Gut gemischte Woche

Hallo Ihr Lieben.

Meine Güte, die Zeit rast. Habt Ihr früher auch immer gedacht, warum sagen das die „alten“ Leute immer? (Ich erwische mich manchmal bei dem Satz: „bist du aber gewachsen!“ Furchtbar.)

Was haben wir Anfang der Woche bei dem Wetter (und den Wassermengen) gezittert, ob unsere Fahrt mit den Senioren auf dem Rhein statt finden kann. Wie Ihr an den Fotos seht, es ging!

Die braunen Wassermassen wälzen sich unglaublich schnell durch das Flussbett. Gegen den Strom war der kleine Ausflugsdampfer langsam unterwegs. Aber hatte es auf dem Weg per Bus zum Anleger in Bonn am alten Zoll noch etwas geregnet, so riss die Wolkendeckel während der Fahrt immer wieder auf. Wenn Engel (?) reisen. (Wer mal in Bonn ist, unbedingt zum alten Zoll gehen, auf der Rückseite der alten Uni. Traumhafter Blick über den Rhein zum Ennert, Beuel und Siebengebirge, gleich im Hofgarten und natürlich an der Rheinpromenade)

„Warum ist es am Rhein so schön?“

Früher war der Drachenfels schon ein beliebtes Ausflugsgebiet. Verwandtschaft von mir hat dorthin seine Hochzeitsreise gemacht. (So große Reisen hat man früher nicht als Hochzeitsreise gemacht, selbst wenn man es sich vielleicht hatte leisten können.) Und wer einmal dort hoch möchte, dem kann ich nur raten, es nie wärend der Ferien zu machen, oder doch zumindest dann nicht am Wochenende. Die historische Zahnradbahn bringt einen auch kräftesparend hoch. (Runter geht vielleicht leichter zu laufen)

Bis nach Remagen ist das Schiff unterwegs. Und während viele den „Rheinischen Nachmittag“ mit Tanz und Schlager genießen, schaue ich gern rechts und links.

Vielen ist die Brücke von Remagen vielleicht noch ein Begriff. Und sei es auch nur aus dem Film. Die Brücke, vormals eine Eisenbahnbrücke, selber existiert nicht mehr. Nur die alten Brückenpfeiler sieht man weithin, auch als Mahnmal!

Donnerstag war voller Vorfreude auf Besuch. Liebe Freunde, leider zu weit weg wohnend, machten eine Übernachtung bei uns. Auch wenn an dem Tag auch noch schlechte Nachrichten eintrudelten, so war der Tag insgesamt wunderschön! Wenn man sich so selten sieht, ist das immer etwas Besonderes. Ich weiß dann manchmal gar nicht, was ich alles als erstes erzählen möchte und kann. Da sprudelt alles förmlich aus mir raus. Es ist ja nicht so, als hätten wir nicht zwischendrin auch Kontakt, dass Handy macht es möglich. Aber persönlich ist das noch einmal ganz anders und wir platzen alle schier vor Neuigkeiten. Außerdem hatten wir sogar viel Glück mit dem Wetter! Nach dem Essen wollten wir noch einen Verdauungsgang durch die Felder machen. Es hatten sich um uns schon große Wolken aufgebauscht.

Himmelsblick gegen Abend mit besonderem Licht und reichlich Regenwolken

„Ach, auch das zieht um uns herum“. Pustekuchen, ich hatte so unrecht. Ein Platzregen ging nieder und zog auch nicht weiter. Fast die ganze Nacht regnete es durch.

Vergessen…

Aber bis dahin… Nun eben drinnen gemütlich machen. Viel Regen gab es schon wieder. Mein Regenmesser war bis oben hin voll.

Viel zu schnell ist so kostbare Zeit immer vorbei.

Am Wochenende würde und wird das Jubiläum unseres Grundgesetzes gefeiert! In Bonn wurde vor 75 Jahren Geschichte geschrieben. Wenn Ihr nun meint, so wichtig sei so etwas doch nicht, der hat sich die Artikel noch nie durchgelesen!

Wir sind dann per Bus und Bahn in das ehemalige Regierungsviertel gefahren. Das so viele Menschen die gleiche Idee haben würden, hatten wir uns nicht vorgestellt. Und das hat uns doch viel Hoffnung gegeben. Auch in Bezug auf die kommende Wahl und die Wahlbeteiligung. Ich war schon im Rathaus vergangene Woche und habe gewählt.

