Rückblick Februar 2019 und mehr

Hallo Ihr Lieben.

Ein wenig möchte ich heute in Erinnerungen schwelgen, zumindest bildlich.

 

DSCN6113

Letzten Sonntag haben wir in der wunderbaren Sonne im Garten gesessen und u.a. dieses Spiel ausprobiert. (Insgesamt enthält der Beitrag  Werbung in Text, Links und Bild)

Ich bin ja gar nicht so der grosse Spieler. Aber bei diesem Zeitreise-Spiel geht es darum, als Team zu arbeiten. Zeitreise-Agenten schlüpfen in die Haut von vor Ort lebenden Protagonisten, um ein Zeitparadoxon zu verhindern. Natürlich haben sie als Mitspieler deren Stärken und Schwächen, wenn es darum geht, unter Zeitdruck Rätsel zu lösen. Man kann eine Kampagne natürlich nur einmal erleben, danach weiss man ja um die Geheimnisse. Aber es macht so viel Spass! Wir wollten eigentlich angrillen, haben wir auch noch, aber viel später. Da war es dann schon recht kühl, mein Mann hat am Grill gestanden und wir haben drinnen gegessen. (T.I.M.E Stories, Spiel wurde von uns selbst erworben)

Ein wenig Karneval darf natürlich nicht fehlen.

DSCN6223

DSCN6176Nun darf ich Euch noch meine Blumen zeigen. Forsythienzweige, spät wachsende Rittersterne, (ja, sie haben es schon so weit geschafft,) einen kleinen Strauss Windröschen/Anemonen.  Ein paar Knollen dieser Frühling – Windröschens weichen gerade ein, denn man kann sie auch jetzt einsetzen, vorausgesetzt man pflanzt bei frostfreiem Wetter.  Ich mag diese wunderbar bunten Blumen im Frühjahr ganz besonders!

Die Blüten im Glas müssen noch alle aufgehen, um ihre Wirkung zu entfalten.

Diese zwei Herren erkennt man bestimmt sofort, wenn man Musikfilme mag. Sie sind der Inbegriff von Coolness, Blues und rockiger Musik, die Blues Brothers. Vielleicht erinnert Ihr Euch an den ein oder anderen Song daraus. Einer *meiner* Songs, unnachahmlich vorgetragen von Aretha Franklin, leider letztes Jahr verstorben: „Think“. Ein Soundtrack meines Lebens, über 30 Jahre alt, immer noch Klasse. Dazu gibt es jetzt einen selbstgeschnitzten Stempel. Ach, was haben wir u.a. bei den Autoverfolgungen gelacht, simpel und effektive! Und die Musik ein Dauerbrenner! „Everybody needs Somebody to love“. Botschaft angekommen.

dscn6244.jpg

DSCN6243

Habt eine schön Tag!

Verlinkt bei Holunderblütchen und Freutag

 

…und Nerd Kram?

 

Hallo Ihr Lieben.

Ja, ich weiß, NERD ist ein für mache immer noch neumodischer Begriff, den die meisten mit Computer verbinden. Oftmals fehlen Nerds auch soziale Kompetenzen, sagt man, eine Bezeichnung für Sonderlinge. In entsprechenden Kreisen kann es durchaus eher als Kompliment aufgefasst werden. Mittlerweile dehnt sich der Begriff etwas und bezeichnet durchaus recht normale Menschen, die Spezialwissen haben, meisst eher PC, Games, Serien, Comics, Bücher und Rollenspiel betreffend, denn klassischem Wissen. Da gibt es auch noch den Begriff Geek, aber hier soll es ja jetzt eigentlich um dies gehen:

Stempel aus Rollenspiel, Serie und Game (Buch kommt noch dazu, garantiert, will doch noch meinen „Holmes“ haben, angefangen ist er schon mal.)

IMG_20180327_100640

 

Ich gestehe, hier im Haus wird gern, auch mal länger, gedaddelt – heißt: PC Spiele gespielt. Da kommt dieses kleine *stacheligen* Kerlchen her, für uns Grosse eher nostalgisch. Diese „Murlocs“ haben sich aber zu kleinen Lieblingen aus der Welt von WOW gemausert. Dies *Daumen hoch* Männchen kommt auch aus einem anderen Kult Spiel, dies ist aber nicht so ganz meins, (nur das Männchen finde ich gut).

