Hallo Ihr Lieben.
Was für eine Woche.
Begonnen hat sie am Sonntag damit, dass unserem Auto ein Motorschaden diagnostiziert wurde. Wir hatten uns getraut und unsere liebsten Freunde bei Karlsruhe besucht. Dort war das Auto brav in den Hof gefahren, aber das war seine letze Aktion gewesen. Sonntags mussten wir den Autoclub anrufen. Gut, dass es wenigstens nicht irgendwo unterwegs passiert war. Das Ende vom Lied: wir mussten uns vom roten Flitzer verabschieden.

Aber das Wochenende war wunderschön! Wir haben so unglaublich viel geredet, gelacht, gegessen, getrunken, gefreut! Sehnsuchtserfüllung!

Ich habe wieder Johanninüsse gepflückt um einen Likör anzusetzen. Diesmal habe ich den Schwerpunkt auf Piment und Kardamom gesetzt. Und statt Kandis wurde Kokosblütenzucker dazu gegeben. Natürlich durften auch Zimt und Anis nicht fehlen.

Ein feiner, mit wilden Erdbeeren angesetzter Essig steht jetzt in der Sonne. Im Glas daneben bewurzelt Pfefferminze. Ach, ich liebe den Sommer. Die Johannisbeeren sind auch schon reif, aber leider etwas zu wenig für Gelee, da muss ich dazu kaufen.

Mit diesem Bild möchte ich Euch neugierig machen auf meinen zweiten Beitrag, der heute Nachmittag (edit: ich sollte auf den Kalender schauen, MORGEN) startet. Gabi von „made with Blümchen“ sammelt Ideen rund um diese kleinen Stoffspielereien. Und den duftenden Wicken Strauß zeige ich bei Holunderblütchens Flower Friday.

Nach dem die Woche mit Auto suchen und einen Hitze Rekord nach dem anderen, sowie Beginn der Sommerferien ausgefüllt war, (ja, das Zeugniss gab es erst am Freitag, aber die Woche war sowieso schon ohne Schule, also eigentlich Ferien), nun noch einen kleinen Lesetipp. Ein Büchlein zum ab und zu reinschauen, zum Entdecken von „unnützem Wissen“ oder zum Staunen über besondere Dickhäuter. Die Reihe im Naturkunden Verlag ist einfach immer wieder wunderschön. Eine schöne Aufmachung ist für mich da auch eine Kaufentscheidung. Aber wie der Autor u.a. schildert, wie „Jungfer Clara auf Reisen geht“, ist sehr amüsant. Und wer weiß, wie lange wir noch Nashörner in freie Wildbahn haben.

Das Büchlein habe ich mir selber zum Schmöckern gekauft. Nur weil das Thema „Werbung“ bei Influenzern (kicher) ja diese Woche mal wieder in den Medien war, ist damit klar gestellt, es ist mein Eigentum und „nix Werbung“. Hoffentlich wird das Thema im Recht nun endlich klar aktualisiert.
Bei der Sommerpost habe ich mich angemeldet und versuche einen Ausflug in s Blaue zu gestalten. Einen Dankeschön Stempel habe ich (ein klein wenig) angefangen, aber die Hitze hat mich die Woche ganz schön benommen gemacht. Rasen mähen, gießen, Sonnenschirme bewacht, Sonnensegen aufgehängt, den Hund hinter mir her gezogen (dabei gehen wir bei der Hitze nur kurz). Es wird sicher ein Wochenende mit Gewittern. Fünf Tropfen sind Freitag schon gefallen. Nun, Regen können wir wieder gebrauchen, etwas Abkühlung auch. Unser Freibad ist leider technisch defekt und wird nicht öffnen. Aber die Geburtstagsfeier, welche ein Spaziergang mit Picknick werden soll, wäre ohne Gewitter sicher netter.
Fast hätte ich es vergessen, ich habe doch einen wunderbaren Gewinn bekommen! Bei Ulrike hatte ich zum Blog Jubiläum eine selbstgehnähte Buchhülle gewonnen und bin so begeistert!


