama hat als kleine Figur mal vom Flohmarkt hier hin gefunden und steht jetzt mit dabei. Genau wie der „Kopf“ eines Nilpferdes, als Griff für eine Schublade eigentlich gedacht, bei meinem Mann. Ich erfreue mich immer noch an den Leisten vom letzen Mal. Diesmal musste nicht mehr so viel Arbeit für das Anbringen investiert werden.

Es ist doch wirklich schön, ein wenig frischen Wind in die Bude zu bringen. Gerade jetzt, zum Frühling hin. Und wenn ich Euch jetzt Lust auf mehr/Meer gemacht habe, so darf ich Euch dies anbieten:

Der persönliche 40% Rabattcode: WIPPSTEERTS40

Gültigkeitszeitraum: 15.02. – 19.02.

Gültigkeit: Der Code gilt nur für reguläre Poster

Ausnahmen des Rabatts: Rahmen und personalisierte Poster usw.

Das Ganze ist in Kooperation mit der Firma Desenio entstanden und als Werbung zu kennzeichnen. Ich bedanke mich wieder sehr bei der netten Sonja von der Marketing Abteilung für die unkomplizierte Abwicklung.

Und damit Ihr noch etwas zum Schlecken für die närrischen Tage habt, gibt es hier das schnelle Rezept für die leckeren Eierlikör Mini Gugelhupf:

250g Mehl, 180-200g Zucker (ich habe beim ersten mal die 200 genommen, aber da ja noch Eierlikör dazu kommt, kann man/frau getrost reduzieren, sie werden sonst sehr süß), 4 Eier, 180g Butter, Abrieb der Tonkabohne oder natürlich eine halbe Vanilleschote, ausgekratzt. Etwa 70 ml Eierlikör, 1 TL Backpulver und 1 TL Trockenhefe, 1 P Salz. Zum Drüberstreuen kann etwas Puderzcker genommen werden, ist aber nicht notwendig. Wenn Ihr noch eine säuerliche Note reinbringen mögt, macht Euch Zuckerguß mit Grapefruit. Natürlich geht auch eine Schokoglasur.

Butter und Zucker müssen als erstes verrührt werden. Die kleinen Förmchen (das Rezept ergibt etwas 12 bis 15 Stk.) mit Magerine etwas bepinseln, dann kommen die kleinen Kuchen besser raus. Nach und nach alles zu der ersten Mischung dazu geben. Der Hefe etwas Zeit lassen. Die Mischung aus Hefe und Backpulver macht alles schön fluffig. Befüllt die Förmchen nicht bis ganz zum Rand, der Teig geht beim Backen auf.

Den Ofen mit Ober- und Unterhitze bei 170°C vorheizen und die Gugelhupf ca 20 min backen, macht die Stäbchenprobe. (Ich habe mir das Rezept einmal vor Jahren aufgeschrieben und weiß den Ursprung leider nicht mehr, etwas für mich angepasst habe ich es aber)

Verlinkt beim Samstagsplausch

PS. Wenn Ihr mehr über W. Morris wissen wollt: https://de.m.wikipedia.org/wiki/William_Morris