Hallo Ihr Lieben.
Und, seit Ihr voll der guten Vorsätze? Ich nehme mir zwar immer etwas vor, aber i.R. nicht zum Jahreswechsel, denn das überfrachtet einen Anfang doch eher.
Bei Niwibo gab es immer eine monatliche Aktion „Niwibo sucht…“ Schon lange wollte ich da einmal mitmachen. Zu Beginn des Jahres fragt Sie allerdings erst einmal warum wir bloggen (und mehr). Die Fragen finde ich sehr interessant und daher mache ich gern bei der Aktion mit und Ihr bekommt hier ein paar Antworten.
1. Warum heißt Dein Blog gerade so?
Wie man an dem Header meines Blogs vielleicht erkennen kann, ist Wippsteerts ein Vogel, genauer gesagt ist es die Bachstelze. Ich bin im Sauerland geboren und dort wurde früher Platt gesprochen und im Plattdeutschen heißt der kleine „wippende“ Vogel so (es gibt verschiedene Schreibweisen, nicht nur im Sauerländer Platt) Der Name ist also eine Homage an meine Geburtsheimat und weil ich das Wort wirklich sehr schön finde.

2. Seit wann gibt es Deinen Blog?
Im April 2015 entstanden erste kleine Schrittchen und 2 Monate später brachte ich erste regelmäßige Beiträge, hauptsächlich für mich selber geschrieben.

3. Warum hast Du mit dem Bloggen angefangen?
Ich fand das Medium sehr spannend, wollte schreiben, Kreatives und mehr in Wort und Bild konservieren und vor allem unsere Reise als Familie nach Schottland festhalten. Später kam auch Rügen dazu. Damals habe ich mit kaum technischen Kenntnissen angefangen und mir sehr mühsam die ersten Beiträge erarbeitet. Andere Blogs habe ich dann so nach und nach kennen gelernt. Herausgefunden, wie man (wenigstens bei WP) mal einen Kommentar hinterläßt, wie eine Verlinkung funktioniert habe ich ewig nicht kapiert und genau so das kommentieren bei anderen Blogs. Diese wunderbare Verknüpfung, die dann später mit mehr technischem Wissen entstanden ist, mag ich nicht mehr missen.

4. Welches Hauptthema findet man auf Deinem Blog?
Mit Themen aus der Natur, Garten, Küche, etwas über meinen Lesestoff, sowie ein wenig Kreativen (und natürlich unsere Reise nach Schottland und Yorkshire) fing es an. Die Themen sind teils so geblieben. Mitlerweile hat der kreative Teil (vor allem das Schnitzen von Stempeln) einen großen Anteil am Blog. Aber auch Themen aus der Natur sind mir sehr wichtig. „Nur was man kennt, schützt man“ auch ist mein Motto. Gern verknüpfe ich das Kreative mit dem Informativen. Auch teile ich Buchbesprechungen mit und auch Geekkram hat bei mir einen Platz, genau so wie ein wenig Deko. Ich bin nicht all zu fixiert und wenn ich etwas schreiben mag, (außer Persönliches, da bin ich eher zugeknöpft), schreibe ich es.

5. Warum bloggst Du?
Begonnen aus Neugier und Interesse am Festhalten von Themen und Bildern hat sich das Bloggen für mich zu einem echten Hobby entwickelt. Es ist ein Ventil geworden, nicht unbedingt zum Dampf ablassen, was man ja eher im negativen Sinne sehen würde, aber der Blog ist sozusagen wirklich eine Art Tagebuch geworden, wo ich „Etwas hin packen kann“. Viele Themen aus dem Bereich Umwelt und Natur sind mir wichtig. Da ich auf dem Land groß geworden bin, mit Menschen, die mich schon früh an Pflanzen- und Tierbestimmung, sowie Naturwahrnehmung überhaupt, herangeführt haben, ist das Interesse und auch Wissensdurst in dem Bereich nach wie vor groß. Mittlerweile ist es auch der virtuelle Kontakt, der so viel Freude bereitet. Es gibt hier so viel zu entdecken, in den Weiten der Bloggerwelt! Instagram und Co sind mir viel zu schnell und bunt und ich mag da nicht diese ganze Sache (den Konzern) dahinter und wie viel ich dann von mir preisgebe (das wird vielen übertrieben vorkommen, aber ich sag da nur: jedem das Seine) Es ist auch möglich, hier einige Produkte aus meinem Hobbybereich zu beziehen (Basar)

6. Linkparties
Oh ja, mit dem Creadienstag und dem Mittwochsmix fing es an, dann kam natürlich der Freutag dazu und der Samstagsplausch und 12 von 12, Andreas Jahresprojekt ist mir sehr wichtig geworden und gelegentliche Bloggeburtstage/Aktionen (vor allem bei Ulrike), Juttas Fotoblog mit „close to the ground“ und der Galeriea Himmelsblick, Monatsspaziergang bei Kristina, Holunderblütchens Blumensträuße,…bestimmt hab ich was vergessen… (es gibt ja so viele, eine gute Vernetzung und Entdeckerplattform ist jede Linkparty und Danke allen Betreiber/innen) Auch die Postkunstwerk Aktionen darf ich hier nicht unerwähnt lassen

7. Kennst Du Blogger persönlich?
So richtig von Angesicht zu Angesicht nur eine (die leider nicht mehr zum bloggen kommt), eine zweite über Zoom und ansonsten noch einige mit privatem Schriftverkehr. Wie oben bereits erwähnt, bin ich da eher zugeknöpft.

8. Woher nimmst Du die Ideen zum Bloggen?
Das ist Leicht: von überall! Augen auf, die Themen springen einen doch nur so an. Ich hab immer viel zu viel, was ich bringen möchte.


Sicher ist das nur ein Bruchteils aus meinem Blog bzw der Bloggeschichte und es war ganz schön schwierig auszuwählen und zusammen zu fassen, aber es hat viel Spaß gemacht, überhaupt einmal darüber zu blicken
Verlinkt bei niwibo