Hallo Ihr Liebe.
Habt Ihr schon mal eine Wohnung oder ein Haus ausgeräuchert? Denn den Ausdruck: „es herrscht dicke Luft“ kennt Ihr sicher alle.
Letztes Jahr wollte ich diesen uralten Brauch eigentlich schon anwenden. Auf dem Weihnachtsmarkt konnte ich dafür Kohle kaufen. Salbei aus meinem Garten habe ich. Salbei, Lavendel und Beifus sind neben Weihrauch (Harz) wichtige Kräuter und Harze zum Räuchern. Man kann sie entweder dicht zu einem Bündel zusammenbinden, oder in einer Pfanne anzünden, oder auf ein Stövchen mit dieser speziellen Kohle legen. Unter die Kohle wird etwas Sand gelegt und die Kohle angezündet. Sie soll nicht brennen, sondern schwehlen.
Geräuchert wurde schon im Mittelalter. Ihr könnt Euch vielleicht denken, dass besonders zu den grossen Pest Epidemien ausgeräuchert wurde. Menschen nutzten noch lange Kräuterbündel um Krankenräume mit Ausräuchern durch Kräuter zu desinfiziert. Zum Jahresende ging der Hausherr durch Haus und Hof, um alles zu segnen und zu räuchern. (Wir kennen noch heute die Weihrauchsegnung der Kirche) Daher passt das doch sehr gut gerade, oder?

Egal, ob man daran glaubt, das Ausräuchern die negativen Energien, welche sich in Räumen sammeln, neutralisiert, es kann für einen zum symbolischen Akt der Säuberung werden. Mit dem schwehlenden Bündel oder dem Gefäß geht man bei geöffneten Fenstern durch die Wohnung. Beim Haus fängt man im Keller an. Jeder Raum sollte dabei durchschritten werden. (Kinderräume nur kurz, Kinder reagieren stärker auf Kräuteröle, als Erwachsene.) Wollt Ihr bestimmte Zwecke von Räumen unterstreichen, könnt Ihr in Schlafräumen zB beruhigenden Hopfen nehmen, im Büro belebenden Rosmarin, Lavendel für das Wohnzimmer und Salbei in Flur, Küche und Bad. Minze eignet sich da auch sehr gut dafür. Nadelbaumzweige sind gut für Keller, Dachboden und Abstellkammer. Aber das hier sind alles nur Vorschläge, wenn euch die ätherischen Öle in einem anderen Raum, als hier vorgeschlagen, besser gefallen, so versucht es. Das Ausräuchern des Hauses und Hofs erfolgte wie gesagt zum Jahresende, aber man kann natürlich immer zu bestimmten Anlässen räuchern. Ich mag es dieses Jahr als Abschluss machen.
Übrigens, ein Kräuterbündel stellt man aus frischen Pflanzen her, die fest mit einem Band umwickelt werden und dann als Bündel trocknen. Wenn man daran gedacht hat, solche im Sommer herzustellen. Nun, Salbei, Minze, Rosmarin, Beifuß und Thymian kann man gerade auch noch im Supermarkt kaufen. (Deswegen schreibe ich auch den Artikel jetzt noch, damit Ihr vielleicht noch die Möglichkeit habt, Euch hier einzudecken.)
Für frische Luft und frische Gedanken. Damit wir auch noch gut durch die Raunächte (Rauhnächte) kommen. (Darüber habe ich schon hier, hier und hier geschrieben) Ich wünsche gesunde und gesegnete Festtage.
Verlinkt bei: DVD Handmadeontuesday
Ich schreibe auch viel darüber. Ich selbst Räucher immer aus.
LikeGefällt 1 Person
Für viele ist diese alte Tradition noch neu.
Liebe Grüße
Nina
LikeGefällt 1 Person
Da geb ich dir recht, aber dafür gibt es ja uns
LikeGefällt 1 Person
Servus Nina!
Vielen Dank für die sehr interessante Verlinkung beim DvD! Ein besinnliches Weihnachtsfest wünscht dir
ELFi
LikeGefällt 1 Person
Dir auch ein schönes, gesundes und besinnliches Fest.
Liebe weihnachtliche Grüße
Nina
Ps
Danke für die Linkparty
LikeLike
Das ist ein guter Gedankenanstoß, liebe Nina. Ich habe noch 😉 nicht ge- oder ausgeräuchert, aber schon des öfteren die Zimmerecken gesalzen….was einen ähnlichen Effekt haben soll, die *Klärung des Raumes. Aber vielleicht sollte ich auch Mal dem alten Jahr etwas Teuer unter dem A….. machen
Ich wünsche dir feine Feiertage und rutsch gut ins neue, gesunde und zuversichtliche Jahr
Liebe Grüße
Gabi
LikeGefällt 1 Person
Das kenne ich ja noch gar nicht, mit dem Salz. Oo, nimm bitte nur etwas Rauch, auch wenn Feuer verführerisch ist, um dieses Jahr endlich abzuschließen. ☺😉
Dir auch geruhsame und natürlich gesunde Feiertage und auf ein neues Jahr, welches nur besser werden kann
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Den Brauch kenne ich von früher und der wird bei uns eher an Silvester angewendet.
Dieses Jahr könnte man ja versuchen die Viren auszuräuchern.
Schöne festtage wünscht, Pia
LikeLike
Aus einem mir unerfindlichen Grund war der Kommentar tatsächlich in den Filter gerutscht. (Und so oft schau ich da nicht)
Ein schöner Brauch zu Silvester. Danke Dir und hoffe, Du hattest auch schöne Weihnachten.
Liebe Grüße
Nina
LikeLike
Auch von mir ein Dankeschön!
Da ich ja eine Frau fürs Feuer bin, hab ich an all solchen Dingen wenig Freude. Aber mit einer Klasse hab ich das zum abschied auch gemacht, die brauchten das, um sich von der Grundschule ablösen zu können. Jetzt duftet es aber auf einmal hier bei mir 😂😳😍
GLG
Astrid
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich, dass es jetzt bei Dir duftet 🙂
Manchmal kann das ein guter Abschluss sein.
Ganz liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Interessant was du zum Räuchern schreibst, danke dafür. Auch für deine Karte, die ich heute im Briefkasten fand.
Ich wünsche dir und deinen Lieben frohe Weihnachtstage und bleib gesund – lieben Gruß, Marita
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, dass die Karte den Weg gefunden hat 🙂
Und dass ich das Interesse für Råuchern Räuchern geweckt hab.
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Eigentlich hätte ich große Lust, nach diesem Jahr das ganze Haus auszuräuchern. Bestimmt habe ich von diesen Kräutern auch noch was im Garten (denn in einen Laden gehe ich bestimmt nicht mehr vor Weihnachten, der war morgens kurz nach 7 schon gut gefüllt…)
Danke für deine zauberhafte Eselkarte! Wow, du hast echt Talent mit deinen genialen Stempelschnitzereien! Klar liebe die die Langohren, da hast du vollkommen recht.
Ein frohes Weihnachtsfest! Bieib gesund!
Liebe Grüße
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Ja, der Esel rief hier laut, er mag zu Dir (wenn ich das so sagen darf) ein wenig Aufmuntern.
Ich nehme auch aus meinen Vorräte und werde die Pfanne schleppen 🙂 Im Wohnzimmer darf es das Stövchen machen.
Und Dankeschön.
Liebe Grüße
Nina
LikeLike