Hallo Ihr Lieben.
Letzterzeit war es wieder so stürmisch, dass mag unser Hund gar nicht. Da fällt dann auch die Hunderunde etwas kürzer aus. An diesem Morgen musste er aber noch etwas länger ausharren, ich fand nämlich auf der Wiese Veilchen. Wunderbar, ich liebe Veilchen. Es ist so eine wunderbar filigrane Blume, mit einer besonderen intensiven Farbe und vor allen Dingen – dieser Duft. Ich könnte andauernd zum kleinen Stäusschen gehen und meine Nase da rüber halten, sie fast reinstecken. Das geht natürlich gar nicht, denn die Blümchen sind ja so klein, dass ich schon Mühe hatte, sie zu einem Sträusschen zu stecken. Wie haben die das nur im Biedermeier gemacht, wo diese Veilchensträusse so modern waren?
Also habe ich in meinen Fundstücken geschaut. Milchkännchen, Eierbecher,… alle aus dem Sozialkaufhaus. Einzelstücke, die den Leuten vielleicht als grosses Gedeck lieber wären? Aber dazwischen war eine kleine Kristallvase, perfekt für so ein kleines Frühlingssträusschen. Im Hintergrund seht Ihr meine Anemonen vom letzten Freitag, die mich immer noch erfreuen. Und sieht dieser Zapfen nicht wie ein Gürteltier aus? Die Nuss muss einem Eichhörnchen runtergefallen sein. Nachdem der Hund seine Nase mehrfach „reingesteckt“ hat, nahm ich sie doch mit.
Aber zurück zu meinen wunderbaren Blümchen. Wusstet Ihr, dass Veilchen auch essbar sind? Mit etwas Eiweiss und Puderzucker könnt Ihr aus den Blüten auch wunderschöne Kuchendekorationen zaubern. Oder man presst einige Blüten und Blätter und beklebt später schöne Karten damit. Das Aroma findet sich auch in Seifen wieder. Kein Wunder, dieser Duft betörte schon die Griechen und die Blume galt als heilig. Sie war dem Gott Pan geweit und wurde damals schon gegen Kopfweh und Melancholie eingesetzt. Also, Glück für die, welche diese wilde Blume auch im Garten haben.
Gern zeige ich meinen kleinen Strauss bei Holunderblütchen bei der Zitronenfalterin und weil ich mich so freue, auch beim Freutag. Ach, ich muss gleich noch mal eine Prise Veilchenduft einatmen gehen. Habt einen schönen Weltfrauentag und einen guten Start in das Wochenende.
Ei, was blüht so heimlich am Sonnenstrahl?
Das sind die lieben Veilchen, die blüh’n im stillen Tal.
Blühen so heimlich im Moose versteckt,
drum haben auch wir Kinder kein Veilchen entdeckt.
Und was steckt sein Köpfelein still empor?
Was lispelt aus dem Moose so leise, leis‘ hervor?
„Suchet, so findet ihr! Suchet mich doch!“
Ei, warte Veilchen, warte! Wir finden dich noch.
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Text enthält Werbung da Verlinkung