Eine besondere Adventszeit

Hallo Ihr Lieben.

Kommt Ihr auch auf einen Kaffee oder Tee zum Wochenrückblick bei Andrea?

Die Woche ist dann wohl mal mit einem Knall zu Ende gegangen. Eigentlich erwartet. Und ganz ehrlich, mehr mag ich da gerade nicht drüber schreiben. Für uns ändert sich gar nicht so viel, für andere aber schon. Man weiss manchmal gar nicht, wie gut es einem doch geht.

War es bei Euch auch ordentlich frostig? Schnee hat es hier natürlich nicht gegeben. Trotzdem einer meiner Wochenhöhepunkte. Ich liebe diese Eiskristalle! Die Woche plätscherte sonst so vor sich hin. Unsere neue Lampe, ein frühes Weihnachtsgeschenk, ist angekommen und wartet auf Montage.

Samstagsspaziergang

Zwölf von zwölf ist auch das letzte Mal für dieses Jahr. Es ist wirklich schon der 12.12., ich kann es irgendwie noch nicht fassen, wie schnell es dann doch vorbei rauscht, das Jahr.

Und morgen ist der Lucia Tag und der worldwide candle lighting Tag. Für den Kerzen(tier)tag möchte ich Euch auf die Seite von Melanie verweisen, die dafür viele Ihrer ganz wunderschönen Kerzentiere zur Verfügung stellt, was ich unglaublich nett finde! Qual der Wahl sag ich nur. (Vielleicht kennt Ihr die Grapic Novel von Melanie Garanin: „Nils“.)

Abwechslung eisiger Art.

Glitter und Glamour
Diesen Füchslein Stempel kann man kaufen für 15,-€ +Porto

Mein ebenfalls geschnitztes Grautier habe ich Euch die Woche gezeigt.

Ein wundervolle Buch/Höhrbuch vorgestellt

Wenn Ihr zum Lucia (Lucia) Fest die typischen „Lussekatter“ backen wollt, gebe ich Euch schon mal das Rezept:

Aus dem Buch „Winterlicht“

Für 15 Stk.

100g Butter, 250ml warme Milch, 1g zerkleinerter Safran, 100g Zucker, 25g Hefe, 2El lauwarmes Wasser, 1 Ei, 500-600g Mehl, Rosinen und Eigelb zum Bepinseln.

Wichtig ist, dass alle Zutaten warm sind. Als erstes die Hefe im warmen Wasser auflösen. Butter zerlassen und mit Milch, Safran und Zucker vermischen. Ich mache immer einen kurzen Hefevorteig. Danach Ei, Mehl und Vorteig dazu geben. Gut kneten und abgedeckt gehen lassen. Nach einer dreiviertel Stunde noch mal kneten und wieder abgedeckt 30 min gehen lassen. Nach erneutem Kneten den Teig gleichmäßig in 15 Stücke aufteilen. In Würstchen und diese zu S formen. Den Ofen auf 220°C vorheizen. Die fertigen Hefeteilchen mit dem Eigelb bepinseln und Rosinen (die muss ich hier weglassen) verteilen. Zehn Minuten backen.

Ich liebe frische Hefe Teilchen! Die wird es dann morgen früh hier geben.

Mehr erzähle ich dann noch bei 12 von 12 .

19 Gedanken zu “Eine besondere Adventszeit

  1. Oh, wie schön, dass ihr den Lucia-Tag mit so leckerem Gebäck feiert. Zwar weiß ich von diesem Lucia-Tag, aber bisher hatte er bei uns keine Bedeutung.
    Die Eisplatte im Sonnenlicht sieht super aus!
    Wünsche euch einen wunderschönen dritten Advent und Lucia-Tag!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    Gefällt 1 Person

    1. Da wir als Kinder eine Freundin hatten, die aus Schweden kam, erfuhren wir sozusagen „live“, wie schön dieser Brauch ist. Sie weckte uns an dem Tag mit dem Lied und den Kerzen. Allerdings gab es bei ihr „Zimtschnecken“. (schwer. Variante)
      Danke Dir und liebe Grüße und Wünsche zurück
      Nina

      Like

  2. Das ist immer wieder interessant zu erfahren was für unterschiedliche Bräuche es gibt. Schön finde ich wenn man die auch pflegt, ich wünsche euch Guten Appetit morgen mit dem Lucia Gebäck.
    Einen schönen 3. Advent wünscht, Pia

    Like

  3. Lasst sie euch schmecken. Leider esse ich keinen Industriezucker, da ich ihn schlecht vertrage, von daher kann ich das Rezept nicht ausprobieren. Aber es hört sich mega lecker an.
    Ich wünsche dir einen wunderbaren 3. Advent
    LG
    Yvonne

    Gefällt 1 Person

  4. Liebe Nina,
    drei Rezepte habe ich diese Woche abgebacken, das reicht hier und mir ;-)) vollkommen und die gewünschten Mandelecken für die Feiertage befinden sich schon in der Plätzchendose. Unsere Urlaubstage sind wir langsam angegangen … gewerkelt, besorgt, besucht und gearztet. Nächste Woche hat uns der Arbeitsalltag wieder… sicher auch mit Corona-Verschärfungen!?
    Hab ein gemütliches Wochenende…den Fuchs würde ich sofort nehmen, aber ich muss erstmal den anderen Stempel nutzen. 😉
    Lieben Gruß, Marita

    Gefällt 1 Person

    1. Schön, dass Ihr die Tage geruhsame angehen könntet und es auch Urlaub war.
      Das mit dem Fuchs kann ja noch werden „zwinker“ und ich hoffe, Du kommst aber jetzt mit dem anderen Stempel zurecht, bzw hast Farbe gefunden.
      Habt ein ganz besonders schönes Adventswochenende! (und drücke Daumen für die nächste Woche)
      Herzliche Grüße
      Nina

      Like

    1. Hier sind ja noch genug Esser, so dass es sich lohnt. Backen ist auch bei mir stimmungsabhängig. Wenn es nach gestern gegangen wäre… würde es nichts mehr geben. Aber heute hat mich die Familie einfach aufgeheitert und die Tatsache, dass es uns doch gut geht.
      Hab ein wunderschönes Adventswochenende trotz össeligem Wetter (hier auch)
      Liebe Grüße
      Nina

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..