Hallo Ihr Lieben,
es ist komisch, dass ich heute tatsächlich nach langer Zeit warme, lange Hosen anziehen muss. Da kommen mir die Fotos und Erinnerungen des Urlaubs gerade recht.
Rügen ist eine Reise wert, das finden mitlerweile immer mehr Touristen. Man kann aber immer noch einen ruhigen Urlaub dort verbringen, wenn man nicht immer in die Hochburgen des Tourismus fährt.
In Sassnitz waren wir bis jetzt jedes Mal. Von hier aus kann man auch gut in Richtung Nationalpark Jasmund starten. Wie die Tafel erinnert, wurde hier Lenin heimlich nach Russland *verschifft*.
Sehr gut gefallen hat es uns auch Ummanz, eine kleine westliche Insel von Rügen. Eine Insel an der Insel sozusagen. Überall auf Rügen gibt es Töpfereien.
Hier durfte ich die Glasur beobachten und die Künstlerin bei der Arbeit fotografieren. Wir haben uns auch schöne Kaffeepötte geholt, es tut gut, daraus morgens den ersten Schluck des Tages zu nehmen.
Auf dem Museumshaus wurde das Reetdach gewechselt und ich durfte auch dies netterweise fotografieren.
Ummanz ist wunderbar zum Wandern und Radeln, sowie verschiedene Wassersportarten.
Ist das kein unglaubliches Blüten Meer?
Auch sonst war es einfach oft so schön, wenn man recht oder links abbog. So wollten wir ja eigentlich ein Hügelgrabfeld besichtigen. Viel zu viel los auf der Strasse gen Südosten.
Hier war es aber auch sehr schön und es gab leckeres Essen und selbstgemachtes Eis!
Wir sind dann entlang der Felder auf der rechten und dem Meer auf der linken Seite gewandert, einfach mal los. Diese Felder sind auch ein altes Schlachtfeld, davon sieht man heute Gott sei Dank nichts mehr. (Grosse Schlacht bei Stresow im Pommernfeldzug von 1715/1716. Die vereinten Heere der Preußen, Dänen und Sachsen eroberten u.a. Vorpommern von den Schweden zurück. Rügen war immer schon eine umkämpfte Insel.)
Ich glaube, nirgendwo sonst gibt es so viel selbstgemachtes, besonderes und leckeres Essen wie hier. Für mich als Schleckermaul Eis z.B. und ganz viel Kuchen. Im Museumshof in Gingst waren wir natürlich auch wieder! Auch hier habe ich natürlich die Dame gefragt. Sie spinnt, färbt und verarbeitet verschiedenstes Wolle.

Der dortige Handwerker- und Bauernmarkt am Samstag ist es immer wieder wert, vorbei zu kommen, sei es, um sich mit Bio Lebensmitteln, regionalem Selbstgemachten und Handwerk oder auch antiquarischen Büchern einzudecken.
Natürlich waren wir auch wieder in unserer Lieblingbuchhandlung.
Diese musste zum Jahreswechsel umziehen, nicht weit, nur einmal über den Platz. Ganz neu und doch sehr vertraut.

Hier muss man einfach stöbern kommen und wer nichts findet, ist selber schuld. Das Katzentier ging einmal als Stempel zum Jubiläum per Post an den Bücherladen. Ja, das ist Werbung, für eine wirklich tolle Buchhandlung und dafür, genau solche zu unterstützen – Ihr habt bestimmt auch eine um die Ecke. (Dafür bekomme ich natürlich nichts.)
Wenn wir dann wieder in unser kleines Örtchen zurück fuhren, waren wir immer sehr glücklich, auf Rügen Urlaub machen zu können. Ein klein wenig mehr zeige ich Euch noch beim nächsten Beitrag. (Oder Ihr schaut, was alles an Beiträgen mit vielen Fotos und Tipps noch zu lesen ist, klickt einfach die Kategorie *Rügen* an.)
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende, macht es Euch gemütlich!
Verlinkt beim Freutag (Kennzeichnung, Link = Werbung)
Liebe Nina,
die Bilder machen wirklich Lust auf Rügen, ich könnte mir vorstellen dort auch einmal hinzufahren. Da gewesen bin ich ja schon mal, habe die Insel aber nur im Vorbeifahren gesehen, ich musste nach Mukran.
Kaffeetassen schaue ich mir auch immer wieder gerne an und wenn meine Frau mich nicht bremsen würde, hätten wir wohl schon einen ganzen Schrank voller schöner Tassen. Und Buchläden sind für mich auch so ein Ding, ich kann einfach nicht an ihnen vorbei gehen, immer werde ich quasi reingesogen.