Wer in die entsprechenden (historischen) Gebäude wollte, musste lange Schlangen in Kauf nehmen. Natürlich gab es Kontrollen. Zu gern hätte ich u.B. die Villa Hammerschmidt besucht, aber so lange hatten wir keine Zeit (Hund daheim) Die Eröffnung durch unseren Bundespräsidenten hatten wir eh schon verpasst.

Schön, dass sich vielleicht doch viele Menschen für so etwas interessieren.

Da ich genialer weise mein Handy vergessen hatte, kommen die Fotos von der Grundgesetz Feier über die Söhne (Danke Euch).

Verlinkt beim Samstagsplausch, Sonntagsglück und Gallerie Himmelsblick

PS

Leider habe ich häufiger Probleme bei „Blogger“ Blogs meine Kommentare abzusenden, es tut mir leid, aber ich habe das Problem bei mir noch nicht gefunden.

26 Gedanken zu “Gut gemischte Woche

  1. Also nochmal, mit einer ‚Anmeldung‘ scheint das Kommentieren ja jetzt zu klappen?

    Ich bewundere diese Regenwolken, bisher dachte ich, sie hätte alle die gleiche Farbe, aber da muss ich mich wohl geirrt haben? Ich glaube nicht, dass man sie noch schöner hätte ablichten können, ein absolut wunderschönes Abendfoto. Schade nur, dass es später nicht aufhörte zu regnen.

    LG Heidi

    Gefällt 1 Person

    1. Ich Danke Dir, dass Du es noch einmal getestet und geschafft hast.
      Dieses Wolkengebildet und das Licht war aber auch wirklich besonders!
      Dann sende ich noch einmal liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  2. Mein voriger Kommentar ist wieder verloren gegangen, wenn ich hier demnächst nicht mehr kommentiere, dann liegt es daran, dass ich nicht immer so viel Zeit dafür investieren kann, tut mir leid, aber irgend etwas stimmt da nicht, bei anderen WordPress-Blogs klappt das doch auch?

    Gefällt 1 Person

    1. Das tut mir leid. Im Spam-Ordner ist er nicht gelandet. Insgesamt scheint es bei Blogs, unabhängig von der Platform gerade Probleme zu geben.
      Ich kann das gut verstehen, dass man sich immer und immer wieder anmelden will. Das kostet Zeit und Nerven.
      Dankeschön für die Info und sende liebe Grüße
      Nina

      Like

  3. wie schön ..

    am Drachenfels war ich noch nicht..

    das ist doch schon etwas weiter von und weg 😉

    toll dass ihr Freunde zu Besuch hattet

    da gab es viel zu erzählen..

    heute habe ich meine Unterlagen für die Briefwahl bekommen

    muss ich schauen dsas ich es bald erledige

    ich verbummele Termine gerne mal .. *seufz*

    liebe Grüße

    Rosi

    Gefällt 1 Person

    1. Wir haben uns immer ganz viel zu erzählen, immer wunderbar persönlich.
      Vielleicht schafft Ihr es ja irgendwann mal in diese Ecke 😉
      Danke Dir auch und sende liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  4. Da war aber was los, bei der Grungesetztfeier! Und auf dem Rhein ebenfalls. Ich glaube ich wäre wieder nach Hause gegangen, ich werde nämlich ziemlich schnell Seekrank.

    Das Problem bei Blogger liegt an dem Browser. Wenn du in der Adressleiste mal auf das kleine Schild vor der Adresse tippst, musst du nur den „Schalter“ nach rechts ziehen und du dürftest kein Problem mehr haben.

    Hab eine schöne Woche

    Andrea

    Gefällt 1 Person

    1. Das habe ich schon versucht. Die Einstellung sollte es nicht sein. Es erscheint eher willkürlich, wie ein „dissconnect“, Verbindungsprobleme. Ich bekomme das raus. Danken Dir!
      Da die Wellen kaum zu spüren sind, ist eine Flussfahrt selbst bei Hochwasser unproblematisch. Ja, im kleinen Bonn war einiges los, bei Euch sicher mehr.
      Danke auch, gute Woche und liebe Grüße zurück
      Nina

      Gefällt 1 Person

      1. Tatsächlich haben wir es uns geschenkt zu den Feierlichkeiten zu gehen. Zumal der Franzose auch noch eingeladen war und es dort ziemlich eng geworden ist. Ich mag seit C keine Menschenmassen mehr. Vielleicht muss ich mal dagegen angehen.

