Adventliche 12 von 12, 2021

Hallo Ihr Lieben.

Caro von draussennurkaennchen sammelt wieder 12 alltägliche Bilder vom 12.

So ein richtiger Alltag ist das ja eigentlich nicht, es ist nämlich der 3. Adventssonntag. Meiner fängt kurz nach 5.00 Uhr an. Ein wenig bleibe ich noch liegen und lese Alltägliches. Aber ich kann nicht mehr lange liegen und schleppe leise meine Kleidung nach unten und ziehe mich unbeeindruckt von allen anderen (incl. Hund) leise an. Ein Kaffee mit Adventskerzen. Stille, wohltuend! Leider klebt der Boden vom Unfall gestern immer noch etwas. Also auch schnell feucht wischen.

Noch mal wischen
Ganz früher Kaffee zum 3. Advent

Aber nass kalt ist es und um die Uhrzeit ist die Heizung noch länger auf Spahrflamme. Ich mache schnell den Ofen an. Sehr gemütlich jetzt!

Feuer = Wärme

Etwas später tappt der Sohn an den Tisch, er muss arbeiten und ist noch sehr müde. Etwas Kaffee mit Kakao und einen Happen Brot.

Auch für den Sohn gibt es ein schnelles, frühes Frühstück

Der liebe Schatz hat sich bewegt und da ist der Hund auch gleich drauf angesprungen. Aber der Hundegang ist auch von Nöten. Kaum sind wir vor die Tür, fängt es wieder an zu regnen.

Regengang, mag der Hund auch nicht

Ich mag es, wenn das Licht sich in den Regentropfen fängt!

Wassertropfen

Es wird ein ruhiger Tag, auch wenn wir beide die Booster Impfe super vertragen haben. Wie es sein muss, merkt man, dass der Körper arbeitet.

ein Porridge ansetzen und das Rezept raussuchen

Späteres zweites Frühstück und Anfang der Tortenbackerei. Ich teste zum ersten Mal Linzer Torte, für den kleinen Weihnachtskaffee, den wir unseren Senioren am Mittwoch anbieten wollen.

Vorbereitungen für die nächste Woche Cantuccini

Außerdem will ich wieder Cantuccini backen. Auch dieser Teig muss etwas ruhen. Es duftet wunderbar nach der frisch geriebenen Orangenschale. Die Füllung der Linzer Torte soll eigentlich mit Himbeermarmelade (Halt, nach neuem Recht ist das jetzt Konfitüre) und Himbeergeist verrührt werden. Nur den Geist, den habe ich nicht. 🙂  Apfelbrand wird es hoffentlich auch tun!

Advents Markt vor dem Bilderbuchmuseum

Kurzentschlossen geht die ganze Familie zum kleinen Advents Markt (wieder nur ein Wochenende am Bilderbuch Museum und mit 2G) So schön wie in den vergangenen Jahren ist es nicht mehr, einige Handarbeitsstände gibt es nicht mehr. Schade, wo doch auch all die Basare und Dorfweihnachtsmärkte nicht aufgemacht haben. Es fehlt auch an Flair dadurch. Zeitlich war es super abgepasst, noch recht leer, genau wie wir uns das erhofft hatten, sonst macht es auch 2G keinen Spaß.

Der Hirsch darf nicht fehlen
Daheim: Glühwein

Daheim wird von den lokalen Käsespezialitäten und vom mitgebrachten schottischen Fudge probiert. Ich hatte Glühwein im Vorfeld geholt, den trinken wir nun ebenfalls. Lieber gerade etwas weniger und nicht zu stark, daher nicht auf dem Weihnachtsmarkt. Außerdem muss ich noch die restlichen Vorbereitungen für das Backen gleich voran treiben. Dann will ich auch die Wärme des Ofens für weitere Bienenwachstücher nutzen.

Weihnachtliche Linzer Torte

Ich fühle mich jetzt doch recht k. o. und bin froh, dass ich es ruhig angehen lassen kann. Na ja, Kuchen backen, Cantuccini backen, (2x) … Dem Regen zuhören. Doch, sehr gemütlich.

Euch auch ganz viel Gemütlichkeit und einen erholsamen Abend. Wir sehen uns die nächste Zeit bei Caros Linkparty.

20 Gedanken zu “Adventliche 12 von 12, 2021

  1. Kann es sein, dass ich trotz Kaminfeuer, Torte, Weihnachtsmarkt und Fudge leise müde Töne höre, liebe Nina? Es wirkt alles so urgemütlich und wahrscheinlich ist es das auch. Dir einen lieben vorweihnachtlichen Gruß. Herzlichst, Nicole

