Limettensauer ist lecker

Hallo Ihr Lieben,

ich habe endlich auch wieder etwas gebloggt. Wenn man das so ein paar Jahre lang regelmässig macht, ist es schon komisch, wenn man da etwas aussetzt. Einen Monatsrückblick und mein Jahresprojekt mit einem neuen Vogel war immerhin diese Woche möglich und auch die nächste Zeit sieht wieder besser aus.

Leider bin ich immer noch nicht zum Schnitzen oder Drucken gekommen. Obwohl ich mir neues Material und ein neues Linolmesser (nun mit dreieckiger Klinge) gekauft habe. Ich muss ja gestehen, nicht nur beim Kreativen mag ich Messer. Ein Papierschöpfrahmen wurde auch erstanden, denn ich bin bei der Sommerpost wieder dabei. Papierschöpfen habe ich letztes Jahr (auch bei der Sommerpost) ausprobiert und das hat mir sehr viel Spaß gemacht. Mit botanischen Kleinigkeiten wird das handgeschöpfte, zart gefärbte Papier diesmal „aufgepeppt“. Ich sammle schon Wegwarten, Malven, Rosen… aber wir bewegen uns dann auch noch im gelben und grünen Spectrum.

Beim starken Regen blieb ein großer Rosenzweig auf der Strecke. Genau so wie er war, ist er auch in die Vase gekommen und ich zeige ihn bei Holunderblütchens Flower Friday. Zwischendrin hat es die Woche immer wieder geregnet, ein Gartengang war seltener, die Freude an den Blumen innen größer. Ich hoffe, Stachelbeeren und Johannisbeeren bekommen noch ein paar Sonnenstrahlen, ich mag und muss sie doch recht bald pflücken. Gelierzucker ist schon gekauft für Gelee und Marmelade. Sonne einfangen in Gläsern.

Ganz liebe Worte sind hier angekommen, sowohl als digitale Post, als auch klassisch. Dafür möchte ich herzlichst Danke sagen! Bloggen verbindet doch auch persönlich. Manchmal erinnert es an die Zeiten, als man noch Brieffreundschaften pflegte, oder sich am Wochenende hinsetze, Papier und Füller in die Hand nahm und der Freundin einen langen Brief schrieb, wie es denn gerade so läuft. Ganze Romane wurden da niedergeschrieben. Heute gibt es eine Sms (über div. Anbieter) oder etwas altmodischer (ja, das ist sie schon) eine Mail. Astrid, Deine Worte haben mir sehr gut getan. Übrigens, war in der wunderschönen Karte aus Dänemark auch noch ganz nett ein Extrabriefchen mit zauberhaften Briefmarken. Danke Dir liebe Ulrike, ich bin ganz gerührt! Ich bin sehr verliebt in diese kleinen Kunstwerke (nicht nur als Vorlagen für mögliche Stempelmotive)

Tim und der blaue Lotus als selbstgemachte Karte! Wunderbar

Am Samstag feiern wir draußen und coronaconform bei und mit einem Freund. Der Sohn hat unter Anleitung dafür einen Frischkäsekuchen gemacht, ohne Backen und ganz „sauersüßleckerfrisch“. Diese Frischkäsekuchen waren ja mal sehr modern, heute fast vergessen:

Man nehme eine Packung Butterkekse, (ich hatte noch von der Tiramisu etwa 8 Löffelbiskuit übrig, die sind auch dazu gekommen). Die werden mit dem Fleischklopfer ordentlich zerkleinert. 130 g Butter erhitzen. Eine 26er runde Springform mit etwas Backpapier am Boden auskleiden und die Brösel dort rein füllen, die aufgelöste Butter verteilen und dann die Brösel gut mischen und mit dem Fleischklopfer zu einem Tortenboden feststampfen. Kühl stellen. Etwas später 600g sahnigen Frischkäse und 250g cremigen Naturjoghurt in eine Rührschüssel und vermischen, eine Packung geriebene Zitronenschalen dazu geben. Bereit stellen für das rasche Unterrühren: 70 g Puderzucker (wir haben 50 g und 20 g Birkenzucker genommen). 3 Beutelchen (eines ist für 250g) Sofortgelatine oder entsprechend Blattgelatine in etwas Wasser und 4 – 5 EL Limettensaft verrühren. Bitte gießt diese nicht zur Frischkäsemasse, es muss statt dessen portionsweise zur Gelatine gegeben werden, sonst klumpt es. Also einer rührt die Gelatine in einer Schüssel und der andere gibt die Frischkäse Kleckse dazu. Dann zum Schluss den Zucker noch gut unterrühren und die Masse auf den Keksboden geben. Wie Ihr seht, haben wir dann nach dem Glattstreichen noch etwas Deko in Form von Schokoladenfruchtperlen aufgestreut, sowie Zitronenmelisse Blätter verteilt. Nun über Nacht kühl stellen. Der Kuchen ist nicht sehr süß, wer es lieber zuckriger haben mag, sollte noch etwas mehr Puderzucker (Birkenzucker) nehmen. Übrigens passen auch Beeren perfekt zu dem Kuchen. Überhaupt sind diese Frischkäsetorten sehr vielseitig!

