Hallo Ihr Lieben.
Es war keine Woche, in der viel passiert ist. Erneut. Das finde ich auch eigentlich ganz gut so. Wie das weiße Wochenende zu Ende ging, habe ich Euch schon hier gezeigt und meinen Hundegang beschrieben. Im Lockdown passiert einfach weniger.
Kurzfristig bin ich noch mal alleine zu meiner Mutter. (Natürlich mit größter Vorsicht!)
Das war eine Fahrt. Hier los bin ich bei 5 Grad. Dann kam ordentlich Regen der mit Sturm einher ging und zu Schnee wurde. Die Autobahn war schnell weiß. Etwas mehr Schnee. Aber so was ist kein Problem, wenn man langsam und vorsichtig fährt. Bei meiner Mutter angekommen, fielen zwar noch Flocken, aber die Grenze, ab der es weiß blieb, liegt allerdings höher.


Hinter dem Haus suchten Staare, Wacholderdrosseln und Singdrosseln nach Nahrung. Immer im Winter kommen die kleinen Schwärme. Das war ein Gewusel, welches leider auf dem Foto nicht wirklich gut zu sehen ist. Was man aber auf den Bildern sieht, ist die oft trübe und nebelverhangene Stimmung, die wir auch früher oft hatten, nicht immer ist auch im Sauerland der Winter weiß.
Dummerweise hab ich mich wohl irgendwie falsch bewegt. Wie sagt der Rheinländer so treffend: „Isch hab‘ Rück’n“. Was am Besten hilft, ist etwas mehr Wärme. Ich trage sexy Unterwäsche „kicher“ und mache mir Körner Kissen warm. Aufmunternd wirkt diese Woche die Englische Comedy Entertainment Serie „Taskmaster“ (mein Mann hat sie mir gezeigt, gibt es nur im Original und bei Yo*Tub*) und ich höre viel Musik, davon besonders viel Filmmusik.
Ich habe eine wunderbare viereckige Kupfer Form für den Ofen vererbt bekommen und liebe es, darin Gemüse im Ofen zu garen. Man nehme zB Süßkartoffeln, Kartoffeln, Möhren, Schalotten, Paprika und Knoblauch. Dazu Olivenöl, Kräuter und Gewürze, gut durchgemengt und bei 200 Grad im Ofen backen.


Dazu schmeckt Kräuterquark oder Schmand oder SourCream. Und Apfelmus, ich kann ja immer wenn Kartoffeln beteiligt sind, Apfelmus dazu essen. Ach, das ist so etwas Feines, Erwärmendes und so vielseitig in der Zusammenstellung.
Zum ersten Mal dieses Jahr habe ich mir Blumen gegönnt. Erst gab es an der Kasse einfache Tulpen. Aber dann kam auf dem Weg zum Drogeriemarkt noch ein bunter, abgepackten Strauß dazu. Schnell geholt, daheim auseinander genommen und angeschnitten. Leider habe ich bei dem bunten Strauß vom Gartenmarkt nicht gut hin geschaut, die Hälfte war hinüber. Nun, ich erfreue mich auch so an den Blumen. Die sind einfach schön anzusehen und tun gut. Herzerwärmend.



Vom grauen Pullover, den ich etwas bunter gestalte, habe ich ja auch schon erzählt. Hier schon mal ein Ausschnitt des Zwischenstandes.

Bunt ist einfach besser.
Treffen wir uns zum Samstagsplausch bei Andrea?
Die Blumen zeige ich endlich mal wieder beim FlowerFriday.
Macht es euch gemütlich!
Was für ein schöner bunter Strauß !!! Er bringt wirklich Farbe und gute Laune in die Wohnung 🙂
Dein Ofengemüse sieht sehr lecker aus liebe Nina, das muss ich auch einmal probieren !
Herzliche Grüße und eine gute Woche, helga
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir. Die Frühlingsblüher erfreuen das Gemüt ganz besonders, vor allem mit den Farben.
