Frische Drucke

Hallo Ihr Lieben!

Nun ist das neue Jahr schon ein paar Tage alt. Da hat man kaum die liebe Weihnachtspost gelesen (Danke Euch für so liebe Post!) Wie schnell es doch immer geht, gerade Silvester und Neujahr ist immer sehr geschwind vorbei und dabei setzen wir so viele Hoffnungen immer auf den Jahreswechsel.

Eifellicht, Himmelsblick

Immer wieder staune ich, wenn wir einen Hundegang bei den Eltern meines Mannes in der Eifel machen. Die Landschaft ist rau hier und der Wind fegt eigentlich immer um unsere Nasen. Hier waren wir am ersten Feiertag unterwegs und das Licht war Fantasie anregend. So ein fantastisches Lichterspiel am Himmel und dieses verlassene Nest im flechtenüberzogenen Strauch scheint doch aus einer anderen Welt zu kommen.

Abgesehen von so einigen Tagen „Nichtstun“ zwischen den Jahren spukten mir aber viele Ideen durch den Kopf. Ich hatte wieder Lust Stempel zu schnitzen und das ist dabei heraus gekommen:

Der „putzige Puffin“ (Engl. Papageientaucher) oder auch „paffender Puffin“ ist einmal etwas Anderes. Er kommt eher wie eine Comic Figur als rauchender Seemann daher. In Echt habe ich den hübschen Vogel leider noch nie gesehen, obwohl wir uns vor sehr langer Zeit an den Cliffs of Mohair (irische Steilküste) sehr weit raus gelehnt haben.

Der winzige Bilch der sich geschickt an einen Haselstrauchzweig klammert, ist besser bekannt als Haselmaus. Garten- und Siebenschläfer kennt Ihr sicher. Kleine Kobolde die im Gartenhäuschen schon mal für ordentlich Unruhe sorgen in der Nacht. Der Gartenschläfer, welcher eine dunklere Gesichtsmusterung trägt und etwas größer ist, wurde zum Tier des Jahres ausgerufen, was auch auf seine Bedrohung hinweisen soll. Zur gleichen Familie gehört dieser kleine Kletterer, die Haselmaus. Selten ist dieser eher nachtaktive Kletterer (häufiger im Wald) zu sehen. Wenn man meint, eine entdeckt zu haben und einen Unterschied zur kleinen Maus braucht, (ja, die können auch ganz gut klettern), so kann man sie anhand der Farbe erkennen. Ich habe leider nicht den richtigen Farbton: gelbliches Braun (Ocker) und eine helle Kehle und Bauch.

Kartenmotiv

Verlinkt beim Creativsalat und Ulrikes Magic Craft (eine „fantastische“ Linksammlung, die ich immer vergesse, entschuldige bitte liebe Ulrike (ab und zu gibt es bei mir ja auch mal etwas fantastisch angehauchtes) und dem Freutag und der Galeria Himmelsblick

Alle Motive gibt es wieder als Karten bei mir zu kaufen (und wandern in den Basar)

Vorbeigerannt

Erich Kästner

Der Juni

(aus meiner Gesamtausgabe Athenäum Verlag)

Die Zeit geht mit der Zeit: Sie fliegt.
Kaum schrieb man sechs Gedichte,
ist schon ein halbes Jahr herum
und fühlt sich als Geschichte.

Die Kirschen werden reif und rot,
die süßen wie die sauern.
Auf zartes Laub fällt Staub, fällt Staub,
so sehr wir es bedauern.

Aus Gras wird Heu. Aus Obst Kompott.
Aus Herrlichkeit wird Nahrung.
Aus manchem, was das Herz erfuhr,
wird, bestenfalls, Erfahrung.

Es wird und war. Es war und wird.
Aus Kälbern werden Rinder
und, weil’s zur Jahreszeit gehört,
aus Küssen kleine Kinder.

Die Vögel füttern ihre Brut
und singen nur noch selten.
So ist’s bestellt in unsrer Welt,
der besten aller Welten.

Spät tritt der Abend in den Park,
mit Sternen auf der Weste.
Glühwürmchen ziehn mit Lampions
zu einem Gartenfeste.

