Hallo ihr Lieben.
Mögt Ihr auf einen Tee oder Kaffee zum Samstagsplausch von Andrea vorbei schauen? Ich habe mir in meinen Kaffee einige Kardamomsamen und Zimt getan. Das tut gut. Gewürze können unsere Stimmung heben.

Es geht doch nichts über einen schönen Eintopf, oder? Schön sähmig püriert. (Dann merkt der Sohn auch nicht, was da alles gesundes drin ist.) Vor allem, wenn einen der Wind ordentlich und kalt durchgepustet hat. Mittlerweile könnten wir nicht mehr an der Sieg entlang laufen, der Hochwasser Pegel steigt unaufhaltsam.

So schön es auch aussieht, ich bin mir durchaus bewusst, wie schlimm das Hochwasser sein kann. Immerhin hat man nun seit einigen Jahren daraus gelernt und einige Gegenmaßnahmen ergriffen, es gibt überall bewußt angelegte Gebiete, die Wasser aufnehmen, einen höheren Damm und man greift nicht mehr so extrem in den Lauf eines Flusses ein. Renaturierung ist auch immer wieder im Gespräch. Da, wo der Rhein die Uferpromenaden unter Wasser setzt, sind mobile Hochwasserschutzwände errichtet worden. (Normalerweise sind die Häuser am Rhein die teuersten und begehrtesten, außer wenn Land unter ist).

Diese Woche ist sonst recht ereignislos verlaufen. Wirklich viel zu erzählen gibt es nicht.

Erwähnenswert waren diese Woche wirklich die Wetterwechsel. Goss es morgens noch in Strömen, so konnte es am Nachmittag durchaus auch Sonnenstrahlen geben. Am Donnerstag bin ich tatsächlich im T Shirt umhergelaufen, sogar im Garten. Unbarmherzig hatte an dem Tag das Licht aufgezeigt, wo Spinnweben und Fliegendreck (nicht nur) in der Küche die Herrschaft übernommen hatten. Also wurde der Putzlappen geschwungen. Aber im Garten zeigten sich im durchaus schon wärmenden Sonnenlicht erste Frühlingsblumen:
Viel ist es noch nicht, in meinem kleinen grünen Fleck, was da erblüht, aber überall schauen grüne Blattspitzen aus dem Boden, der Frühling steht in den Startlöchern. An dem Tag habe ich die erste Felsenbiene gesehen. Und im Feld „tanzten“ die ersten Hasen zur Hochzeit. Ich glaube, wir freuen uns ganz besonders dieses Jahr auf den Lenz. Auch wenn im Norden und Osten ja noch mal eine richtige Kaltfront gekommen ist und noch kommt dieses Wochenende. Wir hier werden wohl schon hinter der Wettergrenze liegen, evtl etwas Schnee im Regen haben. Nun ja, so sehr ich vom Frühling träume, wir haben erst Februar, der Monat ist immer ein „Durchhaltemonat“!