Liebe Grüße zurück, Dir auch eine gute Restwoche
Nina
LikeLike
so schön sind deine blumen!! ich habe gerade für den tochtergeburtstag einen ganz dicken strauß tulpen (leider nur aus dem supermarkt – alle gärtnereien und blumenläden sind hier dicht!) gekauft und erfreue mich sehr daran, denn sie stehen bei uns, weil wir sie gerade zu besuch haben ;))!
ofengemüse ist immer so lecker,ich mag auch am liebsten kräuterquark oder zaziki dazu. apfelmus ist auch mal eine gute idee, allerdings würde ich dann paprika weglassen…
dir noch eine gute woche und viele liebe (mal wieder späte) grüße
mano
LikeGefällt 1 Person
Ich freue mich auch über Deine „späteren“ Besuche! 😁 Meine Familie ist auch nicht so Apfelmus begeistert.
Deiner Tochter einen wunderschönen Geburtstag und sicher gefallen die Tulpen sehr!
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Oh diese Vase ist ja der Knaller. Total schön für den Winter. Sieht aus wie eine Blüte im Eisblock. Ich wünsche Dir alles Gute für den Rücken liebe Nina, hab eine schönes Zeit. Es grüßt dich
Monika
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön. Gerade um eine Blüte in Szene zu setzen ist der eigentliche Stifthalter Klasse.
Danke Dir und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Oh, leeecker, das Ofengemüse! Ich mag es auch sehr gerne in allen Variationen. Und auch am liebsten mit Quark, Joghurt und Creme fraiche (miteinander verrührt). Mit Apfelmus haben wir es noch nie probiert, aber ich kann es mir sehr gut vorstellen.
Deine Blumen sehen sehr schön aus – die Farbe tut richtig gut im vielen Tristen.
Wünsche dir gute Besserung für deinen Rücken! Wärme ist optimal.
Und hab noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Ja nicht? So vielseitig ist das Ofengemüse und weil ich es nicht wie in der Pfanne umrühren muss, ist es auch so viel einfacher. (und ich mag diesen Geschmack, der bei diesem Backen entsteht)
Hab noch einen schönen Sonntag und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Lecker Ofengemüse! Kurz vor Ende der Garzeit noch ein wenig Parmesan darüber reiben und schmelzen lassen ist auch recht lecker!
Gute Besserung deinem Rücken. Wie ärgerlich, wenn dort der Schmerz drin sitzt. Warm halten und sich selbst ein wenig mehr Gutes tun finde ich am hilfreichsten – sollte mich auch mal dran halten – und natürlich eine Vermeidungsstrategie einhalten.
Am Sticken bin ich auch, großflächig, bunt. Dazu später mehr.
Viele Grüße,
Karin
LikeGefällt 1 Person
Grossflächig bunt Dein Sticken? Ich bin sehr neugierig!
Ich habe (GottseiDank) keine große Erfahrung bei Rückenschmerzen, aber mein lieber Schatz und der hat mich „behandelt“ und es wird. Parmesan ist von mir auch sehr geliebt und werde ich auf alle Fälle testen.
Danke Dir und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Ofengemüse gibt es bei uns auch öfters, aber leiber als Apfelmus mag ich Ziegenkäse darüber und einen Salat. Dein Aufgepeppter Pullover macht richtig gute Laune.
L G Pia
LikeGefällt 1 Person
Salat mache ich auch sehr gerne dazu. Ziegenkäse ist auch eine gute Idee! Ich sammel gerade die Ideen☺
Danke Dir und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Ach, liebe Nina, Rücken kann ich dir sehr gut nachfühlen…das ist meine Schwachstelle und Wärmekissen, Schmerzmittel oder auch Magnesium als Schüsslermineral sorgen auch bei mir für Linderung. Deine Glasvase kommt mir doch sehr bekannt vor, hab ich auch mal besessen. 😉
Gute Besserung und durch den mit Farbe aufgehübschten Pulli steigt doch sicher auch ein wenig die Stimmung.
