Ausflug in die Sonne

Hallo Ihr Lieben.

Werbung durch Namensnennung usw

Nach wochenlangem Grau hat uns die Sonne wiedergefunden! Sie hat zwar auch eisige Kälte mitgebracht, aber die kann man mit warmer Kleidung ja etwas länger aushalten.

Denn wir wollten raus! Am Samstag haben wir einen schönen Gang durch die Felder gemacht. Die Kamera dabei, die Speicherkarte im Rechner vergessen.

Aber vom Sonntagsausflug kann ich Euch eine Bilderflut zeigen. Wir sind in das nahegelegene Siebengebirge gefahren, zur Klosterruine Heisterbach, (Heister = junge Buche, Quelle zum Artikel u.a. Wikipedia und vor Ort). Die Überreste einer ehemaligen Zisterzienser Abtei sind wunderschön in einem englischen Landschaftsgarten gelegen. Um uns hohe Buchen und Vogelgezwitscher. Der Bau der Klosteranlage wurde 1327 komplett fertiggestellt, der Neubau der imposanten Abteikirche war 1237 bereits geweiht worden und wurde in seiner Größe hier nur vom Kölner Dom übertroffen. Wir können dies nur erahnen, denn die Säkularisation hinterließ  nur eine Ruine, die Steine wurden nach Sprengungen u.a. im Nordkanal Bau verwendet. Das zumindest die Ruine erhalten blieb, verdanken wir einer Verfügung des Oberpräsidenten der Rheinprovinz. Außer der Ruine sind nur Brauhaus und Scheune der ursprünglichen Anlage erhalten geblieben, aber es wurden immer wieder verschiedene Gebäude in sehr unterschiedlichen Zeiten gebaut. Besonders schön ist u.a. das barocke Eingangsgebäude.

Ich liebe diesen Blick raus und rauf, der die architektonische Meisterleistung erahnen lässt.

Heute ist hier ein Altenheim und eine Hilfsorganisation für Schwangere und alleinerziehende Frauen und ein wunderschönes Restauran und Café. Natürlich haben wir uns hier aufgewärmt mit Kaffee, Kuchen, Eintopf und Flammkuchen!

Nun ist es schon wieder Mitte der Woche und der Ostwind hat uns doch noch ein wenig Schnee über Nacht gebracht. Der Hundegang im Halbdunkel war wunderschön. Keine Kamera kann diese Stimmung vom Nichtvorhandensein der Farben einfangen, dieses Erahnen zwischen Schwarz und Weiß. (Und die sind bekanntermaßen ja keine Farben.) Ich drücke mir meinen Schal vor`s Gesicht und rieche Veilchen.

Einen schönen Tag wünsche ich Euch!

 

schön, stachlig, süß und stinkend

Hallo Ihr Lieben.

Es folgt eine kleine Bilderflut:

 

Am Wochenende sollte im Botanischen Garten in Bonn, mit etwas Glück, der Titanenwurz blühen. Eine wirklich gross blühende Pflanze aus Sumatra, nicht gerade berühmt für ihre Schönheit, aber wie gesagt imposant und… stinkend. (Amorphophallus titanum, so sieht er auch aus.)

dscn4979.jpg
die Linse beschlägt immer sofort wieder

Bis jetzt hatten wir es noch nie geschafft, zur rechten Zeit den Garten besuchen zu können, um dieses Naturschauspiel anzusehen. Es gibt nämlich gar nicht so viele dieser Pflanzen in Botanischen Gärten. Diese weltweit grösste Blume gehört zu den Kesselfallenblumen, heißt, sie fängt Insekten zur Bestäubung und Ernährung. Damit sich so eine Blüte erheben kann, muss die Pflanze erst eine mind. 20 kg schwere Knolle bilden, es dauert also richtig lange, bis die Nährstoffe angesammelt sind. Das eigentliche Laubblatt sieht dagegen aus wie ein kleiner Baum.

DSCN4984
Blatt im Hintergrund und Blüte vorne

Leider haben wir den Titanenwurz (auch Titanwurz) nicht blühend gesehen, aber auch so war es eine beeindruckende Pflanze. 2006 trug diese Pflanze zum ersten mal in einem Garten drei Blütenstände und ist auch sonst eine sehr ausdauernde und fleissige Blüherin! Gestern habe ich auf der Internetseite des botanischen Gartens gelesen, dass diesmal die Blüte (also eigentlich die Scheinblüte, die vielen kleinen Blüten befinden sich nämlich innen auf dem grossen Kelch) auch nicht aufgegangen ist, sondern nachts geschlossen geblüht hat.

DSCN4981

Abgesehen davon ist es natürlich einfach toll, hier herum zu gehen und zu schauen. Das Außengelände ist wunderschön und voller blühenden und verblühten Pflanzen. Nach dem Tropenhaus kommt gleich die Wüste im Nachbarhaus.

Außerdem ist im Poppelsdorfer Schloss noch das Mineralogische Museum, da wollte mein Sohn gerne hin und auch dort hat es uns gut gefallen.