Das Jahresmotto, welches ich mir für die Linkparty von „Andrea Zitronenfalterin“ ausgewählt habe, scheint Ihr sehr zu mögen, was mich natürlich freut. Ich bin schon am überlegen, welchen Vogel ich als nächstes vorstellen möchte, ich fürchte nur, mit dem ersten „Piepmatzt“ habe ich mir die Latte recht hoch gehängt.
Kreativ habe ich einige Kleinigkeiten gewerkelt (zB einen Pottwal und einen Blauwal auf alte Jeans mit Schneiderkreide gezeichnet und ausgeschnitten, damit ich demnächst endlich mit dem Nähen anfange). Ein Geburtstagsgeschenk kann ich erst später zeigen. Wir werden sehen, was am Wochenende noch möglich ist.
Dann macht es Euch mal gemütlich.
Liebe Nina,
bei dir ist es ja schon so wunderbar frühlingshaft. Ich hab noch immer eine geschlossene Schneedecke im Garten. Und ja, Eintopf geht immer. Hmmm mit Pastinaken. Die mag ich sehr gerne.
Liebste Grüße aus einem verschneiten Kärnten
Elisabeth
LikeGefällt 1 Person
Oh, auch bei Dir Schnee. Hier gibt es nur Kälte 🙂 etwas weiter nördlich liegt schon welcher. Der Frühling ist doch noch weiter weg.
Danke Dir und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Den ungeliebten Februar mag ich auch so gar nicht und jetzt beschert er uns auch noch Schnee…was wir ja sogar nicht kennen in unseren Breiten…deine Bilder lassen schon auf Frühling hoffen
Gewürze im Kaffee…das will dann nachher mal ausprobieren…mein Liebster würzt seit neuestem den Reis mit Kardamon seit er weiss, dass der gesund sein soll…;) Ja, Eintopf ist im Winter immer eine Leckerei!
Liebe Grüsse
Augusta
LikeGefällt 1 Person
Kardamom kann ich Dir für den Kaffee nur wieder empfehlen. Sehr fein und gut für den Magen und duftend gut zur Seele.
Hier wurde mit Schnee sehr gegeizt, kalt ist es aber durchaus.
Hab (trotzdem) eine schöne Woche und liebe Grüße
Nina
LikeLike
ich habe den februar auch ganz schön satt, er war schon immer der unbeliebteste monat von mir. man ist so ungeduldig und wartet auf den frühling,sieht die ersten anzeichen – und dann? uns hat die „schneewalze“ wohl am meisten von allen regionen deutschlands „überrollt“ – wir haben seit gestern früh 40 cm neuschnee… meine armen schneeglöckchen, die schon so nett aus der erde schauten,sind jetzt gut gewärmt. ich hoffe, sie überstehen es gut.
heute wird es wohl auch einen leckeren eintopf aus restgemüse geben, denn die straßen werden hier noch nicht passierbar sein. aber noch haben wir genügend klopapier ;)) und wir bleiben brav zu hause.
liebe grüße
mano
LikeGefällt 1 Person
🙂 Wir habe nur Puder abbekommen. Ich mag doch so gern Schnee und würde gerne welchen abnehmen. Hier fehlt dann nämlich auch die schützende Decke. Vorräte sind noch da, Frisch Milch ist etwas knapp 🙂 Klopapier ausreichend da. Schicke mal ein paar Wolken mit Schnee (auch wenn die Rheinländer dann wieder Panik bekommen)
Guten Start in die Woche und liebe Grüße
Nina
LikeLike
Hier ist von Frühling noch nichts zu sehen. Heute regnete es auf die harsche Schneeschicht und machte alles spiegelglatt. Als ich in der Woche auf dem Spaziergang war habe ich deinen Vogel des Monats gesehen und musste sofort an deine Vorstellung denken.
Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche
Liebe Grüße
Ivonne
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja schön, dass Du den bunten Dompfaff gesehen hast. Hier wird es auch wieder Winterlich. Leider.
Dir noch einen schönen Sonntag Abend und liebe Grüße zurück
Nima
LikeGefällt 1 Person
Der Februar ist ja normalerweise mit Karneval recht lustig und abwechslungsreich ( nur danach kommt der Absturz ). Das fehlt halt in diesem Jahr, deshalb geht mir die Dauergräue sicher auch mehr auf den Wecker. Aber das dauernde Lamentieren bringt den Frühling auch nicht näher. Fakt ist, dass wir mal grade die Hälfte der Winterszeit hinter uns haben, Faktenleugnen ist halt inzwischen überall angesagt. Ich werde momentan eher zur Misanthropin aus diesen & diversen Gründen…
Ideen für Vögelchen könnte ich dir viele flüstern….
Bleib gesund & kreativ!
Astrid
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir. Interessante Vögel gibt es wirklich genug, da hast Du so recht, die Qual der Wahl, aber ich möchte auch was ausgraben, was nicht so bekannt ist. Und jaaa, Karneval fehlt. Ein wenig muss ich mich schon ab und an selber in den Hinter treten 🙂
Hab noch einen schönen Sonntag, Schnee und Kälte sollen jetzt ja doch noch bis zu uns kommen.
Liebe Grüße
Nina
LikeLike
Schöne Vögelchen hast du gedruckt. Bald singen sie wieder. Mir solls recht sein, der Schnee war zwar schön, aber Winter finde ich anstrengend. Wir bekamen in den letzten drei Monaten leider nicht viel Sonne ab. Ich hoffe, dass sich das bald ändert. Liebe Grüsse zu dir. Regula
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir. Oh ja, auf jeden kleinen Sonnenstrahl freuen wir uns. Vor allem der Januar war sehr sehr dunkel.
