Freitag, Freutag, Blumentag

Hallo Ihr Lieben,

da steht uns schon Pfingsten vor der Tür. Ein Fest, ohne Geschenke, ohne Süsskramkalender, aber mit einer eindeutigen Aussage: „Herr schmeiss Hirn vom Himmel!“ Das mit dem Geist und der Taube sei einfach mal Glaubenssache, aber Erkenntniss, die wünsch ich uns allen. Warum wir das gebrauchen können, brauche ich bestimmt nicht genauer auszuführen. (Jeder macht z. B. mal Fehler, ich habe beim letzen Beitrag konstant „Bordüren“ so geschrieben: Bodüren. Ach wenn es denn nur immer so schnell zu verbessern wäre.)

Pfingsten ist eigentlich ein schönes Fest, fast immer sonnig und warm, der Sommer lässt schon grüssen. Ein paar Tage extra frei für die Schüler, in manchen Bundesländern sogar mehr als ein paar, (da war ich immer etwas neidisch). So starten wir schon mit Freude in das Wochenende. Alleine dies ist ein Grund für den Freutag, oder?

 

Im Garten verändert sich das Bild eigentlich täglich. Jetzt werden die Johannisbeeren langsam reif. Die Rosen scheinen dieses Jahr ganz besonders gut zu gedeihen.

Leider sind die Pfingstrosen schon sehr niedergedrückt. Sie hatte es dieses Jahr besonders schwer.

Der Mai war kühler, als sie es mitlerweile gewohnt sind. Ihre Stängel wuchsen länger als es für den schweren Blütenkopf gut ist. Trotz Stützen neigen sich alle sehr zu Boden. Und die Hitzetage ließ die Blumen fast verbrennen. Die Rose du Resht war plötzlich verblüht. Allerdings kommen da den ganzen Sommer über immer wieder Blüten, doch der wunderbar blühende Strauch hatte plötzlich just keine blühenden Rosen mehr, als ich ihn fotografieren wollte. Unten drunter lag ein „Blütenteppich“. Aber an unserer Haustür herrscht reger Andrang! Und es duftet bis in den Flur, wenn wir die Tür öffnen. Die Kletterhortensie blüht.

Ach, immer meckern wir über das Wetter. Es treibt es hier aber auch bunt. Schwül, feucht und dann Hitzerekord, unwetterartiges Gewitter und Temperatursturz. Was macht Euer Garten so? Die Zitronenfalterin sammelt diesen Monat Gartenbeiträge. (Verlinkt und somit als Werbung zu kennzeichnen)

garten_0kl

 

Natürlich zeige ich Euch auch meinen duftenden Freitag Blumenstrauß.

diesmal mit „spielerischen Begleitern“

dsc_0226.jpg

dsc_0227.jpg

Und zu guter Letzt auch meine letzten Schnitzwerke:

Safari
Held der Kindheit, Captain Future

 

Euch allen ein wunderschönes langes Wochenende, macht es Euch schön.

Flügelt ein kleiner blauer Falter
vom Winde geweht.
Ein perlmutterner Schauer,
glitzert, flimmert, vergeht.
So mit Augenblicksblinken,
so im Vorüberwehn
sah ich das Glück mir winken.
Glitzern, flimmern, vergehn.
(Hermann Hesse)
Verlinkt beim Freutag, Holunderblütchen, Zitronenfalterin und diese Links sind als Werbung zu kennzeichnen.

10 Gedanken zu “Freitag, Freutag, Blumentag

  1. Tja .. übers Wetter beschweren nutzt leider nix. Man kann nur versuchen das Beste daraus zu machen .. gärtnerisch!
    LG

    Like

  2. deine rosen sind wunderschön und der fingerhut wirklich prächtig. so schade, dass pfingstrosen sich alle zum boden neigen. aber hier ist es leider genauso. dieses jahr haben sie auch viel weniger blüten und liegen fast allen unten. auch mit den rosen ist es hier ähnlich. sie sind an den hitzetagen alle auf einmal aufgeblüht und jetzt durch kräftige schauer und wind hängen sie schon schlapp herunter. nur die liebe „ghislaine“ hält sich tapfer!
    dein zebra ist toll geworden und der springbock ebenso, hach, ich mag deine tiere einfach so gern!
    liebe grüße und frohe pfingstage (hoffen wir mal, dass unsere politiker*innen was vom hirn abbekommen!!)
    mano

    Like

    1. Hihi, ja, ich mag den Spruch wirklich, habe ihn schon von meinen Eltern übernommen.
      Hier wurde gestern noch Mal alles so arg gebeutelt und geschüttelt von Windhöhen. Gewittert hat s nur drum rum. Bei den Pfingstrosen ist es natürlich besonders schade, man wartet solange. Dann bleiben uns eben andere schöne Blumen. Und man muss sich an den schönen Dingen erfreuen, auch wenn s nur kurz ist.
      Liebste Pfingstgrüße
      Nina

      Like

  3. Ach, ich wäre froh, wenn meine Pfingstrose mal so viele Blüten hätte wie deine. Dieses Jahr hatte sie eine angesetzt – und dann kam der kalte und nasse Mai….
    Der Fingerhut wächst wie wild im Berghausgarten. Doch hier daheim müssen wir uns drum bemühen.
    Wie schön, dass Du da einen grünen Daumen hast!
    Liebe Grüße
    Andrea

    Like

    1. Oh, das sind die ganz einfachen Bauernpfingstrosen, die einfach nur in Ruhe gelassen werden wollen, dicht an der Oberfläche wollen sie sitzen, gibt kein Dünger, kein Extra Wasser,… die weiße ist eine „Familienpflanze“, die rosane war da. Ich habe auch zwei, die ich mal gekauft habe und die haben auch noch nicht geblüht. Also, etwas Geduld evtl. 😉
      Danke Dir und liebe Grüsse zurück
      Nina

      Like

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..