Ich setze mich nun gern zum Samstagsplausch zu Andrea und schaue ein wenig, was Ihr so alles zu erzählen habt. Ein kühles Getränk immer in Griffnähe.
Ab jetzt wird es vielleicht ruhiger. Immerhin sind Sommerferien. Macht es Euch gemütlich.
Guten Morgen liebe Nina, ach wie blöd, Motorschaden. Aber „ansonsten hast Du schöne Dinge in der Woche erlebt. Ja die Hitze erledigt mich auch sehr. Früher hätte ich es schön gefunden.
Sticken ist nicht so meins, genauso wenig wie häkeln. Aber Dein Bericht hört sich gut an.
Lieben Gruß genieße den Sonntag Sylvia
LikeGefällt 1 Person
Sticken kann ich auch nicht so gut und habe es sehr lange nicht mehr richtig gemacht. Aber ich finde die Ergebnisse immer ganz wunderschön.
So langsam gewöhne ich mich dran, dass das Auto kaputt gegangen ist und gleich auch *zack weg.
Ach, Häkeln ist übrigens eher meins :), häkele mir gerade eine einfache Sommer decken.
Einen schönen Sonntag noch und liebe Grüße
Nina
LikeLike
Ich fahre auch kein besonders junges Fahrzeug mit Baujahr 2000 und TÜV im August. Diese Hürde müssen wir meistern, da ich letztes Jahr ein neues Getriebe einbauen lassen habe. Allerdings fährt das Auto noch mit dem ersten Motor und da ist es eigentlich absehbar, dass Kosten auf mich zukommen werden,
Johanninüsse sind mir total neu. Recherchiert und für dieses Jahr zu spät dran. Aber da bleibe ich dran!
Viele Grüße,
Karin
LikeGefällt 1 Person
Wir hatten Just Inspektion und TÜV. Aber manche Sachen am Motor sind unvorhersehbar und wenn der neu Motor und Einbau viel mehr kosten, als der Wagen wert ist und wir den Abtransport über 300 km dann auch selber hätten bezahlen müssen, haben wir uns von ihm getrennt.
Die Walnüsse werden jetzt um die Zeit gepflückt. Dann haben sie noch keine Schale entwickelt. In Frankreich werden daraus auch süßer Nachtische gezaubert. Vorsichtig muss man vor dem färbendem Saft sein, wenn man die grünen Nüsse zerteilt. Ich setze sie jedes Jahr an. Einer der wenigen Liköre, die ich mag, füge allerdings nicht so viel Zucker zu.
Hab einen schönen Sonntag noch und liebe Grüße
Nina
LikeLike
Hallo Nina,
wow, da hattest du ja eine ganz schön aufregende Woche. Das mit dem Auto ist echt blöd. Hoffentlich bekommt ihr bald Ersatz…
Liebe Grüße von
Tanja
LikeGefällt 1 Person
Wir sind in der Warteschlange wg dem Auto. Dauert ein wenig. Danke Dir. Schönes Wochenende und liebe Grüße
Nina
LikeLike
Da hat die Woche ja gleich mit einem Paukenschlag begonnen! So was hatten wir dann doch noch nicht, aber die gelben Engel mussten uns auch öfter aus misslichen Situationen befreien… Dann wünsche ich euch mit dem neuen Gefährt weniger ungute Überraschungen,
Johanninüsse – das kenne ich gar nicht, obwohl unterm Walnussbaum aufgewachsen. Aber bei uns in der Familie war so gar keiner ein Likörer…
Das alte Sticktuch spielt also irgendwo mit? Ich bin ja völlig raus aus. all diesen Aktionen und schau auch so gut wie nicht mehr vorbei, zu schmerzlich. Aber ich habe eben keine Superpower und kann mir nur Auszeiten für meine eigenen Projekte gönnen…
Regen und Gewitter wünsche ich mir für uns alle hier im rheinischen Sahel. Auf die Gießerei könnte ich gut verzichten.
Mach das Beste aus den diesjährigen Sommerferien! Ist ja alles schon etwas merkwürdig.
Herzlich
Astrid
LikeGefällt 1 Person
Hier sind fünf Tropfen und viel Wind vorbei gekommen. Also weiter gießen.
Meine Liköre sind nie sehr süß, dass kann man ja selber steuern, denn ich mag es auch nicht so gerne süß beim Alkohol.
Ansonsten kann man auf den Blogs schauen, wenn man Zeit hat oder nicht. So wie man mag und vor allen Dingen Zeit und Muße hat.
Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Nina
LikeLike
Hallo Nina,
hm.. das mit dem Auto ist ja nicht so dolle. Vorhersehen lässt sich sowas ja meist leider nicht.
