Versteckt

Hallo Ihr Lieben.

Dieser Frühling entwickelt sich etwas langsamer, als wir es die letzten Jahre gewohnt waren.

Auch die Natur braucht manchmal ein wenig länger. Doch wo gestern nur zarte Knospen zu sehen waren, ist „plötzlich“ der ganze Baum grün. Oder im Garten eine Farbexplosion.

Gartentulpen

Schon im März haben erste Vögel angefangen Material zu sammeln und erste Bauversuche unternommen. Aber bei dem Wetter kam es wohl etwas ins Stocken.

Screenshot Steinkauz

Ich gucke immer wieder gern über Webcams, siehe der Screenshot, was mitlerweile in den (besonderen) Nestern los ist. Die Waldkäuze haben ganz früh losgelegt und das eine Küken ist schon die Tage raus gehüpft. Ob das gut geht? Das dachte ich auch bei den Steinkäuzen, die ihr erstes Ei recht viel alleine ließen. Aber auch beim Seeadler gibt es unter den schützenden Federn des Elternteils mitlerweile zwei Küken. Dafür war lange bei der Meisenkamera nur immer eine schlafende Meise des nachts zu sehen. (Keine Werbung, aber wer Interesse hat, bei vivara) Seit Donnerstag ist auch Nistmaterial im Häuschen.

Am regnerischen Donnerstag in den Siegauen habe ich einfach kurz an einer Stelle angehalten. Na, es sah schon etwas besonders vom Rande her aus.

Sehr Ihr auch das Besondere? Guckt Euch die Erle im unteren Bereich noch einmal genauer an. Das Moos ist wunderbar und ob da ein Flußgeist Pause gemacht hat?

Oder der Stein, der fast so aussieht, als wäre er ein Teil von einem Mühlstein?

„Gehst du wohl bald weg!“ Zwitscherte die Meise die ganze Zeit um mich herum. Ihr seht am Rande das die Höhle fleißig besucht wird. Da will sie wieder rein und ich störe.

Aber da ist noch ein Wunderbaum. Die Weide hat einen „Arm“ ausgestreckt.

Und wenn Ihr Euch nun etwas genauer in dem Ast die offenen Stellen anseht, entdeckt Ihr es auch. Zumindest letztes Jahr hatte(n) dort die Wasseramsel(n) ihre Kinderstube. Unser einzige Singvogel, der unter Wasser schwimmen und tauchen kann.

Näher kam ich leider nicht heran, aber diese Art des Nestbaus mit Lehm, Pflanzen- und Holzteilen ist wohl recht typisch und ich konnte es in einer Naturdoku auch gut sehen.

Und? Lebt bei Euch auch alles auf oder versteckt sich der Frühling noch immer?

Verlinkt bei Astrids „mein Freund der Baum“ und niwibo sucht: „Grün“ und bei Andreas „Samstagplausch“

35 Gedanken zu “Versteckt

  1. Was für tolle alte Bäume. Ich mag alte Weiden besonders gerne und man kann tatsächlich viel in ihnen entdecken. Die „Käuze“ würde ich auch gerne mal bei Tageslicht sehen. Steinkauz und Seeadler kenne ich gar nicht, leider. Diese Webcams sind schon eine tolle Sache. So nah dran sein zu können, ohne das Tier zu stören. Schöne Bilder, auch vom Fluß.

    Gefällt 1 Person

  2. Liebe Nina,
    ja, bei uns ist die Natur auch am explodieren und ich finde dies immer wieder einfach wundervoll und gigantisch. Heute hatten wir auch noch Sonnenschein (nach den vielen Regentagen) und man hat gleich ein froheres Gemüt ;-).
    Sehr schön, deine Spaziergang und deine Beobachtungen an der Sieg!
    Hab noch eine gute Restwoche!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    Like

  3. Eine Wasseramsel, liebe Nina? Da staune ich aber – ich habe noch nie von einer gehört oder gelesen geschweige denn, eine gesehen. Was Du so alles weißt! Wunderbar!! Das Moosbett für den Wassergeist wirkt wirklich wie gerade frisch verlassen.. hachz.. so eine Welt würd‘ ich mir wünschen. Danke für die Einblicke ins Nest. Hab‘ einen schönen Tag im launischen April. Herzlichst, Nicole

    Gefällt 1 Person

    1. Gut dass der Vogel auf meiner Liste steht 😊 Auch bei mir ist es länger her, dass ich sie leibhaftig gesehen habe. Aber wenn ich als Kind bei uns an der Lenne gespielt habe, könnte ich sie beobachten.
      Ja, so ein wenig darüber sinnieren, welche kleinen Geister manchmal wo wohnen …
      Danke Dir und viele Grüße zurück 😊
      Nina

