Hallo, Ihr Lieben.
Schon als Kind habe ich mich auf Altweiber als Papageno (ja, nicht Papagena, die fand ich langweilig) verkleidet. Wer von dem noch nie was gehört hat, das ist nicht schlimm, denn nicht jeder mag Opern und Mozarts Zauberflöte. In besagter Oper kann Papageno als Vogelfänger im bunten Federkostüm ein frecher, unbeschwerte Bursche sein: „stets lustig heißa hoppsassa“. Selber frei wie ein Vogel und vorlaut-frech dem eigentlichen Helden der Geschichte beim grossen Abenteuer beistehend.

Vögel beobachten, Federn sammeln und Eierschalen bestimmen war als Kind tatsächlich etwas, was mir großen Spass gemacht hat und was ich heute noch interessant finde. Und meine Eltern waren grosse Opernliebhaber, weswegen wir Kinder lange nur mit Klassik aufwuchsen. Als frischgebackener Teen habe ich mir also mit ganz viel Federn, die ich einzeln an einen Wollpullover nähte und an einen alten Hut klebte, ein Kostüm gestaltet. Einen alten Vogelkäfig und natürlich die Flöte dazu und ich war Papageno.
Federn wollte ich schon immer als Stempel gestalten, also hab ich mir vorgenommen, welche nach Vorbildern zu schnitzen. Hier seht Ihr Greifvogelfedern, die man Dank der Größe gut gestalten kann: Turmfalke und Bussard sind es übrigens gewesen, die sie netter weise haben fallen lassen.


Ursprünglich war mal geplant, einen grauen Pullover mit grauen Federn durch bunten Federn aufzuhübschen*. Das ist dann aber jetzt in eine ganz andere Richtung gegangen und die Gestaltung wird noch mal ganz anders werden, wohl eher mit Stickgarn und Stofffarbe (ist noch in Arbeit).

Meine Nichte macht für die Schule ein Plakat über Eichhörnchen. Dafür bekam ich den Auftrag, doch ein Eichhörnchen zu schnitzen. Das war sicher auch als Aufheiterung für die genervte Homeschülerin von der Mutter gedacht. Also ist jetzt noch schnell ein Eichkater als Stempel entstanden und per Post unterwegs.

Mich hat Gott sei Dank wieder etwas Kreativität erwischt (was ich auch daran merkte, dass ich auf den Einkaufszettel ein wenig zeichnete, während ich eigentlich aufschreiben wollte, was ich schnell besorgen darf) und so zeige ich heute die neuen Stempel beim freutag.