Hier gibts keinen Likör.. und wenn ich mich weiter in den Samstagspläuschen festlese auch keinen Käsekuchen… 😉
Komme wohl später nochmal um die Stoffspielerei zu betrachten..
Die Buchhülle ist ja wirklich klasse…
Liebe Grüße
illy
LikeGefällt 1 Person
Nein, vorhersehen liess sich das nicht. Just vorher Inspektion u Tüv. Genau wie beim Gebrauchten zwei Jahre zuvor.
Ich bin auch auf die verschiedenen Stoffspielerei gespannt.
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
dann ist ja mal gut, dass euch der rote Flitzer noch bis zu den Freunden brachte und nicht unterwegs schlapp machte. Gute Fahrt mit dem neuen Auto. Nusslikör habe ich noch nicht selber gemacht, hier gibt es wieder leckeren Mokkalikör … diesmal von der Schwester „aufgesetzt“.
Lieben Gruß und genieße das Wochenende, Marita
LikeGefällt 1 Person
Mokkalikör ist sicher auch fein!
Ja, wir sind sehr froh, diesmal nicht auf der Autobahn stehen geblieben zu sein, wie zwei Jahre zuvor. (auch gerade Inspektion… trotzdem Motorschaden)
Jetzt müssen wir noch ein wenig Rad fahren…
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Nina
LikeLike
Oje, Motorschaden, das ist wirklich blöd. Walnusslikör ist gewiss was feines. Ich verarbeite Nüsse lieber ohne Alkohol.
Diese Naturkunden-Bücher gefallen mir auch immer wieder aufs Neue!
Liebe Grüße
andrea
LikeGefällt 1 Person
Ja, ist halt manchmal so. Wie verarbeitet Du denn die grünen Nüsse? Ich weiss, dass es da in der französischen Küche Nachtisch gibt.
Danke Dir, schönes Wochenende und liebe Grüße
Nina
LikeLike
Ich fahre ja auch ein altes Auto und bin immer froh wenn ich wieder heil in unserer Garage ankomme. Werden deine Nüsse im Likör schwarz? Bei uns gibt es auch nicht viele Johannisbeeren dieses Jahr.
Schöne Ferien wünscht, Pia
LikeGefällt 1 Person
Es war eigentlich ein gutes und zuverlässiges Auto und gerade Inspektion und TÜV, aber in den Motor schaut keiner rein, bzw das war nicht vorhersehbar.
Die Walnüsse und der Likör werden ganz dunkel.
Hab ein feines Wochenende und liebe Grüße
Nina
LikeLike
Guten Morgen liebe Nina,
hmm der Wallnusslikör reizt mich auch. Deine Ansätze sehen wirklich appetitlich aus. Oh, du machst bei den Stoffspielereien mit, dass ist ja klasse. Ich habe es zeitlich leider nicht geschafft. Na da bin ich ja gespannt. 😉
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Ganz liebe Grüsse
Annette
LikeGefällt 2 Personen
Nun, ich habe von der Gastgeberin ein bißchen Sonderrechte bekommen, weil ich etwas Bestimmtes (auch auf Ihren Wunsch) zeigen möchte.
Der Likör ist fix gemacht, nur mit der Flüssigkeit der Schale aufpassen.
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Nina
LikeGefällt 2 Personen
Guten Morgen Nina
in der Füh habe ich mich gefragt, ob ich die Nüsse, die alle am Boden liegen in Likör verwandeln soll. Soll ich?
Schade um den roten Flitzer. Was war denn das Problem? Dass der nach dem Abstellen keinen Wank mehr macht und gleich tot ist?
Liebe Grüsse von Regula
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir für Deine liebe Nachfrage bezüglich Auto. Es hätte ein neuer Motor rein gemusst, wirtschaftlicher Totalschaden nennt man das heute.
Zur Nussfrage, ich kann Dir den Likör bzw Aufgesetzten nur empfehlen. Man bestimmt selber wie Süss oder die Gewürzausrichtung wird.
Hab ein feines Wochenende und liebe Grüße
Nina
LikeGefällt 1 Person
Wie schade. Roter Flitzer tönt so liebenswert.
LikeGefällt 1 Person
Oh die Abwandlung vom Walnusslikör klingt interessant, ich danke Dir für die Inspiration. Hab ein schönes Wochenende, es grüßt Dich herzlich
Monika
LikeGefällt 2 Personen
Gerne doch, ich wandele jedes Jahr ein wenig und er schmeckt immer wieder gut und ein eben ein wenig anders.
Danke Dir und habe ebenfalls ein schönes Wochenende
Liebe Grüsse
Nina
LikeGefällt 1 Person