      Like

  4. Liebe Nina,
    auch hier ist die Natur explodiert und auf einmal ist alles grün und bunt. Die Vögel sind emsig und flattern mit Nistmaterial um uns herum. Alles ist viel lebendiger und fröhlicher. Ich bin gespannt welche Vogelhäuser in diesem Jahr bewohnt werden. 🐦 Einfach mal Zeit nehmen und beobachten. Dein Flußgeist finde ich klasse. 😊

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🌷🍀

    Gefällt 1 Person

  5. Liebe Nina,
    gerade habe ich die Eulen über die Webcams beobachtet, der Waldkauz ist ausgeflogen, der Steinkauz schlummert friedlich und die Schleiereule hat gerade ihr Gelege unter sich geschoben. Sieben Eier habe ich gezählt, ich bin auf die Brut gespannt. Das ist so spannend und fantastisch, die Vögel so nah zu sehen. Ich bin total gerührt. Danke für den Link. Am Wasser ist es immer schön und es gibt viel zu entdecken, sehr schön an den Siegauen.
    Liebe Grüße,
    Claudia

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, beim Waldkauz hoffe ich auf eine zweite Brut. Der Steinkauz hat wohl vier Eier. Gespannt bin ich auf die Brut der Schleiereule wieder, wie die Orgelpfeifen sind die dann immer.
      Ich bin auch so gern am Wasser. Danke Dir auch und sende liebe Grüße zurück.
      Nina

      Like

  6. oh ja, wenn man genau hinschaut, gibt es wirklich auf 5 qm mehr zu entdecken als auf einem 5 km spaziergang!! wunderschöne bäume mit naturgeistern und feinen details hast du gefunden. letztes jahr habe ich aufgrund deiner anregung auch ab und zu mal webcams angeschaut. das ist wieder in vergessenheit geraten, werde ich aber wieder mal aufnehmen.
    hier ist die natur wirklich auch in zwei, drei tagen mit sonne (vorher viel regen) grün geworden. man konnte fast stündlich veränderungen entdecken. mal sehen wie es weitergeht. nächste woche soll es wieder kühl und nass werden.
    liebe grüße gen westen
    mano

    Like

    1. Heute hat uns auch so eine nordische Kälte wieder erreicht. Ich mag es sehr, Mal in Nester zu spinksen, vor allem bei Vogeln die ich sowieso nicht beobachten könnte. Und gerade Eulenküken sind zu knuffig.
      Danke Dir und sende ganz liebe Grüße zurück zu Dir
      Nina

      Like

  7. Ja es lohnt sich die Augen offen zu halten in der Natur, denn immer wieder gibt es etwas zu entdecken, wie wir gerade auf deinen Bildern sieht. Und die Meise hat dir sicher die Störung schon längst verziehen.
    L G Pia

    Gefällt 1 Person

    1. Ups ich hoffe sehr, dass die Meise meine Störung überwunden hat.
      Ich habe eben leider zu ungelenk schon den Senden Pfeil erwischt 😊
      🪺 Ich hoffe, es wird viele Küken geben.
      Ganz liebe Grüße zurück zu Dir
      Nina

      Like

  8. Liebe Nina,

    Hach war das jetzt schön sich überall eine Geschichte auszudenken und die Ruhe auf sich wirken zu lassen. Süß auch der Screenshot vom Käuzchen. Ich habe hier bei uns im Ried einmal so eine Führung gemacht und war schwer begeistert.

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    Gefällt 1 Person

  9. Liebes, ja der Frühling kommt spät, aber der Feen- und Geisterzauerreich ist schon so lebendig, dass ich darin sehr gerne spazieren gegangen bin. Toll die Tulpen.
    Drück dich und wünsche dir einen entspannten Sonntag
    Elisabeth

    Gefällt 1 Person

  10. So viel Magie hast du in der Natur entdecken können! Ja, hier grünt es auch überall. Die Schlüsselblumen hielten länger, weil es so nass und kühl war. Und die Veilchen malen gerade alle möglichen Wegränder in Blautönen. Die Vögel zwitschern herrlich. Der kleine Collie blieb gestern ganz erstaunt stehen, als wir den ersten Kuckuck vernahmen.
    Liebe Wochenendgrüße
    Andrea

    Gefällt 1 Person

    1. Ich mag es ja, wie Du immer wieder erzählst, dass Euer Hund so auf die Natur (Kuckuck) reagiert. Das ist auch Magie. Aber wie Frauchen so Hund.
      Danke Dir und sende liebe Wochenendgrüsse zurück
      Nina

      Like

  11. Ein paar Grad wärmer hätte ich es schon gerne um endlich wieder eine Reihe an Klamotten abwerfen zu können.
    Vieles ist im Garten später dran, als vergangenes Jahr, blüht dafür allerdings länger. OK, bis auf meine Magnolie. Die meisten Knospen sind erfroren und die restlichen mögen sich nicht entscheiden, ob sie es noch einmal versuchen sollen.
    Liebe Grüße,
    Karin

