schön, stachlig, süß und stinkend

Hallo Ihr Lieben.

Es folgt eine kleine Bilderflut:

 

Am Wochenende sollte im Botanischen Garten in Bonn, mit etwas Glück, der Titanenwurz blühen. Eine wirklich gross blühende Pflanze aus Sumatra, nicht gerade berühmt für ihre Schönheit, aber wie gesagt imposant und… stinkend. (Amorphophallus titanum, so sieht er auch aus.)

dscn4979.jpg
die Linse beschlägt immer sofort wieder

Bis jetzt hatten wir es noch nie geschafft, zur rechten Zeit den Garten besuchen zu können, um dieses Naturschauspiel anzusehen. Es gibt nämlich gar nicht so viele dieser Pflanzen in Botanischen Gärten. Diese weltweit grösste Blume gehört zu den Kesselfallenblumen, heißt, sie fängt Insekten zur Bestäubung und Ernährung. Damit sich so eine Blüte erheben kann, muss die Pflanze erst eine mind. 20 kg schwere Knolle bilden, es dauert also richtig lange, bis die Nährstoffe angesammelt sind. Das eigentliche Laubblatt sieht dagegen aus wie ein kleiner Baum.

DSCN4984
Blatt im Hintergrund und Blüte vorne

Leider haben wir den Titanenwurz (auch Titanwurz) nicht blühend gesehen, aber auch so war es eine beeindruckende Pflanze. 2006 trug diese Pflanze zum ersten mal in einem Garten drei Blütenstände und ist auch sonst eine sehr ausdauernde und fleissige Blüherin! Gestern habe ich auf der Internetseite des botanischen Gartens gelesen, dass diesmal die Blüte (also eigentlich die Scheinblüte, die vielen kleinen Blüten befinden sich nämlich innen auf dem grossen Kelch) auch nicht aufgegangen ist, sondern nachts geschlossen geblüht hat.

DSCN4981

Abgesehen davon ist es natürlich einfach toll, hier herum zu gehen und zu schauen. Das Außengelände ist wunderschön und voller blühenden und verblühten Pflanzen. Nach dem Tropenhaus kommt gleich die Wüste im Nachbarhaus.

Außerdem ist im Poppelsdorfer Schloss noch das Mineralogische Museum, da wollte mein Sohn gerne hin und auch dort hat es uns gut gefallen.

Dann war auch noch eine Kakteenbörse im Botanischen Garten. Wir haben es nicht geschafft, ohne Pflanzen da raus zu gehen. Ein paar Sukkulenten, u.a. lebende Steine, haben nun endlich auch zu uns gefunden. Schon lange wollten wir uns davon mal Exemplare holen. Die aus Afrika stammenden Pflanzen brauchen viel Sonne, wenig Wasser und im Winter einen Ort, wo sie zwar Licht, aber mindestens 2 Monate kein Wasser bekommen.

 

Passend zum Botanischen Garten habe ich endlich meine Iris fertig geschnitzt. Hat etwas gedauert, manchmal fängt man etwas an und andere Ideen kommen dazwischen. So muss(te) ich z.B. fleissig Autos drucken. Im Garten sind die Iris ja schon lange verblüht. Sie gehören mit zu meinen Lieblingsblumen.

IMG_20180626_094541

IMG_20180626_094546

Mit dem anderen Sohn habe ich einen Sonntagsnachtisch gemacht, also ich habe die Sachen besorgt, die er mir genannt hat und er hat ihn gemacht: Al Mascapone, Eigenkreation, ausgedacht für BioChemie. In dem Fach geht es immer wieder um Ernährung und zum (fast) Abschluss sollten sich die Schüler ein Menü ausdenken und alleine machen.

 

Mit Quark, Mascapone, Trauben, Cookies und etwas Zucker wurde ein feiner Nachtisch angerichtet. (Beim nächsten Mal will er noch etwas Zitronenschale hinzu fügen.)

Ich wünsche Euch eine schöne Woche und den Stempel zeige ich beim Creadienstag.

IMG_20180626_091105

 

2 Gedanken zu “schön, stachlig, süß und stinkend

  1. Eine Titanwurz habe ich noch nie gesehen, liebe Nina. Was für eine merkwürdige Pflanze. Der Kelch erinnert mich an den Obelisk in Paris. Hast Du Dir noch Sukkulenten mit nach Hause genommen? Ich hätte nicht widerstehen können. Deine Stempeleien sind wieder wunderbar. Ganz liebe Grüße, Nicole

    Like

    1. Danke Dir. Ja, einmal hat sich der Sohn einen kleinen Topf *Steine* geholt und ich habe auch 2 Töpfe mitgenommen. Als ich den Kommentar gelesen habe, habe ich erst Obelix gelesen und gedacht, „ja, klar, die Hinkelsteine“. 😉 Laut der Internetseite des Bot. Gartens hoffen sie, dass die Knolle im Herbst noch mal blüht. Vielleicht verschlägt es Dich/Euch dann hier her. Aber ich glaube, es gibt auch einen in Düsseldorf.
      Liebe Grüsse
      Nina

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..