Lieben Gruß und einen gemütlichen Abend und feinen Sonntag, Marita
LikeGefällt 1 Person
Die Glasvase ist ja eigentlich für einen Stift, bzw edlen Füller gemacht worden, so mag ich sie aber mehr. Ich habe eigentlich einen starken Rücken, aber es ist auch schon sehr viel besser, Dank div. Vorsichtsmaßnahmen. Jetzt nur nicht übermütig werden! Am Pullover kann ich mich noch etwas „austoben“, ausprobieren.
Dir ebenfalls einen schönen Sonntag und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Oh, hm – das Ofengemüse !
Gut zu wissen, wo es abgebildet ist ! Meistens sind die einfachen Essen die Besten.
Meine Freundin vertraute mir einen alten Kaschmir Pullover an, der kleine Mottenlöchlein hatte.
Mir Stickerei war das gute Stück zu retten.
Liebe Grüße, Angela
LikeGefällt 1 Person
Oh, bei Kaschmir muss man eine Retting unbedingt versuchen.
Das Ofengemüse hält auch noch einen Tag länger, wenn man reichlich schnippelt.
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Hallo,
uff.. alles Gute und Warme für den Rücken.
Ofengemüse ist eine sehr leckere Sache und kaum Aufwand.. mag ich auch gerne.
Und an Blümelein (bei mir warens nur Tulpen) konnte ich auch nicht vorbeigehen…
Ich wünsche Dir / Euch ein wunderbares Wochenende.
illy
LikeGefällt 1 Person
Ja, ein wenig bis mehr Geschnippel. Die ersten Blumen tun wirklich gut, oder? Egal ob es „nur“ Tulpen oder mehr sind.
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
An kühlen Tagen schwöre ich auf Herren Boxer Shorts. 🙂 Rücken ist nicht lustig, aber Wärme hilft sehr. Dann habe ich den Tipp mit dem Massagezwillingsball bekommen, was auch sehr hilfreich ist. Alles Gute dir! Regula
LikeGefällt 1 Person
Oh, so einen Ball, an den habe ich nicht gedacht. Danke
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Ach, es ist ja gar nicht schlimm, dass derzeit nicht viel passiert…so ist das halt im Januar und Februar…die Idee einen Pullover aufzuhübschen gefällt mir sehr…ob ich wohl auch einen grauen Pullover im Schrank habe? Vor Jahren musste ich mal einen selbstgestrickten Pullover mit einem Blümchen aufhübschen, weil an der zu verschönernden Stelle ein Loch enstanden war…jetzt gefällt er mir noch besser *zwinker
ein ruhiges Wochenende
wünscht Augusta
LikeGefällt 1 Person
Ja, so habe ich auch schon mal Blümchen auf einen Pullover sticken dürfen. Es werden so noch mal ganz eigene Stücke.
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Ja, Farbe kann man gerade wirklich gut vertragen. Apropos Unterwäsche: ich schwöre auf mein Wolle-Seiden-Hemdchen. Die können mittlerweile mehr als Öko aussehen.
Dein Ofengemüse sieht köstlich aus! Genau richtig für Winterwetter.
Liebe Grüße
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Na ja, noch habe ich genug Angorawäsche und „Elbkähne“ für diese Notfälle. 🙂
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Der graue Pullover, der nun mit Federn verschönt wird, erinnert mich an ein Teil, dass die Tochter jetzt Weihnachten mitgenommen hat. Es war ein Pullover, den ich ihr als Kind auf der Strickmaschine gestrickt hatte. Das glatt gestrickte Material habe ich anschließend immer mit Maschenstich bestickt, in diesem Fall mit Federn und Indianern. Und weil der mir so gefallen hat, habe ich ihn bis heute aufgehoben.
Ofengemüse sollte ich heute auch machen…
Alles Gute für den Rücken! ( Ich habe auch mein Mini-Heizkissen herausgeholt, denn der Ischias behauptet sich…)
Herzliche Grüße!
Astrid
LikeGefällt 1 Person
Toitoitoi, habe ich ganz selten Rücken, Wärme, der Schaukelstuhl und leider auch Schmerzmittel gegen Schohnhaltung…
Besondere Kleidung in die man viel Kreativität gesteckt hat und an der Erinnerungen hängen, die darf man auch verwahren, die wird ja auch nicht schlecht 🙂
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike