Vieles

Hallo!

Vor einiger Zeit bekamen unsere zwei Söhne von ihrer Oma aus selbstgesponnenem Wollgarn gestrickte Halswärmer geschenkt. Einfach rechts links und rund gestrickt. So etwas kann ich Euch nur sehr empfehlen! Gut mitzunehmen bei dem wechselhaftem Wetter, bei Halsweh oder verspannten Hals – Nackenmuskeln. Deswegen hab ich auch so was nachgemacht:

 

Die Osterferien sind hier nun vorbei. Alltag muss wieder „erlernt“ werden. „Öselig“ ist es draußen, vor allen Dingen feucht-kalt oder windig-kalt. Der Montag hatte noch einiges an Sonne zu bieten und ich dachte nur, „wie schade für die Jungs, jetzt wo die Schule wieder anfängt…“.Die Zeit ist verflogen wie nichts.

IMG_20170426_090427Mein Bücherstapel ist leider nicht kleiner geworden, ich hab einige Bücher ausgetauscht, weil sie ausgelesen wurden. (Das Buch über die Bienen hatte mich sehr gepackt, vor allen Dingen die beiden Erzählstränge über die 2 Imker, am wenigsten konnte ich mich mit der Zukunftsgeschichte identifizieren.) Mehr  Lesestoff ist nun wieder dazu gekommen. Von lieben Freunden ist ein englischer Titel: PAX von Sara Pennypacker. Es ist wunderschön aufgemacht. Das Titelbild gefällt mir sehr gut. Es ist eine Freundschaftsgeschichte zwischen einem Jungen und einem Fuchs. Das kommt nun als nächstes dran.

Außerdem habe ich mir bei einem Freund den nächsten Jim Butcher ausgeliehen. Ich möchte so dringend wissen, wie es mit dem Magier Harry Dresden weiter geht!

In der Bücherei ist mir ein Titel allein berufsbedingt in s Auge gefallen: „Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek“. Erstes Reinschnüffeln in der Bücherei und ab in den Ausleihkorb…, es hört sich sehr witzig an, wer begibt sich schon mit einem Bibliotheksbus auf Reisen. Auch aus der Bücherei gibt s für das Wochenende den letzen Disney Animations Film Viana, da haben wir es nicht in s Kino geschafft. Aber in den neuen Guardians of the Galaxy Vol 2. werden wir als Familie gehen! Karten sind gekauft, dann schafft man das auch mal wieder, einen Film auf Leinwand zu sehen!

Außerdem hat mich dann noch der Titel „Lennart Malmqvist und der ziemlich seltsame Mops des Buri Bolmen“ neugierig gemacht. Ein Krimi der skurrilen, fantastischen Art, die mag ich ja sehr. Ich werde berichten. Dann habe ich noch 2 Thurseday Next Bücher von J. Fforde in dem Stapel. Erste Sätze: „Jeder weiß noch genau, wo er gerade war, als die BuchWelt komplett umgekrempelt wurde. Ich war zu Hause und erholte mich zwischen zwei Lesungen, was ein höflicher Euphemismus für „beinahe verramscht“ ist.“ (Bd6). Denn in der BuchWelt droht ein verheerender Krieg der Genres und die Heldin ist verschollen, in dem anderen Buch kann Hamlet nicht mehr in seine BuchWelt zurück, weil Ophelia alles neu geschrieben hat. Also, dass macht doch einem Buchhändler Lust auf Lesen, da kann ich nie widerstehen. (Mir fehlen nur Band 5 und 3 noch dazwischen, eigentlich kann man die Bände unabhängig lesen, aber es wird doch mal auf die Geschichte zurück gegriffen. Meine 2 neuen Titel sind aus ner „Krabbelkiste“ und vom Flohmarkt, daher nicht in Reihe gekauft. Aber ich hab ja auch so noch genug Lesefutter.)