Dort wird getrunken und gelacht.
In vorgerückter Stunde
tanzt dann der Abend mit der Nacht
die kurze Ehrenrunde.

Am letzten Tische streiten sich
ein Heide und ein Frommer,
ob’s Wunder oder keine gibt.
Und nächstens wird es Sommer.

 

Hallo Ihr Lieben.

Die erste Juniwoche, husch, mein Gott, vorbeigerannt.

Groot aka Mr Blue Sky

Ich habe zum ersten Mal eine Amigurimi Figur gehäkelt. Und vor allen Dingen endlich fertig gestellt. Vor diesen Mini Häkeleien habe ich immer nur Respekt gehabt, dran gewagt nie, weil sie so unglaublich klein sind. Aber Groot wollte ich unbedingt mal häkeln. „Ich bin Groot“ (Comic Figur aus Guardians of the Galaxy). Erstmal ein wenig nach Bildern geschaut und einfach los gehäkelt. Try and error.

Roter Milan
Roter Milan kreisend in der Eifel

Pfingsten war davon geprägt, dass wir zum ersten Mal wieder in der Eifel waren, bei den Eltern meines Mannes. Und dann auch erstmals wieder im Sauerland, bei meiner Mutter.

Meißen Krankheit Nest
Überreste, so ein schönes Nest, so traurig das Ende der Küken

Auch im Sauerland sind die Blaumeisen gestorben und wir mussten den Vogelkasten leeren.

Aber die Besuche, die wir nur in den Gärten verbracht haben, mit viel, sehr viel Sonne, die waren wunderbar.

Zauberstab

Abrakadabra. Den Holzstrunk haben wir letztens gefunden, auf der Christi Himmelfahrt Wanderung, deren Mini-Bericht ich noch immer schuldig bin. Ein Astteil ist von innen so verrottet, dass ein Hohlraum geblieben ist, der nun eine Bergkristall Füllung bekommen hat. Aber so einen Ast habe ich noch nie gesehen!

Maike Stempel

Nicht nur Material Post aus Hamburg ist gekommen, (Softcut u.a.). Dieses besondere Skunk ist gleich neben ihre Meisen geklebt worden. Wunderbare Stempelkunst von Maike. Ich liebe die Stempel von ihr, ohne sie hätte ich nie angefangen.

Geschenktopf

Eine Freundin ist 80 geworden. Für die Terrasse gibt es einen Topf zum Anschauen. Ich kaufe da keine vorgefertigten, die sind oft nicht so liebevoll zusammen gestellt.  Ich hätte es gern anders ausgesucht, nicht zu dicht und so teuer. Das kann man doch einfach selber machen! Topf und Erde, unten eine Drainage, farblich und vom Typ her zusammen passende Pflanzen, mit ein wenig *Bling*, aber bitte wenig *Bling* …

„Blumen sind das Lächeln der Erde“

 

Spargel

Spargel, der letzte Spargelmonat ist angebrochen. Schnell noch bis Johanni ausnutzen. Einen Brotbackteller habe ich ergattert und will ihn sehr bald ausprobieren.

Sonst war die Woche wie gesagt, husch, vorbei. Mit Autoinspektion/Tüv, mit Besorgungen und üblichem Alltag. Endlich wurde der ganze Grünschnitt seit dem März abgeholt. Reichlich habe ich da zusammengebunden und nach vorn geschafft. Und endlich Regen. Hier gab und gibt es erst nur wenige Tropfen. Aber sofort kommen aus dem braunen Rasen einige grüne Halme. Vorher habe ich schnell noch geharkt und etwas umgepflanzt, extra für den Regen.

Ich lese ein unglaublich spannendes Buch, Fantasy, originelle und besondere Ideen, ich erzähle bald mehr. Ebenfalls auf meinem Stapel ist John Ironmongers „Der Wal und das Ende der Welt“, das Buch ist nun als TB herausgekommen.

powder mage
Cross Culture VLG.

Der Sohn bekommt einen neuen Schreibtisch, der Jugendtisch hat schon so lange ausgedient. Der alte Küchentisch meiner Großeltern wird perfekt dafür werden. Den habe ich von meiner Mutter mitgebracht. So alte Tische sind oft aus Esche, ein glattes Holz, früher viel für Gebrauchsmöbel genutzt. Keine Splitter. Wunderbares Holz. Und das System der Konstruktion so einfach zu transportieren und zusammen zu bauen, so leicht und stabil.