Liebe Grüsse zurück
Nina
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, wer sehnt sich nicht schon nach Frühling. Das Vogelgezwitscher ist auch bei uns schon sehr vielversprechend 😊. Die Fühlingsboten im Garten allerdings lassen sich noch Zeit. Gemüsesuppe mit Möhren, Pastinaken und Kartoffeln gab es bei uns heute Mittag auch. Wir essen gerne lieber in Stücken als püriert.
Hab noch einen schönen Sonntag!!
Liebe Grüße
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
So einen richtig klassischen Eintopf, mit Stücken, dass wäre hier auch mal wieder was. (hm, nehme ich Erbsen oder Linsen dazu?)
Der Gimpel kommt dann die Tage vorbeigeflattert 🙂
Ebenfalls einen schönen Sonntag und liebe Grüsse zurück
Nina
LikeLike
Nettes Gedicht! Ich glaube, wir warten alle auf den Frühling. Das Jahresprojekt lässt sich doch gut an. Wärm dich schön weiter mit warmer Suppe und Gewürzkaffee, dann ist alles gut.
LG
Magdalena
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, sich viele kleine (oder auch etwas größere) gute Dinge mal gönnen. Und der Frühling kommt 🙂
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Nina
LikeLike
So war es auch bei dir eine Dahinplätscherwoche mit Eintopf! 😀 Ist ja auch wirklich passend für die Jahreszeit.
Der kleine Gimpel ist dir gut gelungen für deine Sammlung an Piepmätzen.
Ich drücke euch die Daumen, dass das Hochwasser euch verschonen wird.
Schönes Wochenende und viele Grüße,
Karin
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir. Wir selber wohnen ja nicht mehr im direkten Hochwasser Bereich. Aber es ist nah genug, dass man es faszinierend und gefährlich finden kann.
LikeLike
Ups
Wollte doch noch ein schönes Wochenende und natürlich liebe Grüße senden 🙂
Nina
LikeLike
Wir haben heute Morgen im Garten alles schnee- bzw. sturmsicher gemacht…wer weiß was so kommt. Vorher habe ich jedoch noch einige Fotos geknipst…sozusagen vorher-Bilder und dabei festgestellt, dass schon die ersten Zwiebelirisse Knospen zeigen.
Hier herrscht eine erwartungsvolle Ruhe und ich mache es mir jetzt drinnen gemütlich.
Lieben Gruß und ein feines Wochenende, Marita
LikeGefällt 1 Person
Oh, sicher zeigst Du uns bald Deine schönen Blumen. Die ersten Iris. Wie schön.
Ich hoffe ja, es kommt nicht so viel „Winter“ zu Euch wie angesagt ist.
Hab es fein gemütlich, hier bullert auch der Ofen und wir haben gerade ein Stück Kuchen gegessen.
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Ein wunderbares Gedicht und so treffend 😉 Hast Du ein Rezept für Deine Wurzelsuppe, Nina? Oder machst Du es ähnlich wie eine Kürbissuppe? Mit dem Hochwasser bzw. dem Deichschutz ist das so eine Sache. Hier am Niederrhein müssten viele Deiche erneuert werden. Doch erst gestern wurde im Lokalfernsehen gesagt, dass die unfertigen Anträge schon 20 Jahre alt sind. Die unfertigen Anträge! Es wurde also noch nicht einmal ein Antrag gestellt… tsss! Ist das zu fassen?! Liebste Grüße, Nicole (noch kein Schnee in Sicht!)
LikeGefällt 1 Person
Die Suppe mache ich immer so, wie ich Gemüse da habe 😊 immer gern mit Curry.
Als es vor etwas mehr als einem Jahrzehnt ein wirklich schlimmes Hochwasser gab, wurde noch mal Geld in die Hand genommen. Schade, dass oft erst etwas passieren muss… Ich hoffe, bei Euch passiert auch bald mehr im Hochwasserschutz.
Der Ofen wummert, der Blick in den Himmel zeigt hier keine Veränderung.
Euch auch ein gemütliches Wochenende und liebe Grüße
Nina
LikeLike
Bei mir wandert das Gemüse gern als Ofengemüse ins Rohr. Bei uns gibt es gerade auch reichlich Hochwasser. Doch am speziellsten ist der gelblich-rosa Himmel derzeit – Saharastaub. Sieht fast aus, wie bei einer Sonnenfinsternis…
Liebe Grüße
Andrea
LikeGefällt 2 Personen
Oh, wir sind hier irgendwie weder im Schnee noch im Sahara Staub. Ofengemüse gibt es hier auch regelmäßig. Auch so lecker.
Hoffe, Ihr habt ein schönes Wochenende und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Mhh lecker Eintopf klasse Zutaten hast du dafür. Ja püriert da sieht niemand die Einzelzutaten…. 🙂
Schönes Wochenende.
LG
Ursula
LikeGefällt 2 Personen
Möhren und Kartoffeln gehören eh zu meinen Lieblingsgemüsesorten.
Dir auch ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Nina
LikeLike
Liebe Nina, hier ist von Frühling nichts zu merken. Im Gegenteil. Februar ist tatsächlich ein durchhalte Monat. Aber es bleibt auch schon länger wieder hell. und das ist schön. Ganz schön fleißig bist Du gewesen. Genieße das Wochenende. Lieben Gruß Sylvia
LikeGefällt 1 Person
Oh, ich suche die Frühlingsboten auch wirklich (mit der Lupe sozusagen). Die Vögel singen mitlerweile etwas lauter und es wird langsam morgens heller. Man nimmt ja was man kriegen kann.
Danke Dir und auch Dir ein schönes Wochenende
Nina
LikeGefällt 1 Person