Nicht zuletzt durch den Blog kleineviecher.wordpress.com angeregt, möchte ich meinen ersten Stempel schnitzen. Da ich Sherlock Holms Fan bin, hab ich da mal was vorbereitet. Ich werde Euch das Ergebnis zeigen, egal wie es ausfällt. (Es wird noch sehr dran gefeilt.) Des Weiteren warten linolgedruckte Raben noch auf das Vernähen zu Zugbeuteln. (Die werden wohl als Letze drankommen, vorgenommen immerhin.)

Es ist immer noch sehr kühl, die Sonne scheint zwar zwischendurch, aber es gibt nur wenig Regen, dafür weiterhin Bodenfrost. Die Radieschen, und was ich sonst noch im Hochbeet ausgesäht habe, werden also immer abgedeckt und fleissig gegossen. Von meiner Mutter habe ich schon Zucchinis geschenkt bekommen. Die müssen bald auch aus den kleinen Töpfen.  So kommt Vieles zusammen. Und wenn ich mir den Blogpost so ansehen, ist das ganz schön viel, was ich zusammen gepackt habe. Ich hoffe, Ihr verzeiht mir. Außerdem war es etwas küchenlästig die letzen Male, dabei bin ich nicht besonders gut in der Küche.

Wünsche Euch allen schon mal ein schönes langes Wochenende, habt einen tollen 1. Mai.

 

4 Gedanken zu “Vieles

  1. Oh, mit Pax liebäugle ich auch schon seit der Buchmesse – ein wunderschönes Cover, oder? Wenn das Buch auch nur halb so nett ist … ich bin gespannt.
    Der Linolrabe ist ja toll, hast Du den geschnitzt? Wenn ja, bin ich bezüglich Deiner Sherlockstempelschnitzerei ja mehr als zuversichtlich! Da dachte ich zuerst, hui, für den ersten Stempel viel vorgenommen (ist ja doch ein komplexeres Motiv), aber dann ist es ja sozusagen gar nicht der erste. Bin sehr gespannt!
    Jim Butcher/Harry Dresden klingt ja wild, haha – mir wurde gerade „Die Flüsse von London“ wärmstens empfohlen, das hat, glaube ich vage, leicht ähnliche Anklänge, da lese ich demnächst mal rein. Und in Harry Dresden auch – da hat man ja, wenn es einem gefällt, dann auch ordentlich Nachschub, und es klingt nach etwas, das auch dem Mann sehr gefallen könnte.

    Wir haben das Bärlauch-Pesto vernichtet. Anders kann man es nicht sagen. Das war so lecker, wir haben sehr geschwelgt. Vielen, vielen Dank, das war eine ganz großartige Überraschung!

    Liebe Grüße und viel Spaß beim Schnitzen!
    Maike

    Like

    1. Oh, Ben Aaronowitch, ja der ist auch gut. Geht auch in die Richtung von Jim Butcher und ist doch auch ganz anders. Halt englischer 😉 Da warte ich und mein Mann auch auf den neuen Band jetzt im Mai. Harry ist wilder, ich glaube, der Vergleich zwischen Dorothy L Sayers „Lord Peter Wimsey“ Krimis und der schwarzen Serie der amerikanischen Krimis trifft es ganz gut. Harry bringt auch genau so Kommentare wie Marlow. Und die Bücher sind definitiv auch was für Männer. Zu PAX gebe ich mehr Infos, sobald ich kann, gestern Abend angefangen, aber wie so oft schnell eingeschlafen. Die Sprache gefällt mir jedenfalls schon mal! Nicht zu *süß*, habe bei Tier / Mensch Geschichten oft die Befürchtung, dass es zu sehr vermenschlicht wird, seitens der Tiere.
      Danke für den Raben, den habe ich um Weihnachten geschnitzt, ich hoffe, dass ich beim Stempelschnitzen mich nicht in Feinheiten verirre, beim Linoleum geht es doch eher gross und grosszügig zu, Kontraste halt. Schön das das Pesto geschmeckt hat. Das war Sinn und Zweck der Sache.
      Liebe Grüsse zurück!
      Nina

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..