Hallo Ihr Lieben.
Andrea, die Zitronenfalterin hat sich wieder viele Gedanken gemacht, was als Thema zu Ihrem Blog passt, als Linksammlung für Blogger. Diesmal gibt es nicht monatlich eine neue Thematik als Anstoß, sondern ein Jahreskonzept, eine Challenge, bei der wir uns eine interessante „Aufgabenstellung“ für uns selber suchen und monatlich etwas dazu bringen dürfen.
Für mich war recht schnell klar, was ich nehmen wollte. Ich habe schon oft hier von Vögeln berichtet, mein Blog heisst nach einem Vogel (Plattdeutsch: Wippsteert=Bachstelze) und diese Könige der Luft faszinieren mich auch einfach. So werde ich jeden Monat einen Vogel portraitieren. Sowohl in Text als (hoffentlich immer selbst gemacht) auch kreativ.
Nun, die Überschrift ist ein kleines Rätsel, denn es sind Umschreibungen der Vogelnahmen, sowohl der offizielle, als auch den aus dem Volksmund. Ich stelle Euch diesmal den Gimpel vor. Was der mit Einfalt zu tun hat? Dieser Vogel hat einen „relativ simplen“ Gesang und er singt eher leise. Aber, er lernt sehr schnell Melodien nach zu pfeifen und war deshalb früher ein begehrter Käfigvogel, zumal auch noch hübsch anzusehen. Oft wurden früher Vögel in Leimfallen gefangen und der hübsche Vogel ging wohl sehr einfach „auf den Leim“. Daher stand er bald als Synonym für Neuling, Tropf, Anfänger, Einfallspinseln, Dummkopf,… Im Rheinland gibt es die Redewendung „stolz wie ein „Gempel“ sein“.

Seinen anderen Namen hat der rundliche Vogel durch sein Federkleid bekommen. Pfaffe ist ein altes, etwas abwertende Wort für Geistlicher. Gerade hochgestelltere, katholische Priester trugen oft rot (oder violett) und früher eine schwarze Kopfbedeckung. Vielleicht erinnert Ihr euch noch an „Don Camillo“. Auch dass er oft dicklich und aufgepolstert aussieht, spielt dabei sicher eine nicht unwesentliche Rolle. Seltener ist die Bezeichnung „Blutfink“, welche sich wohl durch die Federfärbung selbst erklärt. Wie so oft trägt nur das Männchen ein rotes Pracht Gefieder, daß Weibchen bleibt eher grau mit einem rosa Einschlag.

Der Dompfaff gehört zu den Finken. Über das Jahr lebt und brütet er gern in Fichtenwäldern und Mischwald. Im Winter zieht er in kleinen Schwärmen durch Obstplantagen und Gärten. Ich kann mich noch gut erinnern, wie meine Mutter schimpfte, wenn sie sich über ihren Apfelbaum her machten. Sie mögen nämlich gerne Knospen. Und wenn dann einige Vögel im kleinen Baum selbige abfraßen, bedeutete das durchaus weniger Apfelblüten. Ansonsten ist sein starker Schnabel wie für Sämereien gemacht.

In der Brutzeit ist der Vogel monogam, ob das auch für das gesamte Vogelleben gilt, weiß man noch nicht. Während das Weibchen auf den Eiern sitzt und auch die erste Zeit mit den Küken, versorgt das Männchen seine Gefährtin. Nach dem Schlüpfen gibt das Weibchen Futter aus dem Kropf an die Küken weiter. Nach der Brutzeit, die wie gesagt als Paar stattfindet, kommen im Herbst dann wieder Schwärme zusammen und wir haben manchmal Gelegenheit, den prächtigen Vogel auch im Park oder Garten zu beobachten. Seinen Namen soll er übrigens vom bayrischen „gumpen=hüpfen“ haben, sein behäbig wirkendes Aussehen spielt dabei vielleicht auch eine Rolle, dabei plustert er sich einfach nur auf.

