Hallo, Ihr Lieben.
Wie versprochen zeige ich Euch, wo der große Kraken nun so „rum schwimmt“.
Kopffüsslern haben mich schon länger fasziniert. Ich meine, so etwas weich und schlabberige aussehendes, mit komischen Augen, Fangarmen, daran Saugnäpfe und u.a. in so grossen Tiefen lebend! Es gibt sie aber auch direkt an der Wasseroberfläche, fingergliedgroß oder als Nachwuchs Plankton, keinen Knochen oder Knorpel im Leib, nur einen merkwürdiges „Schild“ (bei den Sepias) und Tinte im Beutel. Acht oder zehn Arme (zwei Fangarme) haben sie, sehr bewegliche mit vielen Saugnäpfen bestückte, muskulöse Armen. Ihr Mund, versteckt hinter den Fangarmen, ähnelt eher einem Papageienschnabel. Und sie passen durch schmale Öffnungen, in kleine Gefäße, vergleichbar zu ihrer sichtbaren Größe. Ihre Farbe können Sie auch noch ändern. Und wenn sie verschwinden müssen, stoßen sie Wasser aus ihrer Mantelhöhle und sind unglaublich schnell mit diesem Rückstoß. Ach, drei Herzen haben sie übrigens auch noch, genau wie blaues Blut und verfügen über ein großes und komplexes Gehirn, welches die Wissenschaft in vielerlei Hinsicht beschäftigt. Ein verzweigtes Nervensystem sitzt in den multifunktionalen Armen, so daß der eine Arm immer weiß, was der andere tut.
Bei den „Nordmännern“ spukte der riesige Tintenfisch als Monster im tiefen Meer, verschlang ganze Schiffe. „Polypen“ schwammen schon durch antike Sagen und beflügelten auch sonst überall auf der Welt Fantasien, nicht zuletzt bei Jules Vernes „20 000 Meilen unter dem Meer“ oder den ursprünglich eher aus Fantasien stammenden Kämpfen zwischen Pottwalen und Riesenkalmaren. Lange hatte man nur Teile von großen Fangarmen gefunden, aber mit neuen Tiefseebooten konnten erste Film Aufnahmen von diesen Giganten gemacht werden. Auch, dass diese Kraken wirklich zur Nahrung der Pottwale gehören, konnte nachgewiesen werden.Wie leuchtende Geister huschen sie durch das tiefe Dunkel. Die Forschung beschäftigt sich sehr viel mit Tintenfischen. Wir wissen weniger über die tiefen Meere als über den Mond.
Ich liebe es, ihn in dem Paisley Muster zu sehen, wie er sich in „bewegendem Meereswasser“ bewegt. Das graue T-Shirt ist bereits reserviert, beim Hoodi ist es noch nicht sicher. Das gemusterte Damenshirt ist noch ohne Besitzer. Ein eigenes und eines für den Sohn wurde natürlich bedruckt und es kommt sicher noch etwas mit anderen Farben bei Gelegenheit.
Habt Ihr schon mal gesehen, wie Wale schlafen? Nun, nur etwa fünfzehn Minuten lang scheinen Wale „im Wasser zu stehen“, mitlerweile weiß man, dass die Meeressäuger dann schlafen. So eine Szene habe ich als kleineren (im Vergleich zum Tintenfisch) Stempeln geschnitzt.
Ach, mit immer weiter in s Jahr vorrückenden Tagen wächst meine Meeressehnsucht. Das äußert sich dann oft mit Motiven wie dem Oktopus und dem Wal.
Was alles für Wunder in den dunklen Tiefen des Meeres warten.
Verlinkt beim creadienstag.
Kraken sind ja so faszinierend! Kennst Du „Der Schwarm“? Höchstwahrscheinlich ja. Ich finde es spannend, was da vielleich noch alles verborgen ist. Beeindruckend Deine Sammlung von Meeres-Stempeln! Liebe Grüße, Gabi
LikeGefällt 1 Person
Aber natürlich kenne ich Schätzings „Schwarm“ und auch das Buch, was er anschließend über die Meere geschrieben hat bzw die mehrteilige Doku.