27085152170512804912104728431

img_20180327_100607-e1522138966667.jpg

Unsere Jungs stehen total auf Doctor Who, die Kultserie der BBC. Jetzt warten sie schon recht lange, dass die neue Staffel im Free TV kommt – dabei ist in England schon die nächste Staffel mit dem ersten weiblichen Doctor raus gekommen. Der Doctor reist in der TARDIS, äußerlich wie eine Police Call Box aussehend. Der Name ist ein Backronym und steht für Time And Relative Dimension(s) In Space (Zeit und relative Dimension(en) im Raum). Gemalt wurde da ja schon auf Shirts, jetzt habe ich die TARDIS versucht zu schnitzen, aber wie Ihr seht, ist das nicht gelungen und muss etwas grösser neu geschnitzt werden. Die Fenster waren mit meinen zwei Messern nicht gut auszuschnitzen, ich bekam das Zeug nicht aus der Platte mit dem feinen Pfeil Messer, da muss ich unbedingt noch ein anderes bekommen. Leider gibt es hier in der Umgebung keine zu kaufen. (Genau wie vernünftiges Stempel Material überhaupt, gestern noch mal gesucht.)

IMG_20180327_100630

 

Schon seid 1989 gibt es das Rollenspiel Shadowrun, welches in der Zukunft spielt, mit Cyberpunk und Magie, verbindet hochentwickelte Technik mit dem Wiedererscheinen von mysthischen Wesen und ihren Fähigkeiten. Natürlich sind auch Romane zu dem Konzept erschienen. Mein Mann ist da recht bewandert drin und nun fangen auch die Söhne an. Hier werden verschiedene „Pen and Paper“ Rollenspiele gespielt, sowie auch Tabletopp (Strategiespiele, nur mit fantastischen Wesen,) da kommt sicher noch der ein oder andere Wunsch dazu! Mir gefällt das indianisch anmutende Symbol von Shadowrun und ein Stempel ist in Planung… Für einen Freund unseres Sohnes wurde da ein Geburtstagsgeschenk gemalt.

img_20180324_180235.jpg
Leider war der erste Stift zwar gut deckend, aber läufig. Vermalt habe ich mich auch einmal und man sieht noch Bleistiftvorzeichnungen

 

Man merkt, dass es Frühling wird – ENDLICH – denn die Planungen und Aktivitäten verlagern sich doch nun sehr. Der nächste Beitrag wird eher grün.

Diesen Beitrag schick ich aber erst mal zum Creadienstag. Euch noch eine schöne vorösterliche Woche!

 

 

 

nicht kleinkariert

Hallo Ihr Lieben.

Vor einiger Zeit habe ich hier ja schon die ersten beiden Hexagon Stempel gezeigt.

Eine Idee manifestierte sich da schon irgendwie im Hinterkopf und dann kam auch noch die Aufforderung von Swig, daraus doch ein Spiel zu machen. Nun, da habe ich dann mal meine Familie mit dran gesetzt, denn ich kann zwar den materiellen Teil beisteuern, aber dazu die Spielregeln erfinden, dass ist doch zu Mehreren viel lustiger und effektiver!

Vielleicht ahnt Ihr schon, es geht um die Biene, die reichen Nektar auf der Blume, aber nicht am grünen Gras/Korn findet. Natürlich fehlt noch ein Bienenstock und ich überlege, ob ich einen Fressfein hinzu füge. (Und wenn ja, welchen: die Hornisse/Wespe oder eine Spinne, einen Vogel?) Dann werden die Motive, entsprechend wie sie auch benötigt werden, auf stärkeren Karton gedruckt und ausgeschnitten. Ich werde zeigen, wie es weiter geht!

dscn4339.jpg

Was alles so entstehen kann, wenn einem eine Richtung vorgegeben wird, glaubt man ja erst gar nicht. So geschehen mit den Hexagonen letzten Monat (s.o.) und nun mit kleinen Mustern diesen Monat. Da fiel mir als erstes natürlich ein Punktemuster ein. Dann wollte ich viele kleine Fischlein wie Swimmy von Leon Lionni drucken, Ihr kennt das Bilderbuch bestimmt, wo viele kleine Schwarmfische einen grossen Fisch imitieren und damit die Fressfeinde irritieren. Dann lag in meinem Skitzzenheftchen Schoko Papier. Nun seht Ihr, was diesmal draus geworden ist: ein Drachenhort.

Wilde Drachenschuppen als Muster – oder ist es eher wilde Muster als Drachenschuppen?

 

DSCN4341DSCN4342

Passt! Hier in der Familie wird gerade wieder viel Fantasy gelesen. Ich denke, ich möchte Lesezeichen raus machen, mit einem Gummi, welches das Buch zusammen hält. Das ist sehr praktisch! Mal sehen, ob ich das hin bekomme.

Eine schöne Zeit!