Ich wünsche Dir noch eine schöne Restwoche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
LikeLike
Danke Dir! Ich glaube, es gibt schlimmeres als Bücher und Tassen 😃
Ja! Mukran, der neue Fährhafe, sozusagen von Sassnitz. Hoffentlich Mal etwas Zeit gehabt, rechts und links zu schauen, obwohl die Strecke ja immer Recht voll ist.
Schon Mal ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Nina
LikeLike
ich hab mich gerade durch deine letzten posts gelesen und geschaut. falls wir nochmal nach rügen fahren, werde ich dich vorher auf jeden fall kontaktieren. wir waren wahrscheinlich immer an den falschen (touri-)ecken, denn uns hat es damals nicht so gut gefallen.
so schöne ecken zeigts du, wo ich mich bestimmt auch wohlfühlen würde! ich mag kleine töpfereien, cafés und landschaften ohne massenbetrieb. das scheinst du dort auf jeden fall gefunden zu haben!
im moment blogge ich wenig, schicke deshalb heute besonders liebe grüße!
mano
LikeLike
Ich danke Dir für Deine besonderen Grüsse und Deinen Kommentar. Entschuldige Dich nicht dafür, wenig zu bloggen, so etwas braucht ja nun auch seine Zeit, nicht nur uhrentechnisch.
Ja, Rügen ist sehr unterschiedlich, das haben wir auch gemerkt.
Liebe Grüsse zurück
Nina
PS muss auch noch Deine schönen Kunstschachteln ansehen
LikeLike
Hab vielen Dank für den wunderbaren, virtuellen Ausflug am Morgen. Ach, diese mit Reet gedeckten Häuser mag ich auch super gerne. Die haben ihren ganz eigenen Charme.
Liebe Feriengrüße in deine Richtung,
Sabine
LikeLike
Ich danke Dir. Ja, ich vermisse auch schon das Ferienhaus, das war nämlich auch Reetgedeckt und super regulierend bei Hitze und leise bei Regen und aufregend, was da alles lebt. Freut mich, wenn Dich der Ausflug *kurz entführt hat*.
Liebe Grüsse
Nina
LikeLike
Danke fürs Mitnehmen. Dort war ich noch nie, es sieht aber wirklich wunderschön aus.
Liebe Grüße
Andrea
LikeLike
Danke und freut mich. Ja, eine schöne Ecke.
Liebe Grüße
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
da kommen schöne Erinnerungen hoch an unseren Urlaub in Sellin…mehr als 20 Jahre ist das jetzt her, Wahnsinn. Und mein wunderschönes Töpferei liegt seit der Zeit im Kübel auf der Terrasse. An gemütlichen Buchhandlungen komme ich auch nicht vorbei und könnte Stunden darin verbringen…dazu Leckeres aus dem Café, perfekt.
Ich wünsche dir ein feines Wochenende – deine Stempel bes. der vom Otter sind wieder klasse geworden.
Marita
LikeLike
Danke Dir. Freut mich, wenn Du auch noch schöne Erinnerungen daran hast, tut gut, so Erinnerungen, finde ich.
Liebe Grüße
Nina
LikeLike
Jetzt musste ich erstmal eine Weile suchen….wo ich meinen Kommentar eingeben kann…;-)
Ich liebe ja auch solche kleinen Buchläden und freue mich, wenn ich mal so einen kleinen, mit Liebe geführten finde. In meinem Umkreis sind zum Glück auch noch 3 Stück und einer hat sogar ein Café, wo man nebenbei gemütlich in einem Buch stöbern kann. Der große Laden in Erlangen hat das zwar auch, aber das ist ganz anders. Und dann gibts bei den Kleinen meistens tolle Veranstaltungen und Lesungen. Ich hab über so einen Buchladen zu meinem Zentangle-Kurs gefunden…;-)
Rügen ist schon toll….ich war bestimmt 10 Jahre nicht mehr da und nun ist die Entfernung leider wieder so groß.
Liebe Grüße,
Sigrun
LikeGefällt 1 Person
Oh in zehn Jahren hat sich bestimmt ganz viel verändert. Aber wir sehen mitlerweile ganz viele Autoschilder von sehr weit weg und wir müssen ja auch schon recht lange fahren. (Wir haben übrigens ganz viele Schmetterlinge dort gesehen, weil Du doch gerade wieder über sie geschrieben hast!)
Danke, dass Du nach der Kommentarfunktion gesucht hast, das ist leider nicht so gut zu sehen bei diesem Theme.
Schönes Wochenende und liebe Grüsse
Nina
LikeLike