Hallo Ihr Lieben.
Gestern hatte ich mir vorgenommen, endlich mal etwas zu schnitzen und dann auch hier anzubieten. Und als der Stempel fertig war, fiel die entgültige Entscheidung, ihn wirklich zu bewerben, doch schwerer als ich dachte. Ich habe einen schnürenden Fuchs geschnitzt und ich mag ja Füchse wirklich gern.
Wenn Ihr im Winter (weil dann am Besten zu sehen) zufällig eine Fuchsspur gefunden habt, dann seht Ihr seine Pfotenabdrücke wie Perlen auf einer Schnur aufgereiht. Der schlaue Fuchs will nicht viele Spuren hinterlassen, wie es scheint.

Nun möchte ich Euch die Gelegenheit geben, dieses Füchslein zu kaufen. Es ist nicht auf Holz aufgeklebt, dass kann aber noch gemacht werden. Factis, das Material aus dem der Fuchs geschnitzt wurde, ist ja etwas dicker und kann (zur Not) auch ohne Holz (oder Acryl Glas) genutzt werden. Der Stempel käme für 15,00 (aufgeklebt auf ein Klötzchen ein 1,-mehr) +Porto/Verpackung, per Post. Den genauen Ablauf wird dann per Mail genau abgestimmt (siehe Impressum und Werbung für mich selber)
Geschnitzt habe ich als Motiv für mich noch einen Esel. Das Grautier war in meiner „Liste“ seit ich die Fotos vom schwarzen Esel gezeigt habe und den Kopf schon mal schnitzte.

Der Esel kann natürlich auch ein Weihnachtsmotiv sein. Das Grautier war und ist ein zuverlässiges Transportmittel. So wird der Esel mit Maria und Josef und hinterher auch mit dem Christkind im Stall dargestellt. Die Legende vom Esel, der die junge Familie auf der Flucht nach Ägypten begleiten soll, bockig und dickköpfig wird und in eine Distel beißt, die kennen sicher einige. Eigentlich soll die Distel unverträglich sein, doch plötzlich kann der Esel Distel fressen. Noch heute ist in vielen Ländern das genügsam Grautier unverzichtbar. Manchmal wird das arme Eselchen auch arg überstrapaziert. Auf Pferde haben Esel eine durchaus beruhigende Wirkung. Bei der Feuchtigkeit der hiesigen Wiesen gibt es aber manchmal Probleme mit den Hufen. Die Grautier sind nämlich eher Steppentiere und an trockene Bedingungen angepasst. „Du Esel“ sollte übrigens nicht als Schimpfwort gelten, sondern als Kompliment. Wenn Esel plötzlich nicht mehr weitergehen wollen, hat das oftmals auch einen Grund, zB. das es zu gefährlich ist. Esel sind nämlich recht intelligente Tiere.
Mit Intelligenz hat dieses „Bilderbuch“ auch zu tun: „Einstein“
Mauseschlau hilft Menschenschlau. Wieder mit wunderschönen Bildern erzählt Torben Kuhlmann diesmal von Albert Einstein. Vorherige wunderschöne Titel wie Edison, Lindbergh und Armstrong legen die Messlatte hoch. Ich habe mir gerade das Hörbuch aus der Bücherei ausgeliehen, vorgelesen von Bastian Pastewka. Es ist wunderschön, aber mir fehlen die wunderbaren, detaillierten Bilder. Das Buch ist noch immer vorgemerkt. Lieber hätte ich es natürlich für mich selber, aber das muss erst mal warten. Ich finde den Titel eine sehr schöne Weihnachtsgeschenk Idee für neugiere Kinder. (Oder Erwachsene, die Bilderbücher lieben)
In der Tasse stecken Flügel, Engelsflügel. Ich möchte gleich würzige Mürbeteigkekse backen, die auf die Kante von Tassen passen. Der Teig steht noch kühl, wie es sich für Mürbeteig gehört. Dann kommt noch etwas Glasur drauf und glitzernder Zuckerzeugs. Das kann richtig glamorous aussehen. Ein Foto von den gebackenen Keksen lege ich nach. (und schicke es zum Monats Thema von Andrea Zitronenfalterin)
Alles zeig ich bei der Linkliste Handmade on Tuesday. DVD
Rezept:
300g Mehl, 100g Rohrzucker, 175g Butter, 1Prise Salz, 1 Ei, Kardamom und Tonkabohne (gemahlen) Puderzucker für den Guss
Butterstücke und Zucker als erstes verkneten, dann das Ei dazu und Mehl mit den Gewürze als letzte unterkneten, zu einem Ball formen und im Kühlschrank ruhen lassen. Das ist wichtig, damit sich die Zutaten verbinden. Das Ausrollen von Mürbeteig kann manchmal ganz schön nervig sein, dabei erleichtert das Ei die Sache schon ungemein. Also gut bemehlte Flächen nutzen oder den Teig zwischen zwei Frischhaltefolien legen.
Kekse mehr nach Grösse 8-10 min bei 180 °C mittlere Schiene backen. Den Glitzerzuckerkram auf einen Teller legen und den etwas abgekühlten Lecks mit Zuckerguss bestreichen und umgekehrt auf den Glitzer legen, mit spitzen fingern wieder runter nehmen und trocknen lassen.
Viel Spass!
Ein Füchslein, Nina.. hachz! Du weißt ja, auch bei mir herrscht große Fuchsliebe! Deine Stempel sind aber auch allesamt schön! Und die Füchslein.. ich bin wieder verliebt. Liebe Grüße, Nicole
LikeGefällt 1 Person
Ich mag ja auch so gerne Reineke Fuchs ☺ Ich glaube, vom Fuchs habe ich bis jetzt die meisten Stempel geschnitzt.
Dankeschön und liebe Grüße
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
deine Stempel sind wunderschön! Beide soo süß! Mir gefällt aber ganz besonders der Fuchs.
Ich liebe auch Bilderbücher! Danke für obige Vorstellung – ist notiert ;-).
Liebe Grüße – und viel Spaß beim Backen
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Freut mich sehr und Dankeschön. Ich muss mich bei Bilderbüchern immer sehr zurück halten. Es gibt so schöne ☺
Liebe Grüße
Nina
LikeLike
Deine Stempel sind einfach klasse, liebe Nina…du bist einfach talentiert und dann noch so filigran und haargenau zu arbeiten, Respekt.
Lieben Gruß… ich mach mich wieder ans Backen, Marita
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön. Oh, Teig steht hier auch schon wieder bereit. Aber vielleicht komme ich erst nach dem Abendessen dazu. Der Ofin wird manchmal auch so genutzt. So was aber auch.
Viel Spass beim Backen und liebe Grüße
Nina
LikeLike
Dieses Bilderbuch ist ein wahrer Traum. Ich mag es nicht verschenken, Wer es anschauen will, muss mich besuchen. 😉
Deine Stempel sind wieder so gelungen!!
Liebe Grüße
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Ich kann Dich so verstehen, ich liebe auch Bilderbücher und besonders diese. Eine gute Idee, sie als „Lockmittel“ einzusetzen
Liebe Grüsse zurück
Nina
LikeLike