Ich zeige Euch diesmal einige von mir mit Blei- und Bundstift gemalte Gimpel und den (einfach gehaltenen) als Stempel geschnitzten Dompfaff (nicht nur für den Pullover). Übrigens kommen Gimpel auch gerne im Winter an Futterhäuschen. Vielleicht habt Ihr ja mal Glück.
Verlinkt bei der Aktion Jahresprojekt
und der Linksammlung Creativsalat
und der Linksammlung DVD

das ist ein sehr schönes jahresprojekt und deine gimpelzeichnungen sind sehr gelungen. ich freu mich auf die nächsten monate. viele grüße, eva
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, ich bin selber gespannt 🙂
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Was für eine wundervolle Idee, liebe Nina. Ich mag Piepmätze auch so gerne! Und nun regelmäßig einen ganz und gar hier von Dir erklärt zu bekommen macht mich froh! Liebe Grüße, Nicole (die sich für einen Jahreskalender in Wort und Bild entschieden hat.. na gut, den Januar habe ich reingefummelt!)
LikeGefällt 1 Person
Den Januar haben wir zwar schon hinter uns, aber das Projekt hat ja auch gerade erst angefangen. Und Dein Kalender wird auch als Ganzjahresprojekt incl Rückblick sicher wunderschön. Bin ganz gespannt.
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Ach, wie schön, liebe Nina! So wundervolle Vogelvorstellungen! Deine Zeichnungen sind sehr hübsch und ich freue mich, die nächsten deiner Vögel näher kennenzulernen. Auch deinen Stempel bewundere ich sehr. Wir wohnen übrigens im Dompfaffweg 😊! Würdest du einen Dompfaff eventuell an mich verkaufen?
Liebe Grüße
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Oh, Ihr wohnt aber dann schön. Danke Dir auch. Ich schau gleich mal nach Deiner Email Adresse, dann können wir genauer darüber reden/schreiben, was für einen Dompfaff Du gerne hättest. 😊
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Super! Danke dir! Ich melde mich dann morgen mal.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Nina,
das ist eine wunderbare Idee für dein Jahresprojekt… jeden Monat einen Vogel in Bild und Wort und zudem kreativ vorzustellen finde ich total klasse. Super, ich freue mich schon darauf und der Dompfaff, den du so schön dargestellt hast, gibt schon einen guten Vorgeschmack auf den nächsten Protagonisten. Übrigens, den Dompfaff habe ich hier noch nicht gesehen und daher dein Porträt umso mehr genossen.
Lieben Gruß und hab einen feinen Tag, Marita
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir. Ich merke schon, dass ich ganz schön hoch angefangen habe 😊
Hier war er auch erst einmal im Garten zu sehen.
Danke Dir und ganz liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Was für eine entzückende Idee, liebe Nina, ich freue mich bereits jetzt auf aller Vogelgetier und Federvieh 😉 Wie schön! Und du kannst so toll zeichnen, Neid! Ich freue mich auf deine zwölf Federfreunde!
LG. susanne
LikeGefällt 1 Person
Vögel sind einfach die Könige der Lüfte und irgendwie lag es für mich nach, siemzu meinem Projekt zu machen. Danke Dir, ich bin selber gespannt, was für Vögel es werden.
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Das ist ein interssantes Projekt. Jeden Monat einen Beitrag zu einer Vogelart, da werde ich viel lernen. Den Gimpel kannte ich bislang noch nicht so gut.g
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, ich selber werde ja auch dazu lernen.
Liebe Grüße
Nina
LikeLike
Eine gute Idee, könnte man glatt so was draus machen wie „Mein Freund, der Baum“. Ich bin zwar keine großartige Vogelfotografin, aber da gibt es viele im Bloggerland, die da etliches beisteuern könnten.
Ich kann mich nicht erinnern, den Dompfaff bewusst wahrgenommen zu haben, kenne ihn natürlich von kleinauf von unserem Vogel-Domino und fand ihn immer wegen der Farbe schön. Dass du ihn gezeichnet hast, kann ich also gut verstehen. Ich mag auch die Gestalt der Finkenvögel generell, da sehr dekorativ, egal um welche Art es sich im Einzelnen handelt.
GLG
Astrid
LikeGefällt 1 Person
So wie Dein Baumthema könnte man da sicher auch zu Vögel eine Linkparty gestalten, aber ich denke, dazu ist das Verbreitungsgebiet 🙂 meines Blogs zu klein.