Nun klingt das Wochenende aus, kühl und regnerisch und gemütlich und erholsam und besinnlich.

Habt ein schönes Wochenende.

 

Verlinkt bei Andrea „Karminrot“ Samstagsplausch, beim Monatsmotto  von Andrea „Zitronenfalterin“ (denn sie sammelt Sachen, die wir noch nie gemacht haben)

Ps: Viel zum bloggen, schauen und kommentieren bin ich leider nicht gekommen. Ob das besser wird in den nächsten Tagen?

noch einen kleinen Gruß

Hallo Ihr Lieben,

heute ist wieder Flower-Friday und 12 am 12. Aber da ich wohl die meiste Zeit des Tages im Auto gen Urlaubsziel sitze, habe ich nur einen Blumenstrauß vorbereitet und eine kleine Reise in Bildern vom letzen Eifelbesuch. (Verlinkt bei Holunderblütchen und als Werbung zu kennzeichnen)

DSCN6509

Ich mag diese kleinen Biedermeier Sträußchen wirklich sehr und der hat überall Platz und kann vom Tisch auf die Fensterbank oder meine Eckablage wandern.

dscn6507.jpeg

Allerdings hatte ich nicht so lange etwas von ihm, muss ich gestehen, denn er ist als Mitbringsel noch  „in die Eifel gewandert“.

DSCN6527

Wandermöglichkeiten hat die Eifel ja sehr viele. Wir sind eigentlich nur eine Runde gegangen, hauptsächlich um Bärlauch zu pflücken.

DSCN6532

Der liebt ja den kalkigen Boden.

DSCN6534

Sieht das nicht wie ein grosser Kletter-Felsen aus?

DSCN6538

Ich liebe diese kleinen Kunstwerke, Überbleibsel der Weinbergschnecke. Sie wandern sofort in meine Tasche.

DSCN6537

Hier wächst sogar die Küchenschelle…

DSCN6540 und die Narzisse wild.

DSCN6525

Heute fangen hier die Osterferien an. Daher wird es hier zwei Wochen lang erst mal ruhig.

Ich wünsche Euch allen ein schönes Osterfest. Findet ganz viele bunte Ostereier! 

DSCN6526

Osterspaziergang

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
durch des Frühlings holden, belebenden Blick.
Im Tale grünet Hoffnungsglück.
Der alte Winter in seiner Schwäche
zog sich in rauhe Berge zurück.
Von dorther sendet er, fliehend, nur
ohnmächtige Schauer körnigen Eises
in Streifen über die grünende Flur.
Aber die Sonne duldet kein Weißes.
Überall regt sich Bildung und Streben,
alles will sie mit Farbe beleben.
Doch an Blumen fehlts im Revier.
Sie nimmt geputzte Menschen dafür.
Kehre dich um, von diesen Höhen
nach der Stadt zurückzusehen!
Aus dem hohlen, finstern Tor
dringt ein buntes Gewimmel hervor.
Jeder sonnt sich heute so gern.
Sie feiern die Auferstehung des Herrn,
denn sie sind selber auferstanden.
Aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern,
aus Handwerks- und Gewerbesbanden,
aus dem Druck von Giebeln und Dächern,
aus der Straßen quetschender Enge,
aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht
sind sie alle ans Licht gebracht.
Sieh nur, sieh, wie behend sich die Menge
durch die Gärten und Felder zerschlägt,
wie der Fluß in Breit und Länge
so manchen lustigen Nachen bewegt,
und, bis zum Sinken überladen,
entfernt sich dieser letzte Kahn.
Selbst von des Berges ferner Pfaden
blinken uns farbige Kleider an.
Ich höre schon des Dorfs Getümmel.
Hier ist des Volkes wahrer Himmel.
Zufrieden jauchzet groß und klein:
Hier bin ich Mensch, hier darf ichs sein!

Johann Wolfgang von Goethe

 

So sage ich Euch mit dem Klassiker von Goethe erst einmal „Auf bald“!

„Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein!“

Eure Nina