        Gefällt 1 Person

  5. Eine Rheinschifffahr steht schon lange auf meiner Wunschliste. Ist es doch eine Gegend die ich gar nicht kenne. Schliesslich liefern wir das Wasser!

    L G Pia

    Gefällt 1 Person

  6. Liebe Nina,

    ja das glaube ich Dir dass bei diesen Wasserstand eine Schifffahrt nicht ganz ohne ist. Ich schaue auch immer gerne rechts und linksrheinisch die schönen Burgen und die Landschaft an. Ich wäre gerne dieses Jahr mit dem Linedanceschiff von Koblenz zur Lorely und wieder zurück gefahren aber ich habe wieder keine Karten bekommen, innerhalb ganz ganz kurzer Zeit war es schon wieder ausverkauft. Wie schön dass Ihr mitgefeiert habt auch wenn der Besuch in der Villa Hammerschmidt dann doch nicht geklappt hat.

    Liebe Grüße

    Kerstin und Helga

    Gefällt 1 Person

    1. Man kann in die historischen Gebäude auch mit Führung rein, da werde ich mal schauen, später.
      Diese Aktion ist natürlich viel häufiger aber auch begehrt und wird von uns immer früh gebucht. Von der Loreley nach Koblenz ist sicher noch schöner, auch ohne Linedance.
      Gute Woche, Dankeschön und liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  7. auf dem „tobenden“ rhein wäre mir ziemlich gruselig geworden, ich bin nicht so die schifffahrtsliebhaberin und bin immer wieder froh, wenn ich wieder festen boden unter den füßen habe! aber so schön, was du da alles gesehen hast! ich war bisher nur ein- oder zweimal am rhein und das einzige woran ich mich erinnere war die loreley und rüdesheim (grauslig!). ist auch schon sehr lange her!

    schön, dass ihr alte freunde zu besuch hattest! da macht so ein „bisschen“ regen doch auch nichts aus ;)! der himmelsblick ist jedenfalls grandios!

    und ja: wählen gehen ist dieses mal ganz besonders wichtig! unsere briefe sind schon verschickt!

    liebe grüße und eine gute neue woche!

    mano

    ps: hast du firefox als browser? falls ja, die haben blogs u.a. blockiert. das muss man in den einstellungen ändern.

    Gefällt 1 Person

    1. Ich nutze Opera und manchmal geht es und manchmal nicht mit den Kommentaren. Am PC geht es immer, aber den schalte ich ja nicht immer ein oder habe dann die Zeit länger zu verweilen.
      Der Rhein hatte zwar Hochwasser, was ihn schneller macht, aber sonst merkst Du kaum den „Wellengang“. Ich mag Boote sehr, aber noch lieber auf dem Meer.
      Ich habe bei Abholung der Unterlagen im Rathaus schon gewählt, ich finde es immer wichtig, mich so an der Demokratie zu beteiligen. Dann darf ich hinterher auch meckern 😉
      Hab eine gute Woche, Danke Dir auch und liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  8. Hallo Nina,

    Königswinter war bei uns eine Familientradition, einmal im Jahr von Köln mit dem Schiff nach Königswinter und dann zu Fuß zum Drachenfels. Damals gab es hoch noch einige Lokale und eine große Halle mit Spielzeugautomaten und Märchenfenster, soweit ich mich erinnern kann gab es immer eine Plattform und auch ein Restaurant. Auch in Königswinter gab es ein Lokal nach den anderen, mit Tanzmusik. Die Brückentürme habe ich mir in Erpel angesehen, dort gibt es auch einen Tunnel https://ad-erpelle.de/aktuelles00.htm

    Gruß Hannelore

    Gefällt 1 Person

    1. Es hat sich einiges verändert seither. Die komplette Plattform wurde ja vor Jahren neu gestaltet, sehr groß und modern. Und natürlich mit Restaurant. Den Drachen im Guckkasten haben auch unsere Kinder mit einer Münze gefüttert. Ich glaube, der Tunnel war der fehlgeschlagener Versuch der Bahn, dort durch das Gestein die Bahnstrecke zu legen.
      Dankeschön auch und sende liebe Grüße in die neue Woche zu Dir
      Nina

      Like

  9. Und ob ich die Brücke von Remagen kenne liebe Nina,

    schließlich haben unsere Jungs beide in Remagen am Campus studiert.