wie schön, dass dich die kreativität wieder eingefangen hat – und dann gleich mit sooo schönen federstempeln, noch dazu direkt nach der natur geschnitzt! und das eichhorn ist natürlich auch wieder klasse geworden, deine nichte wird das tollste plakat der klasse haben!!
liebe grüße
mano
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir. Es hätte mich etwas der Ehrgeiz gepackt. Und ich merke, wie mich Vögel gerade faszinieren.
Noch mal liebe Grüße
Nina
LikeLike
An so schönen Federn kann ich auch nicht vorbeigehen, ohne sie mitzunehmen. wow, dass es bei Dir gleich zu einem ganzen Papagenogewand gereicht hat!
Das Eichkätzchen ist ja so niedlich. Das wird bestimmt eine gelungene Aufmunterung.
Liebe Grüße
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Na ja, ein ganzer Umhang war es nicht. Eher einzelne Federn überall verteilt. Ich war als Kind nur draussen unterwegs. Und früher wurde im Dorf auch schon mal eine Ente oder Huhn geschlachtet, da hab ich auch gesammelt.
Danke Dir samt schönen Wochenendgrüssen
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
deine Stempel sind einfach bezaubernd und der Eichkater ist mega süß. 😍 Da wird sich die neue Besitzerin sicherlich sehr freuen. Mir gefällt deine Federnsammlung total gut. So ein tolles Holz hätte ich für die Kiddies auch gut gebrauchen können. 😁
Liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
LikeGefällt 1 Person
So einen Holzblock kann man ja immer noch machen. 🙂
Danke Dir und wünsche ein schönes Wochenende und auch liebe Grüße
Nina
LikeLike
Ah, Federn! 😀 So viele Federn, die ich inzwischen gesammelt habe. Auf meinem Arbeitsplatz im Lehrerzimmer steht ein Glas mit den gesammelten Federn auf meinen Schulwegen. Zuhause muss ich sie jedoch wegräumen, weit wegräumen, denn „kleines“ Katerchen liebt Federn ebenso, zum Fressen gern.
Vor vielen Jahren feierten wir Sohnemanns Kindergeburtstag im Wald, mit Lagerfeuer und Indianerfederschmuck herstellen – genial dazu ist Wellpappe. Dazu hatten wir fast den gesamten Ostseeurlaub Möwenfedern gesammelt gehabt.
Wunderhübsch auch das Eichhörnchen!
Liebe Grüße,
Karin
LikeGefällt 1 Person
Das Deine Kater die Federn lieben glaube ich wohl! Bevor ich diesen schönen Block hatte, habe ich Federn auch in ein Glas getan oder mit Washitape an eine Wand geklebt. Das Basteln für Indianer Utensilien haben wir auch schon als Kinder gemacht. Feder Schmuck, Traumfänger, Friedenspfeife…
Hier ist es natürlich nicht so reich an Federn, wie zB in meiner Geburtsheimat, aber ich weiss, wo ich im August (Mauser) genauer schauen muss.
Danke Dir und liebe Grüße
Nina
LikeLike
Das ist aber eine schöne Art Federn zu präsentieren… Bisher habe ich noch zu selten so schöne Federn gefunden und wenn, wusste ich nicht wohin damit… 😉
Blumen oder Stempel.. ist doch beides wundervoll.
Ein schönes Wochenende wünscht
illy
LikeGefällt 1 Person
Den Eichenbalken habe ich von meiner Mutter geschenkt bekommen. Er ist aus ihrem Heimathof und sie hat ihn aufgearbeitet und Löcher reingebohrt. Man kann auch getrocknete Blumen reinstecken.
Danke Dir und wünsche zurück
Liebe Grüße
Nina
LikeLike
Ps
Ich hoffe, mein Kommentar ist durchgegangen. Es sagt mir hinterher immer, dass es einen doppelten Kommentar gibt.
LikeLike
Wow, deine Federstempel sind fantastisch und das Eichhörnchen ist wieder allerliebst. Welch ein Glück, dass die Nichte so eine talentierte Tante hat 😊.
Hab ein schönes Wochenende und sei herzlich gegrüßt
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön. Dir auch ein schönes Wochenende und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
was für eine schöne Geschichte, vom Papageno und ich kann das gut nachempfinden, wie viel Spaß dir die Vogelbeobachtungen gemacht haben. Ich selbst liebe es auch heute noch. Und, was sind die Federstempel gut geworden! Das ist ja eine wahre Freude all die schönen Bilder anzuschauen. Das Eichhörnchen gefällt mir auch total, dass sieht so niedlich aus. Obwohl mein Sohn mit kürzlich erzählte, sie seien Räuber. So überfallen sie Vogelnester, um die Eier und Jungvögel zu fressen. Das hat mich dann schon ein bisschen schockiert. Ich dachte immer, sie wären reine Vegetarier. Aber gut! Du Liebe, ich wünsche dir ein erholsames Wochenende. Hast du was Schönes geplant? Ich setzte mich morgen gleich an die Nähmaschine, dass hoffe ich jedenfalls *lach*. Vielleicht muss ich aber auch wieder ausgiebig Kaffeetrinken und den Samstagsplausch bei Andrea lesen. Wir werden sehen. Lass es dir gut gehen und noch einen schönen Abend.
Herzliche Grüße
Annette
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, Eichhörnchen fressen vor allem während sie Junge haben gern Eier und Küken. Vielleicht sehen wir uns auf einen Kaffee bei Andrea. Ansonsten viel Spass beim Nähen!
Ganz liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Überrascht, heute einen Blogpost von dir vorzufinden! Statt Blumen Federn: auch schön. Ich hab mirr mal ne Mahnung von Helga eingefangen, als ich meinen Federnstrauß umgeben von nem Hortensienkranz gepostet habe…. So was gibt es hier auch, denn ich sammle sie wohl ebenso gerne wie du. Eine Papagena-Kostüm habe ich auch schon mal genäht ( für die damals noch recht kleine Tochter, die von der Zauberflöte für Kinder ganz bezaubert war ). Und viele federn sind für diverse Federkronen draufgegangen, die ich im Laufe der Jahre angefertigt habe. Nur Stempel habe ich noch keine geschnitzt. Aber das überlasse ich dann gerne dir….
Bon week-end!
Astrid
LikeGefällt 1 Person
Ja, zu einem Blumenstrauss reicht es gerade nicht 😁 Bei mir musste es endlich mal wieder Stempel schnitzen sein.
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike