Grüße Euch!
Hier hat die Kälte Spuren hinterlassen. Frostblumen auf Blumen. Da der März so warm war, ist die Natur schon weiter als es sonst üblich ist für das Frühjahr. Meine Birne hat schon Fruchtansätze, ebenso die Beeren. Jetzt hoffe ich…, genau wie viele Obstbauern, die mit Kerzen und rauchenden Feuern ihre Ernte versuchten zu retten. Außerdem fliegen ja auch kaum Insekten bei der Kälte. Bestäubung findet wenig statt.
Maiengrün nannte meine Oma das frische Grün der Buchen immer. Es ist ein besonders schöne Farbe. Nach dem wir Ostern schon zum Teil wieder Schneechaos mit 10 cm Neuschnee im Sauerland hatten, freut man sich doppelt über jeden Frühlingsboten. Hier steht nach dem Osterfest gleich zweimal hintereinander Geburtstag an. Der erste Kuchen steht schon kühl, eine Beeren Frischkäse Torte.
Man nehme:
1 P. Butterkeksen und eine große Hand voll Amarettinis, 150-160 g Butter, 100g Zucker und so viel man ggf für die Beeren möchte, 600 g Sahnefrischkäse, 250g , aufgebaute oder frische Beeren, 1Biozitrone, 1P. Vanillepudding, 1 P. Gelatine, 1P. Tortenguss und eine 26 cm Durchmesser Springform mit Backpapier ausgelegt.
Als 1. zerbröselt man die Kekse und mischt sie mit der geschmolzenen Butter. Ich mache das immer schön alles in der Form. Fleischkopfer ich komme! Feststampfen und kühl stellen. Nun löst man den Zucker und das Puddingpulver in der Sahne, mischt den Frischkäse unter, reibt die Zitronenschale ein und presst den Saft aus. Dieser wird mit etwas Wasser zum Quellen und Auflösen der Gelatine benötigt. Wenn nun die Gelatine unter Rühren und Erhitzen aufgelöst wurde, mischt man etwas von der Masse unter, die damit verbunden werden soll. Alles gut verrühren und auf den Kecksboden füllen. Die Beeren am Besten noch leicht gefroren auffüllen, dann sind sie nicht matschig. Statt Zucker habe ich den Löwenzahnblütensirup in feinen „Fäden“ drüber gegeben. Zum Schluß noch den Tortenguss und ab in den Kühlschrank… oder wenn s so kühl wie im Moment ist, auf den Terrassentisch, abgedeckt. Am Besten bereitet man den Kuchen einen Tag vorher zu, dann kann sich die Gelatine und die Stärke des Puddingpulvers verfestigen. Ich hab bei solchen Torten immer total Angst, dass ich nur eine weiche Matsche bekomme.
Den „sauren“ Kuchen hatte sich unser Geburtstagskind gewünscht. Viele Jahre hat er seine Geburtstage draussen bei warmen Sonnenschein feiern können. Dieses Jahr wird es wohl zu kalt und regnerisch. Aber der Party- Allzweckkeller ist schon bereit.
„Alles freuet sich und hoffet, wenn der Frühling sich erneuert.“ F. Schiller
Habt ein schönes Wochenende!
PS. ich habe ein paar Tage später die Variante mit Heidelbeeren aus dem Glas gemacht und mit Shortbread. Dazu braucht Ihr 300g dieser gehaltvollen schottischen Butterkekse und ein Glas Waldheidelbeeren mit Saft. Etwa 1/3 der Flüssigkeit mit Geliermittel in die Käsemasse. Die Blaubeeren mit Tortenguss aufkochen und auf die Frischkäsemasse. Eine Bio Zitrone sollte auf alle Fälle mit rein, gerieben und als Saft in die Geliermasse. Ich finde, dass gibt mehr Pepp!