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Nicole, Du hörst richtig. Es sind aber nur leise Töne. Ich glaube, das ergeht uns doch fast allen so.
      Aber Gemütlichkeit hilf doch irgendwie ganz oft und Jammern nicht 🙂
      Ich Wünsch Dir schon mal einen wunderbaren vierten Advent und hoffe, gleich Deinen schönen Waldweihnachtsbeitrag in Ruhe anschauen zu können (ich sitze an der Weihnachtspost und dem nächsten Kuchen)
      Liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  2. Unglaublich, wie früh du aufstehst. Das ist bei mir noch mitten in der Nacht.
    Dein Wassertropfenbild finde ist wunderschön. Auch das Foto mit dem Hirsch ist klasse! Schade, dass die Handarbeitsstände fehlen – und somit das Flair. Ich vermisse diese Weihnachtsstimmung der Märkte und Kaufhäuser. Wie gut, dass wir es uns im Haus gemütlich machen können.
    Es war schön, dich an diesem Sonntag zu begleiten.
    Hab ebenso eine schöne Woche!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    Gefällt 1 Person

    1. Ich danke Dir, ja, nur Trübsal geht ja wirklich nicht. Hier wohnen auch noch die gerade erwachsen gewordenen Söhne, da ist es morgens manchmal auch fein noch etwas das Haus für sich zu haben. Hinterher macht man es sich zusammen gemütlich.
      Dann weiterhin schöne Adventstage und liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

    1. Hm. Ansprechbar?! Na, bin ja allein. 🙂
      Na, hat sich etwas gewandelt, dafür bin ich abends früh müde und „weg vom Fenster“.
      Gemütlichkeit ist doch gerade jetzt wirklich wichtig, nicht wahr?
      Liebe Grüße und gute Woche zurück gesendet
      Nina

      Like

  3. Warum stehst du sooo früh freiwillig (?) auf? Hier ist es ein ewiger Streitpunkt, weil ich vor acht nicht aus dem Bett will ( aber als pflegende Angehörige – auch heute früh wieder – rausgenöhlt werde ).-
    Linzertorte ist meine Lieblingstorte von klein auf und sie wird hier IMMER mit Sternen gebacken, ist einfach schöner.
    Immerhin war ein kleiner Weihnachtsmarkt am Museum. Unser Nikolausmarkt hier auf dem Plätzchen ist wieder ganz ausgefallen. Langsam bin ich auch entwöhnt für immer.,
    Gute Nacht!
    Astrid

    Gefällt 1 Person

    1. Der örtliche Weihnachtsmarkt und alle Basar sind auch abgesagt. Um die Burg ist es ja recht weitläufig, vielleicht könnte er (trotzdem natürlich abgesperrt) deswegen stattfinden. Ich habe mit den Wechseljahren leider eine andere Aufwachzeit bekommen und kann dann irgendwann nicht mehr liegen. Vorbei die Zeiten des gemütlichen Bett liegen und lesen (Licht stört den Schatz)
      Ich hoffe sehr, das Rezept und meine Vorgehensweise war ok, werde es Mittwoch erfahren.
      Ganz liebe Grüße und gute Woche zurück
      Nina

      Like

  4. Volles Programm für einen Sonntag! Toll deinen geschilderten Schritten zu folgen und die Gerüche mitzunehmen, vom Kaffee, dem Kaminfeuer über Himbeermarmelade zu Apfelbranntwein, Glühwein, … 😀
    Ich hatte Früchtebrot bzw. Hutzelbrot auf dem Programm gehabt und dann doch welches gekauft, falsch, kaufen lassen. Die Tochter brachte welches aus einer Traditionsbäckerei mit. Jetzt muss ich die getrockneten Birnen anderweitig verarbeitet bekommen.
    Liebe Grüße,
    Karin

    Gefällt 1 Person

    1. Hier bekommt man gar keine Hutzelbirnen, ich beneide Dich und Du kannst sie sicher bald verwenden.
      Wenn ich die Aufzählung bei Dir so lese, muss ich grinsen.
      Übrigens riecht es jetzt noch kräftig nach den zitronigen Cantuccini. Ich liebe auch all diese Gerüche sehr.
      Viel Spass und Genuss beim Verputzen Deines Brotes in guter Gesellschaft.
      Einen lieben Adventsgruss zurück
      Nina

      Like

  5. Ein heimeliger Tag mit vielen kleinen Beschäftigungen, liebe Nina…ich dachte ich wäre heute Morgen gegen kurz vor sechs schon früh dran. 😉 Deine Linzer Torte sieht sehr gut aus – ist schon ewig her, dass ich sie gebacken habe und dabei mag ich sie so gern.
    Hab einen gemütlichen Abend, Marita

    Gefällt 1 Person

    1. Ich habe sie immer schon vorgehabt zu backen, immer gedacht, mit dem Gitter, dass ist so aufwendig. Jetzt habe ich es so gemacht. Bin gespannt, muss noch bis Mittwoch warten.
      Viele schöne Kleinigkeiten, dass ist genau das, was man gern am Adventssonntag machen mag.
      Ich hoffe, so erging es Dir auch. Ganz liebe Grüße zurück an Dich
      Nina

      Like

  6. Liebe Nina,
    hmm, Orangenschale, der perfekte Duft für heute 😊
    Linzer Torte hab ich auch schon völlig geistlos gebacken 😉
    und die kleinen Weihnachtsmärkte vermisse ich auch…
    hab einen gemütlichen Abend,
    liebe Grüße
    Nanni

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..