viele Kekse

Dies sind z.B. knackige Mürbeteigkekse der besonderen Art und selbst ausgedacht – zum Teil. Grundsätzlich ist der Teig ein klassischer Mürbeteig mit einem Ei. Man nehme:

  • 250g Dinkelvollkornmehl und 250g Weizenmehl
  • 250g Butter, Zimmertemperatur
  • ca. 200g Zucker und eine Messerspitze Backpulver, 1 P Salz
  • 1 Ei (damit der Teig besser klebt/bindet)
  • nach Belieben Weihnachtsgewürze (ich habe einen Esslöffel Kardamom Kapseln, Zimtstange(n) und eine Vanillestange genommen)
  • eine Handvoll Amarettinis
  • außer einem Rührgerät/Schüssel wäre eine elektr. Kaffeemühle praktisch

20151211_15252520151212_180237Als erstes sollte die Butter mit dem Zucker gut verrührt werden, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Wer es lieber etwas süsser mag, kann noch 50g Rohrzucker dazu tun. Als nächstes kommen die Gewürze dazu. Den Kardamom zerstosse ich erst im Mörser um die Kerne aus der Schale zu bekommen, denn frisch ist dieses Gewürz viel intensiever als als Pulver. Nun kommt Zimtstange, Vanillestange und Kardamom mit den Keksen in die Mühle und werden fein gemahlen und in die Rührschüssel gegeben. Danach gibt man Mehl, Backpulver, Prise Salz und Ei dazu und knetet es gut. Natürlich kann man Gewürze auch gleich in Pulverform nehmen. Wenn der Teig sich schön zu einer Masse verbunden hat, lasst Ihn mindestens eine Stunde kühl stehen. Danach kann er ausgerollt werden und mit Ausstechförmchen können die Kekse geformt werden. Ich habe zum ersten Mal die zZt. modernen Stempel benutzt. Aber die nächste Lage wird klassischer mit Figuren und etwas Zuckerguss. Ach, bei 160°C ca 10 Minuten backen und die Kekse rausnehmen, wenn sie leicht braun werden.

20151211_161759Besonders gerne backe ich aber traditionell Bethmännchen. Dieses Mandel-Marzipangebäck ist sicher auch für Euch nichts Neues, aber bei diesem Rezept wird kaum Mehl benutzt:

200 – 250g Marzipan, 1 Eigelb zum Bestreichen und das Eiweiß für den Teig, eine Tüte Mandeln die gehäutet werden müssen und 100 – 150g gemahlene Mandeln. Dazu kommen 2 Löffel Speisestärke, (wenn Ihr keine habt, sollte es auch Mehl tun), 50 g Puderzucker

Während Zucker, Marzipan, Stärke und Eiweiss vermengt werden, die Mandeln mit Wasser kurz aufkochen, dass sich die Haut lösen kann und *abgeflitscht* werden kann. Wenn Ihr wenig Mandeln zur Verfügung habt, dann solltet Ihr sie danach auch vorsichtig in Hälften spalten, ich nehmen sehr gern ganze Mandeln.

Mit einem Teelöffel nimmt man sich eine Portion aus der Masse und formt sie in den Händen zu einer Kugel. Drei Mandeln eindrücken und mit Eigelb bestreichen. Bei 150°C kommen die Betmännchen nun 12-15 min in den Ofen. Eine andere Möglichkeit wäre, den Teig zu einer Wurst zu rollen und gleich grosse Stücke ab zu schneiden. Beim Rollen der Wurst hilft Backpapier. Danach sollten die Bethmännchen noch offen trocknen, bis sie in der Keksdose verschwinden.

Allein der Duft, der durch das Zubereiten und Backen im Haus verbreitet wird, steigt die Laune an den regnerisch, grauen Dezembertagen. Bald kommen die Raunächte und die längste Nacht des Jahres. Dafür muss man doch mit innerer Wärme gewappnet sein.

Habt eine schöne Zeit!

20151212_164116

Ein Gedanke zu “viele Kekse

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..