„Limettensauer“ ist echt lecker!

so frischlecker
für die Sommerpost angemeldet
Auf unserem Spielplatz landet ein Greifvogel besonderer Art

Findet Ihr nicht auch, dass diese großen, zusammengewachsenen Pilze aussehen wie ein Greifvogel, der über dem Boden, nach Beute ausschauend, schwebt. Passend zu „meinen Bartgeiern“, fand ich. Anhand der Blätter seht Ihr, wie groß die Schirmlinge sind.

Ich wünsche Euch allen ein wunderbares Wochenende. Hier haben die Ferien begonnen, was ich fast nicht mitbekommen hätte. Jetzt wünsch ich uns etwas stabileres und warmes Wetter, damit wir zB. im Fluss baden gehen können. Die Schwimmbäder haben zwar wieder geöffnet, aber es ist doch sehr umständlich, eine Karte und Zeit online zu buchen, vor allen Dingen, wenn man heute noch nicht weiß, ob es morgen gewittert. Die Sieg ist immer eine nette Alternative, im Moment noch etwas gefüllt, wenn auch nicht so hoch, wie der Rhein, trotzdem muss man immer vorsichtig sein. Wie Ihr schon gemerkt habt am Ton des Textes bessert sich hier langsam die Lage. Danke Euch allen für die Nachfragen. So ist das Leben eben nicht immer Zuckerschlecken und Sonnenschein. Aber wie oft sieht man dann, dass es doch gut geht und sich alles zum Guten wieder wendet, es immer noch schlimmer sein könnte. Immer an das Fenster denken, welches aufgeht, wenn die Tür zuschlägt.

Fühlt Euch umarmt und nun setze ich mich noch zum Samstagsplausch bei Andrea (Verlinkung)

24 Gedanken zu “Limettensauer ist lecker

  1. Hallo Nina,
    hach… vielleicht geht unser Kuchen für nächste Woche mal in die Limettensauere Richtung. Dieses Wochenende war zu viel Zucker drin (war gekauft..jetzt weiss ich warum ich das sonst nicht tu )
    Lass es Dir gut gehen
    illy

    Gefällt 1 Person

    1. Ich habe auch schon Käsekuchen beim Bäcker gekauft, wenn keiner Lust hatte , etwas zu backen, aber wir Lust auf Kuchen hatten. (Aber besser als die aus der Tiefkühltruhe) aber ab und an muss es einfach etwas „Eigenes“ sein. Euch auch eine gute Zeit! Liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  2. Liebe Nina,
    dass der Rosenzweig abgebrochen ist, ist doch ein glücklicher Zufall. So konntest du ihn ungeniert in die Vase stellen. Und er macht sich doch wunderbar in dieser Ecke.
    Ja, so ein Frischkäsekuchen ist immer sehr lecker und doch auch so einfach zu „backen“. Eine gute Idee, diesen Kuchen mal wieder aufzunehmen.
    Wir haben am Samstag ebenso bei/mit einem Freund gefeiert. Es war soo schön!
    Auch ich freue mich, dass es dir wieder besser geht! Fühl dich ebenso gedrückt und herzlich gegrüßt
    Ingrid

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, das war perfekt mit der Rose. Ich würde nie einen großen Ast abschneiden, aber er sieht perfekt aus.
      Schön, dass Du auch so eine schöne Feier hattest. Haben wir uns ja auch (mit Vorsicht) verdient. 🙂
      Ganz liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  3. Hmmm, liebste Nina, der Kuchen klingt ja wunderbar. Ich mag so „frische“ Kuchen sehr. Der wird bestimmt nachgemacht. Danke für das Rezept und deine lieben Worte. Schade, dass die Rose den Regen nicht überstanden hat, aber so ist sie noch einmal gut in Szene gesetzt.
    Liebste Grüße und eine wundervolle Zeit
    Elisabeth

    Gefällt 1 Person

    1. Oh, es sind noch so einige Rosen an der Kletterrose, der Regen tut ihr gut und auch nicht. Sie wächst und blüht um dann gleich die Blüten verregneten zu haben.
      Liebe Grüße auch zurück und guten Wochenstart
      Nina

