Easy peasy Brot

Hallo Ihr Lieben.

Ab und zu kommt es hier vor, dass das gekaufte Brot urplötzlich geschrumpft ist. Und es ist Sonntag. Gestern war doch noch so viel da! Das hätte locker bis Montag Morgen incl. Schulbrote gereicht.

Aber was ich eingentlich immer da habe, ist Dinkel Vollkornmehl. Und Hefe. Also, ich zeige Euch heute mein Dinkelkartoffelbrot.

DSCN4372

500g Dinkelvollkornmehl, eine halbe Packung Kartoffelbreipulver, 100g gemahlene Mandeln, Hefe, 1 gestrichener TL Salz und warmes Wasser (etwa eine Tasse voll)

Stellt Euch eine kleine Kastenform, ausgelegt mit Backpapier bereit. Als erstes gebt Ihr die Hälfte des Mehls mit der Hefe in eine Schüssel und schüttet das warme Wasser dazu, lose durchrühren und den Vorteig etwas gehen lassen. Dann kommt alles Restliche dazu.

Warum ich Kartoffelbrei in ein Brot gebe, oder gemahlene Mandeln? Dinkelmehl ist nicht so klebrig wie Weizenmehl und daher wird es schneller trocken. Kartoffeln haben mehr Stärke und ich mag den Geschmack. Mandeln könnte ich an so viel Gebackenes tun, ich finde es einfach lecker und gesund.

Der Teig wird nun gut durchgeknetet, bis er nicht mehr an der Wand der Schüssel klebt. Ist er zu flüssig, gebt noch mal ein klein wenig Mehl dazu, bzw zu trocken, gebt noch warmes Wasser dazu. Dann stürze ich die Teigkugel in die Kastenform und lege ein Tuch drüber, in einer stillen, warmen Ecke soll der Teig jetzt noch mal gut aufgehen. Dann wird der Ofen auf 170°C vorgeheizt und das Brot ca. 40 min. gebacken. Lasst es in dem Kasten und bei geöffneter Ofenklappe schon mal etwas abkühlen, bevor Ihr es aus der Form nehmt.

Viel Arbeitszeit benötigt das Brot nicht, aber die Gehzeit sollte mitgerechnet werden. Lecker ist es auf alle Fälle! Deswegen darf es auch zum Freutag...

Euch eine gute Zeit. Macht es Euch warm und gemütlich!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..