    Und da war das Friedensmuseum Pflicht.

    Auch den Drachenfels kenne ich seit Kindheitstagen, Ausflüge mit Oma und Opa waren dorthin ebenfalls Pflicht.

    Eine Schifffahrt würde ich auch gerne mal wieder machen. Vielleicht wird es dieses Jahr noch was.

    Dir nun einen schönen Abend, lieben Gruß

    Nicole

    Gefällt 1 Person

    1. Ist schon eine schöne Ecke, nicht wahr. Das ein oder andere Mal waren wir auch mit Besuch bzw Kindern auf dem Drachenfels. Logo 😊
      Sende Dir liebe, dankbare Grüße zurück und wünsche eine gute neue Woche
      Nina

      Like

  10. An den Drachenfels ging unsere erst Schulreise. Mit dem gesamten Gymnasium! Wie erwachsenen kamen mir damals die „Primanerinnen“ vor… 🙂
    Puh, das sind ja ziemlich finstere Wassermassen im Rhein! Hauptsache, euch hat der Regen nicht die schöne Zusammenkunft vermiest.
    Ja, unser Grundgesetz sollten wir mehr zu schätzen wissen. Aber wie das mit Dingen ist, die man für selbstverständlich hält…

    Liebe Grüße

    Andrea

    Gefällt 1 Person

    1. Oh ja, man merkt erst, was man Gutes hat, wenn man es nicht mehr hat
      Beim Drachenfels gibt es nun eine große Aussichtsplattform und vor einigen Jahren wurde auch der Fels stabilisiert. Der Regen hat zur rechten Zeit eine Pause eingelegt!
      Dankeschön und sende liebe Grüße zurück zu Dir
      Nina

      Like

  11. Der Drachenfels … ich erinnere mich vor sehr vielen Jahren daran und an meine kurzen Beine von damals. Aber es war schön, bei einem Besuch meiner Patentante, wo ich einmal im Jahr hinfahren durfte. Für ein Kind ohne Handy und mit Pappschild in der Hand war das damals immer eine weite Reise und ich war sehr stolz darauf aus dem Allgäu bis nach Koblenz fahren zu dürfen. Schöne Bilder!

    Liebe Grüße Ingrid

    Gefällt 1 Person

    1. Oh, an solche abenteuerliche Reisezeiten kann ich mich auch noch erinnern. Mein erstes Mal war auch nur zu Fuß auf den Fels hoch und runter. Die Bahn wurde gespart. Mitlerweile ist dort oben eine ganz große Plattform, aber immer noch ein toller Ausblick (und ein schöner Blick vom „Vater Rhein“ aus)
      Ich sende Dank und liebe Grüße zurück zu Dir
      Nina

      Gefällt 1 Person

  12. Diese Kommentierschwierigkeiten hab ich umgekehrt auch immer wieder und rätsle, warum. –
    Das Foto von der Erpeler Ley hat mich sehr gefreut, denn so weit südlich bin ich bei meiner Rheintour nicht gekommen.
    Witzig für mich, wie du Bonner Sehenswürdigkeiten hervorhebst, war das doch die Stadt, in der ich groß geworden bin. Und hingekommen bin ich, weil es Hauptstadt war. Deshalb viele Erinnerungen.

    Ja, es wäre sehr wünschenswert, wenn unsere Mitbürger zur Wahl gingen. Briefwahl ist diesmal mega easy, finde ich. Da gibt es keine Ausrede, finde ich.

    Sonntagsgrüße!
    Astrid

    Gefällt 1 Person

    1. Ach ja, Technik.
      Unsere Senioren hatten sich die „Rheinische Kaffeefahrt“ gewünscht, eine Aktion der Bonner Schifffahrtsgesellschaft. Ich habe sehr wohl bei Dir den Moby Dick usw gesehen. Die Sehenswürdigkeiten waren jetzt nur vom Ausgangsort in aller Kürze hervorgehoben. Seit Du (und auch wir – wobei Beuel für Einheimische immer noch Beuel ist) von dort weggezogen bist, hat sich so viel verändert. Aber dieser wunderbaren Blick bleibt!
      Es geht ja sogar über das Bürgerbüro schon vorher zu wählen.
      Dankeschön an Dich und sende liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..