Ich glaube, der Dompfaff braucht mindestens einen großen Park nebendran. Aber ich habe ihn hier im Garten auch erst einmal gesehen. Seine Form ist besonders schön, da hast Du recht.
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Ein wunderbares Jahresprojekt! Den Gimpel mag ich sehr. Leider ist diesen Winter seit vielen Jahren keiner an unserem Futterhaus.
LG
Elke
LikeGefällt 1 Person
Es ist ja doch ein auffälliges Männchen, doch auch bei mir kein Mal bis jetzt in diesem Winter gewesen. Danke Dir und liebe Grüße
Nina
LikeLike
Hallo Nina,
so ein tolles Projekt. Das werde ich sicher verfolgen, kann ich doch deine Kunstwerke bewundern und noch was lernen.
Liebe Grüße
Ivonne
LikeGefällt 1 Person
Wer weiß, sicher gelingt nicht jeder Monatsvogel gut, aber auch das gehört dazu. Dankeschön und liebe Grüße auch an Dich.
Nina
LikeGefällt 1 Person
Da freue ich mich dich ein Jahr zu begleiten, staune immer wieder über deine Stempelkunst.
L G Pia
LikeGefällt 1 Person
Ich sage Danke für das Kompliment, ich bin selber gespannt. 😊
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Das gefällt mir seeehr. Deine Zeichnungen sind wunderschön und wenn man dann auch noch so viele Informationen bekommt, freut das sehr.
LG
Magdalena
LikeGefällt 1 Person
Freut mich auch, Danke Dir.
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Was für eine besonders schöne Idee …zumal mir grundsätzlich das Wissen zu den Vögeln in unserer Umgebung fehlt…wie schön du die possierlichen Tierchen zeichnest…das gefällt mir sehr!
liebe Grüße
Augusta
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir. Das war ein Teil des Projektes, das Zeichnen wieder zu üben. Und ich lerne auch so Einiges. Das macht Spass.
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Was für eine schöne Idee viele gefiederte Freunde zu sehen und kennenzulernen. Ich gebe es zu, ich kenne die wenigsten, aber hier habe ich ja dann die Möglichkeit zu Lernen,
liebe Grüße
Kirsi
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir. Das ist ein wenig mein Bestreben, noch mal Vögel (vielleicht auch mal etwas anders) zu zeigen. Hoffe, Du hast Spaß.
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
…eine tolle Idee, liebe Nina,
und ich freue mich auf deine Porträts in Wort und Bild…und dann noch so tolle Stempel dazu…
liebe grüße Birgitt
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, ich bin selber ganz gespannt, was mir da vor die „Nase flattert“. Den ein oder anderen Vogel habe ich schon als Idee.
Ich bin gespannt, was insgesamt zusammen kommt.
Liebe Grüße und gute Woche
Nina
LikeLike
das ist eine ganz wunderbare idee!! ich bin ja auch eine vogelliebhaberin, beschäftige mich aber nicht allzusehr mit den details. so freue ich mich, bei dir einiges zu lernen und vielleicht die piepmätze noch mit anderen augen zu sehen.
leider sind die gimpel bei uns im garten noch nie aufgetaucht, aber im elm begleiten sie uns manchmal zu mehreren bei unseren spaziergängen.
liebe grüße
mano
LikeGefällt 1 Person
Ha, da habe ich gerade parallel bei Dir geschaut und finde Dein Projekt mit dem Beet auch so wunderbar. ich habe hier bis jetzt nur einmal Gimpel im Garten gehabt, irgendwo auch Fotos, aber natürlich nicht gefunden…
Bin selber gespannt, welche Vögel ich mir noch so aussuche.
Liebe Grüsse noch mal
Nina
LikeLike
Was für eine zauberhafte Idee! So lernen wir noch was und können diese tollen Bilder und Stempel bewundern!
Lustiger Zufall, auf meinen Servietten, die wir gerade auf dem Tisch haben, sind lauter Dompfaffen abgebildet. Natürlich mal wieder nur die männlichen, da bunter… 😉
Da freue ich mich auf diese schönen Vorstellungen und Zeichnungen der nächsten Monate!!!
Liebe Grüße
Andrea
LikeGefällt 1 Person
P.S. du musst glaube ich noch mal auf meinem Blog verlinken, da deine direkte Verlinkung nicht funktioniert. Probiere es selbst mal aus.
LikeGefällt 1 Person
Danke, ich schaue noch mal, ich hatte heute morgen Probleme mit dem Veröffentlichen
LikeLike
gelöscht und neu verlinkt 🙂
LikeLike
Danke Dir, ja der Herr Gimpel ist oft auf Bildern (irgendwo habe ich gelesen, dass sie auch bei alten Paradiesbildern gern mit reingesetzt wurden)
Ich bin selber gespannt, was ich für Vögel finde und vorstelle.
Liebe Grüsse (nochmal)
Nina
LikeLike