      Like

  4. moin liebe nina,

    der Rosenast sieht wunderschön aus! Was hast du für eine tolle Ecke! Mit einer so genialen Uhr – eine Vogeluhr :0) aber was sollte es auch anderes sein! Meine Johannisbeeren beginnen rot zu werden, d.h. ein Teil war fertig und ich habe gestern welche gepflückt. Ich habe nur zwei Büsche, wobei einer völlig geleert wurde. Entweder geklaut oder vielleicht Vögel? Aber das Merkwürdige ist das nur ein Busch völlig leer ist, bis auf ein paar Beeren :0( Aber das Kurze vom langen: ich habe gestern das erste mal wieder gebacken, Mürbeteig mit Johannisbeeren und Nussbaiser drüber….leeeeecker! ein neues rezept das sich gelohnt hat. deine frischkäsetorte klingt lecker und eben frisch….danke fürs Rezept. dein Bartgeier ist richtig klasse geworden, ich mag die sehr. Ich finde nämlich das das schöne Vögel sind :0) schön auch das die post angekommen ist und du dich freust. Hab einen schönen Sonntag und ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, ich erfreue mich immer noch der schönen (selbstgemachten!) Post.
      Hast Du zwei verschiedene Sorten Beeren? Vielleicht ist eine süßer und früher und die Amseln haben sich drüber her gemacht?
      Den Bartgeier finde ich auch schön, nur weil er „Geier“ heisst,…😉
      Einen saure Beeren Kuchen wie Du ihn gebacken hast werde ich bestimmt auch bald backen. Ich hoffe, Dein Sonntag wird auch schön und sende liebe Grüße zurück
      Nina

      Gefällt 1 Person

      1. liebe nina,
        ja der Tintin war selbstgemacht. da muss ich noch viiiel üben aber es macht spass :0) vielleicht können wir ja mal ein Projekt zusammen machen, hmm? nein die beiden Büsche sind eine Sorte, aber ich hab gelesen, das die Tauben auch gerne Johannisbeeren fressen. Amseln haben wir auch. Aber letztes Jahr war gar keiner dran, komisch. Die sauren Johannisbeeren waren fein zusammen mit dem süssen Nussbaiser drüber, ganz lecker. Und es ist kein Krümel übriggeblieben :0) ganz LG Ulrike :0)

        Gefällt 1 Person

  5. Liebe Nina,
    die Rosen sehen toll aus – was für ein Ast!
    Auf die Torte hätte ich jetzt auch Lust, aber wir sind am Wochenende schon mit Kuchen versorgt… Muss ich mir für die nächsten Wochen merken, denn alles zitronige ist hier auch sehr beliebt.
    Der Pilz ist ja richtig cool! Ich glaub nicht, dass ich sowas schon mal gesehen hab.
    Ich freue mich, dass es Dir besser geht und wünsch Dir weiter alles Gute,
    liebe Grüße
    Nanni

    Gefällt 1 Person

    1. Ich wünsche eine ganz wunderbare und denkwürdigen Feier! Klar seid Ihr mit Essen versorgt. Aber es kommen mehr Wochenenden und mehr Kuchen. 😁
      Ich fand den Ast auch genau so, wie er war, besonders (Kletterrose)
      Danke Dir und ganz liebe Grüße zurück
      Nina

      Gefällt 1 Person

  6. Liebe Nina,
    die Philadelphiatorte ist auch hier bekannt und beliebt, die macht meine Tante perfekt und ist im Sommer immer ein erfrischender Kuchengenuss. Du hörst dich frohgemut und zuversichtlicher an und das ist so schön…ich wünsche dir alles Gute, weiteren Aufwärtstrend und ein feines Wochenende mit deinen Lieben.
    Herzliche Grüße an dich, Marita

    Gefällt 1 Person

  7. Ich hab mich auch schon gewundert, als ich den Weg über die Wiese zum Aquajogging Champignons entdeckt habe…
    In der Sieg schwimmen, das geht? Die war nie auf meinem Schirm, als ich noch in Bonn gewohnt habe. Da ging es immer rheinaufwärts in die Basaltseen im Westerwald.
    Es freut mich, dass es bei euch wieder aufwärts geht!
    Ein schönes Beisammensein wünscht euch
    Astrid

    Gefällt 1 Person

    1. Oh ja, die Sieg ist wunderbar. Wenn der Wasserstand stimmt und man darf nur an manchen Stellen wg dem Naturschutz. Dann ward Ihr nie an der Rheinfähre? Wo die Sieg in den Rhein mündet? Wunderschön, mit einem kleinen Kahn der übersetzt und einem Restaurant, sehr schön die Fläche und Breite Sieg auch für Kinder dort (entsprechend gut besucht).
      Den Basaltsee, den ich kenne, darf man nicht zum Schwimmen nutzen, zu gefährlich.
      Danke Dir ganz lieb, Grüße und schönes Wochenende
      Nina

      Like

  8. Vielen Dank für den Tipp mit der Frischkäsetorte. Heute habe ich nicht die passenden Zutaten im Haus, aber das kann ja noch werden.
    Liebe herzliches Wochenendgrüße
    von Mira

    Gefällt 1 Person

  9. Guten Morgen liebe Nina, der Kuchen hört sich ja sehr sehr lecker an. Schön das sich die Lage etwas entspannt hat. Ich wünsche Euch heute viel Spaß beim feiern und ganz viel Zeit, damit Du alle Deine geplanten Vorhaben schaffst. Hab ein schönes Wochenende. Lieben Gruß Sylvia

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..