Ja, ich finde es unglaublich faszinierend, daher kommen immer wieder Motive aus dem Bereich.
Liebste Grüße (und Danke) noch mal
Nina
LikeLike
aahrg … verpasst …ich bin auch im nachhinein völlig verzückt
total klasse !!!!!!!!!!!!!!!!!!
lieben gruß
anja
LikeLike
Du hast doch gar nichts verpasst, es ist noch alles da!
Dankeschön und liebe Grüße
Nina
LikeLike
Dieser Stempel ist auf Kleidungsstücken ganz besonders toll, finde ich!
Liebe Grüße
Andrea
LikeLike
Ja, der ist für Karten auch ein wenig zu gross und für Kleidung gedacht und ich mag ihn auch sehr.
Danke und liebe Grüße
Nina
LikeLike
ehrlich gesagt, mag ich die krakis lieber gestempelt auf deinen t-shirts als im wasser. mir sind sie immer ein bisschen unheimlich, wenn schon auch faszinierend. tolle drucke wieder mal!!
liebe grüße
mano
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir. Ich kann Dein Gefühl gut verstehen, Weichtiere insgesamt sind schon etwas *besonders*. 🙂
Liebe Grüsse
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
wie man sieht, fühlen sich die Meerestiere sehr wohl in den neuen Gewässern. Den Oktopus auf dem blauen Stoff würde ich sofort adoptieren ;-). Auch der Wal ist suuuper geworden. Vielen Dank auch für den interessanten und kurzweiligen Text!!
Hab einen wunderschönen Abend!
Liebe Grüße
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Der bewusste Kraken geht leider schon mit meinem Sohn. 😊 Danke Dir.
Beim Schreiben ist mir noch mal so klar geworden, wie besonders sie sind, wenn man kurz nur das Wichtigste zusammen fasst.
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
ich liebe Wale – und weiß nicht mal warum. Außer einem Delphin habe ich auch noch keinen gesehen. Ich könnte jeden Stoff kaufen, der mit Walen etc. bedruckt ist….
Daher finde ich Deine geschnitzten Wale und Kraken grandios!!!
Liebe Grüße
Ines
LikeGefällt 2 Personen
Oh, das freut mich ja sehr, Danke Dir. Ich habe leider auch nur mal im Zoo Delfine gesehen, auch noch in Gefangenschaft,… Aber ich mag sie auch sehr. Sieht man an all den Stempeln und Linoldrucken. So im Muster drucke ich ja weniger, aber wenn Du sozusagen dringend etwas als Einzelstück sozusagen benötigst? 😊
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Wir haben auf Bootstouren in Kroatien schon zweimal Delphine „in freier Wildbahn“ gesehen – das war ein sehr eindrückliches Erlebnis!! Und wenn ich an einem „da muss dringen ein Wal oder ein Krake drauf“-Projekt komme, melde ich mich!!
Liebe Grüße
Ines
LikeLike
Hier herrscht auch großes Meerweh. Da kommen deine tollen Meeresbewohner gerade richtig. Ich bewundere deine Stempel immer sehr. Die sind wirklich großartig!
Sonnige Grüße,
Sabine
LikeGefällt 1 Person
Ach ja, so Meeresrauschen, Sand unter den Füssen und salzige Wind im Haar…
Dankeschön. Bei Dir gibt es so viele schöne Basteleien auch wieder zu bestaunen, muss später noch mal mit etwas mehr Zeit gucken.
Hoffe, Ihr könnt die Sehnsucht bald etwas stillen und liebe Grüße
Nina
LikeLike
oh ja, wahrhaftig faszinierend, was die natur da so hingezaubert hat. und der mensch hält sich für die krone der schöpfung, weil er daumen hat… ganz fabelhafte drucke hast du da gezaubert. hast du „rendevous mit einem oktopus“ gelesen? sehr empfehlenswert.
liebe grüße,
jule*
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir und ja, das Buch habe ich auch schon fleissig empfohlen! Total interessant.
Ich glaube, selbst wenn der Mensch keine Daumen hätte, würde er sich zur Schöpfungskrone hochhangeln und Platzhirsch spielen 🙂
Liebe Grüsse zurück
Nina
LikeLike