    Gefällt 1 Person

    1. Oh, schade um die Magnolien. So kalt war es dann zu dem Zeitpunkt hier offensichtlich nicht mehr.
      Heute hat es tatsächlich schwühle 20°C, ich hoffe sehr, bei Dir auch.
      Ja, seit langem hat man Mal viel länger etwas von der Blütenpracht, wenn Regen und Boen sie in Ruhe lassen (gab es natürlich April gemäß auch)
      Danke Dir auch und sende liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  12. Sehr schön, dein besonderer Blick. Da habe ich dich doch gerne begleitet und viel Neues gelernt. Hier in Graz ist das Grün in den letzten Tagen dank dem vielen Regen förmlich explodiert. Plötzlich ist überall mehr Grün als Braun. So schön, wenn alles wieder erwacht.
    Liebe Grüße aus dem Süden an den Niederrhein von heike

    Gefällt 1 Person

    1. Danke Dir. Ja, es ist so ein Wuchswetter jetzt. Unglaublich schön und eigentlich jeden Tag schon anders. (Köln und Bonn gehören noch nicht zum Niederrhein, der beginnt etwa bei Leverkusen „Klugscheißerin“ aus 😊)
      Liebe Grüße zurück und ein schönes grünes Wochenende
      Nina

      Like

  13. Liebe Nina,
    wie schön, wenn alles zum Leben erwacht! Hier ist es noch nicht ganz so weit, aber es beginnt: die erste Tulpe blüht, die ersten Bäume werden hellgrün und das Gras wächst, so dass ich den Sohn morgen schon mal zum mähen überreden muss 😁
    Toll, wie viele Tiere du wieder beobachtet hast – da bin ich noch zu hektisch dafür 😉
    Liebe Grüße
    Nanni

    Gefällt 1 Person

    1. Oh, die Wasseramsel hätte ich zu gern mal wieder gesehen 😊 die Webcam Beobachtungen sind sehr beruhigend.
      Das Rheintal ist ja auch mild, wenn man ein wenig weiter fährt, ist es auch etwas weniger bis mehr zurück.
      Freu Dich auf die schönen Tulpen (und mehr)
      Ganz liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  14. Liebe Nina,
    die ideenreiche Interpretation deiner Naturimpressionen sind einfach so fantasievoll und regen die eigene Betrachtungsweis ebenfalls an. Ich freue mich auch an jeder Brut, die in unserem Garten zu Hause ist und dann hoffentlich auch flügge wird. Haben ja schon öfter wg. Kälte oder vermutlich auch der Nachbarkatzen Pech gehabt. Meinen Horizont hast du mit der Wasseramsel erweitert…ich bin ganz entsetzt, dass ich die noch nicht kannte…okay, der Hausherr dafür schon. ;-).
    Ich wünsche dir ein gemütliches Wochenende, Marita…die den Wetterumschwung grad mal wieder am Kopping spürt.

    Gefällt 1 Person

    1. Oh ja, den Wetterumschwung merken wir auch. So extrem.
      Im Garten ist es auch immer so eine Sache mit der Brut. Viele Raubtiere
      Wenn ich so bei regnerischem Wetter an der Sieg heim radelt, dann kommen gerne so andere Blickwinkel.
      Ich denke, die Wasseramsel wirst Du noch dieses Jahr besser kennen lernen. 😊
      Ich hoffe, es geht Dir bald besser und Du hast ein schönes Wochenende
      Ganz liebe Grüße
      Nina

      Like

  15. Schön, dass du die Siegauen hier zeigst, ich mag die nämlich sehr, komme aber nicht mehr hin… Grade habe ich bei Suzah Fotos vom Rhein in Basel gesehen. Da ist die Natur doch schon ein Stück weiter als bei uns am Niederrhein. Eigentlich bin ich froh, so für die Natur, dass wir im April nicht schon wieder Frühsommer haben. Die Kälte bewahrt ja doch die Baumblüte, was mir gut gefällt.
    Bon week-end!
    Astrid

    Gefällt 1 Person

    1. Meine Oma sprach immer vom besonders frischen, hellem Maiengrün. Dieses Jahr hatte sie Mal Recht damit.
      Es ist ja nur ein einziger Ausschnitt der Siegauen (ich weiß doch, dass Du die magst). Aber manchmal gibt es auf ca 5 m2 mehr zu entdecken, als auf 5 km. 😊
      Für die Obstblüte ist es definitiv dieses Jahr gut, wenn auch noch wenig Insekten unterwegs.
      Sobald ich an den Rechner komme, verlinke ich auch bei Dir.
      Auch Dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..