Dann war auch noch eine Kakteenbörse im Botanischen Garten. Wir haben es nicht geschafft, ohne Pflanzen da raus zu gehen. Ein paar Sukkulenten, u.a. lebende Steine, haben nun endlich auch zu uns gefunden. Schon lange wollten wir uns davon mal Exemplare holen. Die aus Afrika stammenden Pflanzen brauchen viel Sonne, wenig Wasser und im Winter einen Ort, wo sie zwar Licht, aber mindestens 2 Monate kein Wasser bekommen.

 

Passend zum Botanischen Garten habe ich endlich meine Iris fertig geschnitzt. Hat etwas gedauert, manchmal fängt man etwas an und andere Ideen kommen dazwischen. So muss(te) ich z.B. fleissig Autos drucken. Im Garten sind die Iris ja schon lange verblüht. Sie gehören mit zu meinen Lieblingsblumen.

IMG_20180626_094541

IMG_20180626_094546

Mit dem anderen Sohn habe ich einen Sonntagsnachtisch gemacht, also ich habe die Sachen besorgt, die er mir genannt hat und er hat ihn gemacht: Al Mascapone, Eigenkreation, ausgedacht für BioChemie. In dem Fach geht es immer wieder um Ernährung und zum (fast) Abschluss sollten sich die Schüler ein Menü ausdenken und alleine machen.

 

Mit Quark, Mascapone, Trauben, Cookies und etwas Zucker wurde ein feiner Nachtisch angerichtet. (Beim nächsten Mal will er noch etwas Zitronenschale hinzu fügen.)

Ich wünsche Euch eine schöne Woche und den Stempel zeige ich beim Creadienstag.

IMG_20180626_091105

 

Schön

Hallo Ihr Lieben!

Ereignisreiche Tage.

Am Samstag waren wir im Sauerland.

Zwischen den Schneeresten haben wir uns eine kleine Nordmannstanne ausgesucht und abgesägt. Auch für weitere Verwandte wurden noch Weihnachtsbäume rausezogen. Das Stückchen mit den mitlerweile recht wild durcheinander wachsenden Bäumchen gehört Verwandten und der Baum ist immer ihr Geschenk an uns.

 

Es ist bei uns ein kleiner Baum geworden, aber ich freue mich auf s Schmücken zusammen mit den Jungs am 24. Habt Ihr Euern Baum schon stehen? Gibt es Rituale rund um Euern Baum, so Ihr denn einen habt? Wir gehen danach noch immer zu einer bestimmten Pommesbude, auch in Gedenken. Schliesslich wurden die Bäume auch geschleppt und Kräfte müssen wieder aufgebaut werden. Außerdem: Currywurst Pommes schmecken hier besonders gut.

Am Sonntag habe ich mit der Weihnachtspost angefangen. Ein paar Grüße gehen trotz Internet noch per Post raus. Ich mag es ja auch selber Post zu Weihnachten zu bekommen. Manche lieben Menschen sieht man auf Grund von Umständen und Entfernungen nur sehr selten. Da möchte ich dann wenigstens einen Gruß versenden, der persönlicher ist.

Mit frischen Stempeln ging es an s Werk. Dabei lernen ich noch, dass neue Messer zu nutzen. Mein doch sehr weiches Mastercut eignet sich nicht so gut. Aber das neue Softcut ist viel härter und besser. Hm, vorher war das alles für mich ein Softcut, die vielen verschiedenen Arten von Material zum Stempel schnitzen: unbekannt. Danke Maike! Mit den neuen Platten gelingen mir bestimmt auch Reifen! Am Baum habe ich einfach mal ausprobiert.

tmp_2118-20171217_15162021335745

 

Nach dem englischen Adventsfrühstück sind wir gestärkt zum Weihnachtsmarkt an der Burg Wissem in Troisdorf gefahren. (Übrigens, es lohnt sich dort für alle, die Bilderbücher lieben, ein Besuch, es ist ein Bilderbuchmuseum in der Burg!)

tmp_2118-20171217_113201189965751

Erst durfte der Hund im angrenzenden Park Enten begrüßen, bevor es in das noch überschaubare Menschengetümmel ging.

Einen kleinen Dudelsackspieler habe ich erstanden. Es gab am Stand noch so viele schöne Erzgebirgsfiguren, bei diesem konnte ich nicht widerstehen! Scotland pipes, passte zu unserem englischen Frühstück. Ja, ein schottisches wäre noch besser gewesen, aber wir hatten gerade kein Haggis, bzw Ersatzleberwurst zum Braten.

tmp_2118-20171217_133526-670416497

 

 

tmp_2118-20171217_113626-554784080

 

Außerdem habe ich es noch mit den Jungs zusammen geschafft, in den neuen, ersehnten Star Wars Film zu gehen. Da mein Schatz Bereitschaft hat, konnte er nicht mit kommen, aber das gibt mir die Gelegenheit noch mal mit ihm rein zu gehen. Möge die Macht mit Euch sein! (Entschuldigung, wenn ich jetzt zu nerdig rüberkommen, aber es war ein Bild gewaltiger, spannender, emotionaler, … Film und jede Sekunde der langen Laufzeit wert!)

Dies war ein ereignisreiches, aber besonders schönes Wochenende. Und nach der sehr anstrengenden und chaotischen Woche davor, hatten wir es auch verdient.

Habt einen guten Start in die letzte Woche vor den Feiertagen!